HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » Suche Rat zu mehr Bass im US-Oldtimer (78er Mark V... | |
|
Suche Rat zu mehr Bass im US-Oldtimer (78er Mark V)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Johannes_E
Neuling |
#1 erstellt: 12. Mai 2012, 14:45 | ||||
Hallo, Ausgangssituation: Ich bin im Besitz eines 78er Lincoln Continental Mark V, in dem sich ein funktionstüchtiges Orginal-Radio befindet mit vier modernen Zweiwege-Lautsprechern, die in den Orginal-Aufnahmen in den Türen und in der Hutablage verbaut sind. Das Radio hat einen 8-Track-Player, der entsprechende Tapes abspielt. Radio kann man damit auch hören oder via FM-Transmitter mp3s von meinem mp3-Player. Der Sound ist für das alte Gerät erstaunlich gut, nur leicht verrauscht, die Lautstärke akzeptabel. Großes Manko: Kein Bass. Unterhalb von ca. 50 Hz ist nix. Für Oldie-Musik wäre das ok, aber nicht für elektronische Musik. Ich suche nun nach einer Lösung den fehlenden Frequenzanteil zu ergänzen. Ich will keinen Mords-Bums, sondern nur dezenten, vernünftigen, sauberen und tiefen Bass. Die bestehende Anlage sollte möglichst drinnenbleiben und nur aufgerüstet werden. Umbaumaßnahmen am Fahrzeug sind so gering wie möglich zu halten. Die Lehne der Rücksitzbank ist fest, d.h. nicht umklappbar hat aber anscheinend keine feste Rückwand. Sowohl von vorne als auch von hinten ist es weich. Die Hutablage besteht aus einem Metallrahmen mit einer dicken Matte drauf. Anbei eine Skizze mit den Maßen des Kofferraums. Vom Kofferraum möchte ich nur wenig hergeben und wenn, dann idealerweise nur den Bereich direkt hinter der Rückbank, der nur Boxen/Röhren mit ca. 30 cm Höhe/Durchmesser zulässt. Das Runde Ding, das bereits im Kofferraum liegt, ist das Reserverrad - die Ingenieure haben damals anscheinend keinen besseren Platz dafür gefunden... Das Rad muss da aber nicht bleiben, denn es ist in meinem Keller eigentlich besser aufgehoben. ... Hier findet Ihr noch mehr Bilder von meinem Auto: http://www.imgbox.de/show/gallery/technik/f5bT1c55kh_MarkV_Sound/ Folgendes habe ich bereits gemacht: Ich habe mir nur zum ausprobieren eine ganz billige und kleine Bassbox vom großen C gekauft, die von den Abmessungen gut in den Kofferraum passt und habe die Box direkt an die Anlage anstelle eines Lautsprechers angeschlossen. Brachte rein garnichts. Habe dann einen Verstärker (irgendwas um die 200 W) zwischen Radio und Bassbox geschaltet (High Level Input am Verstärker). Klang schon dautlich lauter, nur immer noch kein Bass. Wenn ich meinen mp3-Player am Verstärker anschließe ist Bass da (in beschissener Qualität weil die Box Müll ist - die bring ich zurück). D.h. ich habe noch ein Problem, mämlich dass das eingebaute Radio anscheinend niedrige Frequenzanteile ausblendet. Habe verschiedene Ideen wie ich das Radio-Problem behebe. Eine Idee wäre z.B. einfach ein auf alt getrimmtes modernes Radio einzubauen. Eine andere Idee wäre die Musik vom mp3-Player nicht übers Radio laufen zu lassen, sondern direkt in den Verstärker einzuspeisen. Wie auch immer, es geht in diesem Thread eigentlich um die Lautsprecher. FRAGE: Was würdet ihr mir vorschlagen? Soll ich neue Lautsprecher für die Türen/Hutablage kaufen? Röhre in den Kofferraum? Untersitz-Woofer? (aber sehr wenig Platz unterm Sitz) Platz um was im Fahrgastraum unterzubringen ist trotz des großen Autos nicht viel vorhanden. Im Fahrwerksbereich ist dagegen jede Menge Hohlraum. Hab mir auch schon überlegt da was unterzubringen. Den Verstärker könnte ich da durchaus anbringen, fahre ja eh nur bei schönen Wetter... Bin handwerklich begabt. Habe mir überlegt direkt unter die Hutablage eine Box mit Lautsprecher "anzuflanschen" und von der Box zum Fahrgastraum ein kleines Loch zu setzen. Anbei eine Skizze. Was haltet ihr von der Idee? Budget: Prinzipiell bin ich auf eine günstige Lösung aus, würde aber auch 100 ... 200 Euro oder mehr löhnen, wenn es sich nicht vermeiden lässt. Habe zwei Verstärker zur Verfügung, die ich verwenden würde. Beide haben um die 200 W und High-Level-Eingänge. Einer hat zwei Kanäle wovon einer defekt ist, der andere Verstärker hat 4 Kanäle. Weitere Details liefere ich auf Wunsch nach. [Beitrag von Johannes_E am 12. Mai 2012, 14:56 bearbeitet] |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mai 2012, 14:59 | ||||
Das Zauberwort heist Bandpassgehäuse: http://www.bandpass.de/Bandpassgehaeuse.html Der Port muss dann DICHT an die Fahrgastzelle angekoppelt werden. Mit dem richtige Lautsprecher benötigst Du für die Kiste ein Gesamtvolumen ab ca. 50-60 Liter. Über die gesamte Breite der Rücksitzbank verteilt, verlierst kaum was an Platz. Optimallerweise benutzt man zur Ankopplung den Skisack: http://www.bmw-syndi....asp?TOPIC_ID=146009 http://www.hifi-foru...hread=919&postID=1#1 bei mir wars die Armlehne: www.riviera.79.ms oder man geht über die Hutablage in den Innenraum: http://img509.imageshack.us/img509/4227/bandpasskofferraumzm6.gif http://www.2phast.com/BMW/bmw.htm http://www.klangfuzzi.com/rep_user_moses_einbaubericht.php Andere Alternative wäre ein Fußraumsub: http://www.boxster.powerelise.de/portal/hifisubwoofer.php http://www.prsm.de/carhifi/ http://www.car-audio-exclusiv.de/einbau/audi-a4/fußraumsub/ |
|||||
|
|||||
Johannes_E
Neuling |
#3 erstellt: 12. Mai 2012, 15:16 | ||||
Danke Stefan, für die schnelle Antwort! Fussraum-sub: uuuh, sorry aber das geht nicht! Das Bandpassgehäuse ist ein guter Vorschlag und scheint umsetzbar zu sein! :-D Es verspricht jedoch viel Arbeit. Eine Armlehne habe ich hinten nicht - d.h. wenn, dann muss ich über die Hutablage rein. Einen fertigen Bandpass-Subwoofer zu kaufen und vom Sub ein Rohr zur Hutablage an die Stelle eines oder beider Lautsprecher zu führen, wäre das eine gute Idee oder Mist? |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 12. Mai 2012, 15:23 | ||||
Das Problem: Die meisten Fertigbandpässe klingen nicht gut, nur Oberbassgedröhne. Wenn Du selbst baust, oder bauen lässt, kannst halt individueller auf Deine Platzverhältnisse eingehen. Guter Fertigbandpass: http://www.kochaudio...d9ce038ff58f5cb0b251 Da gibts auch nen Hutablagen Kit
|
|||||
Johannes_E
Neuling |
#5 erstellt: 12. Mai 2012, 15:27 | ||||
Danke! Der Link funktioniert leider nicht. Wie heißt der Bandpass, damit ich auf der Seite nach ihm suchen kann? [Beitrag von Johannes_E am 12. Mai 2012, 15:37 bearbeitet] |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 12. Mai 2012, 15:48 | ||||
Johannes_E
Neuling |
#7 erstellt: 12. Mai 2012, 16:00 | ||||
Der ist zu groß :-( 30 cm Höhe wäre besser. Aber weniger Volumen = nicht so tiefer Bass? Kann man das so pauschal sagen? Gibt auch es Röhren-Subs als Bandpass? Könnte man mein Problem auch einfacher lösen? Rein Platzmäßig würde ne Röhre mit 30 cm Durchmesser ziemlich gut in den Kofferraum reinpassen. Könnte man darauf aufbauen oder sollte ich lieber gleich die Finger davon lassen? [Beitrag von Johannes_E am 12. Mai 2012, 16:08 bearbeitet] |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 12. Mai 2012, 16:13 | ||||
Nein, das Volumen muss passend zu den Thiele Small Parametern des Lautsprechers sein. Als erstes sucht man sich ne Endstufe, dann dazu passend den Subwoofer nach dem individuellen Platzbedarf und dem Schalldruckwunsch. Der Geldbeutel spielt auch keine untergeordnete Rolle dabei. Das Gehäuse wird dann berechnet und nach den Platzvorgaben umgesetzt und gebaut. Am besten ist hier der Gang zu einem VERSIERTEN Fachhändler. Mit Deiner PLZ kann man sicher einen empfehlen.
Das vergisst bitte wieder |
|||||
Johannes_E
Neuling |
#9 erstellt: 12. Mai 2012, 16:33 | ||||
Ok, das werde ich mal machen
Ne sorry, aber das will ich jetzt genau wissen. Warum sollte eine Röhre nicht gehen, wenn man das gleiche Prinzip anwendet? Die Röhre könnte innen an der richtigen Stelle den Lautsprecher aufnehmen, am einen Ende geschlossen sein und am anderen Ende gehts zum Fahrgastraum. Würde mir ganz gut gefallen. Nur schade, dass es kaum Leer-Tubes gibt. Alternative: Käme ein Untersitz-Woofer in Frage oder ist das nix gscheits? [Beitrag von Johannes_E am 12. Mai 2012, 17:10 bearbeitet] |
|||||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 12. Mai 2012, 16:42 | ||||
Gegen die Röhrenform ist nix einzuwenden, nur ist das, was alles als Röhrensub verkauft wird, billigstes Material wie zB Pappe und die eingebauten Lautsprecher taugen nix. Ich kenne keinen einzigen renomierten Hersteller von Lautsprechern, der sein Produkt in einer Röhre anbietet. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laiutsprechereinbau US-Oldtimer Timo28844 am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 13 Beiträge |
Bass Spaß im Oldtimer Zladd001 am 10.05.2021 – Letzte Antwort am 25.05.2021 – 32 Beiträge |
Lautsprecher für vorne im Oldtimer shadowraven am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 6 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für Oldtimer Enmusfara am 22.04.2019 – Letzte Antwort am 07.06.2019 – 11 Beiträge |
Suche 4X6" Mittentöner für Oldtimer epluribusunum_ am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 25 Beiträge |
Radio für meinen Oldtimer. connor100 am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 4 Beiträge |
Oldtimer mit Klang und einer Extraportion Bass! Mario am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 34 Beiträge |
Neubau einer Musikanlage im Oldtimer HenrikS am 09.11.2024 – Letzte Antwort am 16.11.2024 – 11 Beiträge |
car-hifi für oldtimer trixxxi am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 2 Beiträge |
Car Hifi ohne Radio im Oldtimer yoda4711 am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.170
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.786