HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Wie nachträglich Dämmen? | |
|
Wie nachträglich Dämmen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
`christian´
Inventar |
#1 erstellt: 29. Mai 2008, 19:46 | |||
Hi, Ich hab da mal ne kleine Dumme aber sehr wichtige Frage Wie kann ich ne Tür nachträglich noch dämmen wenn schon Dämmpantsche drin ist? Ich, eigentlich mein Bruder haben da ein kleines Problem, da wir die Gewalt zweier 20er doch sehr stark unterschätzt haben Eigentlich handelt es sich nur um ein billigst-Spassprojekt in seinem Arbeitsauto (bei Interesse den Mitsubishi Pajero in meiner Signatur anklicken) Aber da sich das FS vorgenommen hat die (für normale verhältnisse) ausreichend gedämmte Tür zu vernichten brauche ich ein paar gute Ratschläge wie ich da was machen kann und vorallem womit???!!!! Oder muss wirklich die Pantsche runter? Das wären wieder mehrkosten die wir eigentlich nicht wollen aber schlagt mal vor was ihr für Ideen habt!! Danke soweit |
||||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 29. Mai 2008, 23:22 | |||
hallo noch mehr dämmpaste einfach drauf das kann man doch mehrmals machen damit bekommt man eine grössere schichtdicke Mfg Kai |
||||
|
||||
FallenAngel
Inventar |
#3 erstellt: 29. Mai 2008, 23:51 | |||
Stichwort "Sandwich-Prinzip" Ist die Paste weich oder hart? Sollte es eine weiche Paste sein, reicht es eine harte, zugfeste Schicht wie GFK oder Alubutyl auf die Paste aufzubringen. Durch den Abstand zwischen den zug- und druckfesten Außenlagen (Blech / GFK / Alubutyl) wird für eine Verformung des Blechs extrem viel Kraft nötig, weil jeweils eine Schicht gedehnt werden müsste. Höherfrequenze Schallanteile werden zudem in der weichen Mittelschicht in Wärme umgewandelt, also geschluckt. |
||||
Vectradamos
Inventar |
#4 erstellt: 30. Mai 2008, 03:40 | |||
oder wenns noch reinpasst: holzpappe (wie in einer schrank rückwand nass machen (vorher natürlich passig zuschneiden, eine hauchdünne schick PU schaum auf blech aufbringen und dann die feuchte holzpappe draufkleben und mit irgend etwas gut festspannen und lange austrocknen lassen... habe das selber nicht ausprobiert, aber da ich weis das ihr nicht so viel geld reinstecken wollt wäre das ne echt billige alternative. viel spaß |
||||
FallenAngel
Inventar |
#5 erstellt: 30. Mai 2008, 08:35 | |||
das würde ich lassen. Das Zeug gammelt sicher in der Tür und dann fängts auch noch an zu rosten mit der Zeit... |
||||
-=BOOMER=-
Inventar |
#6 erstellt: 30. Mai 2008, 13:33 | |||
Also ein Kumpel von mir hat ADM1 Matten auf seine mit Paste (hart, fast bröckelnt) vollgeklatschten Türen geklebt - und es hällt bis heute!!! Würde aber eher die Lösung von FallenAngel empfehlen! |
||||
`christian´
Inventar |
#7 erstellt: 30. Mai 2008, 18:05 | |||
Sehr interessant die Lösungsvorschläge.... Wobei die von Fallen Angel sehr intressant klingt.... zumindest in einer Tür funktioniert das bestimmt (wir hatten zei unterschiedliche Pasten, da ich mal einen direkten vergleich wollte) ´Wenn das mit den Matten auch klappt, dann wäre das die Variante für die andere Tür.... Danke soweit! Wenn noch jemand ne Idee hat, immer her damit.... schonmal jemand verstrebungen zwichen innen und aussenblech Probiert? Natürlich nur wo es Technisch machbar ist ohne eine Zusätzlivhe behinderung der Fenstermechanik zu sein aber mMn sollte sowas ganz gut funzen |
||||
sisqo80
Inventar |
#8 erstellt: 30. Mai 2008, 18:27 | |||
Also auf ne Weiche Paste wie zB. Alfa Blue, Matten oder GFK drauf zu kleben halte nicht für sinnvoll! glaub auch nicht das das hält! Da ihr aber ne steife Paste verwebdet habt könnte dann ne weiche Paste drauf oder Schaumstoffmatten, natürlich wasserabweisende! Also mein Fachhändler hat mal auf Brax ExVib noch Alfa Blue drauf für ein Jehnert Doorboard mit 4 Woofer im A4! War abartig, die Dämmung mie das System! Nur nicht ganz billig |
||||
`christian´
Inventar |
#9 erstellt: 30. Mai 2008, 18:33 | |||
Wie haben jetzt eben das Prob, das wir auf einer Seite die Paste won Exact (relativ Hart) und auf der anderen Seite sowas wie Alfatec (also recht weich) verwedet haben.... da müssen wir relativ zweigleisig Arbeiten.... Ber das mit GFK auf ne Weiche Paste erscheint mir Logisch, da es bei Alubutyl ja auch so einen Aufbau gibt... erst Blech, dann Weich und danach noch ne steifere Schicht.... also rein vom Aufbau her, obs hält kann ich nicht beurteilen |
||||
sisqo80
Inventar |
#10 erstellt: 30. Mai 2008, 18:36 | |||
kannst es ja mal testen |
||||
`christian´
Inventar |
#11 erstellt: 30. Mai 2008, 18:43 | |||
Vieleicht mach ich das.... wenn es mit den Verstrebungen nicht klappen sollte |
||||
Vectradamos
Inventar |
#12 erstellt: 30. Mai 2008, 20:11 | |||
oder nen paae schichten alufolie ausm Aldi mit bisschen pattex draufkleben ne aber zu dem mit meiner holzpappe da was ich sachte...na klar müsste man erst noch versiegeln aber 10jahre wirds bestimmt net halten |
||||
FallenAngel
Inventar |
#13 erstellt: 30. Mai 2008, 23:09 | |||
Dann muss das harte Zeug aus der Tür raus, wenns perfekt werden soll fürchte ich Sonst ist die Resonanz beider Türen unterschiedlich und die Bühne wird im Kickbassbereich kräftig wandern. Achja, die harte Schicht lässt sich wunderbar erzeugen, in dem man GF-Matten mit der selben Paste aufbringt. Das sollte dann auch kompromisslos gut halten. |
||||
Vectradamos
Inventar |
#14 erstellt: 30. Mai 2008, 23:52 | |||
ich werde bei mir morgen mal die kombi Nigrinunterbodenschutz und glasfasermatten ausprobieren...wenns klappt wärs bestimmt uach gut für euch...2,5L von dem unterbodenschutz koseten bei praktiker nur 9,99€ und ne glasfasermatte kostet ja auch nix |
||||
Audiklang
Inventar |
#15 erstellt: 31. Mai 2008, 01:05 | |||
hallo @Vectradamos glasfaser gibt es auch " gehäxelt " sind so 6 mm lange faserteile das sollte sich da unterrühren lassen wenn du den unterbodenschutz etwas verdünnst das sollte dann sowas " ähnliches " wie die pasten ergeben die es zu kaufen gibt Mfg Kai |
||||
Vectradamos
Inventar |
#16 erstellt: 31. Mai 2008, 01:22 | |||
ahhhh cool...ich habe hier so ne "glasfaser" matten/gewebe welches sich auch ein wenig auseinander rupfen lasst....werde ich einfach mal testen |
||||
`christian´
Inventar |
#17 erstellt: 31. Mai 2008, 06:18 | |||
Wie die Bühne und sonstiges ist spielt ist eig. fast egal, in dem Auto sind die Ansprüche nicht hoch (sieht man ja daran, dass die TMT 20cm D haben und beide Voll bis zum HT ranspielen) aber egal.... ich wollt eben sehen ob es für mich einen spürbaren/hörbaren Unterschied gibt Ich bin gespannt auf das Ergebnis mit dem Nigrin |
||||
moyo2005
Inventar |
#18 erstellt: 31. Mai 2008, 08:38 | |||
du wenn du es billig haben willst , dann spachtel was weg und setzt kleine stücken mpx , mdf oder auch sparn platte ran (reste sollen ja bei jedem bauer mehr wie genug da sein ;)) kleb die mit montage kleber fest und gut. da hast für minimalen geld aufwand maximale dämmung , die man sonst nur durch VIELE schichten alu butyl hin bekommt. einziges manko , du must halt was abspachtel so ist es billig und sehr sehr fest mfg moyo |
||||
mr.booom
Inventar |
#19 erstellt: 31. Mai 2008, 09:08 | |||
Holz sollte aber vorher oder nachher gescheit versiegelt werden, sonst fängt es in der Tür an zu schimmeln und zu verrotten |
||||
moyo2005
Inventar |
#20 erstellt: 31. Mai 2008, 09:18 | |||
ich denk das JEDER soviel wissen hat oder meinst nicht ? |
||||
Vectradamos
Inventar |
#21 erstellt: 31. Mai 2008, 10:22 | |||
sry für die einmischung aber ich denke das es genug leute gibt die ihre Holzkontruktionen in den türen nicht versiegeln... zu dem unterbodenschutz "versuch", ich werde wohl gegen 16 uhr damit anfangen (muss vorher noch aufn b-day vonna tante) aber meine Digecam ist unterwegs...also fotos kann ich vorerst keine machen aber ich werde euch bericht erstatten edit: ach, is vll das falsche thema aber wenn ich meine HTs von meiner weiche abklemme komme ich das imperdanztechnisch in irgend welche probleme ? will gleich schonmal meine türpappe abmachen und dafür müssen die HTs ab....will aber meine TMTs erstnoch drannlassen wenn ich zum B-day fahren muss und nicht ohne mukke unterwegs sein will [Beitrag von Vectradamos am 31. Mai 2008, 10:24 bearbeitet] |
||||
FallenAngel
Inventar |
#22 erstellt: 31. Mai 2008, 11:23 | |||
Ne, das sollte kein Problem sein die HTs abzuklemmen. Trag nur dünne Schichten UBS auf. Das Zeug trocknet sonst sehr langsam. Und ich würde recht lange GF verwenden und keine Schnitzel, weil die Zugfestigkeit dann höher ist. Dr UBS ist nur der Kleber. |
||||
Vectradamos
Inventar |
#23 erstellt: 31. Mai 2008, 11:28 | |||
jo okay... die fasern meiner glasfasermatten sind etwa 60mm lang... werde nur dünne schichten vom UBS auftragen (aber halt mehrmals) zum beschleunigen des trocknungsprozesses stelle ich noch ne kleie E-Heitzung davor und hoffe auf sonnenschein |
||||
moyo2005
Inventar |
#24 erstellt: 31. Mai 2008, 11:41 | |||
schreib mir mal nee pm wie das geklapt hat und auch obs sehr richt ! danke mfg moyo |
||||
FallenAngel
Inventar |
#25 erstellt: 31. Mai 2008, 12:34 | |||
riechen tuts ne Woche Ca. danach is Ruhe. |
||||
moyo2005
Inventar |
#26 erstellt: 31. Mai 2008, 12:54 | |||
hmm und bei sonne/wärme ? mfg moyo |
||||
FallenAngel
Inventar |
#27 erstellt: 31. Mai 2008, 13:09 | |||
riecht nix mehr |
||||
Vectradamos
Inventar |
#28 erstellt: 31. Mai 2008, 15:40 | |||
hmmm bin grade erst von b-day zurück gekommen....und es sieht verdammt nach regen uas...ich glaube ich flücke erstmal nur meine türverkleidung raus und montag dämme ich... habe keinen bock bei regen mit unterbodenschutz rumm zu sauen edit: ich werde morgen mal meine umbau "dukumentation" ins forumstellen. Da könnt ihr dann auch ab montag denke ich was über die arbeit mit Nigrin lesen [Beitrag von Vectradamos am 31. Mai 2008, 18:49 bearbeitet] |
||||
Vectradamos
Inventar |
#29 erstellt: 31. Mai 2008, 23:51 | |||
`christian´
Inventar |
#30 erstellt: 02. Jun 2008, 18:51 | |||
So, der Übeltäter wurde Gefunden nachdem wir sicherheitshalber alles noch etwas verstärkt hatten.... das Gestänge des Türöffners Dafür gibts da ne einfache abhilfe einfach immer leicht unter Spannung halten (geht ja mit nem Gummipuffer) und die Stange hat ne Unkritische Reso Aber ich sag euch eins.... ich hab schon Woofer gehört die deutlich weniger gewirbelt haben wie dieses FS |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nochmal Tür dämmen aber Richtig (Golf3) Lemmy88 am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 27 Beiträge |
Günstig Tür dämmen lassen mixer_2130 am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2008 – 23 Beiträge |
Frage zum Dämmen der Türen CyberTim am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2006 – 21 Beiträge |
Spezielle Frage > Türen Dämmen!>Bilder Prof_Hase am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 14.10.2006 – 26 Beiträge |
Aussenblech dämmen Golf 3 schlagi87 am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 17 Beiträge |
Dämmen im AYGO Team- Rappelgeräusche bei hartem Bass pizzafuzzy86 am 21.08.2009 – Letzte Antwort am 21.08.2009 – 13 Beiträge |
Polo III (6n) Tür dämmen axel007 am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 18 Beiträge |
Richtig Dämmen!!! Stark~strom am 22.06.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 11 Beiträge |
Tür dämmen, Schutzfolie DrKolossos am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 3 Beiträge |
Dämmen, aber wie innenbelch abmachen, passat 3b ka3ax_j am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.357