HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Schallschutz im Plattenbau durch Regal und Vorhäng... | |
|
Schallschutz im Plattenbau durch Regal und Vorhänge?+A -A |
||
Autor |
| |
silence26
Neuling |
#1 erstellt: 12. Sep 2019, 14:09 | |
Hallo! Ich wohne in einem (Ost-)Plattenbau, und eine Seite meines Schlafzimmers grenzt an das Treppenhaus. Um Geräusche wie die Haustür oder Treppenlaufen etwas zu mindern, plane ich, vor die entsprechende Wand einen Schrank zu bauen - das passt räumlich sowieso. Mein Plan ist: über die komplette Breite wandhohe Holz-Regale zu stellen (nicht mit der Wand verankert), davor einen Vorhang an einem Drahtseil, das von Wand zu Wand gespannt ist, und hinter dem Regal einen kleinen Abstand lassen und mit weiterem Stoff auch hier etwas Schallschutz einzubauen. Es soll kein professioneller Schallschutz werden - da es eine Mietwohnung ist, dürfte ich auch gar keine Schallschutzwand einbauen o.ä. - und ich fürchte, Schaumstoff über die komplette Wand (4,5m breit und 2,6m hoch) wird mir zu teuer, ich möchte in erster Linie den Hall im Raum mindern und die Wand zum Treppenhaus schalltechnisch etwas abschirmen. Meine Fragen dazu: - Bringt es was, zwischen Regal und Wand Molton aufzuhängen? Oder alternativ günstige Bettdecken? - Ich hatte überlegt, für den Vorhang vor dem Regal Molton zu nehmen, aber ich denke, das wird für ein Drahtseil zu schwer - und Gardinenstange über eine Breite von ca. 4,5m wird vermutlich zu aufwändig und zu teuer. - Kann ich, um meinerseits nicht wieder Lärm zu verursachen, das Drahtseil irgendwie schalltechnisch von der Wand entkoppeln oder puffern, damit meine Nachbarn nicht bei jedem Vorhang Öffnen ein lautes "rrt - rrt" hören, weil sich die Geräusche der Gardinenringe über das Drahtseil in die Betonwand übertragen? Danke im Voraus und viele Grüße, Kathi |
||
Daundweg
Stammgast |
#2 erstellt: 12. Sep 2019, 14:56 | |
Hallo Kathi, durch die Wände einer Ostplatte (P2 oä) kommen ohnehin nur eher tieffrequente Töne durch. Da wirst du mit einem Vorhang aus Molton nicht viel anrichten können. Denn ganz grob gilt: je dicker die Dämmung, desto tiefere Töne werden absorbiert. Und hohe Töne sind es hier ohnehin nicht, die dich stören. Ein massives Regal voller Bücher würde deutlich mehr Abhilfe schaffen. Aber so richtig das gelbe vom Ei ist bzgl. Schallisolierung nur mit umfangreichen Umbaumaßnahmen zu erreichen. |
||
|
||
silence26
Neuling |
#3 erstellt: 12. Sep 2019, 15:27 | |
Danke für die schnelle Info. Sowas habe ich befürchtet. Weiß nicht, ob es bei mir WBS70 oder P2 ist, ist so eine individuelle Variante, aber das wird ja am Grundproblem der tiefen Frequenzen nichts ändern. Ich werde also versuchen, das Regal vollzustopfen, und vielleicht umdisponieren und die Bücher dort rein, die Klamotten woanders... Würde denn Schaumstoff mehr bringen als Molton bei den tiefen Tönen? |
||
Daundweg
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Sep 2019, 15:51 | |
Cellistikus
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Sep 2019, 21:18 | |
1. bringt nicht viel, schadet aber auch nicht. 2. nicht Gardinenstange, sondern dieses Schienensystem zum an die Decke schrauben würde ich empfehlen. 3. ja, das "rrrt" hört man in jedem Fall mit dem Drahtseil, das habe ich auch... Grundsätzlich musst du wissen, dass nicht nur die Wand alleine für die Schallübertragung aus dem Treppenhaus verantwortlich ist, sondern auch alle flankierenden Bausteile, also Boden, Decke, Innenwände, die mit der Treppenhauswand fest verbunden sind. |
||
silence26
Neuling |
#6 erstellt: 13. Sep 2019, 23:03 | |
Verursacht denn so ein Schienensystem noch mehr Lärm.als ein Drahtseil, weil die Verbindungsfläche mit dem Beton größer ist? Oder geht es dabei darum, dass Metallhaken auf Draht mehr scheppern als Plastikhaken in der Plastikschiene? Gibt es denn beim Plattenbau irgendwelche Gesetzmäßigkeiten, in welche Richtung mehr bzw. weniger übertragen wird? Ich hatte mal eine Musikerin unter mir wohnen, das Cellospiel fand ich immer sehr angenehm, aber ihr Nachbar auf der gleichen Ebene muss sich sehr beschwert haben. Und: Sagt man nicht auch, dass Altbauten hellhörig seien? Wo ist dann der Unterschied? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallschutz(vorhänge?) whatever_89 am 16.08.2018 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 8 Beiträge |
Schallschutz incoggnito am 16.08.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 9 Beiträge |
Schallschutz viperboy am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 5 Beiträge |
Proberaum im Plattenbau Hendrik_Nehls am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 2 Beiträge |
Schallschutz Willwis am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Akustikvorhang - Schallschutz Nicolas92 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2013 – 4 Beiträge |
Basotec Schallschutz Alex3195 am 06.06.2022 – Letzte Antwort am 22.08.2022 – 5 Beiträge |
Vorhänge White am 29.02.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 10 Beiträge |
Heimkino Schallschutz Kinofan2016 am 30.01.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 11 Beiträge |
Schallschutz Türe AndiTimer am 02.11.2007 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRayCappo
- Gesamtzahl an Themen1.558.157
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.286