HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Kofferraum zu dicht -> Bass nach vorne? | |
|
Kofferraum zu dicht -> Bass nach vorne?+A -A |
||
Autor |
| |
p3psim4n
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:43
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2009, |
Guten Morgen liebe Gemeinde, Ich fahre ein Chrysler Stratus Carbio und hab das Problem, dass der Kofferraum sehr sehr dicht ist. Ich habe momentan zwar einen Subwoofer im Kofferraum, aber leider bringt der nichts. Viele werden mich jetzt verfluchen, aber ich habe so einen Raveland Schrott drinne. Aber auch nur weil ein Kollege von mir bei Conrad gearbeitet hat und ich dieses Teil praktisch geschenkt bekommen habe. Naja, der Subwoofer war zu erst auch die Fehlerquelle, von der ich dachte, dass zu wenig Bass nach vorne dringt. Also habe ich kurzerhand den Subwoofer meines Bruders, einen "Audio System X-ION 10 Plus BR", bei mir angeschlossen. Leider hört man bei geschlossenem Deckel nur kleppern, und nach vorne dringt wenig. So, in meine Auto sind noch die originalen Boxen verbaut. Diese sind original Infinity, also wohl nicht die schlechtesten. Ich habe das "Alpine IDA-X 301" Radio verbaut und somit ist meine Frage, ob ich durch Austauschen der Lautsprecher einen wirklich schönen, dröhnenden, klaren Bass erzeugen kann? Welche Firmen bieten sich an? Wie ihr sicherlich merkt bin ich kein Profi auf diesem Gebiet und wirklich reich bin ich auch nicht ;). Also, ich freue mich auf eure Antworten und Anregungen. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
10:53
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2009, |
Was Du benötigst, ist ein auf Dein Fahrzeug abgestimmtes Bandpassgehäuse. So sieht das aus: ![]() ![]() Mit Hilfe Deiner PLZ kann man einen Fachhändler empfehlen, der Dir weiterhilft. |
||
|
||
p3psim4n
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:05
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2009, |
Die Sache ist die, dass ich keine Öffnung zwischen Kofferraum und Fahrerkabine habe. Der Kofferraum ist somit komplett abgeschnitten und wie gesagt sehr dicht. Ein Subwoofer in der Fahrgastzelle kommt nicht in Frage, da, wie ihr euch sicherlich denken könnt, dort kein Platz ist. Die Frage war ja ausserdem, ob gute Lautsprecher einen schönen, sauberen und tiefen Bass erzeugen können, die eventuell einen subwoofer sogar ersetzen. |
||
Vectradamos
Inventar |
13:30
![]() |
#4
erstellt: 23. Aug 2009, |
eine fariante wäre ein kleiner 8zoll woofer den du in den fußraum des Beifahrer platzes integrierst oder unter dem sitz unterbringst fals da genug platz ist. ein frontsystem mit tieftönern die einen subwoofer komplett ersetzen ist zwar möglich, aber sehr kostenaufwändig. |
||
Audiklang
Inventar |
14:03
![]() |
#5
erstellt: 23. Aug 2009, |
hallo in dem auto sind doch vorn in den türen grosse einbauplätze da sitzen doch 20er oder 6x9 zoll tieftöner drinn dämme die türen sinnvoll und lass die mit einer endstufe laufen wenn das nicht reicht tausche die woofer in den türen da sollte schon gut bass machbar sein kofferaum macht so wie du schreibst absolut keinen sinn Mfg Kai |
||
zuckerbaecker
Inventar |
14:47
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2009, |
Ich würde fast wetten, das da was geht, aber gut. Ist Deine Entscheidung. ![]() ![]() ![]() |
||
Pegeljoe
Stammgast |
02:45
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2010, |
ich kram den thread mal nochmal hoch, weil ich jetzt auch n stratus cabrio hab. @zuckerbäcker: tut mir leid, die wette hättest du verlohren^^. der kofferaum is absolut dicht, keine einzige öffnung drin, da geht goanix^^. aber nun zu meiner eignetlichen frage: der beifahrerfußraum ist sowieso nicht üppig und deshalb nicht wirklich für einen größeren sub geeignet. ich spiel mit dem gedanken, auf jederseite im fußraum, direkt an/unter den sitz jeweils ein kleines gehäuse zu laminieren für jeweils einen tangbang 6,5er subwoofer. würde sich das lohnen? würde da bisschen tiefbass rauskommen? oder wäre das, wenn man n fs ordendlich verbaut, eignetlich verschwendeter aufwand, weil mans fast nicht merkt? [Beitrag von Pegeljoe am 27. Jun 2010, 02:46 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
10:50
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2010, |
hallo bau die türen auseinander und schau was da reinpasst ich kenn das ding nur vom sehen her auch wenn ich schonmal drinngesessen hab der kleine Tangband braucht auch locker 11-15 liter im bassreflexgehäuse , ich glaub nicht das du soviel platz unterm sitz hast Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
11:44
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2010, |
also serienmäsig verbaut sind da gaub 6x9er, also gehen mindestens 16er tmts rein, denk das wars aber dann auch, n 20er wird da wohl denk ich nich reingehen... hab gehört dass der tangbang auch ganz gut im geschlossenen läuft und da nur 7 liter oder so braucht. das würde vom volumen her denk ich gehen, aber ist da dann der wirkungsgrad einfach zu klein? |
||
Audiklang
Inventar |
12:00
![]() |
#10
erstellt: 27. Jun 2010, |
hallo ja geschlossen ist der wirkungsrad natürlich niedriger wenn da 6x9 tatsächlich passt in den türen dann würde ich das auch nutzen ! ein pärchen tieftöner stabil und fest verbaut die türen dämmen das ist auf jeden fall mehr membranfläche wie der kleine TB den ich übrigens nur im Br verbauen würde wenn du das so mit den türen richtig umsetzt dazu noch ein päarchen kleiner breitbänder auf das A-brett ein sinnvolles radio und eine kleine endstufe dazu dann sollte da ein richtig gutes ergebnis machbar sein Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
13:50
![]() |
#11
erstellt: 27. Jun 2010, |
ok das klingt wirklich interessant, wollte das mit den breitbändern eh schon immermal ausprobieren und wollt mir auch demnächst n radio zulegen, das vollaktiv kann. gibt es denn gute 6x9 tt? wo würdest du dann trennen? 500hz? |
||
Audiklang
Inventar |
17:01
![]() |
#12
erstellt: 27. Jun 2010, |
hallo ja es gibt auch brauchbare 6x9 zoll trennfrequenz richtet sich nach den verwendeten breitbändern, also nicht so an den 500 Hz festnageln ! Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
01:59
![]() |
#13
erstellt: 28. Jun 2010, |
jo hab ich jetz schon gemerkt, aber ich sag mal so kleine breitbänder die auch aufm amabrett nicht zu klobig wirken sind alle erst sinnvoll ab 400hz einzusetzen. ich hab aber jetzt auf anhieb kein einziges 6x9 ttchassi gefunden, könntest mir da vll n tipp geben in ner günstigeren preisklasse? (50-100 euro das paar) und nochwas, das kenwood bt 8044u das ich eignetlich wollte, hat nur trennfrequenzen bis 250hz, das wird nicht reichen, kann mir jemand sagen welche trennfrequenzen das pioneer DEH-P88RS-II hat? welches meine zweite option wäre. |
||
Audiklang
Inventar |
05:27
![]() |
#14
erstellt: 28. Jun 2010, |
hallo brauchbare 6x9 chassis ![]() das kann man schon mit dem kenwood so realisieren aber du benötigst dafür am besten eine endstufe die dir die noch fehlenden weichen mit bietet um so im bereich von 450-600 Hz das zu trennen dann geht`s Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
21:13
![]() |
#15
erstellt: 28. Jun 2010, |
ok jo ds mit der trennung müsste schon iwi hinhauen aber der tt macht mir sorgen^^ dein genannter ist beschrieben mit"Das der W69-1042 ein ausgesprochener Tieftöner „der nutzbare bereich liegt bei fx bis maximal 180 Hz“ ist macht ihn nicht weniger bemerkenswert." kann man danach gehen oder kann man ihn auch bis 400 hz spielen lassen? |
||
Audiklang
Inventar |
23:54
![]() |
#16
erstellt: 28. Jun 2010, |
hallo den hatte jemand bei uns im dreiwegesystem verbaut mitteltöner war ein kleiner 2 zoll breitbänder der auch eine etwas höhere trennung des tieftöner erforderte ich bin mit dem auto selber über 800 Km gefahren und hab die anlage dabei gehört ![]() kannst du dir hier anschauen ![]() das auto verbiegt dir sowieso den frequenzgang also musst du darauf reagieren , das geht ! Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
06:54
![]() |
#17
erstellt: 29. Jun 2010, |
ok, denk das werd ich probieren. muss dazu allerdings noch kucken wies eignetlich hinter der tvk aussieht. weiß n ich wann ich dazu komm, aber ich berichte dann. danke für die hilfe. mfg patrick |
||
Pegeljoe
Stammgast |
14:20
![]() |
#18
erstellt: 29. Jun 2010, |
jetz hab ich noch ne frage^^ was sagste zu der kombination von den omnes bb2.01 und dem tangbang W69-1042 ? könnte das klappen? oder is n anderer breitbänder empfehlenswerte in der preisklasse. und ich hab eben nachgeschaut, meine endstufe kann nur hochpassfiltern bis 300 hz, würde das reichen wenn ich zusätzlich dann am radio noch nen 24 db filter bei 250 hz setze oder schafft der bb das nichtmehr. edit: wie baut man das ding eignetlich ordendlich ein?! sind ja keien schraublöcher da. hab noch n interessanten breitbänder gefunden, den tang bang W3-1285SG, der spielt weiter runter, aber irgendwie gefällt mir der extreme anstieg im hochton nicht ?! hier n ![]() hab da noch was schönes zum omnes 2.01 gefunden. da der ja in der befestigung bisl schwierig is und die alutöpfchen extra richtig teuer sind, wie wärs ![]() [Beitrag von Pegeljoe am 29. Jun 2010, 14:49 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
16:24
![]() |
#19
erstellt: 29. Jun 2010, |
hallo in der A-klasse im link waren omnes 2.01 verbaut ! es gibt für den noch einbautöpchen und ringe ![]() ![]() man kann da aber auch selber was bauen , einfach mal suchen es gibt genug beispiele oder selber mal nachdenken trennfrequenz 250 hz für den 2.01 ist zu tief das ist nicht sinnvoll endweder passende aktivweiche oder das ganze pasiv trennen ! W3-1285SG : der hochtonanstieg kann unter umständen sogar hilfreich sein das hängt aber immer etwas von den einbaubedingungen ab zur not kann man auch da pasiv eingreifen tieftönereinbau : wenn da nix zum fest verbauen ist dann musst du eben selber was bauen am besten geht sowas mit multiplex ! Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
16:57
![]() |
#20
erstellt: 29. Jun 2010, |
nee den tt einzubauen, das is kein problem ich bin erfinderisch^^ nur um den breitbänder gehts mir. ja es gibts chon alutöpfchen, die kosten aber 100 euro, das is mir zuviel. in meinem link würde beides zusammen 100 euro kosten, das fänd cih anständig. denk das probier ich mal aus... wenns mir nich gefällt schick ichs halt wieder zurück. wegen trennen: bin grad an ner philips aktivweiche dran, die kann front+rear stufenlos regeln bis 500hz, denk damit müsste es gut klappen und ich kann sogar mit meinem vorhanden alpine voll aktiv fahren. würd dann meine beiden endstufen verwenden, auch wenns nicht die besten sind aber ich hab jetzt noch kein geld mir andere zu kaufen. die breitbänder würden an ne spectron sp a 2200 kommen und die tieftöner an ne axton c 502 jeweils an 2 kanälen gebrückt weil se wegen den 8 ohm sonst schwer anständig zu befeuern sind. was meinste zu dem konzept? [Beitrag von Pegeljoe am 29. Jun 2010, 16:58 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
17:05
![]() |
#21
erstellt: 29. Jun 2010, |
hallo testen ![]() was für ein alpine hast du ? Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
17:08
![]() |
#22
erstellt: 29. Jun 2010, |
ok aber schonmal kein grober unfug dabei? ![]() ![]() habs alpine 9843, habs schon länger, jetzt würd ichs mir nichmehr kaufen, aber naja wenn man keine ahnung hat und bei nem acr händler kauft der nicht rechtviel mehr ahnung hat... hat halt nur einen vva das is halt kacke und kann auch sonst nix außer bisschen höheneinstellen.(was zugegeben bei meinem jetzigen cantonsystem ziemlich wichtig war xD [Beitrag von Pegeljoe am 29. Jun 2010, 17:10 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
17:21
![]() |
#23
erstellt: 29. Jun 2010, |
hallo gibt aber doch auch schon gebrauchte gute radio`s ein 9855 oder 9887 so 2-3 jahre alt sollte günstig zu haben sein da hast dann laufzeitkorektue weichen und equalizing mit drinn Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
17:39
![]() |
#24
erstellt: 29. Jun 2010, |
ja aber so 150 tacken muss man dafür auch immer rechnen und eignetlich hab ich keine guten erfahrungen gemacht mit elektroteilen gebraucht kaufen. außerdem sind die 150 euro grad einfach nochnich drin. das kann man aber ja dann nachträglich locker noch nachrüsten wenn man das ganze über die aktivweiche laufen lässt. hätte da noch ne frage: weißt du die einbautiefe von dem tt? dann stapf ich gleichmal ins auto raus und kuck ob das passt, hab nämlich rausgefunden dass man die lautsprecher gitter nur abklipsen bruacht, dachte ich muss die tvk dazu abrappeln. |
||
Pegeljoe
Stammgast |
17:53
![]() |
#25
erstellt: 29. Jun 2010, |
also ich war grad eben in meienm auto und die original lautsprecher haben 16x22 cm außendurchmesser. kommt das mit dem tangbang ungefähr hin? ich muss jetzt schon sagen, ich liebe die amis für ihre art und weise autos zu bauen^^ man kommt überall hin, der kabelbaum is super einfach zu erreichen. die klips sind aus metall so dass sie auch was aushalten und die lautsprecher halterung sieht im original schon sehr solide aus. hoffentlich muss ich nurnoch türe dämmen und das wars^^. bräucht nurnoch die maße von dem tang bang, dass ich das abgleichen kann. |
||
Audiklang
Inventar |
18:00
![]() |
#26
erstellt: 29. Jun 2010, |
hallo schau doch mal in die pdf die auf der seite zu haben ist bei oaudio da stehen alle maße drinn die wichtig sind ![]() wenn du sowieso nur zum teil über radio oder stufe trennen willst gibt`s aber auch andere tolle radio`s ,müsstest nicht zwangsweise bei alpine bleiben das kann man auch immernoch später umbauen Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
18:11
![]() |
#27
erstellt: 29. Jun 2010, |
ich dummerle -.- ja das mit radio mach ich später, wenn ich wieder bissl geld angespaart habe. ps: aua 11 milimeter einbautiefe. da muss ich mir was einfallen lassen. [Beitrag von Pegeljoe am 29. Jun 2010, 18:11 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
18:12
![]() |
#28
erstellt: 29. Jun 2010, |
![]() |
||
Pegeljoe
Stammgast |
18:19
![]() |
#29
erstellt: 29. Jun 2010, |
die originalen haben 7 -.- ich denk das originallsgitter wird weichen müssen ![]() ![]() bisschen OT: kommentar von meinem vadda: "oh man du hast n schlag, die anlage reicht doch!" meine antwort: "näää das muss drücken!" edit: noch ne frage^^ wieviel leistung habt ihr dem bb und dem TB gegeben? bzw was vertragen sie? is für den bb 60w(denk die wird er nich voll vertragen^^) und für den TB 130watt ungefähr ok? [Beitrag von Pegeljoe am 29. Jun 2010, 18:24 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
19:06
![]() |
#30
erstellt: 29. Jun 2010, |
hallo solange die endstufen nicht clippen geht schon was real wird der omnes 2.01 sowieso viel weniger leistung sehen wie du denkst der TB kann auch schon was aushalten die angaben sind da durchaus etwas understatemend in der A-Klasse hing jedenfalls eine audison VR 209 evo dran und die hat auch zwei mal 110 watt verstärke aber den plastehalter noch , von der sache her brauchst den aber eigendlich garnicht ! halteplatte für den 6x9 gebaut und diese platte dann mit gewindestangen ans blech scxhrauben im richtigen abstand dann aussenrum stabileres alubutyl zum abdichten damit der woofer nicht zwischen blech und türverkleidung pustet türaussenblech dämmen löcher im türinnenblech verschließen und das türinnenblech dämmen dann sollte da auch richtig was los gehen Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
19:18
![]() |
#31
erstellt: 29. Jun 2010, |
hmm ja brauchen tu ich die nicht unbedingt, aber es machts leichter und vorallem müssen keine blecharbeiten gemacht werden. weil die plastik ls halterungen haben quasi ne kegelähnliche form. da is der 6x9 ring und dann gehen vier haltestreben verengend zum blech, da gehen jeweils 2 dann zusammen und sind am blech festgeschraubt. da is ne dicke regenschutzfolie noch aufm blech, deshalb sehich auch nochnicht, wie groß und wo da hinter dem ls die öffnungen im innenblech sind, ich hoff die sind ausreichend dimensioniert weil ich will unbedingt die finger von der flex lassen. ich hab mir das so vorgestellt, dass ich den holzadapter fest mit dem plastikring und der tvk verschraube. wegen innenblech dichtmachen bin ich mir nochnich sicher^^ weiß das hört sich blöd an aber die amis haben den ruf dass die elektrik gerne mal aussetzt und die scheiben justieren muss man beim cabrio evtl auch mal. wenn ich jetz das innenblech zukleister komm ich da nichmehr hin. die tvk macht allerdings nen sehr soliden eindruck. ich glaub ich schuster die tvk lieber mit alb richtig voll, und bring die mit dichtband ordendlich dicht ans blech ran. dann hab ich auch n gutes gehäuse normalerweise für den tt. wäre das ne alternative oder sagst du dass das absoluter quatsch ist? noch was: wie gut war denn der bass in der a klasse. weiß es is schwer zu beshreiben, aber wie tief sind die tangbangs ungefähr gekommen? hat das bei hiphop spaß gemacht odder hat man gemerkt dass es dafür einfach vorne und hinten nich reicht? (auß normaler und nicht bassfetischistischer sicht) [Beitrag von Pegeljoe am 29. Jun 2010, 19:19 bearbeitet] |
||
Audiklang
Inventar |
19:44
![]() |
#32
erstellt: 29. Jun 2010, |
hallo mit deiner variante der tieftöneraufhalter kannst du das nätürlich erstmal so bauen und testen ob es so geht löcher würde ich trotzdem verschließen und eine lage dämmung drauf du kannst das auch so bauen das es abnehmbar ist , da sollte dir schon was einfallen damit man an notwendige sachen ran kommt die TB`s in der A-Klasse hatten keinen subwoofer zur unterstützung gehabt in dem auto ich hab zwar kein hiphop gehört aber der tiefton war schon schön vorhanden wo ich das auto hin und zurückgefahren hab war eine wettbewerbsveranstaltung , deutsches finale der EMMA , da wurde das auto im klang bewertet hat auch sehr gut abgeschnitten in der klasse ![]() leute die sich dann das auto angehört hatten waren auch immer sehr erstaunt das da doch kein sub verbaut ist was aber auch durchaus erklärbar ist denn die ovalos haben die membranfläche von einem 8 zöller und das dann zwei mal Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
19:56
![]() |
#33
erstellt: 29. Jun 2010, |
jo die haben shcon einiges an membranfläche das stimmt. gibt sogar n vid dazu auf youtube. ![]() ![]() ![]() wie wurden bei der a klasse die tts zu den bbs getrennt? ich höre sowieso hauptsächlich electro. da müssen die dinger vorallem kicken können, denk aber es sollte mir auf jedenfall reichen. (bin schon gespannt auf den einbau, paar sachen gibts da shconnoch xD z.B wohin mit dem 2ten verstärker, soviele beifahrersitze hab ich nich und untern fahrersitz passt keiner xD) |
||
Audiklang
Inventar |
20:12
![]() |
#34
erstellt: 29. Jun 2010, |
hallo getrennt wurden das ganze in der A-Klasse pasiv über selbstendwickelte weichen aber frag nicht nach bautelewerte die weiss ich nicht ! würde sowieso in deinem auto nicht optimal laufen da sowas immer spezifisch zum auto unddessen akustischen gegebenheiten ist die A-Klasse ist damals mehr so aus spass endstanden, war das auto von der frau eines bekannten von mir der hat da einfach resteverwerten und günstig gebraucht kaufen getan dass es so erfolgreich ist war garnicht geplant ![]() Mfg Kai |
||
Pegeljoe
Stammgast |
20:21
![]() |
#35
erstellt: 29. Jun 2010, |
xD muss man auch erstmal ne frau finden die sich 6x9er tts in die tvk zentrieren lässt xD. naja ich werd das ganze projekt angehen, wenn ich fertig bin mit arbeiten und wieder zeit hab. die kosten sind auchnoch sone sache^^ auch wenn P/L wahrscheinlich gut ist aber 200€ für ls 30€ für amp richten(scheiß gain poti) ne aktiv weiche, ne radio blende plus adapter und 150€einbaukosten muss ich dann doch erstmal noch mein konto fragen wies aussieht^^. denk aber verzicht ich auf meinen urlaub dann sollte das klappen ![]() |
||
Audiklang
Inventar |
21:17
![]() |
#36
erstellt: 29. Jun 2010, |
hallo nix überstürzen , bessere stück für stück aber dann richtig ! das macht mehr sinn ![]() Mfg Kai |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Voll dicht fürs FS! Sebb_L am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 42 Beiträge |
Mdf Adapterringer dicht kriegen! ssab13 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 06.08.2005 – 5 Beiträge |
LS Vorne/Hinten Holgi74 am 14.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 2 Beiträge |
Lautsprecher vorne und hinten oder nur vorne? KrisDD am 19.11.2009 – Letzte Antwort am 19.11.2009 – 16 Beiträge |
LS-System Kofferraum 5 er BMW GerhardK10 am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 9 Beiträge |
Kein Bass beim Fahrer Hardstyle am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2004 – 14 Beiträge |
TMT nicht dicht an Türverkleidung beim Golf 5 Codaro76 am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 11 Beiträge |
FS spielt zu viel Bass WoodyWlan am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 21 Beiträge |
FS LS zur Türinnenseite dicht machen? Dozer79 am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 3 Beiträge |
Frontsystem klingt vorne komisch puffmais am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.064 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedSightzhq
- Gesamtzahl an Themen1.559.598
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.181