HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Kaufberatung » RAV4 2: Klang verbessern, Hochtöner nachrüsten? | |
|
RAV4 2: Klang verbessern, Hochtöner nachrüsten?+A -A |
||
Autor |
| |
hofn3000
Neuling |
#1 erstellt: 25. Jun 2020, 18:22 | |
Liebe Leute, erst einmal hallo. Ich war hier bisher doch eher ein passiver Nutzer Meine Frau und ich haben uns einen alten Rav4 BJ. 2004 angeschafft. Das Fahrzeug hat leider nur zwei LS in den Türen. Entsprechend dumpf und mager ist der Klang. Wir haben aber auch keine allzu hohen Ansprüche. Das Originalradio möchten wir gerne behalten (Original-Look, BC, LFB, einfache Erweiterung um Bluetooth). Um den Klang mit recht einfachen Mitteln zu verbessern, habe ich mir Folgendes überlegt: 1. Ich möchte den aktiven Sub Pioneer TS wx 120a nachrüsten. Damit haben wir im Yaris P1 sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich habe bereits einen hier. 2. Ich möchte die Türen ordentlich entdröhnen, um den Sound der originalen LS in den Türen zu verbessern. 3. Dem Auto fehlen eindeutig die Tweeter. Da bin ich jetzt überfragt. Was muss beim Kauf und beim Anschluss beachtet werden? Was macht Sinn? Ist das mit einem Budget von ca 50 € machbar? Ist die Positionierung in den Spiegeldreiecken sinnvoll? Für den Anschluss des Sub besitze ich bereits einen passenden T-Adapter. Das Radio ist das Modell 58812. Freue mich auf eure Antworten VG aus Köln [Beitrag von hofn3000 am 25. Jun 2020, 18:24 bearbeitet] |
||
hofn3000
Neuling |
#2 erstellt: 25. Jun 2020, 18:26 | |
Eine zweite Frage schließt sich doch an. Wie sind obige Pläne zu bewerten, wenn ich mittelfristig ggf. doch vorhabe, auch für die Rücksitzbank noch 2-Wege-LS zu installieren? |
||
|
||
zuckerbaecker
Inventar |
#3 erstellt: 25. Jun 2020, 19:27 | |
Musik ist in Stereo aufgenommen. Das sind zwei Schallquellen. Einmal links und einmal rechts VOR den Ohren. Lautsprecher hinten sind unnötig. Die absolute Grundlage für JEDEN Lautsprecher ist erstmal der Einbau. Schau Dir als Beispiel mal Home HiFi Lautsprecher an, die werden ja auch net in windigen Obstkistchen eingebaut, sondern in stabile Holzgehäuse. Nix anderes ist das im Auto. Dem Hersteller des Fahrzeuges ist dies aber egal. Für ihn zählt nur wie er die Teile am schnellsten und billigsten befestigen kann. WENN Du guten Klang willst, musst hier nacharbeiten. Je stabiler, desto Klang und desto BASS Vorraussetzung ist erstmal ein ordentliches 2- Wege System. https://www.just-sou...9SfwLTBoC7IoQAvD_BwE . Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen: http://www.hifi-foru...ead=50315&postID=4#4 http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1827.html http://static.pagens...4_tmt_aufnahme_1.jpg Das Dämmaterial nennt sich Alubutyl, den Adapter kannst auch selbst sägen. https://www.just-sou...oat-dmr22505/a-8155/ |
||
hofn3000
Neuling |
#4 erstellt: 25. Jun 2020, 20:30 | |
Danke für deine Antwort. Ich habe solche Beiträge schon oft gelesen und bin beeindruckt von dem Einsatz, aber auch vom Aufwand. Ich verstehe, dass man den Aufwand betreiben muss, um das maximal Mögliche aus Sound im Auto rauszuholen. Ich denke, das ist trotzdem nicht ganz das, was ich vorhabe. Alubutyl ist mir bekannt und das habe ich auch schon hier. Die Türen zu entdröhnen ist ja ohnehin schon mein Plan gewesen. Ich vermisse in dem Auto aber ganz besonders die Höhen, da der Wagen keine Hochtöner besitzt. Sind dedizierte Hochtöner keine Möglichkeit? Muss es ein komplett neues 2-Wegesystem sein? Zusätzliche hintere LS hatte ich nur in Betracht gezogen, um auch Passanten auf der Ruckbank etwas Schall abbekommen - nicht für die Geaamtakuatik. |
||
hofn3000
Neuling |
#5 erstellt: 26. Jun 2020, 09:17 | |
OK, noch etwas konkteter. Worauf muss ich achten, wenn ich Hochtöner anschaffen und am Originalradio anschließen möchte? Für mein Verständnis hat das Radio vier Kanäle, von denen aktuell nur zwei aktiv für die TMT genutzt werden. Worauf ist bei der Anschaffung bezüglich der Spezifikationen zu achten. Eine Frequenzweiche ist notwendig, habe ich gelernt, aber gibt es da etwas zu beachten? Im voraus vielen Dank! |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 26. Jun 2020, 12:39 | |
Eigentlich auf nix. Du kannst wirklich jeden Hochtöner verwenden der Dir gefällt. Die Auswahl ist riesig. Sinnig ist es, gleich HT und Weiche im Bundle zu kaufen. . Zum Beispiel: http://www.pimpmysound.com/sinus-live-neo-25s-hochtoener.html |
||
hofn3000
Neuling |
#7 erstellt: 26. Jun 2020, 12:50 | |
OK, danke. Das hilft mir schon mal weiter. Ich werde stückweise vorgehen und dann schauen, wie zufrieden ich bin. Mir ist klar, dass Hochtöner gut ausgerichtet sein müssen. Ich muss mal schauen, wie ich das sinnvoll arrangieren kann. Insgesamt möchte ich im Auto auch die Scahlleinstreuung etwas reduzieren, da der Wagen in der Hinsicht ja nicht sehr "komfortabel" ist. Ich habe neben dem Alubutyl noch eine ganze Reihe anderer Sachen zum Entdröhnen und für die Scahllreduktion hier. Eine besonders hohe Leistung der Audioanlage brauchen wir nicht. Wir hören nicht sehr laut. Daher ist meine Hoffnung, dass ich mit dem Originalradio schon recht weit komme, aber das ist abzuwarten bzw auszuprobieren. |
||
A-Abraxas
Inventar |
#8 erstellt: 26. Jun 2020, 13:05 | |
Hallo, bei den beschriebenen (eher geringen) Ansprüchen ist die Ausrichtung der Hochtöner nicht entscheidend - verbau' sie möglichst vor Dir und in der Nähe der (Serien)Lautsprecher . Die Pegelanpassung ist wichtig und geht einfach über den Fader, wenn Du die Hochtöner mitsamt den Frequenzweichen an die (freien) hinteren LS-Ausgänge des Radios anschließt. Viele Grüße |
||
hofn3000
Neuling |
#9 erstellt: 26. Jun 2020, 13:11 | |
Danke für deine Antwort. Dann passt das doch mit den Spiegeldreiecken. Oder auf der Armatur möglichst weit außen. Unser kleiner RAV4 steht noch bis Mittwoch beim Händler, fliege gerade blind. Es juckt mich |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 26. Jun 2020, 14:39 | |
Einfach vor der festen Montage mit Knete an verschiedenen Stellen probehören. . https://www.motor-ta...ichtet-t1053933.html |
||
hofn3000
Neuling |
#11 erstellt: 26. Jun 2020, 17:17 | |
Super. Ich danke euch für die Antworten! Ich berichte gerne, wie es gelaufen ist. |
||
hofn3000
Neuling |
#12 erstellt: 27. Jun 2020, 19:14 | |
Ich nochmal Also, wie es scheint unterlag ich einem Irrtum. Wie mir erklärt wurde, hat der kleine RAV4 doch auch hinten LS. Die sind recht versteckt angebracht, daher hatte ich die wohl bei den vielen Probefahrten nicht gefunden. Das stellt mich allerdings jetzt wegen der Hochtöner vor ein anderes Problem. Die Kanäle des Radios sind demnach nämlich schon belegt. Ich habe jetzt gelesen, dass eine Mehrfachbelegung nicht sinnvoll ist. Bei einer parallelen Schaltung könnte der Verstärker überlastet werden. Bei serieller Schaltung könnte die Qualität leiden. Jetzt bin ich etwas überfragt, was ich da am besten tun soll. Nach wie vor würde ich gerne nur die Hochtöner nachrüsten, aber ich bekomme den Eindruck, dass das so nicht funktionieren wird. Dass ich die Hochtöner dann nicht separat pegeln kann, scheint mir dabei noch das kleinste Problem zu sein. Was meint ihr? Ist eine serielle Schaltung hinnehmbar? Oder komme ich um eine parallele Schaltung in Verbindung mit neuen LS in den Türen nicht drum herum? Es gibt ja Sets mit TMT und Hochtönern, die passend für das Auto angeboten werden. Vielen Dank und viele Grüße aus Köln |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#13 erstellt: 27. Jun 2020, 20:20 | |
Klemm die Lautsprecher hinten ab! |
||
punsch
Stammgast |
#14 erstellt: 28. Jun 2020, 04:20 | |
Morgen, Einfach den hochtöner parallel schalten. Du wirst so keine Impedanz Problemen bekommen. Kleiner Kondensator dazwischen und gut. wird in den billigen car-hifi-set auch nicht anders gemacht. Mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Toyota Rav4 Weilallenamenwegsind am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 3 Beiträge |
Hochtöner nachrüsten ca. 100-120 Euro Fangblaze am 29.06.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 16 Beiträge |
Klang verbessern Armoxx am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 4 Beiträge |
Klang weiter verbessern! Frontsystem DaSepp1166 am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 15 Beiträge |
Golf V - Klang verbessern hififuxxx am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 4 Beiträge |
Klang / Bass Verbessern :: Hilfe :: Mulokaj am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 11 Beiträge |
2-Weg System nachrüsten Turck am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 05.07.2011 – 4 Beiträge |
Radio + FrontSys für Toyota RAV4 Volc0m am 12.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 4 Beiträge |
Sprinter 2001 Klang verbessern DerKrankenwagen am 07.11.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 5 Beiträge |
Front- u. Hecksystem RAV4 III bis 400? ? Schnapsideen incl. kai2 am 31.08.2019 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 7 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Kaufberatung der letzten 50 Tage
- Standard Soundsystem im W205 verbessern
- 2 GB Ram ausreichend für Android Autoradio?
- Audi A6 4G Avant mit voluminösen Raumklang erfüllen
- woher weis ich welche endstufe zu welchem subwoofer passt?
- Neues Autoradio VW t4 Bus gesucht
- Einbau im BMW F10 / F11 - Alles neu?
- Kaufberatung Subwoofer Alhambra 7N
- Caraudio24.de
- eton oder ground zero?
- Audio System Paket ? Erfahrung ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedReReu
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.804