HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Vollverstärkertuning | |
|
Vollverstärkertuning+A -A |
||
Autor |
| |
Stones
Gesperrt |
18:26
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hallo: Welche Tuningmaßnahmen sind an einem Vollverstärker sinnvoll, so daß ein Klanggewinn entsteht? Ich besitze den Denon S 10 II. Ein hochweriges Netzkabel besitze ich schon. Vielen Dank Stones [Beitrag von Stones am 12. Dez 2006, 18:37 bearbeitet] |
||
kptools
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hallo, gute Lautsprecher. Grüsse aus OWL kp |
||
|
||
Gene_Frenkle
Inventar |
18:43
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2006, |
Und die richtige Aufstellung derselben und Raumakustik! ![]() |
||
Stones
Gesperrt |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hallo: Also ist Tuning den Verstärker betreffend Unsinn und wird nur propagiert, damit die Hifi Industrie ordentlich daran verdient? Gruß Stones |
||
xutl
Inventar |
18:50
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2006, |
Stimmt jedenfalls bzgl. Netzkabel. Gruß Xutl |
||
Stones
Gesperrt |
18:57
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hallo: Was das Netzkabel betrifft, würde ich nicht sagen, daß es Unsinn ist. Ich finde , daß der Klang wärmer geworden ist, irgendwie ausgeglichener und runder. Aber nur meine subjektive Meinung. Gruß Stones |
||
xutl
Inventar |
19:19
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hi! Es ist ganz einfach: Wenn ein Netzkabel für DICH etwas bringt, dann ist es OK. Außerdem ist es Dein Geld und nicht meins. Ich halte ein spezielles Netzkabel für Humbug und habe dabei auch die Physik auf meiner Seite. ABER.... siehe oben Gruß Xutl |
||
Onemore
Inventar |
19:41
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2006, |
Geh einfach mal davon aus, dass die Entwickler deines Gerätes keine Volldeppen sind. Ansonsten ist es eine gute Idee sich zumindest die ![]() ![]() Gruss Bernd |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#9
erstellt: 12. Dez 2006, |
´nabend Warum so schüchtern im Forum? Erzähl den "Jungs" hier doch mal, was du (und dein befreundeter Techniker) so alles mit dem Denon Verstärker noch vor hast. ![]() |
||
Stones
Gesperrt |
20:05
![]() |
#10
erstellt: 12. Dez 2006, |
Hallo Scope: Das habe nicht ich vor, sondern ein Bekannter mit seinem Verstärker. Ich habe nur gefragt, ob das sinnvoll ist. Du sagtest ja, es sei Quatsch, also lasse ich das bei meinem Verstärker. Da es nicht mein Artikel war, möchte ich diesen auch nicht veröffentlichen. Ich spare jetzt auf bessere Boxen. Zur Zeit habe ich die JM Lab Cobalt 816 Jubilee.Welche es mal werden, weiß ich noch nicht. Aber vielen Dank noch mal für Deine PM Gruß Stones [Beitrag von Stones am 12. Dez 2006, 20:08 bearbeitet] |
||
debrongen
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#11
erstellt: 29. Dez 2006, |
![]() Hallo, habe meinen Amp,der direktverkabelt war mit 2*0,75mm2 umgerüstet auf Netzstrippe (selbstkonfektioniert) und Heissgerätestecker. 3*1,5mm2 mit Abschirmung Kosten +- 10 Euro Dabei habe ich im Inneren ein Verteilerplatine liquidiert (110V,120V,220V,230V) und direkt verlötet. Ausserdem,da alter AMP, habe ich ihn komplett gesäubert. Danach war er dynamischer und eine,ich sage es mal vorsichtig, eine halbe Klasse besser. Ich sage aber auch,dass ich nicht alles glaube... Eine Strippe von mehreren Hundert Euro,bringt wohl in meinem Fall nichts mehr. Bin noch nicht fertig mit dem Umbau. Der Rotel kriegt noch bessere Babanenbuchsen. Ob's was bringt ist egal,...mein Hobby. ciao |
||
xutl
Inventar |
08:26
![]() |
#12
erstellt: 29. Dez 2006, |
Genau das meine ich! Es hat Dir Spaß gemacht zu basteln. Die 10 € haben Dich nicht besonders ärmer gemacht ![]() UND DU hörst eine Verbesserung. Sollte ich jetzt ratlos neben Dir stehen, darfst Du mich gerne mitleidig ansehen. Steht Dir zu. Aber bitte keine Diskussion über mein Hörvermögen... Somit alles im grünen Bereich ![]() Nur, wenn man jetzt daraus ein MUSS für alle macht, dann ..... |
||
KuNiRider
Inventar |
15:26
![]() |
#13
erstellt: 29. Dez 2006, |
Also so ganz unsinnig würde ich das Verstärkertuning nicht ansehen. Besonders in nicht so hochpreisigen Geräten kann man schon was verbessern, imho z. Bsp: - LS-Klemmbüchschen gegen vernünftige LS-Anschlüsse tauschen - LS-Schalter umgehen, evtl LS-Kabel direkt auf die Platine löten. - Querschnitterhöhung der Leiterplatte durch Auflöten von Draht bei den Stromzuleitungen zu den Endstufentransistoren. - zusätzliche schnelle MKP-Kondensatoren (2,2-10µF) zur Spannungspufferung kurz vor den Endstufentransistoren. - Bei schnelleren Gleichrichterdioden fängt dann bei mir der Voodoo langsam an ![]() --> Der der sowas macht, sollte allerdings wissen was er tut, sonst tut schnell gar nix mehr ![]() ![]() [Beitrag von KuNiRider am 29. Dez 2006, 15:28 bearbeitet] |
||
debrongen
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#14
erstellt: 29. Dez 2006, |
Elektronische Bauteile würde ich auch nicht anfassen.. Kann zwar löten und habe mal in der Schule Elektronik gehabt,aber an der Platine würde ich nie was ändern. Das meiste Potential sticht in einer sauberen Stromzufuhr, Signalwegen und Ausgang. Ausserdem das Ausphasen nicht vergessen. zBsp. ich hatte zwischen Verstärker und CD-Player ( nicht über Cynch verbunden ) entweder 11 V oder 110 V Potentialdifferenz. Diese Differenz kann den Signalweg stören. Also so lange probieren bis man die niedrigste Spannung hat. Macht Spass und kostet nix... ![]() |
||
rainer5193
Neuling |
00:49
![]() |
#15
erstellt: 31. Dez 2006, |
moin, bin Rainer aus Lüneburg, beschäftige mich seit fast 20 Jahren mit Hifi,High End und Beschallung, Tuning bei Verstärkern beschränkt sich ,meiner Meinung nach,auf Qualität der Bauteile was Korrosion angeht,sowie auf Stabilität des Netzteils, will sagen: Netzkabel - quatsch,ausser wenn 2x0.75 vorhanden, Gleichrichter - quatsch, Siebelkos - bedingt sinnvoll,je nach Alter, 0,1mfd MKP parallel auf Siebelkos - Verbesserung der Höhen, Schalter,Stecker,Buchsen - sinnvoll, |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#16
erstellt: 31. Dez 2006, |
Hallo, ,in wie fern ? Kann man das (als Mensch mit besonderen Fähigkeiten) wie so oft nur hören, wenn man alleine vor der Stereoanlage sitzt, oder kann man eine Verbesserung der Wiedergabe hoher Frequenzen -nachweislich- irgendwie darlegen? Wenn ja.....wie? |
||
Stones
Gesperrt |
11:02
![]() |
#17
erstellt: 31. Dez 2006, |
Hallo Ihr Lieben: ![]() Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, viel Gesundheit und Zufriedenheit. Herzliche Grüße Stones ![]() [Beitrag von Stones am 31. Dez 2006, 11:23 bearbeitet] |
||
xutl
Inventar |
11:09
![]() |
#18
erstellt: 31. Dez 2006, |
Danke Dir! dto. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Geschirmtes Netzkabel sinnvoll? Bon am 26.01.2003 – Letzte Antwort am 14.06.2010 – 34 Beiträge |
Welche Tuningmaßnahmen kennt ihr? _kAiZa_ am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 17 Beiträge |
s: Euro-Netzkabel "extrakurz" intrcptr am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 4 Beiträge |
Netzkabel abschirmen? alpa_alpa am 02.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 13 Beiträge |
Kreuzverschaltete Netzkabel Father12 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 50 Beiträge |
Softstart sinnvoll ? Möller am 24.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 7 Beiträge |
Sun Leiste Netzkabel Tausch Deacon am 04.05.2008 – Letzte Antwort am 23.05.2008 – 22 Beiträge |
Netzkabel selbst konfektionieren Norbert_Muc am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 7 Beiträge |
Welches Netzkabel? MarcoSono am 19.02.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 54 Beiträge |
Denon 1800R wie Tuning? timoarina am 18.02.2007 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.941