HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Neues Projekt: Mitsubishi Outlander | |
|
Neues Projekt: Mitsubishi Outlander+A -A |
||
Autor |
| |
mark-o-polo
Ist häufiger hier |
06:21
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2016, |
Hallo zusammen, nach über 15-jährigem "Rückzug" vom Thema CarHifi soll im neuen Fahrzeug endlich wieder "was Gutes" einziehen. Natürlich musste ich in den letzten Tagen Tagen feststellen, daß sich seit den 90er Jahren einiges im Bereich der Car-Hifi-Elektronik getan hat. Daher werde ich mal "zur Optimierung" meines technischen Wissens und der letztendlich richtigen Auswahl der Komponenten hier die Möglichkeit zum Fach-Ideenaustausch nutzen. Ich freue mich! ![]() Mein neuer Mitsubishi Outlander (2016) bringt zwar ab Werk eine "Radioanlage" mit, die aber leider nicht viel taugt. Das fängt schon beim Radio selber an, daß weder einen guten, noch einen stabilen Empfang bietet. Auch die Touch-Bedienung ist irgendwie "im Schafmodus" und nicht wirklich im heutigen Alltag zu gebrauchen. Daher soll ein neues Headunit in 2-DIN-Ausführung und diversen Features einziehen. Das sind meine Ausstattungsvorstellungen: - DAB (+) für guten Empfang - CD/MP3 Laufwerk - USB-Anschluß für Misikdaten vom Handy/ I-Pod - sehr guter Grundklang - logische Bedienung und gutes Touch-Display - Anschluß für serienmäßige Lenkradfernbedienung und serienmäßige Rückfahrkamera - ! Navi brauche ich nicht ! Und das wichtigste: Es soll natürlich im "bezahlbarem" Rahmen bleiben (erste Vorstellung: bis 600€) Was würdet ihr mir vorschlagen? Gruß Marko |
||
zuckerbaecker
Inventar |
06:45
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2016, |
Dir geht's also hauptsächlich um das Radio und dessen Bedienung? Weil der Klang verbessert sich dadurch nicht dramatisch. Denn dafür sind die Lautsprecher, deren stabiler Einbau sowie die Einstellung der Komponenten verantwortlich. Ich hab das vor einiger Zeit hier zusammengefasst: ![]() |
||
|
||
mark-o-polo
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2016, |
Hallo Stefan, danke für erste Rückmeldung und den Link für die Zusammenfassung. Natürlich ist mir schon klar, daß sich allein nur durch den Radiotausch das Klangbild nicht wesentlich verbessert. Daher gingen meine Planungen auch dahin, das Ganze natürlich mit vernünftigen Lautsprecher/ Verstärkerequipment zu komplettieren. Ich bin auf dem Gebiet des Car-Hifi´s kein "totaler Grünschnabel". Da konnte ich in den neunziger und frühen zweitausender Jahren mit 4 kompletten Eigenprojekten einen ordentlichen technischen Grunderfahrungssatz ansammeln. Aber ich war jetzt aber längere Zeit raus aus dem Thema Carhifi und muß mich momentan erstmal wieder auf den aktuellen Stand der Technik bringen… ![]() Und dazu ist mein neuer Outlander eben das "perfekte Spielgerät", weil er eben in Serie nicht soo zufriendenstellende Komponenten verbaut hat. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
10:24
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2016, |
Gute Radios gibt's bei Kenwood, Sony, Alpine, Pioneer oder JVC ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
mark-o-polo
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#5
erstellt: 01. Mai 2016, |
Nach etwas intensiverer Recherche bin ich bei diesem Gerät gelandet, was wohl auf den ersten Blick alle meine Prioritäten erfüllen sollte: ![]() Was meint ihr dazu? Gut. Es hat natürlich einen Grund, warum ich jetzt bei einem Kennwort-Gerät gelandet bin: Ich habe zu Kenwood eine "besondere Beziehung", weil ich 1993 in meinem ersten Auto ein damals sehr begehrtes Gerät von Kenwood verbaut hatte und darauf sehr stolz war. Es diente dann auch als Basis für meine erste "größere Carhifi-Anlage" und ich erinnere mich noch heute gerne daran zurück… ![]() Natürlich scheinen die aktuellen Geräte von Pioneer, Alpine, JVC und Sony auch nicht schlecht zu sein. Aber wenn man mal was im Kopf hat... ![]() |
||
emery777
Stammgast |
15:19
![]() |
#6
erstellt: 01. Mai 2016, |
Vergiss nicht, dass du evtl. noch Fahrzeugspezifische Adapter oder Einbaublenden brauchst. Da ist man gerne mal 100€ los. Aber ich kenne das Auto nicht um das zu sagen. |
||
B0mm3L
Stammgast |
17:25
![]() |
#7
erstellt: 01. Mai 2016, |
Dagegen spricht ja auch nichts. Pioneer,Alpine, Clarion, JVZ, Sony und Kenwood sind Geräte die man denke ohne Probleme kaufen kann. Das Kenwood würde auch schon eine Laufzeitkorektur mitbringen. |
||
zuckerbaecker
Inventar |
18:51
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2016, |
Hab aktuell auch ein Kenwood im Auto. Das einzige was mich nervt ist der fehlende Knopf zur Lautstärkeregulierung. |
||
emery777
Stammgast |
19:05
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2016, |
Der Outlander hat bestimmt ne Lenkradfernbedienung. Absonsten fänd ich das auch ein NoGo. |
||
mark-o-polo
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#10
erstellt: 01. Mai 2016, |
Das mit dem Lautstärkeknopf würde mich jetzt mal gar nicht so sehr stören, dafür habe ich ja meine Lenkradfernbedienung. Und da sind wir aber schon beim Thema Adapterkabel: Es gibt ja sowohl komplette CanBus-Adapter, als auch einzelne Interfaceadapter für die Lenkradfernbedienung, oder die (Serien-)Rückfahrkamera. Dabei komme ich jetzt an meine technischen Verständnisgrenzen: - Reicht beispielsweise so ein CanBus-Adapter für alle Funktionen aus, damit das Nachrüstgerät wieder den "Standard" bietet, wie das Serienradio? Ich denke da besonders an die Grundstromversorgung, die Lautsprecheransteuerung, die Lenkradfernbedienung und die Umschaltung auf Rückfahrkamera? - Oder brauche ich grundsätzlich für alle "Extra-Funktionen" wie Lenkradbedienung mehrere separate Kabeladapter? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
19:20
![]() |
#11
erstellt: 01. Mai 2016, |
Da würde ich mal bei diesem ARS anrufen - wenn Du dort bestellen willst. |
||
mark-o-polo
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#12
erstellt: 02. Mai 2016, |
Ich will zwar nicht zwingend dort bestellen (war nur ein Beispiel für das gewünschte Kenwood-Gerät), habe aber trotzdem mal angefragt. Dabei wurde mir gesagt, daß ich diese Adapter bräuchte: 1. Lenkrad-Interface für serienmäßige Lenkradfernbedienung ![]() 2. Rückfahrkamera Adapter, weil das Kenwood hier einen Chinch-Eingang hat: ![]() Was mir noch unklar ist: Reichen diese beiden Adapter, um das Radio (grundsätzlich) mit dem Serienkabelbaum zu verbinden? Sind also im Interface-Adapter die Stromanschlüsse für das Radio und die Lautsprecherabgänge mit integiert (sind so viele Kabel!)? Oder bräuchte ich zum "allgemeinen Anschluß" des Kenwood an die Serienverkabelung im Outlander noch einen dritten Adapter für Strom und Lautsprecher? |
||
mark-o-polo
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#13
erstellt: 04. Mai 2016, |
Kennt sich keiner mit den notwendigen Adapter und Interface aus? ![]() Leider konnte mir der gute Kollege nur diese genannten Adapter benennen. Welche Fuktionen diese Adapter jedoch genau "adaptieren", wusste er jedoch auch nicht. Daher nochmal die Frage, ob ich zusätzlich zu den beiden o.g. Adapter zusätzlich noch einen "allgemeinen ISO-Adapter" für Strom und Lautsprecherausgänge brauche? ![]() |
||
zuckerbaecker
Inventar |
13:15
![]() |
#14
erstellt: 04. Mai 2016, |
Scheint wohl nicht die richtige Adresse. Also ich würde mich mal an nen Fachhändler wenden und nicht an einen Verkäufer. |
||
neo_oen
Stammgast |
13:36
![]() |
#15
erstellt: 04. Mai 2016, |
Entweder mal das Radio ausbauen und Foto von den Steckern machen oder zu einem Fachmann vorbeifahren. Ansonsten schau mal hier: ![]() ![]() ![]() Nur ob diese passen oder bei deinem funktionieren, kann ich dir nicht versprechen |
||
emery777
Stammgast |
14:52
![]() |
#16
erstellt: 04. Mai 2016, |
Gibt ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder ist der Kabelbaum vom Auto für die Stromverbindungen mit nem Iso Anschluss versehen, wie die älteren Mitsubishi, oder mit dem neueren Quadlock. Ich würde sagen abgesehen von dem Adapter für Rückfahrkamera und Lenkradfernbedienung brauchst du evtl. Nen Quadlock auf Iso Adapter. Auskunft gibt da Mitsubishi denke ich gerne. Ein Anruf genügt. Oder du baust halt das Radio schonmal aus und schaust selber nach. |
||
mark-o-polo
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#17
erstellt: 17. Mai 2016, |
Da ich ja meinen neuen Outlander erst bestellt habe und er im August zu Auslieferung ansteht, habe ich leider keine Möglichkeit, "mal vorab was auszubauen, um die Stecker zu begutachten". Da werde ich wohl mal auf die Hilfe (und Fachkundigkeit) von Mitsubishi hoffen müssen. ![]() Mal zurück zum Thema Lautsprecher: Ich konnte gestern mal die original Werksanlage mal probehören und muß sagen, daß mir wahrscheinlich doch eine Variante mit dem schon genannten Kenwood 8016 und zwei (direkt betriebenen) neuen Lautsprechersystemen ( 1x vorne, 1x hinten) reichen sollte. Das Kenwood bringt ja 4x15W MOSFET (4x50W max) mit. Und wenn ich dann Lautsprechersysteme mit gutem Wirkungsgrad verwende, sollte das doch auch funktionieren, oder? Als Bassunterstützung wird dann im Kofferraum ein kleiner Aktivwoofer die unteren Frequenzen unterstützen. Was meint ihr, sollte doch erstmal als "günstige Alltagsalternative" ausreichen, oder? |
||
zuckerbaecker
Inventar |
18:40
![]() |
#18
erstellt: 17. Mai 2016, |
. DIE Frage kannst nur Du selbst beantworten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues Projekt! birdhoppr am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 22 Beiträge |
Neues Cabrio-Projekt SvenL. am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 08.08.2014 – 8 Beiträge |
Neues Projekt: Ford Galaxy Beliam am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 8 Beiträge |
Ausbau Mitsubishi Galant EA0 Ken_ am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 5 Beiträge |
Vorstellung und neues Projekt Helmfachanlage Philipp_Sr am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 23.10.2006 – 5 Beiträge |
NEUES PROJEKT! Wäre sowas sinnvoll? Lumpel am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 17 Beiträge |
brauche hilfe für neues projekt :) hifi92 am 15.09.2013 – Letzte Antwort am 16.09.2013 – 7 Beiträge |
Anlage für Mitsubishi Carisma AudioDöner am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 13 Beiträge |
Neues Projekt (geht das überhaupt auf ?) DJ-Lamá am 08.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 35 Beiträge |
Dämmung mal wieder und ein Neues Projekt Winkla am 04.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.277