HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Altbau: Stimmen hörbar machen | |
|
Altbau: Stimmen hörbar machen+A -A |
||
Autor |
| |
malteki
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 01. Jun 2020, 07:47 | |
Liebe Forumsgemeinde, nach Familiengründung sind wir in eine Altbauwohnung (Deckenhöhe 3,7m) gezogen. Die Situation im Wohnzimmer gestaltet sie in etwa folgendermaßen: Ein Umstellen der Möbel ist aufgrund der Anordnung der Fenster wohl nicht möglich. Ich nutze derzeit einen Sony TA-F319R-Verstärker und passive Noname-Kompaktlautsprecher. Der Fernseher ist ein Samsung JU6050. Leider ist die Akustik im Wohnzimmer miserabel. In vorherigen Wohnungen war es für mich in Ordnung. Insbesondere Stimmen sind beim Fernsehgucken kaum zu hören. Ich habe nun mit einem Klinke auf Cinch-Kabel den Fernseher mit dem Verstärker verbunden. Dadurch hat sich die Akustik ein wenig verbessert, letztlich reicht es aber weiterhin nicht. Habt Ihr Ideen, wie ich die Akustik verbessern kann? Das Hauptproblem stellen, wie gesagt, die Stimmen beim Fernseher dar, wobei auch die Musik (Pop, Singer-Songwriter) leidet. Falls Geräte ausgetauscht werden sollten, wäre dies möglich. Vielen Dank für jegliche Hilfe! [Beitrag von malteki am 01. Jun 2020, 08:01 bearbeitet] |
||
Tobiii2
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Jun 2020, 11:49 | |
Von wo aus schaut ihr denn TV? Wichtig wäre, die Lautsprecher auf den Sitzplatz, z.b. die Couch, auszurichten. Wenn die LS dagegen irgendwie in den Raum strahlen, z.B. weil man irgendwo seitlich davon sitzt/hört, ist der wahrgenommene Hallanteil in Relation zum Direktschall natürlich (wesentlich) höher - und gerne mal zu hoch. Darunter leider die Sprachverständlichkeit enorm. |
||
|
||
malteki
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 01. Jun 2020, 14:02 | |
Hi, zunächst vielen Dank für die Antwort. Wir sitzen in der Regel entweder auf dem Sofa oder im Sessel. Das dürfte die Sache natürlich schwieriger machen. Aufgrund des Raumschnitts wird es wohl nicht optimal gehen, aber es wäre toll, wenn man zumindest die Serien verfolgen kann. Würde es vielleicht etwas bringen, wenn man Funklautsprecher jeweils neben Sofa und Sessel stellt? [Beitrag von malteki am 01. Jun 2020, 14:14 bearbeitet] |
||
Tobiii2
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 01. Jun 2020, 19:12 | |
Ja, eine Verbesserung wäre das sicherlich. Bedenke nur dass das Signal standardmässig stereo ist, Du brauchst also zwei Lautsprecher pro Hörplatz, oder Du musst auf mono konvertieren. |
||
Dadof3
Moderator |
#5 erstellt: 02. Jun 2020, 10:02 | |
Für die Sprachverständlichkeit ja, aber es dürfte sehr irritierend sein, wenn die Stimme von rechts oder links kommt und das zugehörige Bild von vorne. Besser wäre es, die Sitzmöbel näher an den Fernseher und die Lautsprecher zu bringen. |
||
BassTrap
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jun 2020, 13:20 | |
Welche Fenster? Ich seh' keine Fenster. |
||
AusdemOff
Inventar |
#7 erstellt: 02. Jun 2020, 13:23 | |
Schon einmal darüber nachgedacht eine Zwischendecke einzuziehen? |
||
malteki
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Jun 2020, 17:23 | |
Vielen Dank für die weiteren Antworten. Die Fenster sind auf der langen Wand zwischen Sofa und Sessel. Eine Zwischendecke erscheint mir recht aufwändig (Mietwohnung). Könnte eigentlich eine Soundbar etwas bringen? [Beitrag von malteki am 04. Jun 2020, 19:15 bearbeitet] |
||
AusdemOff
Inventar |
#9 erstellt: 04. Jun 2020, 21:32 | |
Weitere oder andere Lautsprecher oder gar elektronische Helfer (DSP) helfen da wenig. Der Raum sollte zuerst akustisch bereinigt werden. Das heißt die Erstreflexionen im Bereich 400 - 1000 Hz sollten eliminiert werden. Dies kann durch mehrere Mittel erreicht werden: - Deckensegel (mehrere in unterschiedlicher Größe und Krümmung) - Dämmung der Decke mit akustisch wirksamen Materialien, z. B. Basotect - Dämmung einer oder mehrerer Wände (großflächig) Das Einziehen einer Zwischendecke mit Akustikplatten ersetzt Maßnahme eins und zwei und sieht daher noch am Besten aus, da nicht unmittelbar erkennbar das es sich um eine akustische Massnahme handelt. Maßnahme drei ist die Alternative zu eins und zwei. |
||
BassTrap
Inventar |
#10 erstellt: 05. Jun 2020, 10:37 | |
Der TO soll sich erstmal vor den TV und ans Stereodreieck setzen. Dann kann man weiterreden. |
||
Apalone
Inventar |
#11 erstellt: 06. Jun 2020, 18:17 | |
ins stereodreieck setzen und gute 3.1 Anlage kaufen, d.h. leistungsfähiger Center. Mind. 17 cm Tieftöner im Center. |
||
Prim2357
Inventar |
#12 erstellt: 06. Jun 2020, 19:09 | |
Der TV hat die Einstellmöglichkeit "Dialog Clarity" sowie auch einen EQ Funktion mit welchen du versuchen könntest die Dialoge verständlicher zu machen. Vorher könntest du den Tonmodus auf "Klare Stimme" stellen, und hören was da passiert. Für die obigen Funktionen musst du aber den Tonmodus eventuell wieder auf Standard stellen um sie nutzen zu können. Das alles mal mit den TV internen Lautsprechern testen. Ansonsten würde ein AVR mit einstellbarer Dynamikfunktion helfen , die Sprachverständlichkeit zu verbessern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallschutz Altbau Schallschutz089 am 11.09.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2019 – 4 Beiträge |
Altbau Flügeltürdämmung Hundsturm am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 4 Beiträge |
Raumakustik Altbau bearti am 02.05.2024 – Letzte Antwort am 07.05.2024 – 10 Beiträge |
Subwoofer entkoppeln, altbau Wohnung Martin447 am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 06.03.2016 – 9 Beiträge |
Schalldämmung im Altbau Ikeaegal am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 01.03.2018 – 15 Beiträge |
Vibration im Altbau vermeiden wiffl am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 20.05.2020 – 6 Beiträge |
Altbau mit Pentas - brauche etwas Hilfe Zrthustr am 20.03.2020 – Letzte Antwort am 22.03.2020 – 4 Beiträge |
Altbau: Holzboden oder Betonboden besser? Jackhammer2k am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 2 Beiträge |
Bass kaum hörbar Mr_Zebra am 12.06.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 31 Beiträge |
Schalldruck: Spürbar - Schalldruckpegel: Hörbar? päsu am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.317