HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Kellerraum/Kino Fragen zur Umsetzung/Tipps/Akustik | |
|
Kellerraum/Kino Fragen zur Umsetzung/Tipps/Akustik+A -A |
||
Autor |
| |
Master-IF
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 21. Sep 2005, 23:01 | |
Hallo erstmal an Alle, bin der neue. Stelle mich mal kurz vor, ich heiße Andy und komme aus nähe FFM/Offenbach, und bin schon seit einigen Jahren mit dem Virus Heimkino infiziert. Grund meines Postings ist ein Umzug in eine neue Wohnung bzw in ein Haus mit meiner Freundin zusammen und Ihrer Mutter. Ich bewohne den Keller und nachdem ich nun mein Schlafzimmer renoviert habe, bin ich daran mein Wohn/Heimkinozimmer zu realisieren. Mein altes Zimmer war zwar auch schon sehr auf Heimkino ausgelegt, aber diesmal soll es eben ca 90% Heimkino und 10% normales Wohnzimmer sein. Das neue Zimmer hat folgende Maße: Breite: 3,9m Höhe: 2,5m Länge: 5,7m ca. 22qm Hier der Raum: Vorne: http://www.if-clan.de/front.jpg Rechts Hinten http://www.if-clan.de/rechtshinten.jpg Rechts: http://www.if-clan.de/rechts.jpg Links: http://www.if-clan.de/hintenlinks.jpg Hinten: http://www.if-clan.de/hinten.jpg Decke: http://www.if-clan.de/decke.jpg Was ich bis jetzt erledigt habe: Elektroinstallation: Vorne Links 2x Steckdose Vorne Mitte 3x Steckdose Vorne Rechts 1x Steckdose 1x Kabel Rechts Seitenwand Mitte(Rack) 2x Steckdose 1xNetzwerkdose Hinten Mitte 2x Steckdosen (eventuell Regal Beleuchtung) Hinten Rechts 2x Steckdosen 1x Netzwerk (Für den PC) Linke Seitenwand Mitte 2x Steckdosen. Ausserdem habe ich an der Decke 3 Lichtkreise Die ich folgendermaßen aufteilen wollte: 1x Beleuchtung mit 15 Halogen Spots(Dimmbar) 1x LED/Glasfaser Sternenhimmel + indirekte Beleuchtung via Lichtschlauch 1x Schaltbare Steckdose um den Beamer und die Belüftung dafür anzuschalten. Als Deckenkonstruktion hatte ich eine Abgehängte Uform geplant, in welche die Kabel und auch die Halogenspots Platz finden. Und die auf der innenseite noch eine indirekte Beleuchtung hat.(Lichschlauch) Diesen abgehängten Teil wollte ich später dann mit Teppich verkleiden. In der forderen Teil des Raumes(Decke) wollte ich dann eine Platte montieren in welche der Sternenhimmel Platz findet. Den Rest der Decke wollte ich entweder mit Rigips oder mit Rigips akustikplatten verkleiden. Hat schon jemand von euch erfahrung damit? Abhängen: Wie Stabil sollte die Konstruktion damit es keine Klangbeeinflussungen gibt. Wie könnte man den Beamer dort mit unterbringen. Restliche Decke: Wie beinflussen Rigipsplatten bzw Akustikplatten den Klang? Wie aufwändig ist die Montage? Kennt ihr vielleicht Links zu Bildern/Anleitungen/Berichten? Was jetzt als nächstes Erstmal kommt ist die Verkleidung der Wände, dort habe ich ein paar Fragen zur Akustik. Aufbau Wände: Frontwand: Mommentan: Beton Eventuell danach:soll mit rigips/styropor Platten verkleidet werden + Tapete(raufaser schwarz gestrichen) Rechts: Mommentan: Kalksandstein verputzt Eventuell danach: Tapete Dunkelblau Hinten: Mommentan: Kalksandstein verputzt Eventuell danach: Tapete (raufaser schwarz gestrichen) ein großer Teil der Rückwand besteht nachher aus dem DVD-Regal. Links: Mommentan: Beton + 2 Fenster Eventuell danach: Rigips+Styropor+Tapete Dunkelblau Boden ist gefliest, wobei ich am überlegen bin eventuell einen großen Runden Teppich zu kaufen und Ihn vor das Sofa zu legen.(Klangbedämpfung) Die Decke ist dann Teils aus Teppich und ansonsten aus Rigips bzw Rigips Akustikplatten Meint ihr es ist Sinnvoll die Betonwände so zu verkleiden oder gibt es klanglich bessere Alternativen. Hier meine ungefähre Aufstellungsplanung: http://www.if-clan.de/heimkino.jpg Es haben sich schon einige Sachen wieder etwas geändert. Anstelle der Glasvitrine (Hinten im Raum) kommt über die ganze Fläche ein Regal (in dem Hinen Rechts mein PC und ansonsten DVDs Platz finden) in das zwei Ausparungen bleiben für die Boxenständer + die Nuwave 35 (Backsurround) Wie schätzt ihr die Akustik des Raumes ein?(sollte von den Maßen her kein schlechter Raum sein..?) Ist die geplante Aufstellung i.O.? Hier nochmal mein Equipment: Lautsprecher: Front: 2x Nuwave 125+ABL Modul Center: 1x Nuwave CS-65 Rear: 2x Nuwave DS-55 Sub: Nubert AW-850 (soll eventuell demnächst dann dem AW-1500 weichen) Backsurround: 2x Nuwave DS-55 oder 2x Nuwave 35 (Müssen dann noch geordert werden, hatte vorher eine 6.1 Konstelation mit einem CS-3 Center als Backsurround) Beamer: Infocus LP280 (Soll in einigen Monaten einem Z4/PT-AE900 weichen) Leinwand:Muss ich noch Selbst bauen.(Gerrits,Keilrahmen usw) Receiver: Marantz SR-9300 THX Ultra 2 DVD-Player: Panasonic S-75 Wichtigster Punkt ist für mich eigentlich, das ich am Ende schonmal einen Akustisch gesehen guten Raum habe. Nach diesem Kriterium werde ich auch die Konstruktion/Kauf der Decke, der Wände und eventueller Teppiche richten. (Um später nicht mit teuren Absorbern den Raum hinbiegen zu müssen.) So genug Infos und genug gelöchert mit Fragen, ich danke schonmal jedem der sich die Mühe gemacht hat das alles zu Lesen. Und wäre natürlich noch dankbarer für eure Anregungen, Tipps usw. Mfg Andy alias Master |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#2 erstellt: 22. Sep 2005, 08:42 | |
hallo wenn du die möglichkeit hast dir die heimkino 09/2005 noch zu besorgen,dann haste schonmal was zu lesen und gucken zwecks sternenhimmel und indirekte beleuchtung mit lichtschlauch. sieht echt gut aus. hoffe es war der erste tip zu deinem heimkino. lg ralf |
||
|
||
Master-IF
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 17. Okt 2005, 20:20 | |
Update: Nachdem ich nun lange Zeit mit sammeln von Informationen und das besorgen div. benötigten Teilen verbracht habe, geht es nun wieder voran. Die Wände sind nun verputzt und die Betonwände mit Depron verkleidet. Das Abflussrohr ist verkleidet, und der Symetrie willen ist so eine Schräge verkleidung auch auf der rechten Seite angebracht. Hier ein paar Bilder. vorne: http://www.if-clan.de/vorne_verputzt.jpg seite: http://www.if-clan.de/seite_verputzt.jpg Leider sind das nicht ganz die Aktuellsten Bilder.... Es hat sich schon wieder einiges getan: Die Wände sind nun in einem Dunklen Blauton tapeziert. Steckdosen/Lichtschalter und Dimmer sind montiert. (Busch-Jäger Solo design Antrazhit/Silber) Was nun die nächsten Wochen folgen wird ist die Komplette Deckenkonstruktion. Urlaub sei dank. bzw. auch meinem Bruder der mir dabei hoffentlich tatkräftig zur seite stehen wird. Falls jemand schon erfahrungen mit dem Bau eines Deckenfrieses hat, kann er seine Tipps/Erfahrungen hier gerne posten. Das wars fürs Erste. Mfg Andy R. alias Master-IF |
||
Master-IF
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Jan 2006, 17:59 | |
Nachdem ich nun schon lange nix mehr von mir hab hören lassen, nochmal ein Update. Inzwischen ist das Heimkino fertig: Ebenso habe ich mein System bereits auf 7.1 aufgerüstet 2x Nuwave 35 Leider sind auch diese Bilder nicht auf dem aktuellesten Stand, d.h. noch komplett ohne Equipment. Hier die Bilder: Hier seht Ihr die mit Rigips verkleidete+verspachtelte Decke, den zwischenraum zwischen Betondecke und Rigipsplatten habe ich mit Akustikdämmwolle gefüllt. Auch zu sehen die Bereits angepassten unteren Platten des Deckenfries. Decke hinten Auf dem nächsten Bild seht ihr die bereits gestrichene Decke(ist weiss da ich das Zimmer zu 70% noch als Wohnzimmer nutze, alles schwarz war mir dann doch etwas zu heftig.), einen Teil des Akustikfeldes und den fertigen Beamerkasten. Um den Beamer nicht zu überhitzen habe ich 4 120mm Lüfter in die Hushbox integriert. 2x davon saugen kalte Luft an und 2x blasen die warme Luft zu den Seiten raus. Das ganze lässt sich bequem am Eingang per Serienschalter bedienen. Ich habe für die Hushbox einen eigenen Kreis mit dem Ich sowohl den Beamer als auch das gebrückte PC Netzteil (an dem die 4x 120mm Lüfter hängen) anschalten kann. Die Verkleidung für das Deckenfries habe ich mit Rips Teppich beklebt. Dazu musste ich leider nochmal die gesammte Verkleidung demontieren. Und fragt nicht was das für eine Arbeit war die ganzen Platten zu bekleben (Zahnspachtel/Teppichkleber) bzw. die Kanten nochmals mit einem Tacker umzulegen. Decke hinten Fertig Hier seht Ihr nun den fertigen Raum (bis auf Kleinigkeiten) Was ihr auf dem Bild seht ist: Selbstbau Rahmenleinwand 230x129cm (16:9) Das Akustikfeld (Anthrazit gestrichen) das auf eine etwas abgehängten Holzrahmen mit Zwischenlattung geschraubtist. Um das Feld habe ich aus Optischen Gründen silberne Eckleisten montiert, diese habe ich mit Speziellem Kleber angeklebt um eine Cleane Optik zu erreichen d.h. ohne sichtbare Schrauben. Was man auch sieht einen Teil des Deckenfrieses in dem ingesamt 15x 50W Halogenstrahler montiert sind.(dimmbar.) Durch druck auf den Tastdimmer dimmt sich das Licht innerhalb 7 Sek. runter bis es dann komplett erlicht. Fertig Front Als Letztes noch die Bilder der indirekten Beleuchtung. Es handelt sich um 2x Lichtschläuche die sich via Serienschalter schalten lassen. 1x ist im Deckenfries untergebracht, beleuchtet die die Decke also nur indirekt. Der andere ist etwas einegelassen im Akustikfeld integriert. Leider kommt der effekt auf den Bildern nicht ganz so gut rüber. Decke Front Bel. Decke Hinten Bel. Also nachdem ich nun schon mehrere Filme angeschaut habe muss ich sagen das sich der enorme Zeit/Geld aufwand gelohnt hat, hätte ich nicht alles Selbst gemacht wäre dieser Traum für mich nicht realisierbar gewesen. Ich werde demnächst nochmal ein Paar Bilder mit dem Equipment machen. Was noch zu tun ist: Regal bauen für DVDs auf der Rückseite des Raumes. (in dem Regal werden dann auch die Backsurround verschwinden/integriert) Großer Teppicht 170x230 für den Bereich zwischen Boxen und dem Sitzplatz um die Reflektionen der Fliesen zu mindern. Lüftergitter 120mm Vorhänge aus Bühnenmolton für die Fenster. Bis dahin ... Andy R. alias Master |
||
rockfortfosgate
Inventar |
#5 erstellt: 06. Jan 2006, 01:01 | |
hallo ja so ein bericht gefäät mir. sieht echt klasse aus. was ist den mit dem sternenhimmel und dem glasfaserding. haste da auch noch ein schönes foto von? ich muß auch noch was an der decke machen. aber kann erst ab ca.40-50cm von den wänden was machen, weilö ich dort noch stuck an der decke habe und den gerne erhalten möchte. also wer mal ne gute idde für die decke hat immer her damit. sollte aber dan farblich auch hier reinpassen. heimkino ist mehr schwarz/gold/kirsche,und nicht ganz weiße wände. schönen abend noch und weiter so. lg ralf |
||
Master-IF
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Mai 2006, 16:53 | |
Hier ein paar neue Bilder zum Heimkino. Dort zu sehen sind auch meine neuen Errungenschaften: Ein LG 37zoll LCD + die Xbox 360 und ein YUV Umschalter und 2 Nuwave 35 als Backsurround. Ausserdem ist auf den Bildern auch das selbst gebaute DVD Regal zu sehen. Demnächst soll noch Folgen: Ein zweiter AW-1500. Eine Couch in einer vernünftigen Farbe, habe aber bis jetzt leider noch keine schöne 4 Sitzer Couch gesichtet. Und Vorhänge an den Fenstern aus schwarzem Bühnenmolton. HK Vorne HK Hinten HK Links HK Rechts HK Rack Viel Spass beim anschauen. Grüsse Andy Rohé alias Master |
||
monstersemmel
Stammgast |
#7 erstellt: 11. Mai 2006, 16:21 | |
Ein High-High-High-End Heimkino aber das Sofa |
||
inthro
Inventar |
#8 erstellt: 15. Mai 2006, 18:26 | |
salut, klasse, ist richtig gut geworden. ich hätte vielleicht noch ein wenig mit stoffen gearbeitet...dämpfung. grüsse inthro |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kellerraum Akustik und Dämmung Daniel559 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 6 Beiträge |
Tipps zur Akustik mit Dachschräge Marvin94 am 01.02.2016 – Letzte Antwort am 28.03.2016 – 5 Beiträge |
Akustik im standard 5x3m-Kino? Sorka am 20.02.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 33 Beiträge |
Klangoptimierung im Kellerraum Murmeltier2 am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 19.07.2007 – 14 Beiträge |
Kellerraum dämmen Blackout1983 am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 9 Beiträge |
Hilfe! In Kellerraum, Akustik wohnraumtauglich verbessern audiojunkie36 am 28.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 22 Beiträge |
Tipps für Akustik Wohnzimmerkino Ballino am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 19 Beiträge |
Gartenhaus zum Kino ausbauen snowrabbit am 02.05.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 11 Beiträge |
Tips zu "Kellerraum" benjamin.s am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 6 Beiträge |
Kellerraum aktustisch optimieren Ludrig am 26.10.2016 – Letzte Antwort am 27.10.2016 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.273