HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Bullet Plugs ??? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Bullet Plugs ???+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
tv-paule
Inventar |
23:09
![]() |
#51
erstellt: 01. Mrz 2006, |||||||
Verstanden! ![]() Was allerdings meine Black&White 1202 von Monitor betrifft, finde ich die "gartenschlauchähnlich" auch recht schön. Ich habe sie nunmal, bin glücklich und auch klanglich wirklich zufrieden. Aber ich hatte tatsächlich eine Reihe von weitläufig Bekannten (bis auf eine Ausnahme keine Händler), die behaupten "felsenfest", dass diese WBT nextgen-Entwicklung irgendsowas wie eine "klangliche Revolution" auf dem Steckermarkt darstellen sollen. ![]() Entweder waren/sind die alle (noch) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Und eben deswegen kam ich auf diese Idee, meine RCA gegen Nextgens auszutauschen. mit Gruss Paule kurz offtopic - was macht Dein 3910 ? Soll jetzt ja super Nachfolger geben. Musst dabei wissen, dass ich absolut nicht mehr auf dem Laufenden bin! |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#52
erstellt: 02. Mrz 2006, |||||||
Hallo,
Wenn man sich das selber lange genug einredet. Wer gibt schon gerne zu, viel Geld für nichts ausgegeben zu haben. Da glaubt man lieber an die Klangverbesserung.
Ich hatte beide schon in den Händen (zur eigenen Begutachtung) ohne sie verarbeiten zu müssen. Aber die Eichmann-Dinger sind noch mal mehrere Qualitätsstufen unter den WBT´s. Mir persönlich gefallen nach wie vor die Crimp-Stecker von WBT am besten. Wenn sie nur nicht so teuer wären ![]()
Na das musst Du mir bei Cinch-Buchsen mal vormachen ![]()
Da bin ich aber enttäuscht. Bei Dir hätte ich erwartet, daß Du diesen alten Trick schon lange kennst ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||||||
|
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
22:41
![]() |
#53
erstellt: 02. Mrz 2006, |||||||
Wenn man einen 3910 hat braucht man eigentlich keinen Nachfolger.... eher lohnt sich da die Anschaffung eines HD-Players... falls mal erfolgreich am Markt.... aber im Produkte versenken ist die Industrie ja grad weitaus besser als im Etablieren. |
||||||||
tv-paule
Inventar |
23:14
![]() |
#54
erstellt: 02. Mrz 2006, |||||||
Sorry, kurz offtopic! Richtig ! Sehe ich auch so, drum werde ich vorerst nicht wechseln. Denn an meinem Flachmann macht er auch heute - nach fast 1,5 Jahren - noch super Bilder! Das Einzige, was ich mir vor einigen Monaten noch dazu geholt habe, ist ein seperater CDP von Primare - also passend zu meinem grossen Primare-Amp. Ende offtopic ! Und dann eben noch meine wunderbaren 1202 LS- und NF-Kabel, die nun so bleiben werden, wie sie original auch waren - mit RCA-Steckern von Monitor für das NF bzw. den Bananas für die Bi-Wi-LS-Strippe. mit Gruss Paule Jetzt frag ich trotzdem nochmal dumm nach: Die Nextgen-Stecker von WBT ist also nichts vollkommen Neues, d.h. gab`s also auch schon vorher, nur eben stabiler und besser ??? |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
07:00
![]() |
#55
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||||
Hallo,
Nein, der NextGen ist sozusagen die Antwort von WBT auf den Bullet-Plug, obwohl ich nicht glaube, daß sie den als Konkurrenz oder Vorbild gesehen haben. Es musste wohl eher einfach nur mal wieder was Neues her und die gleichen "Denkansätze" werden wohl Zufall gewesen sein. Vorher haben sie einfach nur konventionelle Cinch-Stecker produziert, allerdings sehr hochwertig. Naja, und dann gab es noch das CCS-System. War eine tolle Sache, aber hat sich leider nicht durchgesetzt ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||||||
airzonk!
Stammgast |
07:15
![]() |
#56
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||||
beim durchblättern einer alten "stereoplay" von 2/03 ist ein bericht über die bullet plugs drin. ich zitiere mal ein wenig: 3/4 des berichtes geht es nur seine "eichmann ratio" und darum wie toll herr eichmann ist. Zitat zu den Steckern: Nach so vielen eigenwilligen Ansätzen waren die Stereoplay Redakteure wirklich gespannt und nahmen sich erstmal die Stecker zur Brust, indem sie diese an eine handelsübliche Beipackstrippe löteten. Die Klangsteigerung war beachtlich. Vor Allem vergrößerte sich die Dynamik, und komplexe Pasagen gewannen so deutlich an Durchhörbarkeit, dass allein dafür 2 Klangsteigerungspunkte fällig würden. Selbst den Vergleich zu den hervorragenden Neutrik Chinchsteckern konnten die Bullet Plugs klar für sich entscheiden. Die kompletten Chinchkabel machten einen ähnlich guten Eindruck. Sie spielten dynamisch packend und verblüfften mit genauem Bass usw usw usw... wenn man sich sowas da durchließt könnte man denken das man ohne die bullet plugs seine Anlage garnicht mehr einzuschalten braucht. das ich mir sowas mal regelmäßg durchgelesen habe ist mir heute fast peinlich... einfach nur lächerlich. [Beitrag von airzonk! am 03. Mrz 2006, 07:17 bearbeitet] |
||||||||
tv-paule
Inventar |
09:08
![]() |
#57
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||||
Hallo, nicht nur Dir, denn über die Nextgens von WBT gibt`s ja einen ähnlich euphorischen Bericht mit noch besserem Testergebnis. Und natürlich lese auch ich sowas. ![]() U.a. auch deshalb wollte ich ja aufrüsten - aber zum Glück gab`s Euch hier im Forum. ![]() mit Gruss Paule |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
20:39
![]() |
#58
erstellt: 03. Mrz 2006, |||||||
Die Dynamik wird größer....? Wie geht denn daß? Ich dachte mehr als auf dem Träger drauf ist geht nicht.... ![]() |
||||||||
Kobe8
Inventar |
10:33
![]() |
#59
erstellt: 04. Mrz 2006, |||||||
Zudem eine zu große Dynamik ja eher nicht so toll ist... Stellt euch das vor, eine Dynamik von 80 dB... Mit etwas Glück gehen gleich die LS hopps, bevor die volle Dynamik ausgespielt wird. Gruß Kobe |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
15:18
![]() |
#60
erstellt: 04. Mrz 2006, |||||||
Vor allem... welche Stücke haben mehr als 40 dB Dynamik..... da muß man schon lange suchen.... ![]() |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
06:54
![]() |
#61
erstellt: 06. Mrz 2006, |||||||
Hallo,
Also bei Klassik gibt es das häufiger und bei Jazz habe ich auch einige CD´s, die da locker drüber liegen. Grüsse aus OWL kp |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
19:36
![]() |
#62
erstellt: 06. Mrz 2006, |||||||
Nur sind das insgesamt die wenigsten.... |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#63
erstellt: 07. Mrz 2006, |||||||
Hallo,
Wenn Du den weiten Bereich der "populären" Musik mitrechnest, dann ist da wohl was wahres dran. Für mich ist dieser jedoch so gut wie nicht existent. Grüsse aus OWL kp |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#64
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||
Hallo, in der aktuellen Stereoplay wird jetzt eine ganz andere (neue?) Baustelle aufgemacht. Es wurden jetzt die kompletten WBT Nextgen-Stecker und -Buchsen vorgestellt, die natürlich "klanglich" überragend sind. Und es wurde erwähnt, daß ohne (diese?) hervorragenden Stecker (Kabel-) Klangunterschiede so gut wie nicht wahrnehmbar wären. Wie haben sie da wohl jahrelang ihre Kabel klassifiziert, in denen es diese Stecker nicht gab? Grüsse aus OWL kp |
||||||||
bronk
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#65
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||
Hallo kp, wenn die das wirklich so geschrieben haben, wäre das natürlich ein Hammer. Das würde ja bedeuten, daß sie ihre Kabelklangbeurteilungen eigentlich nie hätten machen können. Ich werde mir die Zeitung mal besorgen um den Text zu lesen. Gruß Bronk |
||||||||
Finglas
Inventar |
13:07
![]() |
#66
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||
Hallo kp,
also so rational darf man doch an die Geschichte nicht rangehen ![]() Es geht um Musik und Emotionen. Was interessiert den geneigten Kabelklanghörer was früher war, wenn jetzt alles viel besser wird. Das Gedächtnis ist kurz, die neue Jubelhymne verdrängt alle anderen aus dem Gedächtnis. Die neuen Stecker und Buchsen werden gekauft, Vorhänge zur Seite gezogen, Räume geöffnet, Sänger und Instrumente "geschärft", die Feinstauflösung in nie gekannte Dimensionen gesteigert und überhaupt wird alles wunderbar! Und da fängst Du plötzlich mit rationalen Überlegungen an ... tztztz Cheers ![]() Marcus [Beitrag von Finglas am 15. Mrz 2006, 13:08 bearbeitet] |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#67
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||
Hallo,
Entschuldigung.... ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||||||
tv-paule
Inventar |
18:24
![]() |
#68
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||
Hi, da habe ich nunmal auf Euren Rat gehört, und mir diese WBT Nextgens nicht an mein NF-1202 dranbauen lassen.......... ![]() und nun kriege ich die Strafe, da ja mein Kabel erst damit richtig geklungen hätte....... ![]() ![]() ![]() Und weil ich immer schon ein "Böckchen" hatte, höre ich nie wieder auf Euch, sondern nur noch auf die "Stere....."! ![]() ![]() ![]() ![]() Euer Paule |
||||||||
Bow_Wazoo_1
Inventar |
19:04
![]() |
#69
erstellt: 08. Mai 2009, |||||||
Moin ![]() Obwohl dieser thread schon paar Jahre alt ist, möchte ich meine Erfahrungen mit den Bullet plugs schildern. Hab diese vor n paar Jahren an mein T+A audio triax gelötet und dieses zwischen Dvd-Audio Player und Verstärker gestöpselt. Negativ ist mir zu diesem Zeitpunkt, neben der lächerlichen Verarbeitungsqualität, der "lockere" Sitz der Stecker aufgefallen. Klanglicher Unterschied zu vorher? Gleich 0. Tja Kohle weg... ![]() Nach mehreren Monaten hatte ich auf einem Kanal Aussetzer. Sehr ärgerlich, da nur kurz auftretend, nicht grad hilfreich bei der Fehlersuche. Nachdem ich n genaueren Blick auf die Verdrahtung zwischen beiden Geräten geworfen hatte, ist mir aufgefallen, dass der "revolutionäre" Massekontakt der Bullet plugs konstruktionsbedingt für schlechten sitz des Cinchsteckers gesorgt hat (spiel in alle Richtungen). Der Stecker wird nämlich sobald eine relativ schwere und starre Leitung (wie zb. Audio triax) dranhängt nach unten gezogen bzw. gebogen! Das hat anscheinend im laufe der Zeit den plus Kontakt der Cinchbuchse verbogen, sodass es zu den oben beschriebenen Aussetzern kam. Das Audio triax hat nämlich an einem anderen Eingang problemlos funktioniert. Eine andere Strippe hat hingegen an dem Eingang, an dem das triax hing die gleichen Probleme gemacht. In wiefern eine billig verarbeitete Cinchbuchse Schuld hat kann ich nicht beurteilen (Verstärker war Technics SA-DA10). Die Wahrscheinlichkeit halte ich aber eher für gering. Nach diesem Ärgernis hatte ich die Bullet plugs ver-iibääht und wieder die Originalstecker drangelötet. Leitung angeschlossen, DVD eingelegt, Kontakt ist da! ![]() Doch verdammt, was ist auf einmal mit den Höhen passiert??! Ohne das ich nur dran gedacht habe, dran zu denken, ob sich denn klanglich etwas verändert hatte, kamen mir hohe Töne jetzt plötzlich grell, schrill und einfach nervend vor...Dieser "Effekt" hielt einige Tage an. Mit der Zeit schien ich mich an das neue, alte Klangbild zu gewöhnen. Seltsames Erlebnis... Als die Bullet plugs zum ersten mal gehört hatte, war ich maßlos enttäuscht und hätte nat. in jedem Blindtest kläglich versagt, damals wie heute, da bin ich mir sicher! Doch im totalen Wiederspruch steht die grad geschilderte Erfahrung... ![]() Ob die Next-gens besser sitzen.... ![]() ![]() [Beitrag von Bow_Wazoo_1 am 08. Mai 2009, 19:08 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
in-akustik NF-202 Kabel ceprej am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 18 Beiträge |
Cinchstecker: Eichmann Bullet Plug azurdebw am 21.02.2008 – Letzte Antwort am 27.02.2008 – 33 Beiträge |
Black&White NF-1202 Problem michaelJK am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 7 Beiträge |
Hat schon jemand den Swoboda getunten 3000er Sony CD/SACD gehört ? BassTrombone am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 4 Beiträge |
Phono NF-Kabel Finglas am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 3 Beiträge |
NF-Kabel aus CAT5 gkrivanec am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 4 Beiträge |
Kimber NF Kabel Selexct 1010 Flauto_Magico am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 10 Beiträge |
bi wiring - kurze frage Zarak am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 12 Beiträge |
Leitungslänge NF Kabel arnonuehmm am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 5 Beiträge |
Aircell 7als NF-Kabel cantonlover am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.088