HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Subkabel konfektionieren | |
|
Subkabel konfektionieren+A -A |
|||
Autor |
| ||
baumi88
Inventar |
22:39
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2006, ||
Hi Da kurz vor dem Kauf eines Subs stehe brauch ich natürlich auch ein passendes Kabel... Länge wären 13-15m. Gescheite Fertigkabel kosten da ab 50€ aufwärts (Goldkabel bzw. Monitor Rhodos Sub Kabel) was meiner Meinung nach n bissl sehr viel für n paar Meter Kabel is ![]() Also hab ich die Idee mir des Kable selber zusammen zu basteln, dann könnt ichs (nachdem ich die optimal Position für den Sub gefunden habe) genau auf die passende Länge anpassen. Ich weiss allerdings ned, was für ein Kabel ich nehmen muss. Des Zusammenlöten sollte ich schon hinkriegen. (Gibts ja auch ein paar Tips hier im Forum falls ichs ned Blick) Wo wir auch bei der Steckermontage wären...Löten wäre mir am liebsten. Hab ich schon etwas Erfahrung mit und klappt auch immer sehr gut. Crimpen fehlt des Werkzeug/die Erfahrung Schrauben und Klemmen trau ich irgendwie ned so, dass des lange hält. (Ihr könnt mich aber auch eines besseren belehren ![]() Die ![]() Allerdings bringt mich des leider auch ned so viel weiter ![]() Ich hab mal aus den dort aufgeführten Punkten meine Anforderungen zusammengestellt. Das Kabel sollte: Natürlich ie beiden Hauptkriterien (möglichst verlustfreie weiterleitung des Signals und möglichst gute Schirmung) erfüllen und zusätzlich noch: Relativ Biegsam sein (Wird in nem Kabelschacht an der Wand/Decke verlegt und sonderlich grße Biegeradien sind nicht möglich), einen "normalen" Durchmesser haben (muss ja in nen Kabelschacht) also keine mehreren cm Durchmesser, am besten schwarz sein, am besten auch verfügbar sein und wie immer gilt: Je billiger desto besser. Sollte auf jeden Fall (weit) unter dem Preis fürFertigkabel (50-55€) liegen. Soweit ich die FAQ verstanden habe brauche ich also ein Kabel, dass eine geringe Kapazität aufweist (15m sind ja doch relativ lang) und eine gute Schirmung haben(doppelt oder sogar dreifach wie des von Goldkabel oder is des übertrieben?) Allerdings weiss ich jetzt auch ned, was gut genug wäre...und die Angaben find ich auch ned wirklich ![]() Ist selbst konfektionieren die bessere Lösung oder sollte ich trotz des hohen Preises auf fertige Kabel zurück greifen? Was für ein Kabel/Was für Stecker könnt ihr mir empfehlen? (Die Stekcer sollten recht leicht zu löten sein; hab gehört einige Stecker wären recht pfriemelig...und auch noch ganz gut aussehen) Hoffe ihr könnt mir was gescheites empfehlen (in etwa vergleichbar mit den von mir genantnen Kabeln) Andi |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2006, ||
Hallo, meine Empfehlung wäre in diesem Fall das Cordial CDS 122 (einfach mal Google bemühen). Schwarz, relativ flexibel, niederkapazitiv (wobei das bei einem Subwooferkabel nicht so wichtig ist), 6,1 mm Durchmesser, niederohmiger Schirm und relativ günstig. Im Shop Deiner Wahl sollte es um 0,70 € pro Meter zu bekommen sein. Empfehlenswert, aber nicht ganz so flexibel, wären ebenfalls das RG59 oder RG62. Das RG58 ist zwar recht flexibel, hat aber eine höhere Kapazität, was aber, wie oben bereits erwähnt, in diesem Anwendungsfall nicht so eine große Rolle spielt. Dazu vielleicht noch zwei interessante Links: ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp |
|||
|
|||
baumi88
Inventar |
10:46
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2006, ||
Danke...das sieht schonmal gut aus ![]() die Links werd ich mir im Laufe des tages auch noch durchlesen... Noch andere Empfehlungen für mich? Andi |
|||
baumi88
Inventar |
20:59
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2006, ||
Eine Frage hätte ich jetzt noch... Ich hab grade auch n bissl gesucht und folgendes Kabel gefunden: ![]() Es ist mir auf jeden Fall deutlich zu teuer allerdings ist es im Gegensatz zu den anderen Kabel speziell für nen Sub gedacht. Dort steht: "Die Kapazität zwischen Innenleiter und Schirm ist durch einen sehr dicken Innenleiter maximal angehoben. " Sollte ein Subkabel jetzt eine hohe oder niedrige Kapazität haben ![]() Was sagt der Rest zum Cordial CDS 122? Kann ich des für mein Vorhaben ohne Bedenken bestellen oder gibts noch andere/bessere Vorschläge? Bei den Cinch Steckern hab ich an diese hier gedacht: ![]() Kommt ja auch ein wenig auf die Optik an ![]() Andi |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
21:38
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2006, ||
Hallo, "spezielle" NF-Kabel für den Sub sind Quatsch. Eine höhere Kabelkapazität hat hier keine Nachteile, aber auch keinesfalls Vorteile, wie es hier suggeriert wird. Auch hohe Querschnitte sind im NF-Bereich unnötig, da hier gar keine hohen Ströme übertragen werden. Man hat hier ein querschnittsstarkes (weil es geht ja um "Bass") Koax-Kabel mit einer schlechten Isolierung hergenommen, aus dessen Konstruktion sich automatisch eine höhere Kapazität ergibt und besitzt dann noch die Frechheit, das als Vorteil auszuloben. Wollte man tatsächlich mit dem Kabel schon eine Art Filterwirkung erzielen, so wäre die Kapazität von 128 pF dazu noch viel zu gering, denn diese bewegt sich durchaus noch in einem völlig "normalen" Rahmen. Da müsste man noch mal mindestens um den Faktor 10 bis 20 draufpacken, was aber ebenfalls völlig unsinnig wäre. Die Stecker dagegen machen einen ordentlichen Eindruck, obwohl ich sie schon ein wenig teuer finde. Grüsse aus OWL kp |
|||
baumi88
Inventar |
23:15
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2006, ||
Na gut...überzeugt ![]()
Ich find irgendwie keine billigeren, optisch schönen Stecker. In den Shops, in denen ich des Cordial Kabel finde, gibts keine wirklisch schönen Cinch Stecker. (ausser 15€ Neutrik Stecker) Die Alternativen wären ![]() ![]() ![]() Und wenn ich die Stecker in nem anderen Shop bestelle, zahl ich fast immer mind. 5€ Versandkosten... Da find ich 9€ inkl. eigentlich ganz i.O. Andi Edit kptools: Quoting und Links berichtigt [Beitrag von kptools am 06. Okt 2006, 23:30 bearbeitet] |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2006, ||
Hallo, den ersten Stecker sollte man woanders schon für 0,50 € / Stück bekommen können ![]() Neun Euro inkl. Versand für die Via-Blue-Stecker geht auch schon in Ordnung ![]() Grüsse aus OWL kp |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lapp Kabel selber konfektionieren ANDIr am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 7 Beiträge |
maximale Länge LS Kabel Jache am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 14 Beiträge |
Kabel selber konfektionieren ? Fugazi3 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 9 Beiträge |
Cinch-Kabel-Länge P.L.B. am 23.10.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 52 Beiträge |
LS-Kabel selber konfektionieren Tobi1990 am 25.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 12 Beiträge |
max. Länge LS-Kabel eifonman am 13.02.2023 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 17 Beiträge |
Suche weisses NF-Kabel, Länge ca. 10m mnicolay am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 10 Beiträge |
Länge der LS-Kabel?? Sir_Vival am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 11 Beiträge |
Cinch-Kabel selbst konfektionieren trinitaucher am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 30 Beiträge |
LS Kabel selbst konfektionieren good.groove am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.242