Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Ebay Gequatsche!

+A -A
Autor
Beitrag
semmeltrepp
Gesperrt
#7461 erstellt: 21. Nov 2009, 00:55
Ich bin gelernter Radio- und Fernsehhtechniker und habe bestimmt mehr Geräte ein- und ausgepackt als jeder hier hergelaufene Wichtel, der meint , von Hifi eine Ahnung zu haben.


[Beitrag von semmeltrepp am 21. Nov 2009, 00:56 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#7462 erstellt: 21. Nov 2009, 00:59
Törööööööööö, Kamelle, de Prinz kimmt!

G´n8, bevor er die Hunde freiläßt.
_ES_
Administrator
#7463 erstellt: 21. Nov 2009, 01:02

Ich bin gelernter Radio- und Fernsehhtechniker und habe bestimmt mehr Geräte ein- und ausgepackt als jeder hier hergelaufene Wichtel, der meint , von Hifi eine Ahnung zu haben.


Willst du damit behaupten, daß die Leute, die Dir nicht zustimmen, daher gelaufene Wichtel sind ?

Und was soll der Verweis auf den erlernten Beruf ?

Ich kann das entwickeln, was Du zum Erhalt Deiner Arbeit bekommst- ja und ?

Und Arbeiter/Packer in den Läden dürften wohl noch zig mehr Sachen verpackt haben, als Du.

Also?

Oder lernt man als RF/FS nur das verpacken ?

Schwaches Argument, nein, eigentlich gar kein Argument.


[Beitrag von _ES_ am 21. Nov 2009, 01:06 bearbeitet]
Wu
Inventar
#7464 erstellt: 21. Nov 2009, 01:09
ROFL

Ich glaube aber, er habt es gar nicht so gemeint, wie das jetzt rüberkam

Gute Nacht wünscht ein Wichtel


[Beitrag von Wu am 21. Nov 2009, 01:12 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#7465 erstellt: 21. Nov 2009, 01:11

Wu schrieb:

semmeltrepp schrieb:

Wieso wiederverkaufen, Die meisten aktuellen Geräte kann man nach 2 Jahren eh nicht mehr verkaufen, da es nach 2 Jahren bei jedem Discounter Geräte gibt, die das selbe zu einem deutlich günstigerem Preis anbieten. OVP´s taugen eh nicht zum Versand, da sie nur zum Palettenversand konzipiert wurden.


Ich kaufe und verkaufe viele Gebrauchtgeräte, oft genug älter als 2 Jahre und nahezu immer reicht die OVP für den Versand. Nur in sehr sensiblen Fällen verpacke ich doppelt. Selbst etliche Versender nutzen nur die OVP...



genau, das sind dann die CD-Player mit Einschlag im Gehäuse, losgerissenen Trafos die die Innereien zerdengeln..
Hab ich schon mehrfach gehabt, immer von sogenannten Profis verpackt und verschickt, die genau so dahergeredet haben...

Ist hier schon wieder Ziegenbock-Gerammel?


[Beitrag von Dynacophil am 21. Nov 2009, 01:12 bearbeitet]
Wu
Inventar
#7466 erstellt: 21. Nov 2009, 01:14
Meinst Du, dass gegen die Wurfkünste der Paketdienstleute ein doppelter Karton dann helfen würde? Gibt es dafür eine physikalische Erklärung?


Dynacophil schrieb:
Ist hier schon wieder Ziegenbock-Gerammel?


Soll jetzt was bedeuten?


[Beitrag von Wu am 21. Nov 2009, 01:16 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#7467 erstellt: 21. Nov 2009, 01:15
Eine OVP mit Inlay und entsprechenden Karton ist völlig ausreichend.

Wenn es nicht entsprechend ist, muss man "aufrüsten"- und fertig ist die Laube.
_ES_
Administrator
#7468 erstellt: 21. Nov 2009, 01:17

Wu schrieb:
Meinst Du, dass gegen die Wurfkünste der Paketdienstleute ein doppelter Karton dann helfen würde? Gibt es dafür eine physikalische Erklärung?


Dynacophil schrieb:
Ist hier schon wieder Ziegenbock-Gerammel?


Soll jetzt was bedeuten?



Das war eher ein "insider", Olaf..

Ich hatte mal einen Käufer gehabt, der sich bei mir massivst beschwert hatte, daß der Amp nicht mit einer Holzkiste geliefert wurde- ungefähr diese Liga..


[Beitrag von _ES_ am 21. Nov 2009, 01:18 bearbeitet]
Dynacophil
Gesperrt
#7469 erstellt: 21. Nov 2009, 01:35

Wu schrieb:
Meinst Du, dass gegen die Wurfkünste der Paketdienstleute ein doppelter Karton dann helfen würde? Gibt es dafür eine physikalische Erklärung?


Dynacophil schrieb:
Ist hier schon wieder Ziegenbock-Gerammel?


Soll jetzt was bedeuten?


männlicher Zickenkrieg
Dynacophil
Gesperrt
#7470 erstellt: 21. Nov 2009, 01:38

Wu schrieb:
Meinst Du, dass gegen die Wurfkünste der Paketdienstleute ein doppelter Karton dann helfen würde? Gibt es dafür eine physikalische Erklärung?


wenn die OVP mittig in einem Ausreichend grossen stabilen Karton fixiert ist mit ausreichend Auslaufzone (~10-15cm) in alle Richtungen dann sollte die Wurfkunst keinen Schaden verursachen (wir reden von cd/DVD-playern, nicht von 40Kg Endstufen).
Compu-Doc
Inventar
#7471 erstellt: 21. Nov 2009, 11:18
Meine letzte "Wurf-u. Flugsendung" ging nach down under, ein altes Röhrenradio, Bj.par&50!

Röhren einzeln berpackt, nochmals gesamtverpackt und sicher im Gerät fixiert.

Wie oben beschrieben, rings um das Gerät Luftpolster-Folie, dann Styropor und zu allen Doppelkartonseiten 10cm Abstandselemente aus Wellkarton gerollt.

Der Käufer aus Pöörth war hellauf begeistert:" .....never saw something like that before".

Es geht, wenn man will!
_ES_
Administrator
#7472 erstellt: 21. Nov 2009, 11:19
Schlauberger, bei einer solchen Distanz ist das ja wohl klar, daß man nicht gerade mit Eierkartons sichert..
Compu-Doc
Inventar
#7473 erstellt: 21. Nov 2009, 11:33
Eierkartons



.......eine weitere Variante! fein mitgedacht Rolf
andisharp
Hat sich gelöscht
#7474 erstellt: 21. Nov 2009, 12:38
Eierkartons sind spitze, wenn man damit sogar Eier verschicken kann.....
Dynacophil
Gesperrt
#7475 erstellt: 21. Nov 2009, 13:16
hatte ich schon mal die Idee von PET-Flaschen zur Verpackung erwähnt? z.B. zum Füllen der Prallzone zw. Aussenkarton und Innenkarton?
HisVoice
Inventar
#7476 erstellt: 21. Nov 2009, 14:44
Ihr habt aber alle noch das Thema "im Auge" .......

Olivenöl
Florian_1
Stammgast
#7477 erstellt: 21. Nov 2009, 15:22
Er sagt er umschreibt nicht mit den blumigen Standart-Ausdrücken - machen tut er es trotzdem

Das Olivenöl ist doch kalt gepresst, oder? Oder warm, für röhrigen sound?
High_Fidelity_Freak
Inventar
#7478 erstellt: 21. Nov 2009, 15:24
"Intimer Jazzgesang", na super, dann hört man also ein Stöhnen aus den LS?


[Beitrag von High_Fidelity_Freak am 21. Nov 2009, 15:24 bearbeitet]
Florian_1
Stammgast
#7479 erstellt: 21. Nov 2009, 15:25
Wenn du den richtigen Film nimmst
Dynacophil
Gesperrt
#7480 erstellt: 21. Nov 2009, 16:45
Rainer_dre
Stammgast
#7481 erstellt: 21. Nov 2009, 18:06

R-Type schrieb:


Ich hatte mal einen Käufer gehabt, der sich bei mir massivst beschwert hatte, daß der Amp nicht mit einer Holzkiste geliefert wurde- ungefähr diese Liga..


Sowas ähnliches hatte ich auch mal.
Da bedankt sich der Verkäufer in der Bewertung für das schöne Gerät und schriebt gleichzeitig: "Styropor wäre besser als Papier gewesen".

Was sollte dieser Hinweis? Das Gerät ist unbeschädigt angekommen und was besseres und saubereres als Papier gibts nicht.
Dynacophil
Gesperrt
#7482 erstellt: 21. Nov 2009, 18:40
die meisten Geräte kommen nicht wegen der Verpackung heil an sondern rein zufällig. Wenn ich schon Papier höre

grad gestern fand ich - immerhin 100€ wert - 2 original Nikon Kameraakkus lose in meinem Briefkasten. Ein brauner Paierfetzen mit meiner Adresse drauf lag auch lose im Briefkasten. Ich schliesse daraus, Ware für 100€ lose im braunen Umschlag. Nein, kein Polsterumschlag. Mich kotzen Ignoranten an.


[Beitrag von Dynacophil am 21. Nov 2009, 18:43 bearbeitet]
oldsansui
Inventar
#7483 erstellt: 21. Nov 2009, 19:41
Hier wird aufgeräumt
Hau rein, mach Striche
Schwergewicht
Inventar
#7484 erstellt: 21. Nov 2009, 20:04

oldsansui schrieb:
Hier wird aufgeräumt
Hau rein, mach Striche :D

Mal schauen, ich habe da auf den ersten Blick nichts berauschendes gesehen. Ich schätze mal dass es trotz der 40 Gerätschaften kaum 100,-- Euronen dafür geben wird.

TomBe*
Inventar
#7485 erstellt: 21. Nov 2009, 20:28

Schwergewicht schrieb:

oldsansui schrieb:
Hier wird aufgeräumt
Hau rein, mach Striche :D

Mal schauen, ich habe da auf den ersten Blick nichts berauschendes gesehen. Ich schätze mal dass es trotz der 40 Gerätschaften kaum 100,-- Euronen dafür geben wird.

:prost


Hallo,
also irgendwie heist das dann, man sollte erst mal den VK kontaktieren, sonst kauft man die Katze im Sack...sehr umständlich. Warum werden einzelne Geräte in seinen anderen Auktionen verkauft? Sollen das die Rosienen sein? Ist mir schon mal alles zu umständlich. Und seine Wehrmachtsfeuerzeuge haben auch nicht meine Sympathie
oldsansui
Inventar
#7486 erstellt: 21. Nov 2009, 20:49

TomBe* schrieb:
Und seine Wehrmachtsfeuerzeuge haben auch nicht meine Sympathie :KR

Nee Danke, solche Dealer kann ich auch nicht unterstützen:KR
Sankenpi
Gesperrt
#7487 erstellt: 21. Nov 2009, 20:51
Was heißt hier Katze im Sack - da ist doch gar nichts von Wert bei. Das einzige, was ich nicht identifizieren kann, ist das kleine schwarze Gerät mit den bunten Tupfen unten im Regal.


[Beitrag von Sankenpi am 21. Nov 2009, 20:58 bearbeitet]
TomBe*
Inventar
#7488 erstellt: 21. Nov 2009, 21:04

Sankenpi schrieb:
Was heißt hier Katze im Sack - da ist doch gar nichts von Wert bei. Das einzige, was ich nicht identifizieren kann, ist das kleine schwarze Gerät mit den bunten Tupfen unten im Regal.


...Gratuliere, dann bist Du einer der potentielsten Kdn.
Sankenpi
Gesperrt
#7489 erstellt: 21. Nov 2009, 21:18
Was an meiner Aussage macht mich zum potentiellen Kunden? Hast Du auch den Mittelteil meines Satzes gelesen?
Und wo ist bei Selbstabholung generell eine Katze im Sack?
TomBe*
Inventar
#7490 erstellt: 21. Nov 2009, 21:36

Sankenpi schrieb:
Was an meiner Aussage macht mich zum potentiellen Kunden? Hast Du auch den Mittelteil meines Satzes gelesen?
Und wo ist bei Selbstabholung generell eine Katze im Sack? :(


OT on
...mir gefällt deine Überheblichkeit nicht. Du kannst auf den Bildern was erkennen!? Ich kann(und wahrscheilich viele andere können) so gut wie nichts exakt verifizieren. Somit bleibt es für mich (und wahrscheilich viele andere) die Katze im Sack, es sei denn, man kontaktiere den VK. Somit falle ich aus dem Raster eines potentiellen Kd. raus. Basta. Für mich ist die Diskussion hiermit beendet.
OT off
Compu-Doc
Inventar
#7491 erstellt: 21. Nov 2009, 21:43
Ich gehe"tippmäßig" mal´n Zwanni höher als der Dieter; € 120,- max., da echt viel 70er-Jahrebrödel.

Und diese "Feuerzeugdebatte" finde ich........ermüdent, der Vk handelt doch nicht mit 3.Reich-Gagge.
TomBe*
Inventar
#7492 erstellt: 21. Nov 2009, 21:51

Compu-Doc schrieb:
Ich gehe"tippmäßig" mal´n Zwanni höher als der Dieter; € 120,- max., da echt viel 70er-Jahrebrödel.

Und diese "Feuerzeugdebatte" finde ich........ermüdent, der Vk handelt doch nicht mit 3.Reich-Gagge.


Was sind bitte 3.R.-Gagge?
51IST31DE
Hat sich gelöscht
#7493 erstellt: 21. Nov 2009, 22:22
Hallo,
vermutlich anstelle Gagge "Kacke" einsetzen, dann gibt es einen "Sinn"
Udo
zuyvox
Inventar
#7494 erstellt: 21. Nov 2009, 23:25
wenn der VK wenigstens irgendwas zu den Geräten geschrieben hätte... wenigsten die Modellbezeichnungen, Namen, oder WAS sie sind (Tape, Amp...)
Ja und selbst wenn er das nicht weiß, wenigstens ob sie alle funktionieren... oder wo er die her hat. Vielleicht isses ja ein Dachbodenfund oder so. Also so wird das nichts.
Sankenpi
Gesperrt
#7495 erstellt: 21. Nov 2009, 23:40

TomBe* schrieb:

Sankenpi schrieb:
Was an meiner Aussage macht mich zum potentiellen Kunden? Hast Du auch den Mittelteil meines Satzes gelesen?
Und wo ist bei Selbstabholung generell eine Katze im Sack? :(


OT on
...mir gefällt deine Überheblichkeit nicht. Du kannst auf den Bildern was erkennen!? Ich kann(und wahrscheilich viele andere können) so gut wie nichts exakt verifizieren. Somit bleibt es für mich (und wahrscheilich viele andere) die Katze im Sack, es sei denn, man kontaktiere den VK. Somit falle ich aus dem Raster eines potentiellen Kd. raus. Basta. Für mich ist die Diskussion hiermit beendet.
OT off

Ich sehe da keine Überheblichkeit - eher Unerfahrenheit und Unkenntnis bei Dir.
Wer so einen Haufen ersteigern will, läßt sich weniger von Gier sondern von Kalkül leiten.
Wenn Du das nicht kannst, solltetst Du Dir dumme Sprüche verkneifen. Und die Geschichte mit dem Basta spricht nicht für einen hohen Reifegrad. Sie bestätigt eher die infantile Herangehensweise an ein Verkaufs-Medium wie ebay.
Bei einer Selbstabholung gibt es keine Katze im Sack. Ich kann schließlich den Verkauf vor Ort noch anfechten. Viel Erfahrung hast Du jedenfalls mit Verkaufsplattformen nicht - das ist das Bild was Du vermittelst.
Es wird doch keiner gezwungen zu bieten. Ausser die eigene Gier ist zu groß. Warum soll man sich darüber bei ausgerechnet diesem Angebot Gedanken machen. Du scheinst doch auch schon kalkuliert zu haben...
no*dice
Hat sich gelöscht
#7496 erstellt: 21. Nov 2009, 23:44

Sankenpi schrieb:
Was heißt hier Katze im Sack - da ist doch gar nichts von Wert bei. Das einzige, was ich nicht identifizieren kann, ist das kleine schwarze Gerät mit den bunten Tupfen unten im Regal.


und in den kleinen schuber oben rechts sind schikke Röhren drinne
Compu-Doc
Inventar
#7497 erstellt: 21. Nov 2009, 23:55
[quote="Sankenpi"][quote="TomBe*"][quote="Sankenpi"][/quote]-------->>>>>>> btt, please!
TomBe*
Inventar
#7498 erstellt: 22. Nov 2009, 02:19
[quote="Compu-Doc"][quote="Sankenpi"][quote="TomBe*"][quote="Sankenpi"][/quote]-------->>>>>>> btt, please! [/quote]
...ich hab´s registriert
The-Luxman
Hat sich gelöscht
#7499 erstellt: 22. Nov 2009, 08:36
@TomBe:
Na, das sind doch zum allergrößten Teil wirklich alles Billigheimer. Kompaktanlagen, "Unterklasse"-Geräte und dergleichen. Ok, der Grundig-Receiver R 2000 links neben dem TB könnte nett sein...aber in welchem Zustand
Für mich sieht das aus wie die Sammlung von jemandem, der das Ganze auf Flohmärkten oder im Familien-/Bekanntenkreis zusammengetragen hat und "irgendwann mal reparieren" wollte. Würde mich wundern, wenn er das alles selber verwendet hätte.
Aber die Lagerung in einer Garage kann man ja nicht gerade als ideal bezeichnen.


[Beitrag von The-Luxman am 22. Nov 2009, 09:35 bearbeitet]
TomBe*
Inventar
#7500 erstellt: 22. Nov 2009, 09:19

The-Luxman schrieb:
@TomBe:
Na, das sind doch zum allergrößten Teil wirklich alles Billigheimer. Kompaktanlagen, "Unterklasse"-Geräte und dergleichen. Ok, der Grundig-Receiver R 2000 oder 3000 links neben dem TB könnte nett sein...aber in welchem Zustand
Für mich sieht das aus wie die Sammlung von jemandem, der das Ganze auf Flohmärkten oder im Familien-/Bekanntenkreis zusammengetragen hat und "irgendwann mal reparieren" wollte. Würde mich wundern, wenn er das alles selber verwendet hätte.
Aber die Lagerung in einer Garage kann man ja nicht gerade als ideal bezeichnen.

Moin,
das mag ja auch alles sein, aber was sind das z.B. für Plattenspieler? Wenn jemand die anderen Geräte erkennt, kann man 1und1 zusammen zählen, kommt aber nur zu einer vagen Einschätzung des Konvoluts. Meine Kritik galt ja auch der Auktion. Der hätte doch wenigstens die Typenbezeichnungen mit einer kurzen Beschreibung vom Zustand reinstellen können. Ich komme übrigens auf über 40 Teile auf dem Bild. Was ersteigere ich da dann? Darf man sich was raussuchen? Werden einem "fast" 40 Geräte zugeteilt?...und und und. Es bleiben zu viele offene Fragen.
Stromgitarre
Stammgast
#7501 erstellt: 22. Nov 2009, 09:32
Ich muss Euch mal mein Leid klagen, wobei mir bewusst ist, eh nix ändern zu können

So ein Pech wie in den letzten Wochen hatte ich noch nie. Bekannte baten mich, ihnen (natürlich so günstig wie möglich) 2 Plattenspieler zu ersteigern. Der erste war total schrott: Angeschlossen, Motor bewegt sich nicht. Verkäufer angeschrieben, der geht natürlich von einem Transportschaden aus (so ein Bulls*** ) Bei den anderen Plattenspieler dreht zwar der Motor, aber der Tonarm "hakt" und die Platte "springt" auf der Stelle. Erst wenn man das Gewicht viel zu leicht einstellt, läuft der Arm durch die Rille. Verkäufer angeschrieben, der stellt sich tot - genauso wie in den drei Wochen, die der Versand gedauert hat. Von der angebrochenen Haube, die er nicht erwähnt hat, mal abgesehen. Summe Plattenspieler mit Versand: Knapp 100€.
Als Krönung dauert auch noch der Versand eines Verstärkers, den ich für mich ersteigert habe, nun 10 Tage (Kaufpreis 150€). Verkäufer antwortet ebenfalls nicht. Ich könnte ko**en.


[Beitrag von Stromgitarre am 22. Nov 2009, 09:33 bearbeitet]
TomBe*
Inventar
#7502 erstellt: 22. Nov 2009, 09:58

Stromgitarre schrieb:
Ich muss Euch mal mein Leid klagen, wobei mir bewusst ist, eh nix ändern zu können

So ein Pech wie in den letzten Wochen hatte ich noch nie. Bekannte baten mich, ihnen (natürlich so günstig wie möglich) 2 Plattenspieler zu ersteigern. Der erste war total schrott: Angeschlossen, Motor bewegt sich nicht. Verkäufer angeschrieben, der geht natürlich von einem Transportschaden aus (so ein Bulls*** ) Bei den anderen Plattenspieler dreht zwar der Motor, aber der Tonarm "hakt" und die Platte "springt" auf der Stelle. Erst wenn man das Gewicht viel zu leicht einstellt, läuft der Arm durch die Rille. Verkäufer angeschrieben, der stellt sich tot - genauso wie in den drei Wochen, die der Versand gedauert hat. Von der angebrochenen Haube, die er nicht erwähnt hat, mal abgesehen. Summe Plattenspieler mit Versand: Knapp 100€.
Als Krönung dauert auch noch der Versand eines Verstärkers, den ich für mich ersteigert habe, nun 10 Tage (Kaufpreis 150€). Verkäufer antwortet ebenfalls nicht. Ich könnte ko**en. :{

Mein Beileid, hab hier auch n Gerät rumstehen, das ich dem VK am liebsten an den Sch...schmeißen möchte
Der Verkäufer geht beim 1. von einem Transportsch. aus!? Hört sich mehr als fragwürdig an und läßt sich wahrscheinlich beweisen, dass dem nicht so ist. Hast du beim 2. die Transportsicherungen entfernt/gelöst?
Beim VS könnte man m.W.n. vom Kauf zurücktreten.
andy1966
Inventar
#7503 erstellt: 22. Nov 2009, 09:58
Hi,nicht aus der Bucht,sondern bei hood!
Für Fans welche sich evtl nen LED Leuchtschild über Ihre Klassiker hängen wollen
Hört sich doch gar icht so schlecht an,oder ?

http://www.hood.de/a...hild-werbeschild.htm


mfg.andy
Compu-Doc
Inventar
#7504 erstellt: 22. Nov 2009, 12:10
Laser-Paule tingelt auch in der Bucht am Strand lang und vertickert seine Werbeschild-Nachbauten.

Schöne Idee, abba wie immer zu teuer für uns arme Stereoisten.

Bzgl. der beiden def. Dreher: Bilder-auch vom Innenleben- bitte.
Stromgitarre
Stammgast
#7505 erstellt: 22. Nov 2009, 13:18

Compu-Doc schrieb:

Bzgl. der beiden def. Dreher: Bilder-auch vom Innenleben- bitte.


O.k. Fotos kommen im Laufe des Nachmittags! Evtl. kann mir ja jemdand technische Hinweise geben und zumindest der teurere Dreher kann dadurch gerettet werden...
Stromgitarre
Stammgast
#7506 erstellt: 22. Nov 2009, 13:34
So hier erstmal 2 Bilder, nun muss erstmal der Akku laden.
Ich habe das Gehäuse aufgeschraubt und kann im Inneren keine Beschädigungen manueller natur feststellen - falls hier eini Defekt vorliegt, müsste er elektrischer Natur sein. Da der Arm einen kleine "Widerstand" spüren lässt, wenn man ihn hin und her bewegt, tippe ich mal auf ein mechanisches Problem (?) Bilder vom Arm lade ich nachher hoch.

Fotos welcher Teile wären denn für eine "Ferndiagnose" hilfreich? Es handelt sich übrigens um einen Technics SL-1500.





PS: Das Teil ist auch noch saudreckig...


[Beitrag von Stromgitarre am 22. Nov 2009, 13:35 bearbeitet]
HOK
Hat sich gelöscht
#7507 erstellt: 22. Nov 2009, 13:34
kann mir diese Auktion mal bitte wer erklären????:

http://cgi.ebay.de/E...?hash=item4a9c732b13

was soll daran besonderes sein?
NikWin
Stammgast
#7508 erstellt: 22. Nov 2009, 13:38

HOK schrieb:
kann mir diese Auktion mal bitte wer erklären????:

http://cgi.ebay.de/E...?hash=item4a9c732b13

was soll daran besonderes sein?


Schnäppchen
Sankenpi
Gesperrt
#7509 erstellt: 22. Nov 2009, 13:54
Es könnte sich um eine rare Platte handeln??
Compu-Doc
Inventar
#7510 erstellt: 22. Nov 2009, 14:10

Sankenpi schrieb:
Es könnte sich um eine rare Platte handeln??


Bei 50 Bewertungen 2 x neg.
...............jetzt versucht er es mit Späßchen, wohl eine Minger Frohnatur,......der "Sepp".
directdrive
Inventar
#7511 erstellt: 22. Nov 2009, 14:24

Stromgitarre schrieb:

Ich habe das Gehäuse aufgeschraubt und kann im Inneren keine Beschädigungen manueller natur feststellen - falls hier eini Defekt vorliegt, müsste er elektrischer Natur sein. Da der Arm einen kleine "Widerstand" spüren lässt, wenn man ihn hin und her bewegt, tippe ich mal auf ein mechanisches Problem (?) Bilder vom Arm lade ich nachher hoch.



Tja, vieleicht wäre der 80,- €-Technics aus dem Analog-Forum doch der bessere Kauf gewesen... Ok, wer den Schaden hat, braucht, na, ja , kennst du sicher....

Der SL-1500 wird ausschließlich über den Geschwindigkeitswähler eingeschaltet, bei der Wahl der Geschwindigkeit leuchtet die Stroboskoplampe auf und der Motor beginnt, zu drehen. Ein Einschalten durch Bewegen des Tonarms oder so gibt's nicht, folglich kann da mechanisch auch nicht viel kaputt gehen.

Der typische "elektrische Fehler" dieser Baureihen sind mangelhafter Kontakt in Einschalter und den Geschwindigkeitsreglern - ist in der Regel durch eine Reinigung und Neueinstellung in den Griff zu bekommen.

Falls die Stropboskopbeleuchtung nach dem Einschalten angeht, versuch 'mal dem Teller einen kleinen Schubs zu geben, oft laufen die SL-1x00s dann, wenn auch mit schwankender Geschwindigkeit.

Für ernsthaftere Probleme gibt es Anleitung und Service-Manual nach kurzer Registrierung hier zum Download: Vinyl Engine
Notfalls kann ich's auch per Mail zusenden.

Viel Glück

Brent


[Beitrag von directdrive am 22. Nov 2009, 14:38 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 . 160 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285