HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Dämmung für Cromo 12 Club | |
|
Dämmung für Cromo 12 Club+A -A |
||
Autor |
| |
just_me1993
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2016, |
Hallo HIFI Gemeinde, habe ein kleines Problem mit meinen Nachbarn wegen der Lautstärke meiner Boxen. Obwohl ich sehr darauf achte ab einer gewissen Uhrzeit die Lautstärke nicht zu hoch aufzudrehen wird sich bei mir regelmäßig wegen der Lautstärke beschwert. Ich betreibe zwei ![]() Hab mir überlegt Dämpfer oder ähnliches zu kaufen allerdings wird das bei der Masse an verschiedenen Konstellationen schwieriger als ich dachte. Nach kurzer Recherche dachte ich mir so etwas in der Art ( ![]() Meine Frage ist jetzt ob das überhaupt für meine Situation in Frage kommt oder ob ich da lieber Matten oder ähnliches besorgen sollte. Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße Kevin |
||
EtIsWieEtIs
Stammgast |
12:45
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2016, |
Du betreibst Also PA-Speaker in einer Mietswohnung und wunderst Dich über Lautstärke-Beschwerden? ![]() Naja. ist ja deine Sache. Aber das ist, wie sagt man so schön, "wrong on so many levels"..PA-Systeme sind für Schalldruck ausgelegt. Große Flächen beschallen, mit ordentlich Druck (Darum auch die Hörner). Wenn ein Austausch der Lautsprecher gegen ein vernünftiges Hifi-System nicht in Frage kommt, dann bleibt Dir nur Vorhänge aufhängen und LS so gut wie möglich entkoppeln.. aber ganz ehrlich: Das ist wie eine Dampflock ins Gäste-WC stellen und dann wundern, warum Du plötzlich so schwer ans Waschbecken kommst. Nicht deine Nachbarn sind das Problem, sondern völlig falsche Lautsprecher. |
||
just_me1993
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Ist leider meiner voller ernst ![]() Habe mir die damals zugelegt weil die Boxen des öfteren auf Feiern eingesetzt werden und man da dann auch gescheit aufdrehen kann. In der Wohnung allerdings drehe ich ja nicht laut auf, eben so das es zum angenehm Musik hören reicht. Ein anderes Hifi System zuzulegen kommt bei mir aus finanziellen Gründen leider nicht in Frage und würde mir auch bei meinen Nachbarn nicht helfen da die Beschaffenheit der Wände bzw. die darin liegenden Rohre meiner Meinung nach das Problem sind. Es ist ja auch nicht so das sich alle Nachbarn beschweren sondern nur eine Nachbarin die im Erdgeschoss wohnt (Ich wohne im 3.Stock). Wie meinst du das mit LS entkoppeln bzw. was brauch ich dazu? Vorhänge habe ich schon oder meinst du das ich Vorhänge im ganzen Raum brauche also auch an den Wänden? |
||
EtIsWieEtIs
Stammgast |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2016, |
Absorber kaufen kannst Du in jedem Fall, das ist ja nur ein 10er. Mit Vorhängen meine ich: So gut wie möglich tiefe Frequenzen abfangen, bevor diese die Wände / den Boden zum Schwingen anregen. Da die Wellenlängen in "nachbar-Ärger"-Bereich jedoch sehr lang sind, müssen da möglichst viele schwere Vorhänge mit Falten her oder eben ein paar Matten von Aixfoam doer so. Heizung ist natürlich springender Punkt, gerade wenn Sich das über 3 Stockwerke verteilt. Aber bevor Du nun wahnsinnig Geld in Optimierungen steckst: Probier es doch mal mit reden. Was stört die Nachbarin genau? Die Lautstärke? Der Bass? Die Uhrzeit? Die Art der Musik? Vielleicht kann man sich ja auch einigen. Leben und Leben lassen. Wenn die Art des Hauses eine Beschallung nach deinen Wünschen (= Aufwertung deiner Lebensqualität) nicht in dem Maße möglich ist, dass es andere nicht übermäßig einschränkt (= Abwertug derer Lebensqualität) dann musst Du die Lautsprecher evtl. verkaufen und wie gesagt für den Gegenwert gut entkoppelte Hifi-Lautsprecher holen oder eben teure Kopfhörer. Wenn Die Boxen allerdings des Öfteren auf Feiern eingesetzt werden und Du Sie nicht verkaufen kannst oder willst, dann musst Du wirklich mal hören gehen bei deiner Nachbarin. Dreh auf die Lautstärke, die Du als "angenehm" und "zumutbar" empfindest und geh mal hören bei deiner Nachbarin. Ist es wirklich so schlimm? Ist es laut? Störend? Oder eher etwas, was man wahrnimmt, wenn man still ein Buch liest? Werktags Tagsüber ist Musizieren und Musikhören bei Zimmerlautstärke gestattet. Wenn Du Dich daran hältst, kann Sie sich auf den Kopf stellen, Du wirst recht bekommen. Wobei ich vor Gericht jetzt nicht sagen würde "ja ich hab hier 2 fette PA-Boxen, mit denen mache ich auch mal öfters Party, aber zu Hause drehe ich die nicht sooo laut auf, nur so, dass es angenehm ist.." Also bitte, Du merkst schon, wie glaubwürdig das klingt? ![]() [Beitrag von EtIsWieEtIs am 22. Mrz 2016, 18:48 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optimale Dämmung den21 am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 16.09.2008 – 7 Beiträge |
Dämmung für meine Decke zuendler am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2017 – 3 Beiträge |
Dämmung für Gastronomie erdal93 am 11.03.2017 – Letzte Antwort am 11.03.2017 – 2 Beiträge |
Dämmung für die Nachbarn maschamo am 18.04.2019 – Letzte Antwort am 21.04.2019 – 7 Beiträge |
Zimmer Dämmung? princeboy4u am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 4 Beiträge |
Lärmschutz/dämmung Cabralph am 15.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 3 Beiträge |
Heimkinobau: Frage der Dämmung Ulrich66 am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 3 Beiträge |
Sprecherkabine (Dämmung) selbst gemacht Coolcasper am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 30.01.2015 – 2 Beiträge |
Dachausbau und Dämmung? SiriusLux am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 7 Beiträge |
Kellerraum Akustik und Dämmung Daniel559 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedmiau_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.234