HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Brauche Tips für DIY Ständer Bau | |
|
Brauche Tips für DIY Ständer Bau+A -A |
||
Autor |
| |
Bokelinator
Neuling |
#1 erstellt: 27. Dez 2021, 10:11 | |
Hallo Zusammen, ich hoffe dass ich hier auf dem richtigen Board poste. Ich habe ein paar KEF104aB gekauft und möchte diese gerne erhöhen. Leider sind Lautsprecher Ständer, die dem Gewicht der KEFs standhalte (knapp 50kg), fast genauso teuer wie die Boxen selbst. Ich habe mich mal umgeschaut und in nem örtlichen Möbelgeschäft Blumenhocker gefunden, die aus einem Stück Massivholz gedreht wurden und von der Oberplatte her den Maßen meiner Lautsprecher entstimmen. Ich dachte dass ich vielleicht unter die Hocker spikes schraube und auf die Oberplatte solche akkustik unterlagen mache um die Lautsprecher auch bei Vibrationen an Ort und Stelle zu behalten. Ist das ne schlechte Idee? Ich bin mir nicht ganz sicher wie ich die Boxen auf dem Sockel sichern soll.. Falls da jemand Anregungen um die Sicherheit oder auch die akustik zu verbessern, gerne her damit Sollte jemand Lautsprecher Ständer empfehlen können, die am besten unter 200€ das Paar kosten und die KEFs tragen können, würde ich diese Empfehlungen auch wertschätzen! Maße der Lautsprecher sind ca. 30x38x80cm |
||
Prim2357
Inventar |
#2 erstellt: 27. Dez 2021, 12:19 | |
Moin Schraub die Lautsprecher doch von unten an die Oberplatte an.... |
||
BassTrap
Inventar |
#3 erstellt: 27. Dez 2021, 23:56 | |
Eine unsinnige Idee. Mit den Spikes koppelt man an, mit einer Akustikunterlage entkoppelt man. Damit würdest Du die KEFs vom Sockel entkoppeln und den Sockel an den Boden ankoppeln. Nur, was soll es bringen, den Sockel, der gar keinen Schall produziert, an den Boden anzukoppeln? Die Spikes würden nur Sinn ergeben, wenn die KEFs mit dem Sockel eine Einheit bilden -> feste anschrauben. |
||
laminin
Inventar |
#4 erstellt: 30. Dez 2021, 00:28 | |
Bezueglich DIY sollte es doch nicht so schwierig sein sich etwas nach eigenem Geschmack und Groesse zusammen zu zimmern. Aus deiner Anfrage ist auch nicht klar, wie hoch die Staender sein sollen. KEF gibt fuer die Grundflaeche der 104aB 33 x 26 cm (Hoehe: 63cm) und ein Gewicht von 16.3kg an. Das haelt jeder Kinder- und Blumenhocker aus. |
||
-Alex11-
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Dez 2021, 14:27 | |
Vllt wäre auch solch ein Massivholzblock eine Idee. Bei der Höhe wäre nur drauf zu achten dass der Hochtöner ca. auf Ohrhöhe ist. Mit diesem Beispiel 63cm + 40cm könnte das ganz gut passen. [Beitrag von -Alex11- am 31. Dez 2021, 14:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
höhenverstellbare Ständer für Aktivlautsprecher - DIY / Kauf? electrix91 am 23.11.2023 – Letzte Antwort am 24.11.2023 – 3 Beiträge |
DIY Video zum Bau eines porösen Absorbers Fabsenet am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
DIY Diffusor für kleines Geld Hayford am 16.02.2024 – Letzte Antwort am 23.02.2024 – 22 Beiträge |
Studio Bau, brauche Experten Rat ! Fredo6669 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 09.08.2008 – 4 Beiträge |
DIY Heimkino Al_Dorayne am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2014 – 21 Beiträge |
Brauche Tipps beim Deckensegel Selbstbau (Bau fertiggestellt) Jens1066 am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 136 Beiträge |
Bau eines Diffusoren aber welcher? slepac am 26.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 11 Beiträge |
Standlautsprecher auf Ständer stellen? Hawk1976 am 10.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 2 Beiträge |
Problematische Aufstellung (Ständer sinnvoll??) Flügelhornist am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2011 – 14 Beiträge |
Tisch, Sideboard vs. Ständer matze3004 am 20.04.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.563