HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » LZK und 3 Wege FS | |
|
LZK und 3 Wege FS+A -A |
||||
Autor |
| |||
DaFrank
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Mrz 2007, 21:06 | |||
Wie funzt die LZK für ein 3-Wege FS über eine 2 Kanälerin? Werden da trotzdem alle 3 LS eingemessen? Oder aus allen 3 eine Art Mittelwert? |
||||
El_Mero-Mero
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mrz 2007, 21:13 | |||
Du kannst ja nur das Eingangssignal für die einzelnen Kanäle verzögern. Von daher bei passivem Betrieb über nen 2-Kanäler nur links/rechts. Jeden LS einzeln kannst du nur bei Aktivbetrieb verzögern, dann sind dafür aber 6 Verstärkerkanäle und eine entsprechende HU bzw. Prozessor nötig. Mfg, Philipp |
||||
|
||||
DaFrank
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Mrz 2007, 21:26 | |||
Wie verzögert man denn da Eingangssignal der einzelnen LS? Ist das dann nicht eine LZK? Ich möchte mir das Pioneer DEH-P88RS zulegen. Ist das damit möglich? |
||||
El_Mero-Mero
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mrz 2007, 21:36 | |||
Das Signal der einzelnen Lautsprecher kannst du wie schon gesagt NUR verzögern, wenn jeder LS seinen eigenen Verstärkerkanal hat. Ist ja eigentlich ganz logisch. Die HU kann ja an den 2-Kanal Amp auch nur ein Signal für links und rechts geben. Der Verstärker verstärkt dieses Signal ja nur und gibts wieder raus. Erst die Passivweiche verteilt dann das Signal an die einzelnen LS. Also wie soll dann an jeden LS ein anderes Signal kommen? Das P88 kann das glaube ich nicht, jedenfalls nicht, wenn noch n Sub dazu kommt. Die günstigste Lösung hierfür wäre wohl eine Alpine HU mit dem pxa oder der Helix Conductor, wenn er denn irgend wann mal kommt... Mfg //Edit: Ist natürlich nur bei vollaktiv der Fall. Passiv gehts natürlich auch mit dem P88, aber da kannst du dann eben nicht jeden LS einzeln einstellen. [Beitrag von El_Mero-Mero am 08. Mrz 2007, 21:37 bearbeitet] |
||||
DaFrank
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Mrz 2007, 21:50 | |||
Hatte mich schon gewundert. Hab mich verlesen! Hatte hier "Du kannst ja nur das Eingangssignal für die einzelnen Kanäle verzögern." nicht Kanäle sondern LS gelsen. Wunschdenken wohl Wird dann ein Mittel aus allen 3 LS genommen? |
||||
bruce_will_es
Inventar |
#6 erstellt: 08. Mrz 2007, 21:57 | |||
hi mit dem 88RS kannst das glaub ich schon! hat ja 6 pre-outs! dazu brauchst du dann aber auch 6 verstärker eingänge (z.b.: ne zwei- u vierkanal amp) dann sollte dem ganzen nichts mehr im wege stehen! die lzk kannst du dann für jeden ls (ht links/ht rechts / tmt links/tmt rechts / sub) einstellen. entweder in cm, ms oder zoll, je nach austattung gruß bruce |
||||
El_Mero-Mero
Inventar |
#7 erstellt: 08. Mrz 2007, 21:59 | |||
Na ja, was heißt ein Mittel? Du kannst halt die linken 3 LS und die rechten 3 LS verzögern, wenn du jetzt eben die linke Seite z.B. um ein paar Millisekunden verzögerst, kommt das Signal für alle 3 linken LS gleichzeitig, aber eben etwas später als das der rechten (das auch von jedem LS gleichzeitig kommt). //Edit: @bruce: 3-Wege Front alleine könnte schon gehen, wenn das Pio 3 paar gleichwertige Ausgänge hat und nicht ein paar ein reiner Subout ist. Aber für 3-Wege plus Sub brüchte man ja 7 bzw. 8 Ausgänge [Beitrag von El_Mero-Mero am 08. Mrz 2007, 22:02 bearbeitet] |
||||
bruce_will_es
Inventar |
#8 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:07 | |||
ja wenn man vorne ein 3-wege-system einabuen möchte. (hab ich da etwa was überlesen?) wobei man ja in dem fall die ht`s und mt`s relativ nah zueinader setzt, somit auch kein problem! zum 88RS: Cinch-Vorverstärkerausgänge vergoldet, 3 (F + R + S/W) |
||||
El_Mero-Mero
Inventar |
#9 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:11 | |||
Nicht 3 Wege System sondern 3 Wege Frontsytem. Und ich nehm mal an, ein Sub soll auch noch dazu kommen... Also HT, MT, TT und Sub. |
||||
DaFrank
Stammgast |
#10 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:21 | |||
Das FS und der Sub sind schon verbaut! Also lass ich es über den 2 Kanäler laufen, wie es bisher läuft. Den SUB holt mir die HU aber dann schon nach vorne, oder? |
||||
bruce_will_es
Inventar |
#11 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:22 | |||
klar meinte ich ja boa hab ich doch tasächlich was überlesen, ich depp...:
das problem dabei ist, dass du dir eventuell für den ht und mt ne weiche bauen lassen musst oder eben nen prozessor sorry leutz hab mich einfach nur verlesen!!! gruß bruce |
||||
bruce_will_es
Inventar |
#12 erstellt: 08. Mrz 2007, 22:23 | |||
jep das mit dem sub passt! |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#13 erstellt: 09. Mrz 2007, 09:07 | |||
Du kannst mit dem P88 kein 3Wege Frontsystem vollaktiv ansteuern und Laufzeitkorrigieren. Du musst in dem Fall den HT und MT über eine passive Weiche schalten und an ein Kanalpaar der Stufe anklemmen. Die beiden Chassis werden gleich verzögert und sollten dementsprechend so nahe als möglich nebeneinander verbaut werden. |
||||
bruce_will_es
Inventar |
#14 erstellt: 09. Mrz 2007, 11:27 | |||
da hab ich mich verlesen dachte es wird ein reines drei-wege-system...
hab ich ja gesagt, oder? gruß bruce |
||||
Reandy
Inventar |
#15 erstellt: 09. Mrz 2007, 11:34 | |||
da bei den klanfuzzies das selbe thema läuft geb ich hier auch meinen senf dazu... mit dem P88 wird das nix... das kann nicht so tief trennen... hab da was von 1,25Mhz gehört... das ist nur für vllaktive 2wege systeme geeignet... nicht einmal über eine frequenzweiche funktioniert das... der die TMTs würden trotzdem viel höher spielen... das muss ne HU her die bis 250hz oder so tief trennen kann, oder 2wege und die hu darf bleiben... lg reandy |
||||
Simon
Inventar |
#16 erstellt: 09. Mrz 2007, 12:45 | |||
Hi! Würde mich aber auch interessieren, ob die LZK für eine 3-Wege Teilaktives System funktioniert, wenn ich keine Weichen verwende. Also Weichen von der Endstufe oder seperate verwende. Grüße Simon |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#17 erstellt: 09. Mrz 2007, 20:34 | |||
Uuuhhhh.... - das wäre Krass In dem Frequenzbereich wirste nix mehr hören Aber Du hast recht - für dieses Vorhaben ist das Pio Suboptimal. |
||||
Reandy
Inventar |
#18 erstellt: 09. Mrz 2007, 20:43 | |||
ach ich hör das noch logger... EDIT// gemeint war natürlich 1,25Khz |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#19 erstellt: 09. Mrz 2007, 20:55 | |||
Tja, so alte Leute wie ich haben da schon Ihre Probleme |
||||
Reandy
Inventar |
#20 erstellt: 09. Mrz 2007, 20:58 | |||
jetzt aber mal btt... was mir noch eingefallen ist, man könnt doch den soundiman anhauen ob der da nicht eine "überganglösung" machen kann... |
||||
interest
Inventar |
#21 erstellt: 09. Mrz 2007, 23:02 | |||
und wieso nicht den Tieftöner und den sub zusammenhängen? wie tief spielt denn dein Mitteltöner? Und wie können deine Stufen trennen? Hast du überhaupt 7 Endstufenkanäle? grüsse |
||||
Simon
Inventar |
#22 erstellt: 10. Mrz 2007, 00:47 | |||
Hi!
Weiß das vielleicht jemand? Grüße Simon |
||||
interest
Inventar |
#23 erstellt: 10. Mrz 2007, 10:42 | |||
@ Simon wenn dann nur im Standart Modus, aber ich weiß nicht ob man da dann auch eine 6-Kanal lzk hat. Dann könntest du HT/MT an Front, TT an Rear und sub halt. Hättest aber nur winzige Weichenfunktionen (HP front/rear und LP sub). Müsste mal jmd nachschauen, ich hab im STD. Modus gar keine Erfahrung. grüsse |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#24 erstellt: 10. Mrz 2007, 11:14 | |||
Die Laufzeit funktioniert natürlich auch ohne Einsatz der Sowohl im Netzwerk- als auch im Standart-Modus. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LZK NeoHakke am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 4 Beiträge |
LZK per Software ZenithSonic am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2005 – 20 Beiträge |
verständnisfrage LZK/Xetec aktivkit dr1fter am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 4 Beiträge |
Alpine 9812 und LZK Sens am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 10 Beiträge |
Clarion LZK NeoHakke am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 11 Beiträge |
Externe LZK Malice-Utopia am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 23 Beiträge |
LZK Simulation? SB-BiBoB am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 6 Beiträge |
Vollaktiv nötig für LZK? am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 11 Beiträge |
Suche Radio mit LZK pong am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 6 Beiträge |
Nakamichi +Lzk!?? Klangfreak am 23.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.330