HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Baumaßnahmen Mini-Heimkino 8,25 qm | |
|
Baumaßnahmen Mini-Heimkino 8,25 qm+A -A |
||
Autor |
| |
_pgu
Neuling |
#1 erstellt: 17. Mrz 2016, 22:55 | |
Hallo, liebes Forum, ich plane im Keller in einem kleinen Raum von 8,25 qm ein Heimkino einzurichten. Endzustand soll mein bereits vorhandenes TV-Gerät beherbergen sowie ein noch anzuschaffendes 5.1-System. Soweit bin ich aber noch lange nicht... Ich bin noch unschlüssig, ob es im Sinne einer besseren Raumakustik hilfreich wäre, die Decke höher abzuhängen. Derzeit ist der Raum 2,24 m hoch, 20 cm könnte ich noch rausholen. Meine bessere Hälfte fände dies auch schöner. Das Haus gehört uns und derzeit wird auch im Keller umgebaut / saniert. Der perfekte Zeitpunkt also. Decke und Wände sind mit Rigips verkleidet, dann eine kleine Lage Styro (vielleicht 2 cm), Stein. Über der abgehängten Decke ist es hohl. Da der Raum nebenan (Büro) sowie das Bad gerade verputzt wurde würde ich es im Fernsehraum genauso machen wollen. Meine Frage also: Würde es raumakustisch Vorteile bringen? Da wir eh überlegen, diesen Raum auch noch zu renovieren, wo wir schon dabei sind, wäre es vielleicht das Zünglein an der Waage. Hier noch ein Plan vom Raum. Der ganze Rest ist noch offen. Inklusive der Möbel. Es soll aber Platz bleiben für eine Schlafcouch. Sehr beengt also und wenig bis gar kein Platz für das Platzieren der LS befürchte ich. Bin für alle Anregungen sehr dankbar! Gruß Patrick |
||
soundbraut
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 19. Mrz 2016, 21:08 | |
Hallo Ich würde in so einer Besenkammer nicht wirklich ein 5.1 System aufstellen probieren..... Das einzige was ich dir als "Ratschlag" geben kann ist:
Die Decke wäre eigentlich der einzig wirkliche Platz für akustische Maßnahmen. die 20cm würde ich mit Steinwolle füllen und zB. Lochplatten (Gipsplatten) ran machen. (Würde ein wenig in Richtung Bassabsorber gehen) Damit wenigstens auch der Sound annähernd in dieser Kammer ertragbar wird lg Bert |
||
|
||
_pgu
Neuling |
#3 erstellt: 19. Mrz 2016, 22:07 | |
Hallo Bert, vielen Dank für die ehrlichen Worte. Klar, es ist eine Besenkammer, aber da wir sehr wenig schauen wollen wir den TV aus dem Wohnzimmer verbannen. Aber wenn wir dann doch mal Action ansehen hätten wir gern den Surroundeffekt. Ein Subwoofer ist vielleicht in diesem Räumchen fehl am Platze. Oder sind vielleicht die rear-LS auch nicht angesagt in unserem Fall? Die hätte ich schon gern... Wenn es keinen Sinn ergibt kommen wir auch mit 2.0 oder 3.0 klar. Gruß Patrick |
||
sci666
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 24. Aug 2017, 12:20 | |
mann, in diesem Fred tanzt ja der Bär mit konstruktiven Hinweisen. Schade eigentlich dnen ich habe eine minimal größere "Besenkammer" zur verfügung ca 3x4 Meter und möchte ähnliches machen ... mit einem kleinen nicht teuren Heimkino, das man da 10 Tausende Euro versenken kann ist klar, aber leider sind nicht alle als Los Bonzos mit reichtum beschenkt. ich würde auch ne kleine 5.1 anlage wollen und nen halbwegs anständigen FullHD Beamer um 2,5m Leinwand zu füllen oder so. Es würde wahrscheinlich auch ein Soundsystem wie das alte Logitech Z5500 reichen für so einen raum .... ?! [Beitrag von sci666 am 24. Aug 2017, 12:34 bearbeitet] |
||
Huababaua
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 25. Aug 2017, 07:57 | |
Mein Wohnzimmer ist nur minimal größer (je 50cm in Länge und Breite) und da klappt es wunderbar mit 5.2! Ich habe die Standlautsprecher allerdings verbannt und bin auf relativ hoch getrennte (100Hz) On-Wall Lautsprecher (Vienna Acoustics Webern) umgestiegen, die ich zu einem vernünftigen Preis gebraucht gefunden habe. Damit konnte ich in der Tiefe ziemlich viel Platz sparen. Akkustische Maßnahmen beschränken sich (noch) auf die Einrichtung (schwere Vorhänge an Fenstern und Tür, schwerer, hoher Teppich, jeweils an den Erstreflexionspunkten). Durch geschickte Platzierung von momentan 2 Subwoofern habe ich ein ziemlich dröhnfreies Filmerlebnis. Deckensegel sind allerdings gerade im Bau (5 Stück 100cm x 62,5cm MPX Kästen mit 60mm Thermarock Füllung) und werden an den Erstreflexionspunkten mit Abstand unter die Decke gehängt. Ich denke, daß bei der Raumgröße bei geschickter Planung ein großartiges Filmzimmer entstehen kann - Du mußt ja nicht auf wohnlichen Charakter achten. Das ist bei mir nämlich der limitierende Faktor. |
||
gapigen
Inventar |
#6 erstellt: 01. Sep 2017, 18:59 | |
TE, bist Du noch dabei? Ist Dein HK fertig oder was ist noch offen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
60 qm; Heimkino Kino + Stereo Child_inTime am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 9 Beiträge |
Ausbau Heimkino Chris588 am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 5 Beiträge |
Aufstellung LS 15,5 qm jhoenck am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 2 Beiträge |
Heimkino im Keller mit Betonwänden linsenkoetter am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 2 Beiträge |
Keller Heimkino Schalldämmung- schutz sirsteven75 am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 22 Beiträge |
Planung Heimkino - Tiefenproblem? Christina-0o am 02.05.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 10 Beiträge |
Blanung Akustik für Heimkino Spide am 28.01.2015 – Letzte Antwort am 01.02.2015 – 3 Beiträge |
Heimkino mpaxx am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 13 Beiträge |
Akustik im Mini! Raum Deepblue78 am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 6 Beiträge |
Unausgebauten Keller in Heimkino verwandeln nicht_sicher am 24.07.2023 – Letzte Antwort am 25.07.2023 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301