Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|

Accu's, passende Platten, Königshäuser und andere fürstliche Hersteller

+A -A
Autor
Beitrag
Stones
Gesperrt
#11280 erstellt: 06. Jul 2010, 23:06
Und Martin kommt dann noch mit seinen Riesenboxen dazu und das alles im 14 qm Raum.
Stones
Gesperrt
#11281 erstellt: 06. Jul 2010, 23:08

Er kann sich die ja ausleihen, oder nicht ?

Möchte nicht wissen, wieviel Weltbilder beim Hören selbiger zuhause zerstört werden.


Ich mag doch keine Kompaktboxen, aber ihr haut ja hier ganz schpn auf die Kacke.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11282 erstellt: 06. Jul 2010, 23:11
stefan, du hast manchmal einen merkwürdigen sinn für humor

p.s.: meine echolon ist nicht wirklich eine kleine box !
Stones
Gesperrt
#11283 erstellt: 06. Jul 2010, 23:14
Das glaube ich Dir gerne, Marcus.
Ich würde sie an deiner Stelle dannn auch behalten.

Vielleicht spielt sie ja bei so einigen Musikstücken sogar besser, als die C1.

Übrigens: Die Firma Blues Line hat auch sehr schöne Teile.
koli
Inventar
#11284 erstellt: 06. Jul 2010, 23:18

Stones schrieb:
Das glaube ich Dir gerne, Marcus.
Ich würde sie an deiner Stelle dannn auch behalten.

Vielleicht spielt sie ja bei so einigen Musikstücken sogar besser, als die C1.

Übrigens: Die Firma Blues Line hat auch sehr schöne Teile. :hail


Stefan an Blues Line hatte ich auch gerade gedacht

Habe schon einige davon gehört
Stones
Gesperrt
#11285 erstellt: 06. Jul 2010, 23:22
Und - wie war dein Eindruck, Detlef und welche Modelle
hast Du gehört?

Da gibt es ja auch die Kompakte "Rock".
koli
Inventar
#11286 erstellt: 06. Jul 2010, 23:33

Stones schrieb:
Und - wie war dein Eindruck, Detlef und welche Modelle
hast Du gehört?

Da gibt es ja auch die Kompakte "Rock". ;)


Die Grove ( mit oder ohne SE ) und die Rock

Hmm ich fand den Hochtonbereich eher als zurückhaltend, ich hatte sie auch mit der Blues Line Kette gehört.

Der LS geht einem denke ich nie auf den Keks, es sind besondere Schönheiten, die Görlich Bässe sind gut.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11287 erstellt: 06. Jul 2010, 23:34

Stones schrieb:
Das glaube ich Dir gerne, Marcus.
Ich würde sie an deiner Stelle dannn auch behalten.

Vielleicht spielt sie ja bei so einigen Musikstücken sogar besser, als die C1.

Übrigens: Die Firma Blues Line hat auch sehr schöne Teile. :hail


siehe hier :



premiumhifi schrieb:

koli schrieb:
Hüstel ja die Bestückung der Echolon ist sehr gut, ich glaube auch das sie wirklich gut sein wird, aber Marcus das Geld was Du Dir da erhoffst wird sie nicht bringen


und genau das ist mir inzwischen banane !

klangqualität ähnlich der 6000€-dynaudio werde ich nicht "verschenken" !

dann bleiben sie hier und machen mir, im wechsel mit den c1, grossen spass !
koli
Inventar
#11288 erstellt: 06. Jul 2010, 23:45
Ich denke mal das die Blues Line genauso unbekannt wie die Echolon sind und daher auch genauso schwerer verkaufbar sind.
Stones
Gesperrt
#11289 erstellt: 06. Jul 2010, 23:45
Würde ich auch behalten.Ich glaube, wenn Du die C1 verkaufen würdest, hättest Du nicht so viel Schwierigkeiten mit dem Verkauf.Liegt es nur daran, daß die Echolon relativ unbekannt sind?

@ Detlef: Das hätte ich bei Blues Line jetzt nicht gedacht, daß der Hochtonbereich eher zurückhaltend ist.
Hatte ich mir ähnlich, wie bei JM Lab vorgestellt.
Stones
Gesperrt
#11290 erstellt: 06. Jul 2010, 23:46

koli schrieb:
Ich denke mal das die Blues Line genauso unbekannt wie die Echolon sind und daher auch genauso schwerer verkaufbar sind. :.


Jo, ist wohl eine bayrische Firma, aber doch recht teuer.
Vielleicht ein wenig zu teuer?
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11291 erstellt: 06. Jul 2010, 23:46
weil der thread bei vielen sicher nicht mehr auf der liste ist und sich was kleines so zu sagen getan hat:

http://www.hifi-foru...=9852&postID=122#122
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11292 erstellt: 06. Jul 2010, 23:49
stefan, die dynamik-akustik echolon-serie kennt fast kein schwein
Stones
Gesperrt
#11293 erstellt: 06. Jul 2010, 23:53
Aber so einige kennen sich doch sicherlich mit der Bestückung aus und müßten dann wissen, daß diese sehr gut ist.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11294 erstellt: 06. Jul 2010, 23:55
für selbstbau gibt keiner adäquates geld aus ( selbst, wenn professionell zusammengebaut. wie hier )


[Beitrag von premiumhifi am 06. Jul 2010, 23:55 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#11295 erstellt: 06. Jul 2010, 23:56
Tja, das ist dann wiederrum der Nachteil - deshalb behalten-Marcus.

So, ich verabschiede mich erst einmal und bis heute in ein paar Stunden.

Gute Nacht.
koli
Inventar
#11296 erstellt: 06. Jul 2010, 23:57
Ich wünsche auch eine gute Nacht

Bis später auf diesem Bildschirm
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11297 erstellt: 07. Jul 2010, 00:01
und jetzt bin ich mal schneller, als stefan:

GUTEN MORGEN
Stones
Gesperrt
#11298 erstellt: 07. Jul 2010, 06:57
Einen wunderschönen guten Morgen hier.
0300_Infanterie
Inventar
#11299 erstellt: 07. Jul 2010, 07:03
Moin Moin!
Stones
Gesperrt
#11300 erstellt: 07. Jul 2010, 07:22
Marco:

Weg mit dem Surroundkram und schnell eine gute Stereoanlage gekauft.Da wechselt auch nicht ständig die Technik - das hat Bestand.
0300_Infanterie
Inventar
#11301 erstellt: 07. Jul 2010, 08:23
... ach bin da ja recht genügsam ...
Hab lange recherchiert was ich brauche und das reicht mir auch jetzt.
HD-Ton? Höte keinen Unterschied zum Corestream ... (hab ich mittels PCM-Zuspielung seitens meines Pana BD60 getestet)
3D? Mit Brille? Danke, ohne mich!

Mein 4306 hat zwar nicht die Klasse eines S10, aber in meinem Wohnzimmer ist der Unterschied wohl der lautsprecher ... da werde ich in 1-2 Jahren nachbessern!
Auch ein Beamer auf 100" bringt mir mehr als ein 46"-3D-Display zum doppelten Preis
Bin was Optik, Haptik und Klang angeht mit meinen 4 Denon-Komponenten angekommen ... sicher für die nächsten 10 Jahre ...
Stones
Gesperrt
#11302 erstellt: 07. Jul 2010, 08:38
Das glaube ich Dir sehr gerne, Marco.Und ob man nun wirklich
klanglich im Stereobereich zwischen deinem AVR und dem
S10 II hört, ist auch fraglich.
0300_Infanterie
Inventar
#11303 erstellt: 07. Jul 2010, 08:42
... hatte ja damals geschrieben, dass ich beim Player den 3910 und den 2000AE verglichen habe und nichts unterscheiden konnte ...
Beim Amp war´s so, dass der 1500AE mir nicht so gut gefiel wie mein 4306 - aber der 2000AE einen Tick besser Klang, aber eben nicht so gut, dass sich eine Anschaffung zum Einschleifen gelohnt hätte.
So setze ich eben mal voraus, dass der S10 II besser als der 2500AE klingt ...
Ob ich das zu Hause hören kann? Wohl eher nicht ...
Stones
Gesperrt
#11304 erstellt: 07. Jul 2010, 09:28
Der S10 II geht auch nicht zum Einschleifen, Marco.Das ist ein konservativer, reiner Stereoamp.Dafür ist er aber super gut verarbeitet - ein Gerät für die Ewigkeit.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11305 erstellt: 07. Jul 2010, 10:24
keine autrennmöglichkeit und keine zwei ls-paare schaltbar ?!
_ES_
Administrator
#11306 erstellt: 07. Jul 2010, 10:28
Sieht aber trotzdem recht brauchbar aus:

http://fhu.at/hifish...tinfos/PMA-S10II.pdf
Stones
Gesperrt
#11307 erstellt: 07. Jul 2010, 10:49

premiumhifi schrieb:
keine autrennmöglichkeit und keine zwei ls-paare schaltbar ?! :L


Hat zwar Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare, die sind aber nicht getrennt schaltbar.Auftrennmöglichkeiten hat er nicht.

Ist eben pures High End.
Stones
Gesperrt
#11308 erstellt: 07. Jul 2010, 10:50

R-Type schrieb:
Sieht aber trotzdem recht brauchbar aus:

http://fhu.at/hifish...tinfos/PMA-S10II.pdf


Ja Marco - ich übertreibe wirklich nicht, wenn ich behaupte, daß die Verarbeitung vom Feinsten ist.

Da platzen auch keine Knöpfe ab.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11309 erstellt: 07. Jul 2010, 11:07
für den internet-kauf wichtig: http://www.handelsbl...-katalogware;2614662
Stones
Gesperrt
#11310 erstellt: 07. Jul 2010, 11:10
Moin Marcus:

Na, geht's gesundheitlich schon besser?
Stones
Gesperrt
#11311 erstellt: 07. Jul 2010, 11:13
Einfach traumhaft, die Dali Helicon 800 MK II und ich
konnte sie auch schon einmal hören.Total mein Geschmack,
nur der Preis von ca. 7400 Euro nicht.



[Beitrag von Stones am 07. Jul 2010, 11:17 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11312 erstellt: 07. Jul 2010, 11:20

Stones schrieb:
Moin Marcus:

Na, geht's gesundheitlich schon besser?


erst mich ärgern:

Stones schrieb:
Da platzen auch keine Knöpfe ab. :L

und dann soll ich auch noch antworten.


[Beitrag von premiumhifi am 07. Jul 2010, 11:21 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#11313 erstellt: 07. Jul 2010, 11:21
Kinder, Essen ist fertig...hört euch auf zu streiten, sonst gibts keinen Nachtisch...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11314 erstellt: 07. Jul 2010, 11:22
kein miracoli
_ES_
Administrator
#11315 erstellt: 07. Jul 2010, 11:24
Kein Miracoli...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11316 erstellt: 07. Jul 2010, 11:24

R-Type schrieb:
Sieht aber trotzdem recht brauchbar aus:

http://fhu.at/hifish...tinfos/PMA-S10II.pdf


der ist prima !

allerdings fehlen mir nunmal diese oben genannten zwei dinge....
_ES_
Administrator
#11317 erstellt: 07. Jul 2010, 11:27
EQs oder andere Klangverbieger kann man trotzdem dort einschleifen..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11318 erstellt: 07. Jul 2010, 11:28
auch subs
_ES_
Administrator
#11319 erstellt: 07. Jul 2010, 11:30
Auch das, dafür haben die meisten Subs auch sogenannte "Hi-Level" Inputs, damit man auch mittels eines LS-Ausganges einen zusätzlichen Sub befeuern kann.
Und LS-Ausgänge hat er ja deren 2 Paaare parallel.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11320 erstellt: 07. Jul 2010, 11:39
ok, an die möglichkeit dachte ich nicht.
wobei mir aber die pre-out möglichkeit subjektiv besser gefällt.
_ES_
Administrator
#11321 erstellt: 07. Jul 2010, 11:53
Mir auch, keine Frage.
Aber am ende ist das nicht kriegsentscheident.
Ich hatte mal kurzfristig einen TEAC A1 Amp im hause.
Kleines, schmächtiges Kerlchen, der aber aufhorchen ließ, wenn er nicht zu laut gequält wurde.
Der hatte Cinch-Pre-Outs und so verband ich ihn mit meinen Empires, so das er selbst nur noch die Hoch/Mittelton einheit befeuern musste, sein Pre übernahm die aktiven Bässe.
So von der Last befreit spielte er auch laut sehr gut auf, und selbst ohne BT war da kein großer Unterschied zwischen ihm und meinen Boliden von Marantz und Audionet zu hören..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11322 erstellt: 07. Jul 2010, 11:55

R-Type schrieb:
.....und selbst ohne BT war da kein großer Unterschied zwischen ihm und meinen Boliden von Marantz und Audionet zu hören..


in den allermeisten fällen: warum auch ( bittere wahrheit )
Stones
Gesperrt
#11323 erstellt: 07. Jul 2010, 12:00
Dennoch ist es schön, so einen wertigen, fetten Klotz zu haben anstatt einen Schuhkarton.
Stones
Gesperrt
#11324 erstellt: 07. Jul 2010, 12:00
Juhu, der Spamschutz ist weg.
_ES_
Administrator
#11325 erstellt: 07. Jul 2010, 12:02

premiumhifi schrieb:

R-Type schrieb:
.....und selbst ohne BT war da kein großer Unterschied zwischen ihm und meinen Boliden von Marantz und Audionet zu hören..


in den allermeisten fällen: warum auch ( bittere wahrheit )


Das warum steht auf einen anderen Blatt Papier, mit der Auffassung alles wäre gleich fährt man aber meist besser und ungestörter.

@Stefan:

Na sowas..
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11326 erstellt: 07. Jul 2010, 12:20

Stones schrieb:
Dennoch ist es schön, so einen wertigen, fetten Klotz zu haben anstatt einen Schuhkarton. :D


keine frage ! du hast einen prima verstärker, der heute imho mindestens 3000€ neu kosten würde

p.s.: die dali 800 sind ja mal trümmer
Stones
Gesperrt
#11327 erstellt: 07. Jul 2010, 12:25
Die 800'er sind wirklich obergeil, Marcus.Alleine schon die Verarbeitung ist spitzenmäßig .

So ein Accu E 450 ist rein optisch aber auch ein feines Teil.

Denon bringt ja eine Editionsserie zum 100'sten raus.Da bin ich schon jetzt sehr gespannt.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11328 erstellt: 07. Jul 2010, 12:28
so ein teil wie mein m3 von accuphase oder audionet, und ich würde wechseln
_ES_
Administrator
#11329 erstellt: 07. Jul 2010, 12:31
Mich würde nur der Denon interessieren, der dieses Poti intus hat:






so ein teil wie mein m3 von accuphase oder audionet, und ich würde wechseln


Da hol Dir mal lieber einen PM11, dessen Knöpfe halten auch..
Von Audionet würde ich eher eine Vor-/Endstufe nehmen, denn den Verstärker.
Der ist zwar top in allen Belangen(Ich hatte einen), kommt aber leistungsmäßig nicht so sehr aus den Puschen.


[Beitrag von _ES_ am 07. Jul 2010, 12:33 bearbeitet]
Stones
Gesperrt
#11330 erstellt: 07. Jul 2010, 13:56
Von Marantz würden mir diese Teile gut gefallen:

Zwei Endstufen MA 9 S2:





Dazu die schicke Vorstufe SC 7 S2



Und der SA 7 S1 Cd-Player.



Als Boxen täten dann die JM Lab Maestro Utopia Be III ausreichen:



[Beitrag von Stones am 09. Jul 2010, 19:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.540