Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Die kontroverse Welt des Kabelklangs/klangliche Empfindungen

+A -A
Autor
Beitrag
rat666
Inventar
#3299 erstellt: 20. Okt 2024, 11:58
Neu getippt, in der Hoffnung das Teilnehmer wie du es vielleicht beim zweiten Mal verstehen.
macjigger
Stammgast
#3300 erstellt: 20. Okt 2024, 12:01
findest Du wirklich dass diese Darstellung erst 2 mal gepostet wurde?
ostfried
Inventar
#3301 erstellt: 20. Okt 2024, 12:04
Wir sind hier in einem Thread aus der Abstellkammer eines Nischennerdforums. Mit Hoffnung hat das hier schon lange nichts mehr zu tun.

Und bevor jetzt wieder einer pseudobeleidigt "Feindbild!!!" skandiert - man beachte meinen Beitragzähler, den einige hier ja offenbar eh besser kennen als ihre Steuernummer: Ich schreib hier selbst.
Horchposten
Stammgast
#3302 erstellt: 20. Okt 2024, 12:16
@Beaufighter

da hast du mich wohl missverstanden

einer von euch g7 schrieb, dass es FAKT sei, dass gewaschene Autos besser fahren als schmutzige Autos

mein Ansatz war, dass unterschiedliche Autos auch besser oder schlechter fahren egal ob man dieses im sauberen oder schmutzigen Zustand beurteilt

in unserem Thema: natürlich kann ich Unterschiede bei Änderungen im Klang meiner Anlage beurteilen obwohl körperliche und seelische Befindlichkeiten das auch mal erschweren - meine Anlage höre ich ja über Monate und da bemerkt man schon mal grundsätzliche Stärken und Schwächen. Wenn es so marginal ist, das ich das nicht kann, kaufe ich nicht. So einfach ist das.
flexiJazzfan
Inventar
#3303 erstellt: 20. Okt 2024, 12:18
Das Beispiel mit dem schmutzigen Auto beleuchtet das typische Problem der der Diskussion von Kabeleigenschaften. Die Verschmutzung eines Autos, an der Unterseite, an den Kanten, auf dem Lack der Außenflächen beeinflusst selbstverständlich den Luftwiderstand. Dies ist die wissenschaftliche Sichtweise. Die praktische, etwa im Benzinverbrauch merkbare, Auswirkung ist allerdings so gering, dass sie unter die Kategorie „vernachlässigbar“ fällt – verglichen mit den vielen anderen Einflussfaktoren.

Genauso verhält es sich mit manchen Unterschieden, die reale Kabelkonstruktionen von einfachen blanken Drähten unterscheiden. So unterscheidet sich eine Polypropylenisolierung von einer Teflonisolierung theoretisch und messtechnisch. Aber für die praktische Stromleitungseigenschaft eines realen Lautsprecherkabels ist dieser Unterschied einfach ohne Bedeutung – auch wenn er, ohne Nennung der physikalischen Größenordnung (!), als „Klangerzeuger“ beworben wird.

Gruß
Rainer
Beaufighter
Inventar
#3304 erstellt: 20. Okt 2024, 12:32
So OK.
Ich will versuchen Mal über das Auto an unsere unterschiedlichen Sichtweisen heran zu kommen.
Vielleicht kriegen wir Mal ab vom Kabel ein bisschen Ruhe in die Sache.
Selbstverständlich fahren unterschiedliche Autos vergleichbar anders.
Obwohl das verblindet als Beifahrer in der gleichen Autokategorie auch schwierig wird.

Es geht um ein und das gleiche Auto dreckig oder sauber.
Und da wird niemand einen Unterschied ausmachen können.
Alles andere wäre auch kein Vergleich der eine Aussage zu lässt.
Dann beurteilst du ja nicht sauber vs dreckig, sondern Auto A und Auto B und zusätzlich noch sauber dreckig. Das endet im Chaos.
ForgottenSon
Inventar
#3305 erstellt: 20. Okt 2024, 12:37

flexiJazzfan (Beitrag #3292) schrieb:

Die Aussage: „Du hast ja keine Ahnung von physikalischen Grundlagen“, ist zwar in ihrer Pauschalheit sicher falsch, aber im weitesten Sinn eine sachlich begründete Aussage. Obwohl sie also eine „Sachaussage“ ist, bleibt sie doch ein Argument, das den möglichen Diskussionspartner als nicht qualifiziert für eine fruchtbare Diskussion abwertet und ihn in die Schülerrolle drängt. Es gibt nicht viele, die das annehmen und das Gespräch fortsetzen wollen.


Das "Gespräch" beenden scheinen sie aber auch nicht, oder?

Die meisten werden das Gespräch wohl fortsetzen, die wenigsten die - evtl. angemessene - Schülerrolle annehmen. Es ist halt für viele schwer, zuzugeben, dass man daneben liegt.

Man sollte auch einbeziehen, dass Menschen, die mehrere tausend Euro in Hifi-Kabel investieren können, zumindest finanziell nicht so schlecht gestellt sein können. Die haben demnach in ihrem Leben bereits irgendwas erreicht. Deren manifestierte Meinung kippt man nicht so leicht.
jandus
Stammgast
#3306 erstellt: 20. Okt 2024, 12:51

ForgottenSon (Beitrag #3305) schrieb:
Deren manifestierte Meinung kippt man nicht so leicht.


Deshalb,dann Beiträge, die verwässern,oder wie Pelmazo schrieb,"lärmen"

Man muss ja seine "Schäfchen " bei Laune halten und deren Meinung bestätigen.

Nachtrag:

Siehe unteren Beitrag


[Beitrag von jandus am 20. Okt 2024, 12:59 bearbeitet]
macjigger
Stammgast
#3307 erstellt: 20. Okt 2024, 12:56
Ist es so, dass Aussagen über sich und das eigene Auto die gleichen Leute potenziell genau so triggern wie Klang?
Beaufighter
Inventar
#3308 erstellt: 20. Okt 2024, 12:59

macjigger (Beitrag #3307) schrieb:
Ist es so, dass Aussagen über sich und das eigene Auto die gleichen Leute potenziell genau so triggern wie Klang?

Haste Sorge das FlexiJazzfan normal antworten könnte, oder wieso hältst du dich nicht an dein "nein danke"
mcasd
Ist häufiger hier
#3309 erstellt: 20. Okt 2024, 13:31
Hallo,

die Diskussion hier verläuft eigentlich hauptsächlich in der G7-Blase. Das ist interessant, wie man sich in dieser Einheit immer wieder selbst befruchtet.

Aber immerhin sind da einige Ansätze zu erkennen, bei denen ich das lehrherhafte Verhalten - mit Sicherheit in den meisten Fällen ohne jede entsprechende, notwendige und tiefgehende Ausbildung und dem nun einmal damit verbundenen und notwendigen Fachwissen zur eigentlichen Thematik des Einflusses verschiedener Maßnahmen zum Thema Klangverbesserung/Wohlfühlklang – fast schon besser verstehen kann.

Selbstüberschätzung als Begriff sei genannt.

Als Beispiel möchte ich den Post bzgl. des verschmutzten oder sauberen Fahrzeuges heranziehen.

Natürlich fährt ein – in diesem Fall ein Auto – nicht anders ob es nun sauber oder nicht ist. Trotzdem ist das Fahrgefühl in Sinne des Spaßes – zumindest für mich – wesentlich besser, wenn ich mich in oder auf einem sauberen Fahrzeug bewege. Für den Benzinverbrauch, Fahrleistungen, usw hat dies natürlich keinen Einfluss. Aber in dem beschriebenen Fall handelt es sich um das Gefühl. So etwas gibt es bei einigen offensichtlich nicht. Es scheint also so zu sein, das sich diese Personen völlig unabhängig von allen Nebeneinflüssen in ihrer Haut, in ihrem Leben, in ihrer kleinen Welt wohl fühlen und es nur um das absolut wesentliche geht – Atmen, Essen, Sehen, Hören, usw..

Wie langweilig muss das sein. ...

Kompensation wird erreicht, indem man eben anderen ungefragte Informationen und sinnlose Kommentare vor die Füße wirft. In den letzten ~100 Posts hat sich das sehr eindeutig gezeigt… für mich). Nur inzestöses Gelaber - und damit beleidige ich niemanden, den es ist sogar nachweisbar...
.. 
Wenn es darum geht, sich wohlzufühlen, schöner und besser zu hören (um zum Thema zurückzufinden), betrifft dies ja meist alle Bereiche des Lebens. Dann gibt es eben viele Dinge, an denen man Schrauben kann oder sollte.

Ein schöner Arbeitsplatz, ein schönes Zuhause, schöne und nicht nur gute zubereitete Speisen, ein tolles Ambiente, eine gut klingende Anlage (verbessert über, von mir aus, Kabeln, Schieferplatten, stabilen Racks (habe ich noch (!) nicht), Absorberfüßen, Stromaufbereitung (Stromtank, Trenntrafos z.B.), usw. …

Für mich haben diese Dinge einen Einfluss und dabei ist es mir egal, ob jemand nach einem sinnlosen Blindtest (weil es MIR eben egal ist, ob jemand anders das glaubt oder eben nicht – es geht NUR um Einen selbst), messtechnischen Arien oder sonst etwas schreit.
Trotzdem sind diese, eigenen Erfahrungen durchaus auch interessant, mit Gleichgesinnten zu diskutieren oder auszutauschen. Wene s dann Peronen gibt, die das anders sehen - gut. Aber diese - wie Streumuition - verteilten Behelfskommentare sind einfach nervend und für viele eben - einfach ausgedrückt - "hohl".

Aber gut..

Ja, alle diese Optimierungen muss man bezahlen – klar.

Das betrifft die "Klangthemen" genauso wie z.B. das eigene Zuhause. Nehmen wir einmal eine Couch. Sie muss bequem sein und einigermaßen Körperschonend. Das reicht ?
Nein, sie muss in den meisten Fällen auch zu Einrichtung und den sonstwie gearteten Wünschen passen. Da kommt es eben vor, dass diese Couch mal eben das doppelt oder eben mehrfache der "einfachen" Lösung kostet. Sitzt man daraus, sieht man sie, fühlt man sich eben besser.. (ist natürlich Offtopic, passt aber rauch gut).

Aber auf der anderen Seite sind die paar k€ im Verhältnis irrelevant. Sie tragen zu einem besseren Lebensgefühl und Hörerlebnis bei – auch wenn man an noch viel an anderen Dingen „hobeln“ (für das Verständnis des Einen oder Anderen) kann und sollte. Zum Beispiel eben den wichtigen Raum. Leider könnte dies oder die notwendigen Anpassungen, zu einem negativen Ergebnis in anderen Bereichen führen, daher mag sich das Eine oder Andere ausschließen.

Das Thema Musik hören ist eben ein Weg – für mich – und nicht ein feststehendes Ergebnis zu einem bestimmten Zeitpunkt.



Viele Grüße

Andreas
jandus
Stammgast
#3310 erstellt: 20. Okt 2024, 13:43

Das HiFi-Forum verblödet

https://pelmazosblog...forum-verblodet.html

Pelmazo hat recht

Nachtrag:

Als Alleshörer, will man nur das lesen,was man versteht.
Alles andere ist

Nur inzestöses Gelaber -


[Beitrag von jandus am 20. Okt 2024, 13:45 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#3311 erstellt: 20. Okt 2024, 13:46
@Mcasd:
All das wurde bereits mehrfach von den Judasohren relativiert.
Mir kommt das so vor als müsse man so Goldohren nach 10 min neu Anlernen.


[Beitrag von Beaufighter am 20. Okt 2024, 13:47 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#3312 erstellt: 20. Okt 2024, 13:47
Skaladesign
Inventar
#3313 erstellt: 20. Okt 2024, 13:51
Ich bin mir sicher, das es schon gar nicht mehr um den Klang geht, sonder nur noch um Asche bewahren.
Ein Newbie der sich zum erstenmal mit der Sache auseinandersetzt , sucht im Netz nach Antworten und das tut er in "Fachforen".
Hier gibt es genug Informationen bezgl. Physik und Elektrotechnik meist aus Themen, für den Fragenden verlinkt.

Schnell müsste er ja feststellen, das Kabelklang nicht existent sein kann. Informationen von erfahrenen Hifihobbyisten, welche den Kabelklang auch mit handfesten Beweisen als Unfug beschreiben können, Blindtest veranstalten als Beweis und so weiter, muss ein Dorn im Auge derer sein, die diese teuren Kabel herstellen und oder vertreiben.

Den einen oder anderen "Kabelklanghörer" sehe ich hier nur verzweifelt eine Flamme am brennen zu halten. Und das eher aus monetären Absichten, weil man die Felle davonschwimmen sieht.

Beaufighter
Inventar
#3314 erstellt: 20. Okt 2024, 13:55
So wie manche Goldohren diesem Thread folgen kann ich mir fast nicht vorstellen das sie heute noch wissen wo ihr Stereo Anlage gestern noch stand.
Langsam ist das nicht mehr peinlich, sondern einfach nur noch dumm dreist.
macjigger
Stammgast
#3315 erstellt: 20. Okt 2024, 14:04

Skaladesign (Beitrag #3313) schrieb:
Informationen bezgl. Physik und Elektrotechnik meist aus Themen, für den Fragenden verlinkt.

Schnell müsste er ja feststellen, das Kabelklang nicht existent sein kann.


Zur schnelleren Bearbeitung sollte man ihm hier gleich mitgeben, dass er bezüglich DACs, Stromversorgung, etc. gar nicht erst auf dumme Gedanken kommen soll.

ich geh mal nachlesen wie meine Anlage klingt....


[Beitrag von macjigger am 20. Okt 2024, 14:08 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#3316 erstellt: 20. Okt 2024, 14:20

Wir sind alle verloren...

http://www.hifi-foru...ad=5191&postID=82#82
Hab den Beitrag von @Hans_Holz gefunden, ich glaube auch er meinte,"das Hifi-Forum verblödet"
Skaladesign
Inventar
#3317 erstellt: 20. Okt 2024, 14:21
Es gibt Menschen die keine Lehre annehmen wollen aus welchen Gründen auch Immer.
Als Handwerksmeister sehe ich es als eine Pflicht, einen "Anfänger", Lehrling oder Azubi / Gesellen meine Fertigkeiten und Erfahrungen RICHTIG zu vermitteln.

Kein Erfahrener Lehrmeister vermittelt Schwurbeleien oder ? Auch sehe ich es als selbstverständlich, in Foren solchen Schwurbeleien zu wiedersprechen.
mcasd
Ist häufiger hier
#3318 erstellt: 20. Okt 2024, 14:27
Hallo,

G7 noch nicht ganz vollständig - aber fast...

Erwartungshaltung bestätigt ..

Wie planbar lässt man übers Stöckchen springen.

Zitat aus dem kurz vorher geposteteten Link :

"Was mir dabei ebenfalls durch den Kopf geht, ist wie wenige entschlossene und ausdauernde Bullshitter genügen, um einen Thread dauerhaft unbrauchbar zu machen. Und wie hilflos die Moderation eines Forums in so einer Situation ist."

... und ...

Ich habe etwas gelernt ( ) - Ein Handwerksmeister ist allumfassend wissend... :):):)

Viele Grüße

Andreas
ostfried
Inventar
#3319 erstellt: 20. Okt 2024, 14:34
Erkläre doch noch mal bitte deinen genauen Argumentationsgang, ist für alle Beteiligten einschließlich Moderation sicher aufschlussreich. Was lässt dich beispielsweise behaupten, wir hätten - nachweislich, hast du extra betont - sexuelle Kontakte mit unseren Kindern, Eltern, Geschwistern?


Nur inzestöses Gelaber - und damit beleidige ich niemanden, den es ist sogar nachweisbar


So eine abgrundtiefe Widerwärtigkeit ist, was ICH Bullshitter nenne. Aber ich denke, hier ist niemand hilflos dagegen.


[Beitrag von ostfried am 20. Okt 2024, 14:42 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#3320 erstellt: 20. Okt 2024, 14:36
Ich muss @ Hans_Holz nochmals zitieren

Wir sind alle verloren...


Man liest nur ,was man lesen will und der Zusammenhang auf den sich eine Aussage Stütz,wird für sich okkupiert


Ich denke im HiFi-Forum hat über die letzten Jahre eine kritische Masse von Teilnehmern ein Gegengewicht gegen die seit Jahrzehnten in der HiFi-Branche endemische Desinformation bilden können, und zwar ein genügend großes Gegengewicht um die Marktbedingungen spürbar zu verändern.


Ob @mcasd kritisch ist?


[Beitrag von jandus am 20. Okt 2024, 14:48 bearbeitet]
macjigger
Stammgast
#3321 erstellt: 20. Okt 2024, 14:44

Skaladesign (Beitrag #3317) schrieb:
Es gibt Menschen die keine Lehre annehmen wollen aus welchen Gründen auch Immer.
Als Handwerksmeister sehe ich es als eine Pflicht, einen "Anfänger", Lehrling oder Azubi / Gesellen meine Fertigkeiten und Erfahrungen RICHTIG zu vermitteln.

Kein Erfahrener Lehrmeister vermittelt Schwurbeleien oder ? Auch sehe ich es als selbstverständlich, in Foren solchen Schwurbeleien zu wiedersprechen.

Wenn Dein Azubi und einer der Gesellen in Pausen weiterhin regelmäßig über Klang und so plauderten, würdest Du Dich dort konsequent selbst einbringen und widersprechen?
mcasd
Ist häufiger hier
#3322 erstellt: 20. Okt 2024, 14:48

ostfried (Beitrag #3319) schrieb:
Erkläre doch noch mal bitte deinen genauen Argumentationsgang, ist für alle Beteiligten einschließlich Moderation sicher aufschlussreich. Was lässt dich beispielsweise behaupten, wir hätten - nachweislich, hast du extra betont - sexuelle Kontakte mit unseren Kindern, Eltern, Geschwistern?


Nur inzestöses Gelaber - und damit beleidige ich niemanden, den es ist sogar nachweisbar


So eine abgrundtiefe Widerwärtigkeit ist, was ICH Bullshitter nenne. Aber ich denke, hier ist niemand hilflos dagegen.


Hallo,

ok, da hast Du Recht - aber es ist ja auch nicht für alle einfach zu verstehen.

ich versuche einmal, es aufzulösen.

Mit "Inzestös" ist die Argumentationskette innerhalb G7 gemeint. Das ist nichts sexuelles oder ähnlich..

Ich habe mich versucht kurz zu halten, damit es ankommt und nicht zu kompliziert ist.

Viele Grüße

Andreas
ostfried
Inventar
#3323 erstellt: 20. Okt 2024, 14:54
Sorry, aber die Rauswinderei kannst du dir echt stecken. Wenn DAS beim Kampf um das mit aller Gewalt letzte Wort rauskommt, gehören einige von euch echt mal an die Luft. Ich bin weiß Gott kein Unschuldslamm hier, aber irgendwann ist auch mal Schluss. Und jetzt allen Ernstes mit "inzestuös hat nichts mit Sexualität zu tun" zu kommen, ist eine Verhöhnung jedes halbwegs intelligenten Menschen.
mcasd
Ist häufiger hier
#3324 erstellt: 20. Okt 2024, 14:57
Oha,

na ja, Du willst oder kannst es eben nicht verstehen - das tut mir leid.

Viele Grüße

Andreas
Zaianagl
Inventar
#3325 erstellt: 20. Okt 2024, 14:57
Nun sind wir uns also einig:
Kabelklang (im Sinne des Freds) ist nur der subjektiven und persönlichen Empfindung geschuldet, zum großen Teil abhängig von (anderen) Einflüssen die sich auf die Befindlichkeiten des Hörenden mehr oder weniger direkt auswirken.
Danke!
Sibe
Inventar
#3326 erstellt: 20. Okt 2024, 14:58
und sicher ist: kein Klang ohne Kabel!
macjigger
Stammgast
#3327 erstellt: 20. Okt 2024, 15:01

Zaianagl (Beitrag #3325) schrieb:
Nun sind wir uns also einig:
Kabelklang (im Sinne des Freds) ist nur der subjektiven und persönlichen Empfindung geschuldet, zum großen Teil abhängig von (anderen) Einflüssen die sich auf die Befindlichkeiten des Hörenden mehr oder weniger direkt auswirken.
Danke!


Ja. Nur die Inzest-Frage scheint noch nicht geklärt.
jandus
Stammgast
#3328 erstellt: 20. Okt 2024, 15:01
Und ohne alleshörer, kein Profit
Beaufighter
Inventar
#3329 erstellt: 20. Okt 2024, 15:06
Zu den Inzest Vorwürfen möchte ich mich nicht äußern, sonst entgleiten mir Worte die selbst die lascheste Zensur hier nicht zu lässt.


[Beitrag von Beaufighter am 20. Okt 2024, 15:07 bearbeitet]
mcasd
Ist häufiger hier
#3330 erstellt: 20. Okt 2024, 15:12

Zaianagl (Beitrag #3325) schrieb:
Nun sind wir uns also einig:
Kabelklang (im Sinne des Freds) ist nur der subjektiven und persönlichen Empfindung geschuldet, zum großen Teil abhängig von (anderen) Einflüssen die sich auf die Befindlichkeiten des Hörenden mehr oder weniger direkt auswirken.
Danke!


Hallo,

wenn Du meine Posts aufmerksam gelesen hast - und das hast Du sicher....

Darin habe ich gesagt, dass ICH einen Unterschied in meiner Kette und den Kabeln, die ich zur Verfügung hatte hören konnte.

Einen messtechnischen Nachweis habe ich nicht beigebracht (da habt ihr Recht), aber mir reicht eben mein Eindruck. Und da ich in diesem Fall, im Privaten, nicht auf Messergebnisse baue, sondern auf mein Hören, kann ich eben nur von meinem Hören ausgehen. Und das ist für mich Fakt - weil wiederholbar. Zumindest mit z.B. dem LS-Kabel, dass ich hier noch übrig habe. Das habe ich tatsächlich probiert (das habt ihr zumindest erreicht.. :;:) ),.

Ich habe auch nie behauptet, dass ich jedes Kabel an einer anderen Kette, nicht in meinem bekannten Umfeld heraushören könnte. Das habe ich auch noch nicht probiert und ich kann es mir nicht vorstellen. Es sind (auch das habe ich geschrieben) eben Nuancen. Man kann aus Scheisse eben kein Gold machen. Daher auch meine Behauptung, dass die Kette an sich eine gewisse Qualität haben muss, um eben diese Nuancen auch wahrnehmen zu können.

Ob das hier jeder nachvollziehen kann und welche Erfahrungen der Eine oder Andere gemacht hat, wäre meine Erwartungshaltung in diesem Thread gewesen. Stattdessen muss sich leider einen Grabenkampf außerhalb jeglichem Ziel dieses Threads feststellen.

DAS finde ich eben schade

Andere Dinge wie Sicherungen, Füsschen bei Verstärker oder CD-Player habe ich probiert - aber ausser optischen Vorteilen nichts mitnehmen können. Aber wir haben ja mit Kabelklang (nicht meine Definition) angefangen.

Viele Grüße

Andreas
macjigger
Stammgast
#3331 erstellt: 20. Okt 2024, 15:14

Beaufighter (Beitrag #3329) schrieb:
Zu den Inzest Vorwürfen möchte ich mich nicht äußern, sonst entgleiten mir Worte die selbst die lascheste Zensur hier nicht zu lässt.

Es wurde erwähnt, dass mit "inzestöses Gelaber" Vorgänge gemeint waren, wo jemand zB Inzest-Vorwürfe behauptet und Andere blind mit einstimmen.
mcasd
Ist häufiger hier
#3332 erstellt: 20. Okt 2024, 15:16
Hallo,

zu Posts 3326 - 3329..

Schafft ihr es auch, einmal mehr als ein paar Worte zu verlieren ?

Auch und gerade im Sinne des Themas ?

Ist es Überforderung ? Clickbaiting ? Zeitmangel ?

Viele Grüße

Andreas
mcasd
Ist häufiger hier
#3333 erstellt: 20. Okt 2024, 15:17

macjigger (Beitrag #3331) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #3329) schrieb:
Zu den Inzest Vorwürfen möchte ich mich nicht äußern, sonst entgleiten mir Worte die selbst die lascheste Zensur hier nicht zu lässt.

Es wurde erwähnt, dass mit "inzestöses Gelaber" Vorgänge gemeint waren, wo jemand zB Inzest-Vorwürfe behauptet und Andere blind mit einstimmen.


Hallo,

das stimmt !

Aber ich habe es ja nur Ostfried versuch zu erklären....

Vielleicht muss man das noch 6 Mal machen...

Viele Grüße

Andreas
jandus
Stammgast
#3334 erstellt: 20. Okt 2024, 15:25
Ist doch alles nicht so schlimm.

Es geht doch hier nur um blöde Kabel und bei einigen um Profit

Habe einige Beiträge, meiner Frau gezeigt...

Schreibe lieber nicht ,was sie sagte


[Beitrag von jandus am 20. Okt 2024, 15:28 bearbeitet]
gst
Inventar
#3335 erstellt: 20. Okt 2024, 15:26
@mcasd:
Glaubst du, du würdest dein Kabel in einer anderen Umgebung akustisch wiederkennen, also nicht nur bei dir zuhause?
Beaufighter
Inventar
#3336 erstellt: 20. Okt 2024, 15:27
Ob man mit Nazi Keule und Inzest Vorwürfen zum Ziel kommt seinen monetären Profit zu erhalten?
Da muss die Not schon groß sein.
@gst: Die Antwort, wenn sie denn kommt wird ernüchternd sein.


[Beitrag von Beaufighter am 20. Okt 2024, 15:30 bearbeitet]
mcasd
Ist häufiger hier
#3337 erstellt: 20. Okt 2024, 15:32

gst (Beitrag #3335) schrieb:
@mcasd:
Glaubst du, du würdest dein Kabel in einer anderen Umgebung akustisch wiederkennen, also nicht nur bei dir zuhause?


Hallo,

ich habe das noch nie probiert, aber ich denke, ich werde das nicht schaffen.

MEIN Sound zu Hause ist eben über einen langen Zeitraum "erlernt".

Nein, ich kann es mir nicht vorstellen, das von Dir beschriebene Szenario erfolgreich zu begehen.

Wenn ich zu Hause KABEL oder andere Dinge "teste", dann ist eine Verbesserung oder Veränderung nicht immer sofort offenbar Es sind eben NUancen.
Daher lasse ich die Änderung eben mindestens ne Woche dran und gehe dann zurück auf den alten Stand. Das macht es mir einfacher die Änderung zu erkennen.

Eben nur Nuancen - aber jede Verbesserung in einem Sinne ergibt eben ein besseres Gesamtergebnis.

Und nein, ich "teste" nicht laufend andere Dinge - ich bin jetzt mit den Themen weitestgehend durch. Die nächsten Ziele sind eben Raum und Optimierung über Gerätetausch.

Viele Grüße

Andreas
mcasd
Ist häufiger hier
#3338 erstellt: 20. Okt 2024, 15:36

Beaufighter (Beitrag #3336) schrieb:
Ob man mit Nazi Keule und Inzest Vorwürfen zum Ziel kommt seinen monetären Profit zu erhalten?
Da muss die Not schon groß sein.
@gst: Die Antwort, wenn sie denn kommt wird ernüchternd sein.


Hallo,

ok, da hast Du Recht - aber es ist ja auch nicht für alle einfach zu verstehen.

ich versuche einmal, es aufzulösen.

Mit "Inzestös" ist die Argumentationskette innerhalb G7 gemeint. Das ist nichts sexuelles oder ähnlich..

Ich habe mich versucht kurz zu halten, damit es ankommt und nicht zu kompliziert ist.

Jetzt sind schon 2 "aufgeklärt".



Nazi Keule ???
Jetzt bist Du mit einer Erklärung dran.

Profit ?
Jetzt bist Du nochmal dran !

Die Antwort, wenn sie denn kommt.
ohne weitere Worte. Aber immerhin habe ICH zum Thema geschrieben. Und Du so ???

Viele Grüße

Andreas
Zaianagl
Inventar
#3339 erstellt: 20. Okt 2024, 15:45
Schön dass wir uns einig sind was den Kabelklang betrifft.
Jetzt sollten wir noch den Begriff "Fakt" definieren.
Wobei es da nix zu definieren gibt (Wiki):


Eine Tatsache, auch Fakt oder Faktum (von lateinisch factum, „Gemachtes“, res facti; altgriechisch πράγματα), ist je nach Auffassung ein wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt.


Eine subjektive Wahrnehmung als Fakt zu bezeichnen ist schlicht weg falsch. Es gibt da auch kein "für mich", da Tatsachen allgemeingültig sind.
Die Begründung dass man es für sich wiederholbar reproduzieren kann macht auch noch keine Tatsache daraus, solange nicht nachweisbar bzw nachgewiesen
Bis zum Nachweis bleibt es lediglich eine Behauptung.

Ich kann zB einen Zweitakter rein nach Gehör, Geruch, Ansprechverhalten und Abgasfarbe besser einstellen als jeder professionelle Tuner mit moderner Messtechnik.

Ist das nun ein Fakt oder eine Behauptung?
Beaufighter
Inventar
#3340 erstellt: 20. Okt 2024, 15:50

Mit "Inzestös" ist die Argumentationskette innerhalb G7 gemeint. Das ist nichts sexuelles oder ähnlich..

Du meinst wir äußern uns blutschänderisch?
So wäre die deutsche Umschreibung deines Wortes.
Na, das macht es besser.

Und Du so ???

Ich denke du verfolgst den Thread so genau.

Nazi Keule ist kaum 24 Std. her.

Ich kann mir die Kommentare nur noch mit monetären Hintergrund vorstellen.
Ein normales Individuum verstrickt sich nicht freiwillig in so viel Widersprüche.
mcasd
Ist häufiger hier
#3341 erstellt: 20. Okt 2024, 15:54

Zaianagl (Beitrag #3339) schrieb:
Schön dass wir uns einig sind was den Kabelklang betrifft.
Jetzt sollten wir noch den Begriff "Fakt" definieren.
Wobei es da nix zu definieren gibt (Wiki):


Eine Tatsache, auch Fakt oder Faktum (von lateinisch factum, „Gemachtes“, res facti; altgriechisch πράγματα), ist je nach Auffassung ein wirklicher, nachweisbarer, bestehender, wahrer oder anerkannter Sachverhalt.


Eine subjektive Wahrnehmung als Fakt zu bezeichnen ist schlicht weg falsch. Es gibt da auch kein "für mich", da Tatsachen allgemeingültig sind.
Die Begründung dass man es für sich wiederholbar reproduzieren kann macht auch noch keine Tatsache daraus, solange nicht nachweisbar bzw nachgewiesen
Bis zum Nachweis bleibt es lediglich eine Behauptung.

Ich kann zB einen Zweitakter rein nach Gehör, Geruch, Ansprechverhalten und Abgasfarbe besser einstellen als jeder professionelle Tuner mit moderner Messtechnik.

Ist das nun ein Fakt oder eine Behauptung?


Hallo,

das ist für mich eher Haarspalterei.

Ich sagte ja "für mich ist das so" - also Fakt.

Kann sein, dass andere das gänzlich anders hören Klang ist für mich subjektiv zu betrachten.
Und.. wie ich auch schon schrieb.. Wenn der "Sound" für mich gut ist, brauche ich keine Messungen...

Beim Zweitakter gebe ich Dir Recht - bei meiner YPVS hatte ich sogar Messergebnisse zu meinen Einstellungen (Prüftstand)...
Änderungen waren Racingauspuff, Hubraumerhöhung, Vergaseranpassung, Luftfilteroptimierung, ...

Viele Grüße

Andreas
macjigger
Stammgast
#3342 erstellt: 20. Okt 2024, 15:57

mcasd (Beitrag #3330) schrieb:

Einen messtechnischen Nachweis habe ich nicht beigebracht (da habt ihr Recht), aber mir reicht eben mein Eindruck. Und da ich in diesem Fall, im Privaten, nicht auf Messergebnisse baue, sondern auf mein Hören, kann ich eben nur von meinem Hören ausgehen. Und das ist für mich Fakt - weil wiederholbar. Zumindest mit z.B. dem LS-Kabel, dass ich hier noch übrig habe. Das habe ich tatsächlich probiert (das habt ihr zumindest erreicht.. :;:) ),.

Ich habe auch nie behauptet, dass ich jedes Kabel an einer anderen Kette, nicht in meinem bekannten Umfeld heraushören könnte. Das habe ich auch noch nicht probiert und ich kann es mir nicht vorstellen. Es sind (auch das habe ich geschrieben) eben Nuancen. Man kann aus Scheisse eben kein Gold machen. Daher auch meine Behauptung, dass die Kette an sich eine gewisse Qualität haben muss, um eben diese Nuancen auch wahrnehmen zu können.

Ob das hier jeder nachvollziehen kann und welche Erfahrungen der Eine oder Andere gemacht hat, wäre meine Erwartungshaltung in diesem Thread gewesen. Stattdessen muss sich leider einen Grabenkampf außerhalb jeglichem Ziel dieses Threads feststellen.


Geht mal davon aus, dass das bei den Meisten der sogenannten Alles Hörern und Golohren so läuft.


oder andere Dinge "teste", dann ist eine Verbesserung oder Veränderung nicht immer sofort offenbar Es sind eben NUancen

Das kommt mir sehr bekannt vor. Es kann auch sein, dass nach Stunden/Tagen (ohne aktive "suche") ein bestimmter Track kommen musste um zu merken, dass was anders ist. Immer gleich ist aber Grund warum man weiss, dass was anders ist. Überraschung.
jandus
Stammgast
#3343 erstellt: 20. Okt 2024, 16:02

Wie wenig ein Audiophiler seinen Ohren traut, das merkt man spätestens beim Thema Blindtest. Müßte jemand, der sich nur auf seine Ohren verläßt, nicht begeistert über eine Testmethode sein, die versucht, alle anderen Einflüsse auszuschließen, die mit den Ohren bzw. dem Gehör nichts zu tun haben? So etwas müßte für jemanden, der sich seines Gehörs sicher ist, doch geradezu ideal sein!

https://pelmazosblog.blogspot.com/2015/03/

Nochmals, ein paar Gedanken von Pelmazo
ForgottenSon
Inventar
#3344 erstellt: 20. Okt 2024, 16:04

mcasd (Beitrag #3322) schrieb:

Ich habe mich versucht kurz zu halten, damit es ankommt und nicht zu kompliziert ist.


Das wirklich Schlimme ist, dass auch Du in Deinem "kurzen" Post (s.o.) durchblicken lässt, dass Du nicht verstanden hast, um was hier wirklich diskutiert wird. Ich geb Dir mal einen Hinweis: Wer teure Kabel wegen irgendeiner Verbesserung seiner Lebensqualität kauft, dem seien sie gegönnt. Darüber diskutiert hier niemand.
Zaianagl
Inventar
#3345 erstellt: 20. Okt 2024, 16:08

mcasd (Beitrag #3341) schrieb:

Hallo,

das ist für mich eher Haarspalterei.

Ich sagte ja "für mich ist das so" - also Fakt.




Haarspalterei???

Sorry, aber das von dir beschriebene Ereignis ist nunmal kein Fakt. Es ist deine Wahrnehmung und darauf bezogen eine Behauptung von dir, sonst nix.
Und das ist das was die Goldohren nicht wahrhaben wollen.. ein "für mich ist das so, also Fakt" zählt sonst auch nirgendwo. Nirgendwo!

Das mag jetzt für Goldohren lediglich Haarspalterei sein, der Rest der Welt unterscheidet hier jedoch recht klar. Zum Glück!
Freilich wirds dann schwer mit Goldohren mit solchem Mindset konstruktiv zu diskutieren.


mcasd (Beitrag #3330) schrieb:


Darin habe ich gesagt, dass ICH einen Unterschied in meiner Kette und den Kabeln, die ich zur Verfügung hatte hören konnte.



Andreas


Um welche Kabel handelt es sich?
Evtl ist ja jemand neugierig ob er es bei sich auch so hören kann und es bestätigt.

Und PS (sic!): Saubere Autos fahren wirklich besser. Halt so marginal dass sie von der Befindlichkeit des Guten Gefühls weit übertroffen werden.
So viel zu dem natürlich!


[Beitrag von Zaianagl am 20. Okt 2024, 16:24 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#3346 erstellt: 20. Okt 2024, 16:10
Ich habe ja versucht darauf hinzuweisen, wie man eine echte sachbezogene Diskussion beginnen kann und wie man sie abwürgen kann. Dies hier ist eben, weil man sich darum nicht kümmert, eine Plauderei oder im fortgeschrittenen Stadium auch eine Streiterei.

Teilnehmer wie der aufgeregte Andreas gehen da noch weiter. Das möchte ich mal am Beitrag #3309 näher erläutern.

Gleich der erste Satz von Andreas beginnt mit der Unterstellung, es handele sich hier nicht um eine Diskussion, sondern nur um Erörterungen innerhalb einer Meinungsgruppe, deren Mitlieder nichts anderes können als sich selbst zu bestätigen. Mit der anschließenden sarkastischen Bemerkung, das sei „interessant“, versetzt er sich selbst in den Status eines Beobachters, der dieses Treiben wie in einem Terrarium beobachtet. Diesen Beobachterstatus baut er aus, wenn er bei sich (!) „Ansätze zu erkennen“ vermeint, wie er ein „lehrerhaftes Verhalten … ohne Ausbildung … und notwendiges Fachwissen…“ der Bewohner des Terrariums „verstehen kann“.
Die Diagnose des Beobachters ist : „Selbstüberschätzung“ diesmal nicht bei sich, sondern natürlich in der „Blase“ allgemein.

Wie stark Andreas eben genau an Selbstüberschätzung leidet, zeigt er in den folgenden Ausführungen. Er benutzt als einleitendes Wort für seine Behauptung (die ich ja vorher schon widerlegt hatte) das Wort „natürlich“! Verschmutzung habe „natürlich“ keinen Einfluss auf das Fahrverhalten und im folgenden „natürlich“ auch „keinen (!) Einfluss“ auf den Benzinverbrauch usw. . „Natürlich“ wird meist, gerade auch von Wissenschaftlern, benutzt, wenn man allgemein anerkannte Fakten, sozusagen sicheres Gelände, charakterisieren will, über die man nicht diskutieren muss (darf ?).

Nachdem er die Sachkenntnis der „Blaseneinwohner“ vorher bereits niedergetrampelt hat, widmet sich Andreas dem Innenleben dieser Kreaturen. Er redet von seinem „Gefühl“ und dem „Spaß“ beim Autofahren. Dann holt er aus: „So etwas gibt es bei einigen offensichtlich nicht.“ Er nennt sie „diese Personen“ , die „in ihrer kleinen Welt“ leben, in der es nur um die Grundbedürfnisse des täglichen Lebens gehe.

Nicht nur dass diese Personen unwissend sind, sie sind wohl auch zu großen Gefühlen nicht fähig. Dabei langweilen sich angeblich auch noch und finden „Kompensation“ dafür, indem sie (vom Beobachter) „ungefragte Informationen“ ,„sinnlose Kommentare“, „inzestöses Gelaber“ absondern. Nach diesen in höchsten Maß abwertenden und beleidigenden Äußerungen schiebt er noch einen Sarkasmus nach: „damit beleidige ich niemanden“, denn das seien eben die Tatsachen!

Ich möchte auf die dann folgenden Ausführungen zu schöner Wohnen und besser Essen und den damit verbundenen Kosten und Gefühlen nicht näher eingehen. Werden doch die kulturbeflissenen Erörterungen immer mal eben durch Bemerkungen unterbrochen, dass es (MIR groß geschrieben) „egal ist“, was jemand „glaubt“ oder was er „schreit“.
Da möchte Andreas nicht gestört werden, sondern lieber nur mit „Gleichgesinnten diskutieren“.

Warum habe ich mich zu diesem Beitrag etwas ausführlicher geäußert? Ich sehe in ihm eine absolut widerliche herabsetzende Wertung anderer Menschen. Die Verbindung von eigener Anmaßung, der Mißachtung rationaler Denkweise allgemein sowie der inneren Überzeugung anderer im Besonderen, mit der Überhöhung eigener Gefühligkeit und (abendländischer ?) Kulturauffassung hatten wir schon einmal.

Vielleicht überhöhe ich die Bedeutung dieses von Andreas dahingeschriebenen Beitrags, aber je länger ich darüber nachdenke desto übler wird mir.
Gruß
Rainer
mcasd
Ist häufiger hier
#3347 erstellt: 20. Okt 2024, 16:11

ForgottenSon (Beitrag #3344) schrieb:

mcasd (Beitrag #3322) schrieb:

Ich habe mich versucht kurz zu halten, damit es ankommt und nicht zu kompliziert ist.


Das wirklich Schlimme ist, dass auch Du in Deinem "kurzen" Post (s.o.) durchblicken lässt, dass Du nicht verstanden hast, um was hier wirklich diskutiert wird. Ich geb Dir mal einen Hinweis: Wer teure Kabel wegen irgendeiner Verbesserung seiner Lebensqualität kauft, dem seien sie gegönnt. Darüber diskutiert hier niemand.


Hallo,

es ging in diesem Thread - das sagt der Titel eigentlich ....... "Welt des Kabelklangs/klangliche Empfindungen" und nicht um die messtechnische Untersuchung von Einflüssen durch Kabel oder andere "Optimierungen", oder ?

Jetzt nochmal Du wieder

Viele Grüße

Andreas


[Beitrag von mcasd am 20. Okt 2024, 16:13 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#3348 erstellt: 20. Okt 2024, 16:15
Ich antworte mal ,bitte nicht schlagen, mit Pelmazo

Vor diesem Hintergrund erscheint der audiophile Schlachtruf "Vertraue Deinen Ohren!" wie eine Aufforderung, auf das Nachdenken zu verzichten. Und ich glaube wirklich daß das auch oft so gemeint ist. Die Audiophilen verzichten ja selber darauf, weil sie sonst realisieren müßten daß sie ihrem eigenen Anspruch auch nicht genügen, und sie wollen natürlich ebensowenig von anderer Seite darauf aufmerksam gemacht werden, folglich sollen auch die Anderen nicht nachdenken. Nur so bleibt der Irrtum (oder der Selbstbetrug) unbewußt, und der innere Frieden erhalten.

https://pelmazosblog.blogspot.com/2015/03/


[Beitrag von jandus am 20. Okt 2024, 16:17 bearbeitet]
Zaianagl
Inventar
#3349 erstellt: 20. Okt 2024, 16:16
Glaubst du echt das ließt einer von denen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
  • Gesamtzahl an Themen1.558.351
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.492