HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Batterie Leistung Test (AH) / Kurzschlussstrom (A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Batterie Leistung Test (AH) / Kurzschlussstrom (A /cca)+A -A |
||
Autor |
| |
x1600
Stammgast |
01:00
![]() |
#51
erstellt: 27. Okt 2014, |
Das ist aber eher ein klares Zeichen dafür das ein Akku nicht mehr der beste ist. Und das ding heißt Relais ![]() |
||
Joze1
Moderator |
01:12
![]() |
#52
erstellt: 27. Okt 2014, |
Richtig. Dann hat ein Akku eine Ruhespannung von 12.4 V, was eindeutig ein bisschen wenig ist. Oder hast du einen heimlichen Verbraucher? Mal eine Ruhestrom-Messung durchgeführt? |
||
|
||
Audiklang
Inventar |
01:50
![]() |
#53
erstellt: 27. Okt 2014, |
hallo seh ich genau so , da ist eine batterie platt mit Lifepo landet man bei ruhespannung bei 13,xx volt ![]() Mfg Kai |
||
kalle_bas
Inventar |
09:58
![]() |
#54
erstellt: 27. Okt 2014, |
Getrend geladen und nicht zusammen geschlossen vorne 12.6 V und hinten (optima) 12.9v Die Batts sind ok. 12.4 V haben sie nur wenn sie zusammen geschalten stehen.(ca 10 st) [Beitrag von kalle_bas am 27. Okt 2014, 10:01 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
12:21
![]() |
#55
erstellt: 27. Okt 2014, |
Nach welcher Standzeit hat die Vordere 12.6V? Das ist schon wenig. Und klar: Das Relais hilft natürlich, den Stromfluss vom höheren Potential zum niedrigeren Potential zu unterbinden. Das ist aber keine Ursachen-, sondern nur eine Symptombekämpfung ![]() |
||
kalle_bas
Inventar |
12:29
![]() |
#56
erstellt: 27. Okt 2014, |
Da muss ich passen da muss ich mal ein genaueren test machen. das ist vorne leider auch keine agm wie ich gewünscht hatte sondern eine ebf ![]() ja wenn eben beide zusammen sind gleichen die sich so viel aus das sie sich dann auf 12.4 V einigen. (inenwiederstand) |
||
Joze1
Moderator |
12:34
![]() |
#57
erstellt: 27. Okt 2014, |
Die Ruhespannung einer Batterie ist erst nach einer gewissen Standzeit messbar, direkt nach der Ladung hat die Messung überhaupt gar keine Aussagekraft ![]() Ob vorne eine AGM oder andere Batteriform verbaut ist, spielt eigentlich keine Rolle, so lange die Ruhespannungen ähnlich sind. Entladen würden sich die beiden in keinem Fall nur auf Grund unterschiedlicher Bauformen. Und das Angleichen hat überhaupt nichts mit dem Innenwiderstand zu tun. Stromfluss kann physikalisch nur von einem höhren Potential zu einem niedrigeren Potential stattfinden. Da hat die Innenwiderstandsberechnung gar nichts verloren. |
||
kalle_bas
Inventar |
02:59
![]() |
#58
erstellt: 08. Nov 2015, |
Hallo Habe jetzt wieder so weit fast das gleiche Problem. Habe auch gefunden woran das liegt. Das diese Mischung aus unterschiedlichen Batterien die sich gegen seitig beeinflussen und beschädigen. Sontzt wären sie ja nicht schon nach 5 Monaten runter genukelt. Agm Batterien werden auch erste mal nicht rein kommen. Da sie ja mit der Lima nur auf ca 70% Ladung kommen. So mit auch wieder höheren innenwiederstand haben und "härter "zyklisch belastet werden als Blei Batterien. Mir bringen ja teure agm Batterien nix wenn sie immer nur ca 70% geladen werden, somit eine tiefere Ruhespannung haben als Blei Batterien. Und ständig zyklisch mehr belastet werden. Also ist ihre Haltbarkeit fast genau so Lage wie Bleibatterien die zu ca 99% voll geladen werden. Weiters folgt.. Lg Kalle [Beitrag von kalle_bas am 08. Nov 2015, 03:00 bearbeitet] |
||
Alt_und_Laut
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#59
erstellt: 15. Nov 2015, |
moin. ich frage mich ja grad wo die zahlen der ladezustände herkommen? einfache blei-säure-akkus werden auch nur zu 60% über die lima geladen, zudem altern die gegenüber AGM´s im zeitraffer ![]() mit ein wenig pflege, ner funktionierenden lima und dicken kabeln geht mehr als viele ... hmm ... "meinen" z.b. hat meine letzte AGM trotz schändereien wie demos ohne laufendem motor, tiefentladungen und schalldruckwettbewerbe 12 jahre durchgehalten. im diesel, dessen starter auch nicht zu den kostverächtern gehört ![]() ab und an mal das ladegerät dran und alles wird gut ![]() einzig eine optima BT 5.5l hab ich mal abgeschossen, hab nicht bemerkt das mein limaregler hochgegangen ist und mit 18,x volt geladen hat. danach hatte die optima zwar noch genug dampf um zusammen mit ner anderen übergangsweise nen kettenbagger zu starten, aber eben nur noch ca 30% kapazität. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amperemeter / Batterie / AH ermitteln MARCEL_601LX am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 2 Beiträge |
Leistung Batterie andy020882 am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 9 Beiträge |
Batterie für Us 2000 AX martin1509 am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 7 Beiträge |
Zitat kurzschlussstrom selfmadehifi.de DubZ am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 3 Beiträge |
Batterie Andineutrino am 15.03.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 2 Beiträge |
2 Batterie juzzyfruit am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 01.09.2004 – 14 Beiträge |
Batterie Beratung OpelFuRA am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 14 Beiträge |
Axton cca 30 Schaltplan ExS am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 10 Beiträge |
Wieviel Batterie für wieviel Leistung? raumich am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 2 Beiträge |
Welche Batterie ist besser Gripoldi am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.695
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.625