HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » brauche hilfe bei optimierung meiner Stromversorgu... | |
|
brauche hilfe bei optimierung meiner Stromversorgung+A -A |
||
Autor |
| |
rock-shox2
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2010, |
hallo miteinander. ich betreibe in meinem auto einne rockford fosegate anlage: sub: Rockford Power RFR 3112 HX2 2X2 Ohm doppelschwingspule, 30cm 1000 WATT RMS (hängt an 2x2 = 1 ohm) verstärker: rockford Power 1001 bd monoblock 1000w/rms (1 ohm) ja und des übliche was lautsprecher betrifft... also nen 4 kanal rockford 200a4. mit dem nochmal 6 x 2 wegesysteme befeuert werden. ...denk jetz mal das eigentliche stromproblem wird vom sub verursacht. radio is n alpine, sowie nen alpine wechsler, was hier nichts zu sache tut... um zur stromversorgung zu kommen. -ich hab eine lima (standart) zwischen 70-90 ampere (kanns leider nicht genau sagen. -eine optima blue top mit 55 ah -ca 6 meter 35mm² kabel mit 200a abgesichert richtung kofferraum. -einen kondensator 1 farad, marke rockford fosegate parallel zu den beiden stromverteilerblöcken für meine 2 verstärker eingebaut. Problematik: spannung der Bordelektronik bricht schon bei mittleren läutstärken (sobald der sub etwas aus dem tiefbassbereich schieben will) ein. dementsprechen wenig spaß habe ich daran abends mein autolicht anzumachen und mit lauter musik zu kombinieren.... so nun hab ich mir 3 theoretische lösungswege ausgemalt und würde zu diesen von euch gerne eure meinung hören. 1. einbau einer neuen leistungsfähigeren lima (auf 120A) hab mir n angebot von bosch machen lassen, kostet mit einbau ca 300 euro. 2. einbau eines leistungsstärkeren kondensators. hab an nen 20 farad dietz oder ähnliches gedacht. 3. einbau einer zusätzlichen batterie. wobei mir dieser punkt noch etwas suspekt ist! mir gefällt dieser punkt aus dem grund, da ich dann etwas länger musik laufen lassen kann ohne meinen motor anzulassen, jedoch ist mir der einbauaufwand noch nicht richtig bewusst. müsste ich eine zweite batterie parallel zur ersten anschließen? brauch ich dazu ein massekabel von 1.zu2. batterie oder kann ich trotz anlage ect über karosse gehen? benötige ich irgendwelche relais? wenn ja für was? ich hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß |
||
crazyworx
Stammgast |
17:04
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2010, |
[/quote] 1. einbau einer neuen leistungsfähigeren lima (auf 120A) hab mir n angebot von bosch machen lassen, kostet mit einbau ca 300 euro. [/quote] Könnte daran liegen das es ziemlich am Ende ist, muß aber nicht sein. Hast du schon mal die Leitungen überprüft? [/quote] 2. einbau eines leistungsstärkeren kondensators. hab an nen 20 farad dietz oder ähnliches gedacht. [/quote] Wird dir nicht viel bringen lieber mit Punkt 3 Weiter machen. |
||
|
||
DasM
Inventar |
17:12
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2010, |
Wenn dann bringt nur eine Zusatzbatterie was. Ist meiner Meinung nach bei deinem Setup Pflicht! Einbauaufwand ist kein großer. Paralell zur Starterbat und Masse kannst dir ohne Probleme von der Karosserie holen. Jedoch würde ich dir da nen Verteilerblock empfehlen ![]() |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2010, |
ja die leitungen dürften alle ausreichend dimensioniert sein und ordentlich verlegt, hab auf extra n 35 mm² von der batterie weg bis zum kondensator liegen, masse liegt auch sauber an der karosse an, hab 50 mm² Kabel von karosserie zur batterie, die alle saubere kontaktstellen haben und auf ihre kabelschuhe extra von mir aufgelötet würden tendiere momentan auch eher dazu mir eine weitere batterie zuzulegen. sowie einen größer dimensionierten kondensator mit evtl geringeren innenwiderstand!? |
||
DasM
Inventar |
18:42
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2010, |
Batterie rein und den Kondensator höchstens als Verteiler hernehmen. Weitere Caps sind mMn nicht sinnvoll |
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2010, |
Vergiss den größeren Kondi und lege das Geld besser in einer guten und größeren Zusatzbatterie an. Ein Kondi reicht zum glätten. Hybrid Kaps haben in der Regel einen großen Übergangs-Widerstand ![]() Mit der Batterie fährst du besser. |
||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:21
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2010, |
Ist das nicht ein wenig arg viel? Höher als 100 bis maximal 150A würde ich nicht gehen... Ansonsten stimme ich auch für Zusatzbatterie. ![]() MfG |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2010, |
@ seinewigdunklerschatten: ja ich hab mich unfreiwillig auf die 200A sicherung hochgearbeitet. bis 120A hat es mir noch jede sicherung binnen weniger tage zerlegt... um auf das kondensator problem zurück zu kommen, der rockford den ich momentan in betrieb habe hat schon n paar jährchen auf m buckel, denk mal dass der nichtmehr die leistung bringt die er sollte, zudem ist 1 farad nicht n bisschen arg wenig? würde den rockford aussortieren und nen neuen einbauen. bin grad daran mich n bisschen mit rodek/dietz 12 bzw 20 farad kondensatoren anzufreunden, jedoch ist bei dennen der innenwiderstand recht hoch... also ne 2. batterie hab ich grad eben von nem kumpel bekommen, heißt, ich hab zu meiner blue top 55 ah noch eine kleine red top (welche einen, für mich, beachtlichen kaltstartstrom auf die reihe bekommt) die ich im kofferraum auslagern werde. is zwar schon n paar jahre alt aber ich denk für 60 euro n ganz menschlicher preis.... |
||
DasM
Inventar |
20:32
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2010, |
Diese Hybridkondensatoren sind totaler Dreck! Und ich hoffe für dich, dass die Batterie noch ned platt ist, weil Batterien geben nach ner gewissen Zeit gerne mal den Geist auf |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2010, |
ja ich hoff es auch, kann momentan nur sagen das die batterie nach wie vor schwer ist ;-) laut angaben bringt die batterie 815 CCN mit 50 ah. was meines erachtens die wichtigsten angaben sind wenn um trockenbatterien für hifi-anlagen geht. morgen werde ich hoffentlich mehr wissen. ob die batterie noch ihre dienste verrichtet. werd sie mal ans ladegerät hängen und gegen nachmittag dann einbauen. bericht folgt ;-) und danke schon mal für eure zahlreichen meinungen |
||
DasM
Inventar |
21:24
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2010, |
CCN sagt mir garnix ![]() Meintest du vllt CCA? Und ich hoffe das mit dem Gewicht war nur Ironie ![]() |
||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
21:55
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2010, |
Das hätte eigentlich ein deutlicher Hinweis sein müssen, dass du einfach mehr Strom brauchst ![]() Da hilft auch kein Cap mehr. Und wie schon öfter gesagt wurde, Finger weg von den Hybrid-Dingern. Ne ordentliche Zusatzbatterie hingegen entlastet dein Stromkabel etwas, so dass du wieder auf normale Sicherungswerte runterkommst... Ich drück dir die Daumen, dass deine neue nicht platt ist! ![]() |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2010, |
ja kann gut sein dass ich aus dem a ein n gemacht habe;-) (cca) , also kaltstartstrom kann dich beruhigen, war ironie. also ich hab die batterie heute eingebaut (natürlich vorher erstmal schön aufgeladen). 2 anschlussterminals (a 20 euro), 1,5m 50mm² kabel (10 €/m) gekauft und zack waren schon wieder 55 euro fällig... (wucher...) muss sagen, es bringt definitiv etwas, jedoch bei bassschlägen immernoch nicht ausreichend... denk mal die batterie ist nicht mehr der burner und der alte kondi tut sein restliches dazu zumindest kratzt mein licht bei aktivitäten am sub nicht mehr völlig ab. |
||
DasM
Inventar |
23:53
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2010, |
Batterie laden und dann mal in Cyklen die Spannung messen. |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#15
erstellt: 26. Okt 2010, |
da steigen meine kenntnisse über elektronik aus. wie in cyklen die spannung messen? die geladene batterie einfach ins eck stellen und alle paar std schauen ob sie bsp. immernoch 11,8 volt hat oder wie? oder unter leistung? |
||
DasM
Inventar |
16:52
![]() |
#16
erstellt: 26. Okt 2010, |
Ja genau meinte damit, dass man immer mal wieder nachmessen sollte. Jedoch sollte die Spannung doch deutlich über 11,8 liegen. sowas um 12,6 wären gut |
||
Böötman
Inventar |
17:21
![]() |
#17
erstellt: 26. Okt 2010, |
- Cap behalten und entweder vorm Systemamp oder vor HU verbauen (keine Hybriden nutzen, die haben zwar ihre Kapazität aber ein schlechtes Stromliefervermögen) - hinten ne zusatzbatt alá Northstar NSB90ft o.ä. (zweite Sicherung der Zuleitung nicht vergessen, 100A vorn und hinten sollten hier reichen) - kannst die Battpole als Stromverteiler nutzen, das spart Geld (nen guter verteiler kosten leicht 30-50 €) - wurde im Motorraum das Masseband verstärkt? |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#18
erstellt: 21. Nov 2010, |
so, also ich hab mir jetz ne zusätzlich zur blue top ne red top (gebraucht) von optima in den kofferraum gepackt. hab n schnäppchen von nem freund gekauft. rodek 50 f hybrid kondi. (war zu dem preis einfach nicht auszuschlagen) ja hab alle batterien sauber mit 50mm² massekabeln an karosse anliegen jedoch unfassbarerweiße immernoch spannungsschwankungen (selbst bei laufendem motor) von bis zu 2 volt! entsprechend leuchtet meine bordelektronik (licht ect) rum... kondi zeig mit ströme von 100-160 ampere an wenn ich mal n bisschen stoff geb ja zyklen messen is für mich als nichtelektriker n bisschen doof. hab ja nichtmal n spannungsmessgerät... was tun? noch ne batterie? |
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#19
erstellt: 21. Nov 2010, |
Hi, wo genau hast du die Masse abgegriffen? Und was ist das für ein Auto? |
||
Micha_oder_so
Stammgast |
19:13
![]() |
#20
erstellt: 21. Nov 2010, |
Hallo Nur mal so hast Du die Batterie immer mit den richtigen Ladegerät geladen. Nicht dass sie den Geist aufgibt. Würde sonst bei allen was Kabel angeht, suchen Übergangswiderstände. Wie viel Volt liegen den so an. |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#21
erstellt: 21. Nov 2010, |
wenn der motor aus is hab ich (beide batterieen zusammengeschlossen) 12,6 V wurden immer mit lichtmaschine geladen und im geladenen zustand gekauft. is n opel astra g - die 2.te masse vorn hol ich mir im motorraum an der stoßstangenschraube. hinten hab ich sogar 2 x n 35mm² kabel an der batterie einmal aus der reserveradmulde und einmal da wo die sitzbank in der karosse verschraubt is. hab alles schön vom lack ect enfernt. alles aufgeschliffen usw... |
||
Micha_oder_so
Stammgast |
21:33
![]() |
#22
erstellt: 22. Nov 2010, |
Hallo 12,6 V sieht gut aus. Gehe mal davon aus die zweite Batterie ist hinten. Das mit der zweiten Masse verstehe ich nicht ganz. Vorn einmal von der Batterie zur Karosse, und dann wieder hinten einen Massepunkt reicht.. Oben schreibst Du von drei theoretischen Lösungen, also hast du doch schon eine zweite Batterie. Von Batterie zu Batterie brauchst du kein Massekabel, da ist die Karosse Masse. Wie verhält es sich denn nun genau mit deinem Strom, bei welcher Situation. |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
00:20
![]() |
#23
erstellt: 23. Nov 2010, |
also ich hab heut mal ne nagelneue optima blue top gegen meine red top getauscht. bringt keinen unterschied in den spannungsschwankungen. bzw minimal (im 0.2 V besser) was für mich schon mal bedeutet, das die 2. batterie noch sauber arbeitet. ja genau die blue top is vorne im motorraum als hauptbatterie angebracht und die red top als zusatzbatterie im kofferraum. hab an der bluetop ne 2. masse zur karosse. zwischen den beiden batterien liegt nur das 35mm² + kabel und dann an der hinteren hald wieder vom minuspol zur karosse (und dass ganze eben sogar mit 2 x 35mm² kabeln (weil das zweite hald noch rum lag ;-) ) also der strom bei laufenden motor hab ich (ohne last) 13 V spannung dreh ich jetz mal auf dann bekomm ich ströme von 150 und diverse spitzenströme von bis zu 180 ampere, wobei meine spannung dann auf 11,2V einbricht. is der motor aus, liegt ohne last eine spannung von ca 12,6 V an. dreh ich auf, geht die spannung (ampere verhalten sich identisch) bis auf 10,8 V in die knie. nimm ich die last wieder weg ist in beiden fällen wieder die spannung von 12,6 V bzw 13 V da. das einzige was mir jetz noch als lösung erscheint is es, ne stärkere lima mit 120 A einzubauen, da selbst bei laufenden motor die spannung dermaßen absinkt als würde die lima gar nicht laufen... jedoch kostet das ne ganze stange... mit guten 300 euro kann ich da rechnen (hab n angebot machen lassen von bosch) was meint ihr? |
||
Julian2711
Stammgast |
12:00
![]() |
#24
erstellt: 23. Nov 2010, |
Die 13V bei laufendem Motor finde ich ein bisschen wenig, vorallem ohne Last. ![]() Vielleicht hat der Laderegler einen weg? Hast du die Lima mal überprüfen lassen? Gruß Julian |
||
Soundtrailer
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#25
erstellt: 23. Nov 2010, |
Denke ich auch. Im stand und ohne Last, sollte der Regler mind. 13,8 Volt bereitstellen |
||
Böötman
Inventar |
12:43
![]() |
#26
erstellt: 23. Nov 2010, |
Ausser die Batts sind relativ leer. Gelbatts haben den Vorteil das sie sich sehr schnell wieder aufladen können, hierzu brauchen sie aber jede menge Strom. Bei mir hat eine Gelbatt ausgereicht um meine Bordspannung bei leerem Akku auf dauerhaft 13,3 V zu begrenzen. Die Spannung stieg erst mit dem Ladezustand an. @TE: Häng doch mal alle Akkus an ein vernünftiges Ladegerät und teste dann nochmal. Wenn du viel und laut höhrst dann ist´s nicht verwunderlich wenn dir alles abkackt da die Ladephasen im vergleich zu den Lastphasen zu kurz sind. |
||
DasM
Inventar |
18:51
![]() |
#27
erstellt: 23. Nov 2010, |
V.a. können normale Limas die AGM´s nicht zu 100% laden! |
||
Böötman
Inventar |
19:00
![]() |
#28
erstellt: 23. Nov 2010, |
Ich denke mal das sie das können sofern sie eine Chance erhalten. Stell dir vor du willst eine Badewanne füllen. Die lima ist der Wasserhahn und die Anlage der Abfluss, wie warscheinlich ist es das du die Wanne bei den oben genannten Höhrgewohnheiten voll bekommst? Übrigens Ich hab daheim mal ein wenig rumgespielt und es ist normal das die Stegs an der Cinchseite wärmer werden. mfg |
||
DasM
Inventar |
19:27
![]() |
#29
erstellt: 23. Nov 2010, |
AGM´s wollen eine Spannung von ~14,7V sehen und die bringt eine normale Lima nicht. Neuere Autos mit Start-Stopp-Automatik bringens jedoch schon auf diese Spannungen. |
||
Micha_oder_so
Stammgast |
21:48
![]() |
#30
erstellt: 23. Nov 2010, |
Hallo 13 Volt bei laufenden Motor bischen wenig. Bei der kalten Jahreszeit, wenn Motor kalt ist, sollten schon über 14 Volt kommen. Auch wichtig die Batterien regelmäßig, mit richtigen Ladegerät vollladen. |
||
Böötman
Inventar |
22:23
![]() |
#31
erstellt: 24. Nov 2010, |
Bei fast leeren gel´s aber ganz normal... Miss mal den Ladestrom. |
||
Micha_oder_so
Stammgast |
23:52
![]() |
#32
erstellt: 24. Nov 2010, |
Stimme ich zu. Dann sind sie aber wirklich fast leer. Dann sollte man sie wirklich erst mal richtig vollladen. |
||
rock-shox2
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#33
erstellt: 25. Nov 2010, |
hab eben nachgeschaut, hab heut mal n ruhigen geschoben, um die batterien mal wieder schön laden zu lassen. dann hats bei laufenden motor (mit wahrscheinlich geladenen batterien) 14,4 V angezeigt. denk die 13,... waren nur weil ich zuvor meine anlage auf sauberer last laufen lassen hab, um zu sehen wie weit es die batterien in die knie drückt. drum wird meine lima erst die batterien geladen haben, deshalb auch so wenig spannung bei laufendem motor. |
||
DasM
Inventar |
19:02
![]() |
#34
erstellt: 25. Nov 2010, |
Kauf dir ein vernünftiges Ladegerät (CTEK, o.ä.) und Lade die Batterien regelmäßig! Pflegeladen nennt man sowas und es pflegt, wie der Name schon sagt, deine Batterien! Sie werden es dir danken! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe bei der Stromversorgung (Batterie, Kondensatoren) Vortex288 am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Stromversorgung Marcello24 am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 10 Beiträge |
Brauche Hilfe bei meiner Endstufe _-Coyote-_ am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 8 Beiträge |
welche stromversorgung???? bitte um hilfe Mr.Tingel am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 22 Beiträge |
Stromversorgung - was brauche ich? WhiteRabbit1981 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 11 Beiträge |
Brauche Beratung zum Thema Stromversorgung Killa187 am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 2 Beiträge |
Stromversorgung DaNi_ am 12.04.2004 – Letzte Antwort am 12.04.2004 – 5 Beiträge |
Stromversorgung Machine-Head am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2007 – 10 Beiträge |
Stromversorgung? Lupine am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
Brauche Hilfe bei der Anschliesung meiner Anlage psyk0man am 26.06.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDaisy_L.
- Gesamtzahl an Themen1.559.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.443