HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Diffusion & Absorb kombinieren | |
|
Diffusion & Absorb kombinieren+A -A |
||
Autor |
| |
Kontermutter
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Aug 2019, 08:45 | |
Hi Community, mich beschäftigt seit einiger Zeit folgende Frage: Kann man einen Bass-Eckabsorber mit einem (Holz)Diffusor kombinieren? Frage bezieht sich vornehmlich auf die Front Eck Absorber, zu denen ich später noch komme. Warum frage ich das? Seit einigen Jahren nun schon habe ich HiFi-Musikwiedergabe / Heimkino als mein Hobby. Um auf einen Grünen Zweig zu kommen, war es unerlässlich, sich auch mit Raumakustik auseinander zu setzen - dies auch durchaus mit Erfolg. Das Ergebnis sind zwei Massive Selbstbau-Eckabsorber 120 x 60 x 60 mit Thermo Jute in den rückwärtigen Raumecken und ein paar Basotect Dreieckabsorber in den Front Raumecken - kurz, ich hab dem Raum ziemlich viel Absorb hinzugefügt. Bis auf eine Dröhnfrequenz rund um 45Hz habe ich den Raum im Bass ganz ordentlich im Griff. Was mir aber immer wieder auffällt ist, dass der Hochton jetzt im Verhältnis zum Mittel-und Tiefton zu stark bedämpft klingt. Mir fällt das immer mal wieder daran auf, wenn z.B.: ein Schlagzeuger einen Titel mit ganz leisem Spiel an den Becken ausklingen lässt -> der Raum scheint den Ton quasi aufzusaugen <= anderes Beispiel fällt mir gerade nicht ein... Nun meine Idee: Macht es Sinn, die Eckabsorber in ein Holzgerüst einzubauen, um der großen Frontfläche in Richtung der Lautsprecher mit einem (Holz)Diffusor zu versehen? Die Denke dahinter ist, dass hohe und mittlere Frequenzen reflektiert werden und die Tiefen weiterhin durch den Diffusor hindurch in die Ecken weiterlaufen, um dort von den Absorbern gedämpft zu werden? Jemand sowas schon mal gemacht? Wenn ich sowas versuche zu googeln, kommt immer nur die andere Kombination -> erst Absorb und dahinter dann noch Diffusion...ich finde dazu also nix. Schönen Gruß ! |
||
BassTrap
Inventar |
#2 erstellt: 02. Aug 2019, 12:50 | |
Ich kann mir nicht vorstellen, daß Absorber nur in den Ecken/Kanten die von Dir beschriebene Wirkung auf den Hochton hat. Da muß im Zimmer noch sehr viel mehr an Hochton-absorbierendes Material vorhanden sein. Oder aber der Hochton war zuvor dominierender als jetzt und Du wirst Dich umgewöhnen müssen. Hast Du Meßequipment zur Verfügung, um dies objektiv bewerten zu können? |
||
Kontermutter
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Aug 2019, 13:17 | |
Hi, ja ganz normale Einrichtungsgegenstände. Etwa 10 Quadrat Hochfloorteppich und eine große Couch mit Stoffbezug. Ansonsten eher nichts Absorbierendes... Holzlaminat + Rauhfasertapete hinter der Abhörposition und einer der Seiten. Andere Seite eine offene Fensterfront. Decke glatt. Messequipment keins vorhanden. Maximal das was Audyssey über das Messmikro misst => kann man sich ja anzeigen lassen. Die Frage war aber auch, ob solch eine Konstruktion technisch gesehen Sinn macht und so funktionieren kann, wie ich es unten beschrieben habe. |
||
Daundweg
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Aug 2019, 10:09 | |
Was viele Leute missverstehen: Ein "BASSabsorber", oder eine Basstrap absorbiert aufgrund der Dicke des Materials auch tiefe Frequenzen. Aber nicht selektiv; hohe Frequenzen werden komplett verschluckt, bevor ein Absorber überhaupt anfängt, die Tiefen zu reduzieren. Auch viele Hersteller werben damit, dass Bassfallen tiefe Frequenzen absorbieren ohne Höhen und Mitten zu dämpfen -> Das ist physikalisch nicht möglich. Daher ergeben deine Beobachtungen durchaus Sinn. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass "nur" zwei Eckabsorber und ein Teppich so viel vom (gerichtet abstrahlenden) Hochton verschlucken; probier das mit den Diffusoren doch einfach mal aus. Wenn das keine Holz-Skyline mit 20 cm Dicke und 400kG Gewicht wird, sollten die tiefen Töne da einfach durchmarschieren. [Beitrag von Daundweg am 05. Aug 2019, 10:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schall Absorber aime85 am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 3 Beiträge |
Frage zu Diffusoren Vade22 am 13.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 5 Beiträge |
Raummoden - Resonanz, Interferenz oder Erdstrahlung? Poison_Nuke am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 292 Beiträge |
Absorber bringen nichts? chilluminaty am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 4 Beiträge |
Div. Frage zur ersten Messung H3liX am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 7 Beiträge |
Erster Kontakt mit "Akustikproblem" freakus am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 4 Beiträge |
Wohzimmer realDanielH am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 6 Beiträge |
Praxisgerechter Diffusor; Frequenzbereich Andy4u am 12.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 8 Beiträge |
Kaum beseitigbare Lücke bei 80-100Hz CommanderROR am 11.08.2019 – Letzte Antwort am 12.08.2019 – 12 Beiträge |
Absorber hinter Laminat-Rückwand möglich? Spiegelei123 am 05.11.2020 – Letzte Antwort am 06.11.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.116