HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Stromkabelverlegung IM Motorraum | |
|
Stromkabelverlegung IM Motorraum+A -A |
||||
Autor |
| |||
Simius
Inventar |
21:23
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Hallo! Und zwar bin ich grad dabei die Stromkabel im Motorraum zu verlegen. Bzw. ich habs schon gemacht und bräuchte qausi die Absegnung ![]() 1. Ich mach mir hier irgendwie Sorgen, dass das Stromkabel an Motorkomponenten vorbeiläuft die es durch die Hitze durchscheuern könnten. Klar ist wohl, dass man das Powerkabel nicht direkt über den Motor laufen lassen sollte. Gibt es irgendwelche Fixregeln wo man das Stromkabel im Motorraum besser nicht verlegen sollte? Rein theoretisch: Plastikteile sind unbedenklich da sie ja nicht extrem heiß werden können? Spricht etwas dagegen das Stromkabel so zu verlegen wie ich es hier gepostet hab? Oder ist es bedenklich, wenn das Kabel hier bei dem Filter (?) vorbeiläuft? Ich hab den auch auf dem Bild mit "1" markiert. Der ist doch aus Plastik und da denk ich mir dass der auch nicht so heißt werden kann. Genau so hab ich jetzt auch gelegt, nur muss ich es noch ordentlich mit Kabelbinder fixieren. Und bevor ich das tu, will ich mir sicher sein, dass das auch für die Fahrtüchtigkeit des Wagens gut so ist... ![]() 2. Der Sicherungshalter: Soll ich den bei "2" montieren? Den könnte man irgendwie mit Kabelbinder oder sonst etwas auf der Verkleidung der Batterie anbringen. Eine sichere Variante? 3. Die letzte Frage betrifft den Anschluss an die Batterie. Es befindet sich beim Pluspol eine Leiste wo man den Strom abgreifen kann. Hier gibt es mehrere Anschlüsse wo man Strom bekommt. Kann man hier den Strom abgreifen? Ist das eine gute Variante? Man müsste dann nicht direkt an den Pluspol gehen. Diese Anschlüsse sind markiert, sie haben Einteilungen der Stromstärke oben... 40A /40A /50A... Kann ich das Stromkabel einfach dort - wo ichs markiert hab - hinzuhängen? Da steht als Stromstärke "50A"... ![]() mfg Michael [Beitrag von Simius am 24. Okt 2009, 21:27 bearbeitet] |
||||
chaosbringer
Stammgast |
21:55
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2009, |||
Hallo, zu 1. Wenn du es zusätzlich schützen möchtest, dann kannst du das mit ![]() zu 2. Wenn du ihn dort richtig befestigen kannst, sollte das ok sein. zu 3. Besser direkt am Pol. (wenn dort noch Platz ist) MfG [Beitrag von chaosbringer am 24. Okt 2009, 21:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
Simius
Inventar |
13:27
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2009, |||
Danke, blöde Fragen, hab 20mm² Stromkabel. Welche Sicherung wäre hier die richtige? Denn meine ist durchgebrannt was ich seh, es war eine 100 Ampere Sicherung vom vorherigen Ausbau. Endstufe ist z.Z. eine Rockford mit ca. 300W am Woofer... |
||||
ff701
Inventar |
13:33
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2009, |||
100A ist für ein 20mm² Kabel eigentlich schon zu hoch. Warum die durchgebrannt ist wird wohl nen triftigen Grund haben, würde mal an der Stelle einhaken. |
||||
Hannoman
Inventar |
13:34
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2009, |||
![]() ![]() ![]() Hanno [Beitrag von Hannoman am 25. Okt 2009, 13:37 bearbeitet] |
||||
Simius
Inventar |
13:56
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2009, |||
Ok, vielen Dank, dann tuts wohl eine 60-80 Ampere Sicherung. Ich glaub der Verstärker liefter 350 Watt gebrückt. Vorher wurde ein stärkerer Verstärker mit der Sicherung abgesichert. |
||||
Alpine*Alex
Stammgast |
22:36
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Welche Amps haste verbaut? Welche Gesammtleistung? Alle Verbindungspunkte der Stromkabel koresionsfrei? Sauberer Kontakt? Hast noch nen Cap? Was hängt denn alles an dem Stromkabel ab der Batterie? (wieviel Ah?) und ja, bei so den "Standart-Amps" mit durchschnittlich 350WRMS, die meist ein 10"-12" Subbi antreiben, hat man in der Regel 60-80Ampere Sicherung vorne drinne. So isses auch bei meinem Kumpel. Hat bis jetzt keine Mukken gemacht ![]() gruß alex |
||||
Simius
Inventar |
22:44
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2009, |||
Ist eine Rockford Punch 250.2, hat glaub ich 300 oder 350 Watt RMS. Sonst is nix am Stromkabel, die Stufe soll derweil nur einen Sub antreiben. Möchte später auf eine 4-Kanal wechseln, Lautsprecher hab ich ja noch keine bzw. nur das Originale 2-Weg System, weiß auch no net welche. Die 4-Kanal soll aber auch net mehr Watt haben als die Rockford. Brauch kein 1 KW im Auto... Massekabel muss ich erst legen, das alte is zu kurz. Wobei das alte sich sehr gut anbringen lässt, der Anschluss sitzt wirklich fest und es bewegt sich nix. Plusanschluss an der Batterie liegt auch gut auf, aber wie gesagt, derweil is da noch nix angeschlossen weil ich erst morgen eine 80 Ampere Sicherung kaufen kann. Die Sicherung selbst werd ich wohl am Plastik-Batteriedeckel festmachen. Das Stromkabel selbst hab ich sehr gut verlegt denk ich. [Beitrag von Simius am 26. Okt 2009, 22:45 bearbeitet] |
||||
Alpine*Alex
Stammgast |
22:55
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2009, |||
carhifidirekt sagt:
demnach würd ich auch eher eine 60Ampere reinfriemeln, kann mich aber auch grad teuschen. Einfach morgen mal beim Händler nachfragen. Viel Erfolg ![]() gruß alex |
||||
Simius
Inventar |
07:58
![]() |
#10
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Laut dem Protokoll das der Stufe beiliegt hat die glaub ich 2 mal 93 Watt an 4 Ohm...Aber keine Ahnung ob das stimmt bzw. in wie weit Rockford heute noch mit der Leistung untertreibt. Ich hoffe es klappt heute, vorgestern den ganzen Tag gebastelt und dann kann man nix ausprobieren weil die Sicherung kaputt is ![]() Wie geht man eigentlich richtig vor beim Anschließen? Alles erst im Kofferraum anschließen und dann erst vorne bei der Batterie anschließen? Oder zu erst an der Batterie anschließen und dann zu letzt das Stromkabel in die Endstufe rein? Reich es, wenn das Minuskabel gleich dick is wie das Pluskabel oder is es besser wenn es dicker ist? Ich denk gleich dick is am besten oder? [Beitrag von Simius am 27. Okt 2009, 07:59 bearbeitet] |
||||
Alpine*Alex
Stammgast |
17:17
![]() |
#11
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Das is ne berechtigte Frage ![]() Am besten ist es, wenn es gleich dick ist. Muss aber nicht sein. Das Massekabel kann auch 5² unter dem Pluskabel sein, da ja die Endstufe Leistung verbrät.... Wenn das Massekabel dicker ist, machts keinen Unterschied, bringt also nichts. Beim bestromen deines Amps: 1. Masse hinten an deiner Endstufe anklemmen. 2. Plus hinten an deiner Endstufe anklemmen. 3. Remote hinten an deiner Endstufe anklemmen (Spannungsversorgungstechnichsch ist nun dein Amp versorgt.) 4. Vorne das Masse an deine Batt 5. Vorne das Plus an deine Batt Wenns geht noch bisschen mit Kontaktfett die Batteriepole einfetten, wenns nicht da hast is auch nicht schlimm. well done. Dann kannsts schon krachen lassen:) gruß alex |
||||
*Cartman*
Inventar |
17:56
![]() |
#12
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Habe den Thread jetz nicht komplett gelesen, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu... ![]()
Kabel legen (mit ausgebauter Sicherung) und alles anschliessen. Erst wenn alles angeschlossen ist, die Hauptsicherung einstecken (Achtung!!!, wenn Powercap eingebaut wurde erst mit Vorwiderstand laden!!!) Gruß Markus |
||||
SeinEwigDunklerSchatten
Inventar |
19:03
![]() |
#13
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Da muss ich mal kurz Einspruch erheben! ![]() Der Stromfluss ist auf dem gesamten Plus- und Minus-Kabel immer gleich! Es zählt also die dünnste "Engstelle" im gesamten Kreislauf. Daher sollte das Massekabel den gleichen Querschnitt wie das Pluskabel haben. |
||||
*Cartman*
Inventar |
19:36
![]() |
#14
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Da hast du natürlich seeehr recht!!! Was `rein geht muss auch `raus gehen! |
||||
Alpine*Alex
Stammgast |
22:36
![]() |
#15
erstellt: 27. Okt 2009, |||
Die gleiche diskussion hat ich mit unserem Elektrotechniklehrer auch. (Der is eh immer vergesslich und is schon in Rente und war auch leicht beeinflussbar ![]() Ich meinte, dass man beide Querschnitte gleich nehmen sollte und er meinte, dass das pluskabel immern bisschen dicker sein kann, da er es mal so inem Paket im Mediamarkt gesehen hat. Aber ok, ich verleg eh immer gleiche Querschnitte. Entweder 25²aufwärts. habe fertig ![]() gruß alex Ps. (Jetzt werden mich ein paar hassen, da ich das mit den ungleichmäßigen Querschnitten genannt habe, war irgendwie in Gedanken und hab noch parallel über die Berufsschule noch bissl abgelässtert. Wer tut das nicht?^^) Bekommst auch ein Bier -> ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Durchkommen zum Motorraum 206QS am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 20.03.2004 – 4 Beiträge |
stromkabel verlegen beim opel zafira? Rayman84 am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 4 Beiträge |
Motorraum Schalldämmung visualXXX am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 16.09.2019 – 8 Beiträge |
Hilfe! Corsa B Innenraum wird nass. Stromkabel durchführung. etaz2 am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 5 Beiträge |
Endstufe ausgebaut. Stromkabel an Batterie lassen? Nik1981 am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 08.06.2012 – 10 Beiträge |
Powerkabel/Cinch im Rover 200 verlegen SoundFreak88 am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 4 Beiträge |
Stromkabel zur Batterie Stefan_87 am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 6 Beiträge |
Motorraum dämmung Iannis_c am 24.04.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2005 – 2 Beiträge |
Masseleitung im Motorraum - unbedingt nötig!? spinke am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 9 Beiträge |
Stromkabel als Lautsprecherkabel Astra_Turbo am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.943