HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Bau vorgezogene Wand / Lautsprecheraussparungen | |
|
Bau vorgezogene Wand / Lautsprecheraussparungen+A -A |
||
Autor |
| |
--NataS--
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Jan 2016, 09:46 | |
Hallo Forum-Community, ich habe folgene Frage: Ich baue mir eine TV-Wand über eine volle Raumlänge, in der ich den TV einlasse, sowie die HiFi - Komponenten in Regalfächern einlassen möchte. Das habe ich auch mit den Lautsprechern vor, allerdings frage ich mich ob es probleme dabei gibt. Ich dachte an die Dali Zensor 7 Lautsprecher. Wieviel Platz sollte man um die Lautsprecher lassen. Ich denke es ist nicht sinnvoll die Lautsprecher absolut bündig einzupassen , ich denke eher die brauchen eine Aussparung und etwas Luft herum, oder !? Macht das überhaupt Sinn? Sollte ich die Aussparung dämmen? und wenn ja, womit? Leider fehlt mir da ein wenig das verständnis, hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Gruß Daniel |
||
Ralf77
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Jan 2016, 10:02 | |
Hallo Daniel, Bin kein Experte. Aber soweit ich weiß sollte die Aussparung absolut bündig und ohne Luft an der Schallwand sein. Somit reduzierst/verhinderst du unerwünschte Reflektionen durch die Rückwand. Wenn du Luft lässt oder den Lautsprecher nicht bündig einbaust, dann entstehen ja wieder Laufzeitunterschiede im Schall...genau das möchte man durch einen Wandeinbau ja verhindern. Da du Die Bassreflexöffnung nach Foren hast musst du dir schon mal wegen Strömungsgeräusche keine speziellen Gedanken machen.. Aber die Front sollte bündig und passgenau sein. Grüße Ralf |
||
bob2
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 09. Jan 2016, 10:08 | |
Hallo, es gibt doch spezielle Lautsprechen für den Wandeinbau " In Wall" http://www.pc-magazi...er-wand-1466127.html |
||
--NataS--
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 09. Jan 2016, 11:03 | |
@Ralf Danke für den Hinweis. Ich dachte mir nur, wenn ich die Stand-Lautsprecher bündig in die Wand einbaue, entstehen ungewünschte Resonanzen (die Wand vibriert) Ja, über die Reflektionen habe ich auch schon nachgedacht, deswegen dachte ich mir, die Schallwände zu dämmen, so das keine Reflektionen entstehen. @bob2 , die Inwall-Lautsprecher sind sicherlich eine gute Idee, allerdings möchte ich schon bei Standlautsprechern bleiben. Ich finds schöner, denke mir das ist akkustisch besser (?) und vor allem: Ich bin felxibler. Wenn ich mir doch andere Lautsprecher anschaffen möchte, oder ich ausziehe etc.... |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#5 erstellt: 09. Jan 2016, 12:23 | |
Hi, Stop! Alle regulären Stand-LS, insbesondere auch Dali, sind nicht auf den bündigen Einbau abgestimmt, , d.h. sie klängen dann deutlich Mitten- (u. Höhen-)-arm. Ein gutes Einmesssystem (z.B. im AVR) sollte diese Tendenz aber ausgleichen können. Ansonsten: -- Profi-LS -- spezielle "In-wall" Lautsprecher, von B&W und KEF (?) gibts da auch größere Modelle. Wenn es kompakter, einfacher /flexibler sein soll (On-Wall), und trotzdem richtig gut klingen soll, kann ich Elac empfehlen. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 09. Jan 2016, 12:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Eckabsorber-Bau swantje am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 2 Beiträge |
Suche Hilfe bei Akustik-Bau! skydragon73 am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 7 Beiträge |
Fachliteratur zum Bau von Schallwänden gesucht Cale am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 6 Beiträge |
Bau eines richtigen Diffusors!!! Thiuda am 28.01.2004 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 48 Beiträge |
Bau eines Kantenabsorbers (Bilder) ratte am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 36 Beiträge |
Bau einer Schallschutzkabine twoface am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 7 Beiträge |
Bau meines Musikzimmers (Akustikfragen) ~Losting~ am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 06.12.2009 – 5 Beiträge |
Bass Trap Bau mranguish am 23.08.2014 – Letzte Antwort am 24.08.2014 – 5 Beiträge |
Wand vor der Wand hangtreiber am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 06.04.2012 – 6 Beiträge |
Studio Bau, brauche Experten Rat ! Fredo6669 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.420