Schalldämpfung in meinem Zimmer

+A -A
Autor
Beitrag
Chris_97
Neuling
#1 erstellt: 28. Jun 2020, 13:29
Hallo zusammen,

ich habe das Problem, dass man mich durch die Tür die zum Flur führt und durch die Wand, an der mein Regal steht, recht gut/laut hören kann, wenn ich in einer etwas lauteren Lautstärke spreche und dabei an meinem PC-Tisch sitze.
Nun würde ich gerne wissen, ob es was bringen würde, wenn ich um meinen PC-Tisch Akustikmatten anbringen würde (die grünen Linien im Bild sollen die Akustikmatten darstellen).
Meine Idee war, dass die gewellte Oberfläche der Akustikmatten den Schall meiner Stimme nicht mehr so stark reflektieren und somit der Klang gedämpft und somit leiser durch die Tür und die Wand gelangen.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Ich bin was das Thema Akustik angeht absolut ahnungslos.

Mein Zimmer
Poetry2me
Inventar
#2 erstellt: 29. Jun 2020, 18:39
Das ist nicht so einfach mit einem einzigen Satz zu beantworten.

Es gibt drei Mechanismen, die eine Rolle spielen können:

1. Reflexion und Hall, also alles, was die Luft im Raum selbst veranstaltet. Das schließt auch Anregung von Raumresonanzen (Dröhnen, Raum-Moden) im Tiefton eint.
___Manchmal werden benachbarte Räume, Gänge oder Kamine mit tiefen Frequenzen angeregt und verstärken ein Dröhnen.
2. Körperschall, Übertragung von Schall über Festkörper wie Wände, Türen und Glasscheiben.
3. Schall-Übertragung durch "Lecks" in Räumen, also Ritzen an Türen und Festern.


Finde vielleicht als erstes heraus, wie gut die Dämpfung von Schall innerhalb Deines Zimmers aktuell ist. Dazu kannst Du grob abschätzen, wie die Nachhallzeit in Deinem Zimmer ist. Am bekanntesten ist der "Klatschtest", bei dem man grob abschätzt, wie lange der Nachhall ist, wenn man in die Hände klatscht (wieviele Sekundenbruchteile lang). Vergleich von Räumen hilft da sehr.

Als nächstes finde heraus, in welchem Frequenzbereich Dein Hauptproblem liegt.
Hört man eher Hochton und "Zischeln", oder wirklich die Sprachfrequenzen, oder ist es der Tiefton, der zum Nachbarn übertragen wird?

Man muss Reflexionen und Raumresonanzen unterschiedlich dämpfen:

-- Hochton wird durch dünnere Material wie Stoffe von Vorhängen und von Teppichen schon ganz gut gedämpft.

-- Mittlere Frequenzen, zu denen auch der Frequenzumfang von Sprache gehört, benötigen schon etwas dickere Materielien, wie dicke Teppiche, oder Akustikbilder oder Polstermöbel etc., also grob gesagt 1cm bis 10cm Dicke.

-- Tiefe Frequenzen und Bässe, welche in Sprache auch noch vorkommen können, erfordern wiederum noch größere Strukturen für Absorption und Dämpfung. Das sind Polstermöbel, Matratzen, gefüllte Kleiderschränke (auch wenn geschlossen), etc.


- Johannes


[Beitrag von Poetry2me am 29. Jun 2020, 19:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Schalldämpfung bei Outdoor Festival
Badebass am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  2 Beiträge
Anfängerfrage - Schalldämpfung mit Basotect
Arne_Hifi am 23.08.2019  –  Letzte Antwort am 02.09.2019  –  12 Beiträge
schalldämpfung? schaumstoff? woher? :S
samy_indahood am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  6 Beiträge
Günstige Schalldämpfung im Mitteltonbereich (Gespräche, TV)
Glurz am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2014  –  6 Beiträge
klangoptimierung in meinem zimmer.
m4isy am 29.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  3 Beiträge
Subwooferaufstellung in meinem Zimmer
marcmurc am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  19 Beiträge
wandreflexionen in meinem zimmer umleiten
Sir_Ocelot am 23.09.2007  –  Letzte Antwort am 24.09.2007  –  3 Beiträge
Computerboxen in meinem Zimmer aufstellen
.:Spacehunter:. am 03.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  34 Beiträge
2.1 Aufstellung in meinem Zimmer
CRUSH9R am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  3 Beiträge
Zimmer dämmen
Steve_B am 22.07.2008  –  Letzte Antwort am 26.07.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.182