HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Woofer verkehrt herum einbauen, welche Vorteile un... | |
|
Woofer verkehrt herum einbauen, welche Vorteile und Nachteile ???+A -A |
||
Autor |
| |
fergface
Ist häufiger hier |
05:13
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2005, |
Halli hallo, ich wollte im Winter meinen Kofferraum mal richtig fein ausbauen. Ein Freund von mir gab mir den Tipp, die Woofer anders herum einzubauen. Also nicht Chassi in die Box, sondern so rum, dass das Chassi oben heraus schaut. Ich bin da noch nicht wirklich sehr angetan von, welche Nachteile und Vorteile habe ich davon? Klar, Vorteil ist natürlich, dass es besser aussieht, naja ist ja geschmackssache. Vielen Dank erst einmal für eure Antworten ![]() |
||
DaNi_
Inventar |
05:46
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2005, |
Das wars dann eigentlich auch schon. Höchstens vieleicht noch dass du paar Liter mehr Volumen zur Verfügung hast wenn du den Sub invers einbaust, also Magnet nach draussen. Was evtl. auch noch ein Vorteil wäre ist dass der Woofer besser gekühlt wird. Macht man aber eigentlich nur aus optischen Gründen. Hauptsächlch bei Vorführwägen. ![]() |
||
|
||
Ozmaker
Inventar |
05:50
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2005, |
den einzigen vorteil den du hast, ist, das du beim berechnen nicht das chassis volumen abziehen musst. ![]() ![]() ansonsten ist es genau das gleiche. |
||
fergface
Ist häufiger hier |
06:58
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2005, |
hm, ok, dann werde ich das doch mal machen ![]() Vielen Dank nochmal ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2005, |
naja also ich mach das ganz gerne weil es so einfacher ist mit anderen Endstufeneinstellungen zu experimentieren mal schnell paralel schalten der Spulen und mal in reihe mal auch pro Spule ein Kanal ist so einfacher zu bewerkstelligen oder man muss ein ganzes Anschlussbrett machen wo man das ganze immer umstecken kann ansonsten wie gesagt nur aus optischen gründen zu empfehlen |
||
lonelybabe69
Inventar |
12:20
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2005, |
Ich glaube wenn mein Subwoofer so aussehen würde bräuchte ich garnicht lange zu überlegen ![]() ![]() gruss 69 ![]() |
||
CosmicCrazy
Stammgast |
12:31
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2005, |
Vergiss nich - wenns arg sch... auf einmal klingen sollte den Woofer mal zu verpolen... Gruß ![]() |
||
DaNi_
Inventar |
12:37
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2005, |
@lonelybabe69 joa die audiobahn woofer ham nen schönen korb ![]() |
||
Sgarrito
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#9
erstellt: 07. Okt 2005, |
Das wars dann aber auch schon ![]() |
||
SchallundRauch
Inventar |
13:21
![]() |
#10
erstellt: 07. Okt 2005, |
Weiterer Vorteil: Du brauchst kein Schutzgitter für die Membran ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
14:36
![]() |
#11
erstellt: 07. Okt 2005, |
also nach kurzem (keinem) überlegen binn ich auch zum Entschluß gekommen invers einzubauen ![]() ![]() ![]() |
||
SchallundRauch
Inventar |
17:24
![]() |
#12
erstellt: 07. Okt 2005, |
Was ist eigentlich der Sinn dieser Doppelkörbe, das der Schwingspulenträger unheimlich lang sein muss und so mms extrem hoch wird??? Ich finde es nur affig (was nicht heißt das die dinger nicht funktionieren/klingen können) Gruß Ansgar |
||
VSint
Inventar |
18:06
![]() |
#13
erstellt: 07. Okt 2005, |
der geezeigte sub von octacia ist ein triftiger grund es invers zu probieren ![]() was ist das für einer, und was kostet dieser spass? |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
18:32
![]() |
#14
erstellt: 07. Okt 2005, |
was das für einen Sinn hat mit den Doppelkörben weiss ich auch nicht ![]() weiss nur dass es ein wunderbarer Hip Hop Woofer ist mit ner X-Max von ~30mm ![]() der Woofer hat eine doppelte Zentrierung und einen 9" großen Magneten ![]() von den ersten Tests kann ich sagen dass der doch relativ viel verträgt hatte ihn nun an 1,5Kw für Musik und auch knapp über 2Kw waren überhaupt kein hindernis für die 3" VC ![]() Edit: der Sub ist ein MDS Dynamics ZR12E Competition also schon was schickes der normale kost so 500Euro rum was der E kost keine Ahnung ![]() [Beitrag von SPL_dynamics_+_Oktavia am 07. Okt 2005, 18:34 bearbeitet] |
||
Sgarrito
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#15
erstellt: 08. Okt 2005, |
Nen X-Max von +/- 30mm krieg ich mit meinem auch noch hin,da brauchste nich son okupantenteil für. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:04
![]() |
#16
erstellt: 08. Okt 2005, |
aber warum müssen denn alle Subwoofer gleich aufgebaut sein was sinn und klang macht hat doch seine berechtigung ![]() |
||
Sgarrito
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#17
erstellt: 13. Okt 2005, |
ich sag ja nich dass die gleich aufgebaut sein sollen,ich meinte nur dass man für son X-max nich zwangsläufig so eine extreme bauweise braucht.... |
||
Joggler82
Stammgast |
17:44
![]() |
#18
erstellt: 14. Okt 2005, |
ich finds ganz praktisch wenn die subs invers verbaut sind, dann hat man nen erstklassigen werkzeughalter im kofferraum und muss nicht immer nach schraubenzieher etc suchen. ![]() |
||
Tylon
Inventar |
21:49
![]() |
#19
erstellt: 14. Okt 2005, |
da reicht aber ein nicht ausgebautes rearfill auch... ![]() |
||
Hunke
Stammgast |
21:59
![]() |
#20
erstellt: 14. Okt 2005, |
hmm... also wenn das klanglich echt kein nachteil bringt, dann werd ich das anfang des monats auch ma mit meiner doppel axx1212 kiste probieren. muss dann nur gucken wie ich das mit dem Kabel löse... denke ma ich werd bissel neben dem sub nen kleines loch bohren, wo die kabel ins gehäuse und an den anschlussterminal wandern.[ja, auch schön abdichten] Und außen ums Kabel Stahlflex Schläuche... das is ma ne idee =) |
||
Argentino
Inventar |
22:12
![]() |
#21
erstellt: 14. Okt 2005, |
Hab mal ein Bild gesehen, wo jemand die Subs so verändert hat, das es dann auschaute als wären sie nicht angehÄngt, bzw.hat er die Terminals entferrnt, und irgendwie anders angehängt, von innen drin. Gruss, Dario |
||
Hunke
Stammgast |
22:18
![]() |
#22
erstellt: 14. Okt 2005, |
ach, son umstand will ich ganich machen. stahflex passt wunderbar zu ner dunkelgrauen kiste und nem silbernen käfig vom sub ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage einbauen Chrigga am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 36 Beiträge |
Vorteile durch höhere Stromversorgung Alechs am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 12 Beiträge |
Vorteile des Türen dämmens? Nickmann am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 13 Beiträge |
Zusatzbatterie: wie und wo einbauen??? Borni am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 3 Beiträge |
Doorboards nur anders herum Simon.S am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 10 Beiträge |
Anlage einbauen coco__1 am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 6 Beiträge |
radio & woofer HappyFive am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 11.03.2005 – 6 Beiträge |
Welche Lautsprecher im Golf 3 hinten einbauen? einafets am 29.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 5 Beiträge |
Welche stärkere Lichtmaschine in Polo 86C einbauen? Matthias1981 am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 2 Beiträge |
Welche Anlage soll ich in mein SKoda Felicia einbauen? Felicia_Runner am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2008 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedCraigham
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275