HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Welcher Cinch-switcher? Oehlbach oder noname? | |
|
Welcher Cinch-switcher? Oehlbach oder noname?+A -A |
|||
Autor |
| ||
R-X
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Okt 2006, 20:13 | ||
Hallo! Folgendes Problem: Integration von Stereo in Surround 2 Vorstufen (Stereo + A/V-Rec)-> 1 Endstufe (Stereo) Ich möchte wenn ich Stereo höre die Vorstufe des Stereo Verstärkers nutzen, wenn ich Surround höre die Endstufe des Stereo Verstärkers. Pro outs/main Ins etc. sind vorhanden. Ich brauche nur noch einen hochqualitativen Cinch Umschalter um die Vorstufen umzuschalten. Soll ich mir einen 10€ switcher von ebay holen oder den hochqualitativen 85€ teuren von Oehlbach, der das Schalten sogar elektronisch macht? http://www.dcskabel....572f72fff3b10994bb1a Irgendwelche Erfahrungen? Vielen Dank für jede Hilfe!! |
|||
hal-9.000
Inventar |
#2 erstellt: 23. Okt 2006, 20:53 | ||
Ich glaube der 10€ Umschalter hat schon allein optisch nichts an einer guten Anlage verloren - wenn ich einen bräuchte, und hab nicht die Möglichkeit mir selbst einen zu basteln, dann würde ich den hier nehmen: Link! Ist aber nur meine Meinung, was die "klanglich taugen" kann ich nicht sagen, noch nie einen gebraucht ... da tut es u.U. möglicherweise schon der 10€ Schalter ... Das Gerät von Ölbach ist, wenn ich das richtig lese, für Digitalverbindungen (Koax) gedacht und nicht für analoge NF(Cinch)-Verbindungen. Das würde also IMHO sowieso nicht funktionieren:
Allein durch den letzten Punkt fällt der flach. Von dem also die Finger lassen! ... Unter einigen "Audiophilen" geht in Deinem Falle aber sicher nichts über Umstecken, so ein Teil kann nur den Klang versauen ... mein Tipp: probier's aus ... [Beitrag von hal-9.000 am 24. Okt 2006, 15:31 bearbeitet] |
|||
|
|||
chipart
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Okt 2006, 10:38 | ||
Was spricht dagegen, den Vorverstärker-Ausgang des Sourround-Receivers mit einem Hochpegel-Eingang des Stereo-Verstärkers zu verbinden? Okay, dann musst Du Dir eine Stellung des Lautstärkereglers markieren, auf die Dein Surround-System kalibriert ist. Sollte aber deutlich praktischer sein, als ein Umschalter - und den Klang der Stereo-Kette beeinflusst es gar nicht... Gruss, Florian |
|||
hal-9.000
Inventar |
#4 erstellt: 24. Okt 2006, 10:52 | ||
Geht auch, nur muss man IMHO den Lautstärkeregler an Stereovorstufe ganz ordentlich aufdrehen - weiß nicht ob das auch in der üblichen 9Uhr-Stellung geht, falls man kinotaugliche Pegel fahren will. Wenn man dann aber vergisst beim Umschalten auf die anderen Quellen die Lautstärke zurückzunhemen ... das kann weh tun ... |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 24. Okt 2006, 11:43 | ||
Hallo,
Habe das mal Testweise ausprobiert und bei mir war es die 3-Uhr-Stellung, soweit komme ich im Normalfall nie .
So sieht es aus . Deswegen kam für mich diese Lösung auch nie wirklich in Frage. Grüsse aus OWL kp |
|||
hal-9.000
Inventar |
#6 erstellt: 24. Okt 2006, 15:40 | ||
Hab ich mir fast gedacht ... hast Du nicht solch ein (ähnliches) Teil von dodocus? Wenn ja, würde mich mal interessieren, ob die ihr Geld wirklich wert sind - man hört ja nichts schlechtes ... Bei mir steht ggfs. mal noch ein drittes/viertes Bandgerät (ich weiß ich hab 'ne Macke :D) ins Haus, meine Vorstufe hat aber nur 2 entsprechende Ein- und Ausgänge und ist ansonsten "ausgebucht". Da würde ich mich ggfs. an die wenden. |
|||
kptools
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 24. Okt 2006, 16:07 | ||
Hallo,
Ja, einen Umschalter für zwei Audio-Signale. War eine Einzelanfertigung nach meiner Spezfikation (Schaltplan, Aufbau und Beschriftung) und realistisch betrachtet für fast 500,- € viel zu teuer. Die Kalkulation war mir natürlich bekannt und letztendlich war es mir so viel wert. Die Ausführung kann man nur als professionell bezeichnen und ich bin mit dem abgelieferten Ergebnis sehr zufrieden. Die Preise für die Standardprodukte sind für Kleinserienfertigung durchaus noch in einem "erträglichen" Rahmen und Sonderwünsche sind auch hier immer möglich. Insofern kann ich Dodocus schon ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
Muss man denn alles auch immer angeschlossen haben? Aber da hätte ich einen guten Tipp für Dich: Vorverstärker Yamaha CX 1000! 5 Tape-Schleifen, 2 davon voll digital . Grüsse aus OWL kp |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Y-Stecker oder Audio Switcher! Phlyp am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 17.01.2008 – 5 Beiträge |
Cinch-Kabel für SACD $ir_Marc am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2008 – 15 Beiträge |
Oehlbach/Inakustik C50 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 12 Beiträge |
Günstiger Lautsprecher-Switcher zu gebrauchen? simonlv98 am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 11 Beiträge |
Oehlbach Subwooferkabel, aber welches! reyjet am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 5 Beiträge |
Hama Kabel Cinch besser als Oehlbach, oder ist das oehlbach kaputt? xakafabolous am 18.07.2010 – Letzte Antwort am 29.07.2010 – 33 Beiträge |
Oehlbach NF1 und CJG51 Marlowe_ am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 7 Beiträge |
Qualität Oehlbach Beat! ? Argon50 am 06.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 4 Beiträge |
Netzfilter Inakustik oder Oehlbach ? ole_house am 22.05.2016 – Letzte Antwort am 25.05.2016 – 4 Beiträge |
Erfahrungen mit Oehlbach Phaser? DonFalkone am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2017 – 144 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.039