HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 6 Kanal auf 1 Kanal? | |
|
6 Kanal auf 1 Kanal?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
CMurder
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
hi jungs wollte mal fragen ob man ne 6 kanal endstufe auf 1 kanal brücken kann und wenn ja wie geht das oder wie macht man des?? bitte helft mir oder gebt mir tips wie ich ein bass auf ner 6 kanal endstufe besser anklemmen kann das ich die volle leistung bekommen von der endstufe vielen dank für eure tips ![]() |
||||||||
skywalker_81
Inventar |
14:49
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
Geht nicht. Kannst nur 2 brücken. |
||||||||
|
||||||||
youweb
Stammgast |
14:52
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
äußerst unwahrscheinlich! wenns nich explizit in der bedienungsanleitung beschrieben steht. warum sollte man sich denn auch eine 6kanal besorgen wenn man nur einen braucht? dass einzige was du machen könntest, wären zwei kanäle zu brücken. was für eine endstufe ist dass denn? und für welchen sub? |
||||||||
CMurder
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
des ist ein spl verstärker und wie brücke ich es auf 2?? ![]() [Beitrag von CMurder am 12. Mai 2007, 15:19 bearbeitet] |
||||||||
youweb
Stammgast |
17:16
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
du hast mich wohl missverstanden. die minimale anzahl an kanäle die du bei einer 6kanal erreichen kannst, sind drei kanäle. schau dazu doch auch mal hier: ![]() da kannst es nachlesen, da du ja anscheinend über keine bedienungsanleitung verfügst. dürfte die s4006 sein. |
||||||||
Wallo18
Inventar |
17:38
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
Was hast du denn bis jetzt alles verbaut??? Was warum willst du den Amp brücken?!?? Das is ne gute amp die du da hast, sie zu brücken wäre schwachsinn ![]() gruß wallo |
||||||||
Amperlite
Inventar |
20:38
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
Es ist niemals möglich, mehr als zwei Kanäle zu einem gemeinsamen zu brücken. |
||||||||
CMurder
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#8
erstellt: 13. Mai 2007, |||||||
ja ok dann lass ich es mim brücken trotzdem thx für eure antworten mfg |
||||||||
Wallo18
Inventar |
14:32
![]() |
#9
erstellt: 13. Mai 2007, |||||||
![]() |
||||||||
hNz
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#10
erstellt: 13. Mai 2007, |||||||
Warum sollte das nicht gehen .. :., herkömmliche endstufen können es nur nicht aber rein technisch wäre es möglich :)! |
||||||||
tretmine
Inventar |
20:10
![]() |
#11
erstellt: 13. Mai 2007, |||||||
Jein. Ich verfüge bei komplizierten Verstärkerschaltungen zwar nur über gefährliches Halbwissen, aber: Beim Brückenmodus wird ein Eingang invertiert. An beiden Klemmen, die du an den Verstärker anschließt, liegt nun ein Signal. Nur, dass eines 180 ° gedreht ist. Diese beiden gegenphasigen Spannungen nimmst du und schließt sie an den Lautsprecher. Wie willst du nun noch 2 Kanäle in dieses Prinzip mit einspielen lassen? Rein theoretisch könntest du nun nochmal 2 Kanäle dort mit einbeziehen und sie parallel zusammenschließen. Dann hättest du irgendwo 4 Kanäle zwar nicht ganz gebrückt, jedoch 8-fache Leistung. (keine 16-fache Leistung, weil sich hier nicht die Spannung, aber wenigstens der Strom verdoppelt.) Der Kontrollmechanismus, welcher das Eingang- mit dem Ausgangsignal vergleicht und die Spannung am Ausgang dementsprechend reguliert, würde dann aber spinnen. MfG Phil |
||||||||
youweb
Stammgast |
20:17
![]() |
#12
erstellt: 13. Mai 2007, |||||||
da der strom in abhängigkeit zur spannung und zum widerstand steht, kann sich der strom nicht verdoppeln, da die last ja die gleiche ist. würde sich der strom tatsächlich verdoppeln, hättest du auch mehr leistung! P=U*I |
||||||||
tretmine
Inventar |
07:13
![]() |
#13
erstellt: 14. Mai 2007, |||||||
Daran hab ich garnicht gedacht. Im Grunde "züchtet" man sich bei ner parallelschaltung (wenn es gehen würde) nur nen High Current Verstärker. Wobei.... Da bin ich jetzt auch ein wenig überfragt, denn s kommt auf den Arbeitspunkt der Endstufe an. Dieser dürfte sich bei einer Parallelschaltung - im Gegensatz zur Brücke - jedoch nicht halbieren, oder? |
||||||||
Amperlite
Inventar |
08:53
![]() |
#14
erstellt: 14. Mai 2007, |||||||
Es geht nicht, auch nicht theoretisch. |
||||||||
LunaticToast
Stammgast |
07:12
![]() |
#15
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Schlichtweg Falsch ![]() Seite 17 |
||||||||
tretmine
Inventar |
07:44
![]() |
#16
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Sry, aber ich glaub ich bin blind. Seite 17??? Prüfe das nochmal nach, bitte! MfG Phil |
||||||||
Alekz
Inventar |
07:56
![]() |
#17
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
jo, es gibt endstufen mit mehr als zwei kanälen wo man dann alle auf einen brücken kann. mir fallen jetzt die namen nicht ein, habe aber schon mehrere gesehen. wie das funktioniert ist mir egal, hauptsache es geht ![]() |
||||||||
Alekz
Inventar |
07:58
![]() |
#18
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
16 |
||||||||
Reandy
Inventar |
07:59
![]() |
#19
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
es gibt da von xetec eine 8kanal endstufe, die kann man meines wissens nach bis auf 2 kanäle bringen |
||||||||
Amperlite
Inventar |
17:34
![]() |
#20
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Hierbei werden vielleicht mehr Endstufentransistoren parallel geschalten, ein "Brücken" im klassischen Sinn ist das aber nicht. |
||||||||
Böötman
Inventar |
17:44
![]() |
#21
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Bei diesen 4 kanal Amps handelt es sich lediglich um 2 getrennte Stereoamps die nochmals verlinkt werden (das alles in einem gehäuse versteht sich), das ist wie bei der k-serie von steg. Das bedeudet noch lange nicht das das mit allen 4 kanälern mgl ist. mfg |
||||||||
LunaticToast
Stammgast |
18:54
![]() |
#22
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Dass es nicht mit allen geht ist mir schon Klar. Hatte selber genug davon, aber eben auch die Goliath GenX, daher wusst ich dass es -irgendwie- möglich ist ;-) |
||||||||
Passat
Inventar |
21:49
![]() |
#23
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Nein, es ist auch mit der Goliath nicht möglich! Das geht auch ganz eindeutig aus der Anleitung hervor. Diese Schaltung nennt sich dort P.O.S, das dazugehöre Logo beschreibt, was es ausgeschrieben heißt: Parallel Output System. Und in der Anleitung stehts auch noch mal deutlich, das sich dadurch die Ausgangsspannung nicht erhöht! Eine Parallelschaltung ist keine Brückenschaltung! Durch die Parallelschaltung erhöht sich nur der maximal lieferbare Strom der Endstufe, genauer: er verdoppelt sich. Das macht bei gleicher Lastimpedanz keinerlei Sinn und erhöht auch nicht die Leistung. Die höhere Stromlieferfähigkeit macht nur Sinn, wenn man Lautsprecher mit niedriger Impedanz, z.B. 2 Ohm, anschließt. Denn die ziehen nach dem ohmschen Gesetz mehr Strom als Lautsprecher einer höheren Impedanz, z.B. 4 Ohm. Lt. Anleitung ist auch genau das der Zweck der Schaltung: Größere Stromlieferfähigkeit für Lautsprecher mit geringer Impedanz. Bei den Mehrkanalmodellen lässt sich dann Parallelschaltung und Brückenschaltung verbinden, so das man z.B. aus einer 4-Kanal Endstufe eine Monoendstufe macht. Aber noch einmal: Das ist kein 2-maliges Brücken! 2-maliges Brücken ist technisch unmöglich. Grüsse Roman |
||||||||
tretmine
Inventar |
21:52
![]() |
#24
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Also ist es doch so, wie ich schrieb: Züchten eines High Current - Amps, oder? MfG Phil |
||||||||
Passat
Inventar |
21:57
![]() |
#25
erstellt: 15. Mai 2007, |||||||
Genau, aber richtige High Current Amps werden die damit auch nicht. Die normalen Modelle sind mit der Schaltung lt. Anleitung "nur" 1 Ohm-stabil. Die High Current-Modelle gehen schon von Haus aus bis 0,5 Ohm, mit der POS-Schaltung sogar bis 0,25 Ohm. Grüsse Roman |
||||||||
Amperlite
Inventar |
12:12
![]() |
#26
erstellt: 16. Mai 2007, |||||||
Roman, danke für die nähere Erläuterung. Dann bin ich ja beruhigt, keinen Unsinn geschrieben zu haben. ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4-Kanal af 1-Kanal? The-M am 02.09.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 2 Beiträge |
4 oder 6 Kanal? RichiD am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 2 Beiträge |
Gutes Radio+ 2 Kanal oder 6 Kanal? Emp7y am 29.07.2003 – Letzte Antwort am 31.07.2003 – 11 Beiträge |
2 kanal endstufe auf 1 kanal umbauen ~gepi~ am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 4 Beiträge |
Carpower4/320 4 Kanal, 1 Kanal tot? tranier am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 8 Beiträge |
1 Kanal 4 Woofer?? lb594ag am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 01.06.2005 – 12 Beiträge |
PPI 6 Kanal Daten/Beschreibung Lindechris am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 5 Beiträge |
4 Kanal mit 6 Lautsprechern ? Der_Schranzler am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 11 Beiträge |
6 Kanal mit 2 Volt ! *STP* am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 3 Beiträge |
kann man 4 kanal auf 1 kanal klemmen??? yn-design am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.764