HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Trennfrequenz Eton RS161 an Alpine INA-W910R volla... | |
|
Trennfrequenz Eton RS161 an Alpine INA-W910R vollaktiv+A -A |
||
Autor |
| |
tiller
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Aug 2014, 17:29 | |
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, das o.g. System in meinem Auto zu verbauen. Auf einen externen Verstärker möchte ich aus Platzgründen verzichten. Es ist lediglich das Eton als Frontsystem geplant, LS im Heck brauche ich nicht. Daher möchte ich mich zum ersten Mal an einer aktiven Ansteuerung von HT und TMT versuchen. Die Funktion X-Over beim Alpine ist schnell gefunden. Es werden für Front und Rear jeweils ein HPF angeboten. Sagen wir HT=Front, TMT=Rear. Laut der technischen Daten von Eton trennt die (passive) Weiche bei 2,5 kHz. Haltet ihr das auch für die aktive Ansteuerung für einen guten Wert? Mit welcher Steilheit soll ich an die Sache rangehen? Das kann ich zwar natürlich noch alles austesten, aber eine Meinung vorab wäre trotzdem super. Wie sieht es mit dem TMT aus? Bevor ich einen separaten Sub verbaue, macht ein HPF ja keinen Sinn. Ist es auf irgendeine Art schlecht, wenn der TMT das Frequenzband nach oben offen abbekommt? Ein LPF steht am Alpine leider nicht zur Verfügung. Als Sub plane ich etwas kompaktes, ebenfalls aus Platzgründen - bspw. den Untersitz Sub Axton AXB20P. Dann würde ich den TMT mittels Alpine zwischen 60 und 80 Hz abtrennen. Was meint ihr dazu? Ich denke, dass der kleine Sub auch bis 80 Hz gut klarkommt. Welche Steilheit wäre hier ein guter Startwert? Danke für eure Hilfe. |
||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 03. Aug 2014, 19:46 | |
hallo das radio ist nicht für aktiv geeignet ! das bietet dafür zu wenig einstellmöglichkeiten , das geht nur in verbindung mit dem kleinen PXA-H100 der kostet ~100 € endstufen gibt`s mittlerweile sehr klein bauend und günstig als 5 kanal , da kann man alles drann hängen also Ht`s + Tmt`s + sub http://www.audiophil...km1005.27.702.1.html dann gibt es kleine 8 zoll oder gar 6 zoll subwoofer die man in kleine gehäuse stecken kann aber qualitativ wird das besser wie nen aktivsub ( da geht`s nicht um mögliche max lautstärke ) Mfg Kai |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#3 erstellt: 03. Aug 2014, 19:58 | |
Der Wert bei dem getrennt wird, macht den Lautsprecher ja nicht auf einen Schlag leiser, sondern der Pegel fällt langsam ab. Deßhalb trennt man auch nicht auf derselben Frequenz, da sich der Schall addiert und es zu Überhöhungen kommt. In der Regel trennt man den TMT mit 12dB bei ca. 80 Hz mit einem Hochpass und den Sub mit 12dB bei ca.60 Hz mit einem Tiefpass. Rot = Sub Blau = TMT Grün = linearer Frequenzgang wenn beide zusammen spielen http://www.neumann-k...20_freq_resp_250.gif Wichtig ist, das die Phase passt. http://www.teufel.de/phasenlage.html Die Trennung der HT hängt vom Pegel ab. Wenn Du leise hörst kann man 2,5 Khz wählen, das Radio bringt ja auch nur 15 Watt. Pegelhörer gehen dann lieber auf 3 Khz um den HT net zu schädigen. Wenn die ganzen Pegel zueinander eingestellt sind und alles Phasenrichtig läuft, kommt der EQ zum Einsatz: http://www.tobias-al.../rx7_fd_hifi_fg.html |
||
Audiklang
Inventar |
#4 erstellt: 03. Aug 2014, 20:08 | |
hallo @ zuckerbaecker soweit ist er aber noch nicht ! erstmal benötigt er die dazu erforderliche technik ansonsten stimm ich dir natürlich wieder vollkommen zu Mfg Kai |
||
tiller
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Aug 2014, 07:28 | |
Danke für die vielen Infos. Die HU kann das also nicht, ok. Was heißt denn 2- bzw. 3-Wege Frequenzweiche, was man bei manchen Geräten liest und was der Alpine Prozessor nachliefern würde? Was braucht man wozu? Habe ich eine 1-Wege Weiche, da ich ja nur HPF einstellen kann? Mit dieser HU könnte ich also entweder mit einem 5 Kanal Verstärker ein Aktivsystem aufbauen oder halt mit einem 3/4 Kanal ein Passivsystem inkl. Sub. Der Einbau ist für ein Cabrio mit Hardtop, d.h. das Teil klappt im Kofferraum zusammen. Ein Sub würde bei offenem Dach also nur wenige cm darunter sitzen. Ist das trotzdem sinnvoll (Vibrationen) oder würdet ihr eher einen kleinen 10" Sub für unter den Sitz (also bzgl. der Bauweise; kein Aktivsub hab ich ja gelernt) empfehlen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wenig Bass beim Eton RS161 xpxsascha am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 25 Beiträge |
Eton RS161 besser mit Frequenzweiche oder Aktiv betreiben? xpxsascha am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 5 Beiträge |
Eton A2-160 vollaktiv? Minischaf am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 19.05.2004 – 8 Beiträge |
Trennfrequenz MT zu TT vollaktiv Orbitalsun am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 24 Beiträge |
Eton 4105 und Scan Speak vollaktiv??? MikaLuttinen am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 4 Beiträge |
Vollaktiv. EShoxx am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 40 Beiträge |
Hertz HSK165 Vollaktiv - welche AMP ? daniel1987 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 7 Beiträge |
vollaktiv ! XorLophaX am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 4 Beiträge |
Trennung Vollaktiv chrisuchri am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 6 Beiträge |
Vollaktiv? dragonfly-86 am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.153
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.195