HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Welches Material? | |
|
Welches Material?+A -A |
||
Autor |
| |
vankaarst
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2010, |
Nur zwei kurze knackige Fragen. Was denkt ihr wie viele Lagen man von dieser Glasfasermatte nehmen sollte, damits staibl bleibt, wenn der woofer reinspielt. Und zweitens, das grüne, was ist das für ein Material, Glasfaserspachtel? Muss ja dem starken Luftdruck des Woofers standhalten und darf nicht brechen. ![]() ![]() Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß René [Beitrag von vankaarst am 07. Apr 2010, 20:34 bearbeitet] |
||
vankaarst
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#2
erstellt: 09. Apr 2010, |
mh, keiner ne Idee? |
||
|
||
DJ-Lamá
Inventar |
12:24
![]() |
#3
erstellt: 09. Apr 2010, |
Welcher woofer?! |
||
just-SOUND
Inventar |
12:27
![]() |
#4
erstellt: 09. Apr 2010, |
GFK Spachtel bröselt nicht weg - keine Angst (richtige Verarbeitung mal vorrausgesetzt). Dicke: je nach Woofer/Form reichen auch 10mm gut aus. Gerne darf es aber auch 15-20mm dick oder noch dicker sein. |
||
vankaarst
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2010, |
Welcher Woofer rein kommt steht noch nicht ganz fest. Aber wie viele Lagen es sein sollten damit es stabil ist müsste doch auch so zu beantworten sein. Und was das grüne ist (GFK?) dürfte unabhängig davon sein. Gruß René |
||
DJ-Lamá
Inventar |
12:32
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2010, |
Lagen ist nicht wichtig es kommt auf die Dicke an. Und wenn du nicht weisst, welcher Woofer bzw. welche Grösse, Leistung), dann kann dir niemand was sagen. Kleine Woofer reichen schon 10mm Große Woofer wollen schon gut 20-25mm haben. GFK-Spachtel (da war wohl Christian wieder schneller ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 09. Apr 2010, 12:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Doppelter Boden--Welches Material? Corolla_1991 am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 31.01.2004 – 11 Beiträge |
Durchsichtiges bruch und kratzsicheres Material thowesgue am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 24.09.2014 – 10 Beiträge |
Woher Material nehmen für Doorboards??? Soundflash am 05.07.2005 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 24 Beiträge |
Dämm Material Locz am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 27 Beiträge |
Bestes Material für Doorboards.... HenroX am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 10 Beiträge |
Luftdurchlässiges Material? gulli808 am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 18 Beiträge |
Verkleidung bauen, welches Material? skaujef am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 9 Beiträge |
Glasfasermatte oder Glasfilamentgewebe? koax1 am 17.03.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 21 Beiträge |
Was darf ein einbau maximal ohne material kosten dancelion am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 12 Beiträge |
Material für Deckplatte? Alex_DeLarge am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedwolfganggeary3
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.718