HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Grundsatzbetrachtungen, abgetrennt aus dem Naim-Th... | |
|
Grundsatzbetrachtungen, abgetrennt aus dem Naim-Thread+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
11:45
![]() |
#234
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Ja sie wollten mir Vollverstärker und dergleichen um 3000-10000 andrehen, oder gar irgendwelche vor endstufen Kombinationen um ein Vielfaches. Natürlich verdient der HiFi Händler daran nichts und tut es nur aus nächsten liebe lol Grüße |
|||||
Esche
Inventar |
11:46
![]() |
#235
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Eben das ist Nonsens! Schau mal, jetzt hast Du viel zu lesen bekommen und nichts bearbeitet. Bist scheinbar ein fauler Strick, schade. Gerne noch mal, wie soll eine Abstimmung zum Zuge kommen, wenn sich am schwächsten Glied (Schallwandler) rein gar nichts messen lässt. Nun stelle man sich das in der Hörzone (überwiegend Fernfeld) in den unterschiedlichen Käuferumgebungen vor, da muss das Gerät förmlich Hellseher sein! Selbst mit einem Kopfhörer unmöglich einen Pegel bereinigten Wandler zu unterscheiden, macht das mal ![]() Gruß |
|||||
|
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#236
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Quatsch so multifunktionel und einfach wie das ist, ist es maximal für ältere Leute schwer, die wenig Bezug zu sowas haben und nur 1-2 Knöpfe drücken können. Grüße |
|||||
sealpin
Inventar |
11:53
![]() |
#237
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Sorry, das ist meine Erfahrung aus vielen privaten Beratungen. Leute, die von „normalen“ Stereo Vollverstärkern kommen, sind mit den Möglichkeiten moderner AVR schnell überfordert und lassen alles so, wie das Teil aus dem Karton kommt. Das ist dann in einem undefinierten Zustand, was Einmessung und Co. angeht und spielt dann meist deutlich unter den Möglichkeiten. |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
11:53
![]() |
#238
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Als ich meine Yamaha Vor und Endstufe kaufen wollte, wollte mir der Händler sie erstmal gar nicht verkaufen. Er meinte ganz ehrlich, dass ich mit meinen B&W damit nicht Glück sein würde. Seine Empfehlung war, behalte einfach dein Vollverstärker. Erst als ich gesagt habe, dass ich Stereo und Mehrkanal trenne und meinen Naim behalte, ging das Gespräch weiter. Und solche Verkäufer sind nicht selten. |
|||||
onkel_böckes
Inventar |
11:57
![]() |
#239
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Warum hättest damit nicht glücklich werden sollen? |
|||||
Esche
Inventar |
11:59
![]() |
#240
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, nicht mal die Lautsprecher im HK wurden eingemessen, der Woofer wild laut gestellt und gegenphasig. Der AV kann keinen Bass, so das Fazit ![]() Gruß |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#241
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Einfach ne Stunde damit auseinander setzen und fertig. Es gibt BDA und das Internet .. das ist nun keine Hexerei. Grüße |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
12:14
![]() |
#242
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Er sagte er hat viele Kunden die früher ein hochwertiges Stereo System hatten und aus praktischer Sicht auf ein AVR umgestiegen sind. Diese Leute waren im nach hinein nicht zufrieden. Ich persönlich denke, dass es viel vom persönlichen Geschmack und Prioritäten abhängt. Für mich ist gut nie gut genug, egal um welches Hobby es geht. Mein zweites Hobby ist die Autopflege, besser gesagt Auto Aufbereitung. Viele bekannte aus einem Forum haben einige Sachen gekauft, machen ein leichtes Wax drauf und halten ihr Auto sauber. Sie sind zufrieden. Bei mir wird es dann exzessiv. Ich wollte alles wissen und alles können. Jetzt habe ich drei Poliermaschinen zuhause, mache Silizium Versiegelung, gebe selbst Unterricht und war sogar bei Workshops die 600-800km weit weg waren. Das alles kostet natürlich viel Geld und viel mehr Zeit, die andere nicht bereit sind zu investieren. |
|||||
Zaianagl
Inventar |
12:19
![]() |
#243
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Ich schaffe es nicht meine Scheiben schlierenfrei zu bekommen. Gib mal n Tipp! |
|||||
sealpin
Inventar |
12:20
![]() |
#244
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Falls ich geeint war: keine Kunden, bin rein privat unterwegs, nur weil ich im Freundes und Bekanntenkreis als HiFi Spinner bekannt bin, holt man mich zur Hilfe. Meist wenn das Kind schon im Brunnen liegt und man sich irgendwelchen Kernschrott hat andrehen lassen... |
|||||
ZeeeM
Inventar |
12:22
![]() |
#245
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Wenn gut nie gut genug ist, und man absolut keine Ahnung hat, was Gut überhaupt praktisch bedeutet, dann ist der Wunsch einfach beliebig. |
|||||
ingo74
Inventar |
12:23
![]() |
#246
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Und auf geht die Suche nach dem heiligen Klanggral ![]() |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
12:25
![]() |
#247
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
@Zaianagl. Ein gutes Mikrofasertuch ist das wichtigste. Am besten ein Waffeltuch aus Mikrofaser und einen hochwertigen Glassreiniger benutzen. Bitte kein Sidolin oder so, er ist auf Alkohol Basis, er verdampft viel zu schnell und dadurch kommt es zu schlieren auf der Scheibe. |
|||||
Dadof3
Moderator |
12:29
![]() |
#248
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Erstens geht es nicht (nur) um Verstärkerklang, sondern um die Frage, ob die Behauptungen der Naim-Liebhaber zutreffen, dass ihre Geräte anders klingen. Da geht es nicht nur um Verstärker, sondern um Streamer, CD-Spieler, zusätzliche Netzteile, und um die Frage, ob sich der Klang verändert, wenn man die Dinger stundenlang anlässt. Im Übrigen hat, soweit ich das überblicke, niemand hier einen AVR für 300 €. Mein aktueller hat eine UVP von 2500 € und der davor ebenfalls.
Wir haben ja oben gelesen, woher so etwas kommen kann. Einfach auspacken und anschließen - so einfach ist das oft nicht. Noch dazu spielt auch dabei viel Einbildung eine Rolle - wenn sie vom Händler ständig hören, ein AVR klänge schlechter, dann hören die das auch.
Da sind wir nah beeinander. Genau deswegen würde ich mir auch keinen Naim holen, weil ich damit nicht das Ergebnis erzielen könnte, das ich heute habe. Bestenfalls könnte ich damit mit einigen Zusatzgeräten wohl ein ebenso gutes Ergebnis erzielen, müsste aber ein Vielfaches ausgeben. Und viele Geräte funktionieren heute nun einmal perfekt - es lässt sich nichts mehr verbessern. Verstärken, Streamen, D/A-Wandlung, ... das ist einfach durch, man bekommt perfekt funtionierende Technik für wenig Geld. Zu glauben, man könne da immer noch etwas verbessern, ist ein Trugschluss. [Beitrag von Dadof3 am 24. Feb 2019, 12:31 bearbeitet] |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
12:31
![]() |
#249
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
@ZeeM Manche kaufen sich ein Bose Lautsprecher und können GUT Musik hören. Das ist sehr praktisch, preiswert und für die meisten gut genug. Für mich leider nicht. Aber genau das bedeutet doch Hobby. Man ist nie zufrieden mit dem Erreichten und verbessert es. |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#250
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
@Dadof du meinst externe Zusatzgeräte? Also nicht von Naim.. Mfg |
|||||
ingo74
Inventar |
12:33
![]() |
#251
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Tja, der Königsweg ist herausfinden, was möglich ist, das erreichen und dann zufrieden sein. |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
12:41
![]() |
#252
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Dann währe es aber mMn kein ernst gemeintes Hobby. Dann ist Musik hören das Hobby aber nicht HiFi im eigentlichen Sinne |
|||||
Dadof3
Moderator |
12:42
![]() |
#253
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Ja, ich müsste zumindest noch ein DSP anschaffen, um ein vernünftiges Bassmanagement zu haben und Dirac Live laufen zu lassen. Dazu bräuchte ioch noch DACs und Konverter. |
|||||
Zaianagl
Inventar |
13:28
![]() |
#258
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
![]() |
|||||
Dadof3
Moderator |
13:43
![]() |
#259
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Bitte bleibt beim Thema! Irgendwem irgendwelche Klischees zu unterstellen, hilft niemandem, ebensowenig wie Diskussionen über Personen. Daher habe ich eine ganze Reihe Beiträge zurückgehen lassen. |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#260
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Ich finde es aber wichtig, das es solche Threads gibt damit Einsteiger nicht alles für Bare Münze nehmen und die gleichen Fehler wie Goldohren machen. Denn wie man sieht, ist es schwer einmal nach der Gehirnwäsche wieder auszusteigen bzw. umzusteigen. Beste Grüße Edi ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
13:57
![]() |
#261
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Nein, das muss Hobby nicht bedeuten. Es kann auch sein, das man sich mit der Materie etwas tiefergehend und anwendungsorientiert beschäftigt. Manche kaufen Bose? Ich habe Bose! .. QC35, aber noch Stax und Hifiman. Mich mit dem Hörsinn beschäftigt, bisserl Physik und Elektrotechnik begleiten mich seit Jahrzehnten auch noch. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
14:04
![]() |
#262
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Was Möglich ist, ist immer eine Frage eines Zieles was man erreichen möchte und nicht unreflektiert irgendwelche Parameter zu verbessern. DSPs sind, wenn man sich mit dem Hörsinn beschäftigt, eine gewichtige, dicke Schraube an der man drehen kann und richtige Ergebnisse erzielen kann. Die Dielektrizitätskonstante eines Leitungsisolators in einer kurzlängen Leistungsübertragung in einem niederohmigen Stromkreis eher nicht. Oder Femtoclocks bei DA Wandlern. Wenn der über Allem schwebende virtuelle audiophile Lagerfeld, seine Mode diktiert, wird dem nachgelaufen - No Naim, no Musik. ![]() |
|||||
megaharry
Stammgast |
14:04
![]() |
#263
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Hm, also wenn ich mir die letzten 50 posts hier durchlese lese ich lediglich dass wenn ein gerade Frequenzverlauf vorliegt Verstärker nicht anders klingen können, ja ? |
|||||
ingo74
Inventar |
14:08
![]() |
#264
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Dann verfälscht er das Signal nicht, bzw nicht im hörbaren Bereich, wie die Klangwahrnehmung ist, steht auf nem anderen Blatt. |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
14:09
![]() |
#265
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
@ZeeeM Wir haben uns ja in einem anderen Thread genügen unterhalten. Ich glaube nicht, dass ich zu der Gruppe gehöre, die sich nicht genügend mit dem Thema beschäftigen. Ich merke gerade, dass hier keine Diskussion mehr stattfindet, sondern man feiert sich selbst und versucht andere Leute in irgendeine Schublade zu stecken. Es gibt was ich noch machen kann um diesen Thread noch halbwegs zu retten. Ich habe bei Restek Elektronik angerufen, vielleicht bekomme ich nächste Woche ein Termin für eine Besichtigung und vielleicht Plaudert irgendwer aus der Entwicklungs Abteilung mit mir. Das wäre mal was produktives. |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
14:13
![]() |
#266
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Weil wir alle nicht wirklich wissen was bei Verstärkern machbar ist und was nicht. Ich bin genauso unwissend auf dem Gebiet. Mal sehen wie Restek antwortet. Sie sind ja nur 30 km von mir weg. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
14:14
![]() |
#267
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Dann zeig doch einfach mal , das du dich kritisch und reflektiert mit solchen Themen beschäftigst, Sachkenntnis demonstrierst und kritisch bist. |
|||||
Zaianagl
Inventar |
14:14
![]() |
#268
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Es gibt (gab?) durchaus Leute im Forum die wissen was machbar ist. |
|||||
megaharry
Stammgast |
14:15
![]() |
#269
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Meine TU ist ja nun leider schon 40 Jahre her und ich gehörte ja eh zur Digitalfraktion, und mittlerweile bin ja ja mehr der Zahlendeher, ich habe da mal eine Verständnisfrage. Wenn ich n´mich recht entsinne ist die elektronische Schaltung wenn ich da den hübschen Sinus rübergebe immer im eingeschwungenen Zustand, zumindest hat man das damals immer so berechnet. Unklar war damals wie man mit nicht eingeschwungenen Zuständen umgeht. Kann man bei Musik überhaupt von eingeschwungenen Schaltungen ausgehen? [Beitrag von megaharry am 24. Feb 2019, 14:19 bearbeitet] |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
14:16
![]() |
#270
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Deswegen auch der Termin bei Restek. Sie bauen tolle Verstärker und das nich seit gestern. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
14:18
![]() |
#271
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Weil du nichts weißt, könne Andere einfach nicht mehr wissen? ![]() |
|||||
ZeeeM
Inventar |
14:20
![]() |
#272
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Du bekommst einen Termin bei Restek das man dir ihre Magie beim Verstärkerbau erklären HAHAHAHA.. |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
14:27
![]() |
#273
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Was hast du denn, habe ich dir aus versehen auf denn Schlips getreten? Tut mir leid, wenn das so ist. [Beitrag von Aprofis82 am 24. Feb 2019, 14:27 bearbeitet] |
|||||
bugatti66
Stammgast |
14:28
![]() |
#274
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Verstärkerparameter: Leistungsabgabe an ohmsche Last im Frequenzbereich bei maximal zugelassenem Klirr. Frequenzgang Intermodulationsverzerrungen Klirr Rauschen oder kurz THD+N und Dämpfungsfaktor eben. Wo sind da die Daten vom Naim? Edit: Aus dem Unterschied der Leistungsangabe zwischen "an 8 Ohm" und "an 4 Ohm" kann man auf die Leistungsfähigkeit des Netzteils schließen. Ist die 4 Ohm Leistungsangabe doppelt so hoch wie die 8 Ohm Angabe, ist das Netzteil perfekt dimensioniert. weitere Parameter: Kanaltrennung [Beitrag von bugatti66 am 24. Feb 2019, 21:15 bearbeitet] |
|||||
ZeeeM
Inventar |
14:33
![]() |
#275
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Erklär doch mal, was der Termin bei Restek bringen soll? DAS ist genauso eine ernsthafte Frage, also ob man fordert, das z.B. physikalischen Parameter einfach um der Verbesserung willens verbessern sollte? Wenn du dich durch solche Fragen auf den Schlips getreten fühlst, dann ist das vollkommen ok. ![]() |
|||||
bugatti66
Stammgast |
14:39
![]() |
#276
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Zeit und Frequenzbereich läßt sich 1:1 umrechnen, wenn du Mathematiker bist, müßtest du das wissen. Guck dir z.B. Acourate an, man zeichnet den Frequenzgang inklusive Phase auf und errechnet daraus die Sprungantwort. |
|||||
bugatti66
Stammgast |
14:44
![]() |
#277
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Beim Restek ist z.B. der Dämpfungsfaktor angegeben. Aber warum ist der Restek Extract Monoblock doppelt so teuer wie der Advance Acoustic BX2. Klingt der doppelt so gut? Sonst sehen die doch gleich aus, und die technischen Daten vom Advance sind auch ähnlich. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
14:46
![]() |
#278
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Ich denke, er meint, ob man von einem stabilen eingeschwungenen Zustand auf die Anfangsbedingungen zurückschliessen kann. Kann man nicht zwangsweise, wenn die Energien des Anfangszustand verschwunden sind. |
|||||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#279
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Boah ey Mann, sind die bös! Ich dachte bei euch in Wien/"Wean" sind die alle so lieb, immer ein Heurigen-Lied auf den Lippen :), aber wahrscheinlich sind das ganz hinterhältige manipulativeTypen mit dem berühmten "Weana Schmäh": "Jetzt trink ma noch a Glaserl Wein mit unsam schöna teura Naim!" Liebe antiNaimGrundsatz-Freunde, wer hat euch eigentlich den Floh ins Ohr gesetzt, dass wir uns irgendwie vor jemand "rechtfertigen müssen" ![]() [Beitrag von vinyl-gekko am 24. Feb 2019, 15:08 bearbeitet] |
|||||
Concentra
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#280
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Ist dieses nicht genau dem Treadersteller so ergangen! Eigentlich hatte er kaum Ahnung in dem Bereich,aber nach dem ihm empholen wurde bestimmte Seiten im Internet zu studieren,fühlte er sich gleich berufen hierfür in den Krieg zu ziehen. |
|||||
ZeeeM
Inventar |
15:12
![]() |
#281
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Jetzt fehlt noch als Würze die Neiddebatte ... ![]() |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
15:26
![]() |
#282
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Ich verstehe es auch oft nicht. Ich habe nach ein paar LS Kabeln aus der Bucht gefragt, weil sie mir optisch gut gefallen. Ich wollte nur wissen, ob jemand in dem Shop schon mal bestellt hat und wie es mit der Lieferzeit bzw. Qualität aussieht. Das Wort KABEL war sofort ein gefundenes Fressen. Schon wurde ich belehrt, ob ich will oder nicht. |
|||||
hugo_minus
Stammgast |
15:28
![]() |
#283
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Das sind Fundamentalisten. |
|||||
megaharry
Stammgast |
15:29
![]() |
#284
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Mit Zahlendreher meinte ich kaufmännische Punkte und da verwendet man salopp ausgedrückt die 3 Grundrechenarten. Wie gesagt ist das mit dem Studium bei mir recht lange her. Aber bei den von dir aufgeführten Punkten müßte sich Verstärker doch irgendwie tonal unterscheiden , wenn der eine etwas mehr "verbiegt" als der andere Ob man das jetzt als Manko oder als lebensnotwendige Religion ansieht sein mal dahingestellt. |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
15:35
![]() |
#285
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Dieser Thread wurde übrigens von einem Mod erstellet (ausgegliedert aus dem Naim) und nicht von diesem Concept 500. Hört doch mal auf mit eure Verschwörungstheorien und betrachtet das ganze schön nüchtern und logisch. Es gibt keinen Verstärkerklang, Kabelklang, Netzfilterklang usw... Grüße Edi aus Wien [Beitrag von Edi_aus_Wien am 24. Feb 2019, 15:36 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
15:37
![]() |
#286
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Wenn er das besser mal getan hätte ![]() Gruß [Beitrag von Esche am 24. Feb 2019, 15:37 bearbeitet] |
|||||
Aprofis82
Stammgast |
16:04
![]() |
#287
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Netzfilter Klang? Also jetzt vertauscht du wirklich viel zu viele Dinge miteinander. Meine Erfahrung mit Netzfiltern ist sehr gering, also kann ich da nur aus einem einigen Beispiel was sagen. Ich hatte mal denn Isotek Aquarius für ein Wochenende zuhause und da tut sich schon einiges. Es war nicht besser und auch nicht schlechter. Es klang anders als gewohnt. Mir war es 1000€ nicht wert, anderen vielleicht schon. |
|||||
Edi_aus_Wien
Hat sich gelöscht |
16:11
![]() |
#288
erstellt: 24. Feb 2019, ||||
Ich verwechsle gar nix... das ist alles der gleiche Voodoo Schund. Habs selbst getestet.... Grüße |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.467
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.024