HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Ebay Gequatsche! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Ebay Gequatsche!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hirschharry
Stammgast |
22:55
![]() |
#8215
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Wenigstens hat der Rotel kostenlosen Versand............sehr kulant der Herr ![]() ![]() ![]() |
||||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
23:46
![]() |
#8216
erstellt: 12. Jan 2010, |||||
Ich glaube, wir vergessen das mit den smilies mal...die scheinen nichts zu fruchten. Für wie beschränkt hältst Du mich ![]() Die LS 200 sind hinlänglich bekannt und daß in den abgebildeten Kartons keine Regallautsprecher verpackt sind, sollte auf der Hand liegen. Das Ganze hätte man unter dem Aspekt einer ironischen Anspielung auf den von Dir im Verkaufstext genannten Schlaumeier betrachten sollen...schade, hat nicht sollen sein. Naja, dann bin ich halt ab jetzt ein Depp... |
||||||
|
||||||
Rainer_dre
Stammgast |
06:28
![]() |
#8217
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Da ich keine 35 Jahre alten Teile gesehen hab, geh ich mal davon aus, dass der die Trödelmärkte abgrast, das Zeug putzt und dann teuer weiterverkauft. Sind ja überwiegend so ab 80er Teile. Bei der Menge die der verkauft (hat) muss der aufpassen, dass er keine Post vom "Abmahn-Anwalt" bekommt, da er ja "Privatverkäufer" ist. |
||||||
Dynacophil
Gesperrt |
11:38
![]() |
#8218
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
lauter Flohmarkt-HighEnd... |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
11:59
![]() |
#8219
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Die Finesse ist nicht was einer vertikkkkert, sonder wie! ![]() Sammlungsauflösung....Erbtante....Bruder nach China umgezogen....Kellerfund....... vom Ex....u.s.w. ![]() |
||||||
Archivo
Inventar |
17:34
![]() |
#8220
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
...und mit dieser Deiner Antwort hast Du´s mir aber ordentlich zurückgegeben! Aber ich möchte Dir die verdiente Entschuldigung nicht vorenthalten, Uli. Ich gebe hiermit also in aller Öffentlichkeit und hochoffiziell zu, dass ich die ganzen smilies in Deinem Beitrag vollkommen falsch verstanden habe. Der Grund dafür ist jener anonyme Zeitgenosse, der mir vor zwei Monaten oder so auf mein Inserat in der österreichischen Online-Kleinanzeigenplattform "Willhaben" genau denselben Hinweis bezüglich der L 200 um 200 DM geschickt hat - warst Du das vielleicht damals schon? Jedenfalls konnte ich Deinen Kommentar deshalb einfach nicht mehr ironisch verstehen. Ich hoffe, damit wäre diese Sache geklärt. Und ich habe in diesem Post absichtlich kein Smiley verwendet... LG, Ivo |
||||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#8221
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Aua...das sind Schmerzen... |
||||||
nuzz
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#8222
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Umgebauter Technics SL-1300 MKII ![]() "Der Spieler ist zum High Endlaufwerk umgebaut, dabei wurde die Mechanik der Vollautomatik entfernt. Da der Tonarm des Spielers diese teilweise mitbewegen müsste macht dies klanglich durchaus Sinn und verhilft den Spieler zu noch besseren Klangmöglichkeiten. Dürfte auch nicht der erste 1310 sein, der umgebaut wurde, ich kann jedem dazu raten." und weiter "Ein normaler 1310 MK II wird klanglich schon jedem deutschen oder schottischem Laufwerk in der bezahlbaren Preisklasse in Punto Transparenz und Dynamik überlegen sein. Bei diesem klanglich noch besseren Modell hier, stellt sich die Frage nach einem Vergleich zu Edellaufwerken kaum noch." Macht das wirklich Sinn? Die Mechanik ist doch nicht mit dem Tonarm verbunden, sondern hebt ihn an, fuehrt ihn auf die Platte, und laesst ihn wieder los. Wenn das nicht so waere, koennte die Mechanik ja beim abspielen nicht vollstaendig entkoppelt sein?! |
||||||
hirschharry
Stammgast |
20:37
![]() |
#8223
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Hab ich gerade ersteigert, ein "kompletter Blindkauf" ![]() ![]() Weiß jemand was das für Komponente sind? Der Typ hat ja mal gar keine Ahnung:) ![]() ![]() ![]() Gruß Tobi P.S: Schnäppchen oder totaler Schrottkauf? |
||||||
Siamac
Inventar |
20:53
![]() |
#8224
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Für 20,- Euro, kannst du da nicht viel falsch machen. Es sind aber auf jeden Fall keine Klassiker. ![]() |
||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#8225
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
weder noch. geräte der unteren konsumklasse und als dritt, viert oder fünfanlage im hobbyraum, garage, gartenhaus etc schon verwendbar... ansonsten wärs mir das zeug nicht wert, es nach hause zu schleppen. |
||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#8226
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
oh mann... ![]() ![]() und die mechanik wird wohl defekt sein. meines wissens passiert das ganze bei diesem modell über einen optischen sensor, also kpl ohne mechanische einwirkung auf den tonarm bis zum erreichen der auslaufrille... [Beitrag von hangman am 13. Jan 2010, 21:01 bearbeitet] |
||||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#8227
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Die Komponenten sind von 1994 (mit Ausnahme des Tuners, der ist von 1992): Amp KA-1060 (299,- DM), Tape KX-3060 (399,-), CD vermutlich DP-1060 (299,- DM), Tuner KT-3050 L (449,- DM) Wie bereits zuvor erwähnt, handelt es sich um die unteren Ränge in der Kenwood-Hierarchie. Aber für 20,- €...niemals ein Fehler. Gratulation! ![]() [Beitrag von The-Luxman am 13. Jan 2010, 21:07 bearbeitet] |
||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#8228
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
bist du sicher? paßt imho nicht so recht in die reihe. wobei tuner ja eigentlich sowieso zu den billigeren geräten gehören... ![]() |
||||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#8229
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Tut er eigentlich auch nicht, habe ich mir auch gedacht. Aber auf dem immens guten Foto ![]() Anders sieht es bei der KTF-Serie aus, aber die war wesentlich später und hatte auch andere Displays. Aber ich mag mich irren... Aber wie dem auch sei: Untere Plätze der Hierarchie, aber für 20,- Euronen ein Schnäppchen - sofern alles funktioniert. ![]() [Beitrag von The-Luxman am 13. Jan 2010, 21:22 bearbeitet] |
||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#8230
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
...und man jung und kräftig ist. ![]() ![]() |
||||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#8231
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Insgesamt 16,3 Kilo...soll er halt zweimal laufen ![]() Tobi kann uns nach der sportlichen Abholung ![]() ![]() @ Tobi: Ich sehe gerade: Du bekommst sogar Tuner und Radio!! Aber hallo!! ![]() Und übrigens: Wenn tatsächlich "Kennwood" draufsteht ist es mal wieder ein China-Plagiat... ![]() [Beitrag von The-Luxman am 13. Jan 2010, 21:35 bearbeitet] |
||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#8232
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
isser nu schon losgelaufen ![]() |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
21:54
![]() |
#8233
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Nein nein, eine seltene Fehlprägung! ![]() |
||||||
hirschharry
Stammgast |
22:03
![]() |
#8234
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Also die Sachen werden morgen gepflegt von einem Bekannten mitgebracht, also keine sportliche Leistung nötig ![]() Wie gesagt, die Frau(ja kein Mann) hat überhaupt keine Ahnung von der Materie und wegen dem Kennwood hab ich auch natürlich nachgefragt und sie sagte, dass es ein Tippfehler ist ![]() Also ich freue mich schon Frischfleisch zu bekommen ![]() ![]() Morgen poste ich mal, was es geworden ist! ![]() Aber das Ihr die Typen auf dem schlechten Foto erkennt finde ich extrem gut ![]() Gruß Tobi |
||||||
araso
Stammgast |
22:27
![]() |
#8235
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
Nene, funktioniert soweit schon mechanisch. Aber wie schon gesagt, nach dem Absetzen des Arms läuft alles völlig entkoppelt, bis am Ende der Mitnehmer eingreift und alles zurückgeführt wird. Habe ihn gerade mal angeschrieben, ob die Teile noch vorhanden sind, zwecks Rückbau auf Automatik. Ein Sahne-Dreher ist das ja sonst. Highend ist ja heute alles, was Lärm macht und irgendwo blinkt. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
22:27
![]() |
#8236
erstellt: 13. Jan 2010, |||||
X-Men war gestern! ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 13. Jan 2010, 22:28 bearbeitet] |
||||||
Archivo
Inventar |
00:48
![]() |
#8237
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Fein, dass Du die Größe hast, meine Entschuldigung adäquat zu kommentieren! Vielleicht hätte ich bei meiner obigen Frage doch einen zwinkernden Smiley verwenden sollen, denn sie war nicht ernst gemeint - aber wenigstens haben wir nun die umgekehrte Situation... ![]() Aber vergessen wir´s, das Ganze ist eh sinnlos. |
||||||
vivianit
Stammgast |
12:14
![]() |
#8238
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Hi, sehr sinnige Auktion: ![]() Als ich die Auktion sah war sie aktuell. Allerdings gabe es da noch keine Bilder. Beschreibung gibt es keine. Was soll der Unsinn? Hat er die Teile selber gekauft? Gruss, |
||||||
Archivo
Inventar |
13:07
![]() |
#8239
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Mahlzeit! ![]() Vielleicht könnte man die montierte Sternenlichterkette nicht nur als Stimmungsmacher, sondern bei entsprechendem Umbau auch als zusätzliches "Rundum-Stroboskop" verwenden - um sicherzustellen, dass die Drehzahl des Tellers auch tatsächlich auf allen Seiten korrekt ist ![]() LG, Ivo |
||||||
no*dice
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#8240
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
[Beitrag von no*dice am 14. Jan 2010, 15:33 bearbeitet] |
||||||
nuzz
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#8241
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Araso, falls du den Spieler ersteigerst waere ich sehr interessiert an einem bebilderten Umbaubericht ![]() Und mich wuerde auch interessieren ob tatsaechlich Teile vom Tonarm abgebaut wurden, oder ob einfach nur die "Anhebe"mechanik, die meiner Meinung nach ja nur waehrend der Bewegung des Tonarms mit ihm verbunden ist, abgebaut wurde. Bis jetzt fand ich den Verkaeufer naemlich recht vertrauenswuerdig, er versendet gut und gibt Garanie auf seine Geraete. Keine Ahnung warum er sich darauf einlaesst so einen umgebauten "Krueppel" zu verkaufen. Sollen die Leute die keine Automatik wollen doch den SL-1500 kaufen ![]() Chris |
||||||
Archivo
Inventar |
16:53
![]() |
#8242
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Frage an die Experten hier: ist ![]() Neu angemeldet, 0 Bewertungen und immer schön bieten ![]() LG, Ivo |
||||||
andy1966
Inventar |
17:00
![]() |
#8243
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Hi,also das ist für mich kein Verdacht,auch Ich bin bei Ebay,und auch bei mir wird von Bietern mit 0 Bewertungen mitgeboten So auffällig ist das nicht! Ist meine Meinung ! mfg |
||||||
oldsansui
Inventar |
17:21
![]() |
#8244
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
DENON Receiver - das ist doch nicht 70s ![]() Und was ist das überhaupt für eine Gurke ![]() Edit: sieht aus wie eine Discounter Low-Budget Version [Beitrag von oldsansui am 14. Jan 2010, 17:23 bearbeitet] |
||||||
vivianit
Stammgast |
17:22
![]() |
#8245
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Kommt mir hier auch nicht verdaechtig vor, wenn man mal schaut wo der Bieter mit 0 Bewertung noch so geboten hat. (das ging ja viel besser bei Ebäy in der Vergangenheit ![]() Gruss |
||||||
araso
Stammgast |
17:40
![]() |
#8246
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
[b]Araso[/b], falls du den Spieler ersteigerst waere ich sehr interessiert an einem bebilderten Umbaubericht ![]() Und mich wuerde auch interessieren ob tatsaechlich Teile vom Tonarm abgebaut wurden, oder ob einfach nur die "Anhebe"mechanik, die meiner Meinung nach ja nur waehrend der Bewegung des Tonarms mit ihm verbunden ist, abgebaut wurde. Bis jetzt fand ich den Verkaeufer naemlich recht vertrauenswuerdig, er versendet gut und gibt Garanie auf seine Geraete. Keine Ahnung warum er sich darauf einlaesst so einen umgebauten "Krueppel" zu verkaufen. Sollen die Leute die keine Automatik wollen doch den SL-1500 kaufen ![]() Chris[/quote] Moin, Teile vom Tonarm müssen da nicht abgebaut werden. Da ist eine ganze Mimik drin, die Z.B. auch bei Repeat die verschiedenen Anzahlen, oder Dauer schaltet. Ich habe meinen vor ein paar Jahren mal komplett zerlegt, da das Kunststoffteil, das den Lift antreibt, gerissen war. Da ist jede Menge Gefummel drin. Das sollte man sich vor Demontage auch angucken, bevor man hinterher rätselt. Ich hab auch noch einen SL 1610 MK II, der mit dem elektrischen Tonarm. Das Modell ist dem 1310er gegenüber ein mächtiger Rückschritt. Die Tasten sind Plastik-metallbedampft und nicht mehr massiv Alu. Die Pitchcontrol des 1310er ist auch sehr viel angenehmer mit größerem Bereich. Aber vor allem ist der Tonarm viel langsamer, als der mechanisch angetriebene und bringt einen schier zur Weißglut, da das Problem bei vielen eine kleine, gerissene Bremsrolle ist. Die kann man zwar leicht ersetzen, aber sie sitzt genau in der Mitte unter der Tonarmbasis. Da ran zu kommen ohne was zu beschädigen, ist ein Geduldsspiel. Sollte man mal gesehen haben. Vetrauenswürdig kann der gute Mann ja trotzdem sein. Zum Wegschmeissen ist der Dreher ja trotzdem zu schade. Er hat übrigens auch schon nett geantwortet. Leider für mich negativ. Die ausgebauten Teile sind nicht mehr vorhanden. Viele Grüße |
||||||
nuzz
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#8247
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Ich dachte der SL-1310 MK II ist der mit dem (fast immer nach 30 Jahren) kaputten Tonarmlift, und der Lift vom 1610 MK II ist der stabile. Oder hast du einen SL-1310 MKnix? |
||||||
araso
Stammgast |
22:19
![]() |
#8248
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
Beim 1310 MK II scheint der Lift meistens kaputt zu sein. Das ist ein kleines Kunststoffteil, das um eine Achse herumgegossen ist und durch Schrumpfung reißt. Ist für einen versierten Modellbauer / Bastler aber kein Thema, den zu reparieren. Beim 1610er läuft erstmal ein Riemen Richtung Tonarm. Wenn der nur durch ist, ist das Wechseln einfach. Aber das "Uhrwerk" zwischen den ganzen dünnen Kabeln, Rutschkupplungen und Schaltern, was da unterm Tonarm sitzt, ist ein ganz anderes Kaliber. Vor allem, wenn man die ganze Rutschkupplung auch noch zerlegen muß, weil da jemand als Abhilfe Öl und noch mehr Öl "reingeschüttet" hat. Hinterher will das auch noch justiert werden. Dafür ist es natürlich schön, den Lift auch von der Front aus bedienen zu können. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
23:30
![]() |
#8249
erstellt: 14. Jan 2010, |||||
.....bin mit meinem 1600MkII ja schon sooo vorsichtig/schizo ![]() habe 0,0-Bock, das komplette Kinderkarusell zerlegen zu müssen. Die Endabschaltung, nebst Tonarmrückführung zickt, will sagen, der TA verharrt in der Auslaufrille. Erst bei manueller Weiterführung Richtung Plattenmitte (ca.5mm) beginnt die Automatik zu arbeiten und bringt den Tonarm zurück auf die Gabel. Ich glaube, die Justierung des Rückführpunktes ist unter dem Plattenteller und das manual gibt es bei Vinyl engine. Ooouupps, verplappert; btt ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 14. Jan 2010, 23:31 bearbeitet] |
||||||
araso
Stammgast |
01:26
![]() |
#8250
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Hmmmh. Möchte meine Worte aus der Erinnerung heraus zwar nicht auf die Goldwaage legen, aber das ist, glaube ich, so ziemlich alles unter den Tonarm verbamselt. Da gab´s einen Schalter für die Stummschaltung der Nadel in Abhängigkeit zur Lifthöhe, dann wegen der automatischen Plattengrößen-Erkennung noch irgendwie einen Schalter für Aufsetzen und einen, der bei den anderen 2 Größen die Abhängigkeit bestimmt. Dann die Rutschkupplung und diese "Bremsrolle". Schließlich muß man aus jeder Armposition "Stop" drücken können, also der Arm darf ja nicht einfach immer den gleichen Weg machen, sondern seine Lage muß erkannt werden. Das einfachste an der Geschichte dürfte die Erkennung der Auslaufrille sein. Möglich, daß das unter dem Teller passiert. Wüßte aber jetzt nicht wo. Es müßte aber als einziges leicht zu justieren sein. Und alles nur dafür, daß er dann "elektrisch" im Katalog beworben werden konnte und die zusätzliche Liftbedienung an der Frontseite auch bei aufgelegter Haube zugänglich ist. Nachdem ich da durch war, hatte ich jedenfalls keinen Bock mehr. Einen Tag für Komplettreinigung, das viele Öl schwamm sogar im Chassis. Einen strammen Tag nur für das "Gedöns". Dann noch 2 Tage für Feinschliff und Politur der ganzen Haube. Währenddessen hat mir ein Autolackierer noch die Zarge (bis auf Rückseite mit den Aufklebern) neu lackiert. Dafür war er billig, aber das muß ich mir nicht nochmal antun. War dann schon ein toller Dreher. Leider ist er bei mir nur der Zweitdreher. Offensichtlich muß das Ding regelmäßig bewegt werden, denn die Sch....-Rutschkupplung hängt wieder. Habe aber die Nase noch so voll und genug andere Baustellen, daß ich da erst beigehe, wenn ich ihn ausmustere. Manuell geht es ja. Und da sind wir wieder bei der ebay-Auktion. Ich würde ihn nämlich gerne durch einen zweiten 1310 ersetzen, aber da muß dann die Automatik auch funktionieren. Wahrscheinlich wird der auch ohne die Mechanik relativ zu teuer werden. |
||||||
TomBe*
Inventar |
02:33
![]() |
#8251
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Momentan schwimmen 2 SL-1300. Wenn ich nicht schon einen hätte, würde ich mir den für den Auto.-Betrieb holen. Bis jetzt kann ich nichts negatives darüber berichten. |
||||||
hirschharry
Stammgast |
12:38
![]() |
#8252
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Also die Teile hab ich jetzt und kann sagen, dass es sich gelohnt hat. Alles in einem super Zustand und funktionstüchtig. Der Cd-Player hat letztes Jahr sogar eine neue Lasereinheit bekommen. Die Typen habt ihr fast alle richtig auf dem guten Foto erkannt, bis auf den Amp. Es ist der KA-2060 R und nicht der 1060. Kann mir jemand den damaligen Wert des Amp nennen und ob das "R" für irgendetwas bestimmtes steht? Gruß Tobi ![]() |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
12:39
![]() |
#8253
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Das R steht natürlich für Rallyaustattung ![]() |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
12:41
![]() |
#8254
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
R = Remote? Also fernbedienbar. ![]() |
||||||
hirschharry
Stammgast |
12:44
![]() |
#8255
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Also meines wissens ist der 1060-er auch fernbedinbar und der hat kein R ![]() |
||||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#8256
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Gratulation nochmals! Aber was heißt da "IHR", hä??? ![]() ![]() Der 2060 R hat seinerzeit, also 1994, immerhin 449,- harte deutsche Mark gekostet. Allerdings sieht er dem 1060 wirklich sehr ähnlich, war allerdings im Unterschied zu diesem mit einer Darlington-Schaltung ausgestattet. Wofür das R steht, vermag ich nicht zu sagen. Ich würde mich da der Aussage von Mazzacafe anschließen, wenn es nicht für "Remote" steht ![]() |
||||||
nuzz
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#8257
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
die beiden die da schwimmen sind SL-1300 MKnix. Die MKnix haben keine Probleme mit dem Lift, nur die MKII. Hatte auch so einen 1310, bevor ich meinen SL-1311 gekauft hab ![]() |
||||||
hirschharry
Stammgast |
16:25
![]() |
#8258
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Du, nur Du ![]() ![]() Bei dem Cd-Player stört mich nur, dass er manchmal während des spielens "springt". Kann aber ja eigentlich nicht am Laser liegen, da der relativ neu ist ![]() Naja, weiß noch nicht ob ich die Sachen behalte, vielleicht als Partyanlage ![]() Gruß Tobi P.S: Uli hast Du einen Katalog, woraus Du Deine Infos beziehst? Ich suche noch sowas! Hast du die eingescannt oder als PDF-Datei, sodass Du mir die eventuell geben könnest? Kannst Dich gerne per Pm melden! [Beitrag von hirschharry am 15. Jan 2010, 16:28 bearbeitet] |
||||||
Bengelchen_Bln
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#8259
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Zustand und Preis sind hier aber auch hart kalkuliert... ![]() ![]() |
||||||
The-Luxman
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#8260
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Und dann noch mit ungekonntem Optik-Tuning ![]() |
||||||
hirschharry
Stammgast |
19:20
![]() |
#8261
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
oldsansui
Inventar |
20:01
![]() |
#8262
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Oh man, was ist denn das für ein Hardcore Set ![]() Das Set mit nach Hause bringen, kostet einige Dutzend schicke Schuhe für die Lady, da geht nochmal ein Betrag in Höhe des Einstandspreises drauf ![]() ![]() [Beitrag von oldsansui am 15. Jan 2010, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
21:10
![]() |
#8263
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Bei diesen Europalettenverschnitten langen keine 100 Paar neue Schuhe, da heisst es dann:"Adios Amigo und trag den Müll raus!" |
||||||
oldsansui
Inventar |
21:26
![]() |
#8264
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
![]() ![]() ![]() Die VK-Statements sind bewusst deutlich: "Aussen sind die Gehäuse schwarz glänzend, allerdings gerollt, was zu einem leichten Orangenhaut-Effekt führt." "Falls Sie der Ansicht sind, dass ein Gehäuse klingen muss und am besten mit Geigenlack lackiert sein sollte, sollten Sie sich woanders umsehen." Ich muss einschränken, das ich von derartigen Chassis/Gehäuse Konstruktionsparametern nicht viel verstehe. Vielleicht löst hier ein Altec-Kenner auf ![]() |
||||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#8265
erstellt: 15. Jan 2010, |||||
Hm, naja ich weiß nicht recht. Sieht aus wie ne Poco Schrankanbauwand mit Chassis und Geräten bestückt ![]() Wer hat's erfunden? ![]() [Beitrag von Mazzacafe am 15. Jan 2010, 22:59 bearbeitet] |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedhadoli
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.982