HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Welches cinchkabel? | |
|
Welches cinchkabel?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
mark1810
Gesperrt |
20:15
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2007, |||||
Hallo! Endlich habe ich den riechtigen verstärker zur meiner Canton Rcl gekauft,den Musical Fidelity A5.Möchte mir jetzt ein cinchkabel dazu kaufen,aber welches?Möchte auch nicht zuviel dafür ausgeben,bitte um hilfe,danke. |
||||||
alexandrososa
Stammgast |
20:38
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2007, |||||
Hallo Mark! Kabelklang ist ein umstrittenes Thema! Daher am besten selber mal ausprobieren. Wie hoch ist denn Dein Budget? ...hier mal paar Beispiele, die ich für gute Preisleistung halte: - black & white NF 1202 - Wireworld Polaris 5 - Goldkabel Reference - Silent wire NF 8 ... Grüsse |
||||||
|
||||||
mark1810
Gesperrt |
20:47
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2007, |||||
Hm,ich würde ca. 300 euro auf dem gebrauchtmarkt ausgeben. |
||||||
mark1810
Gesperrt |
20:48
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2007, |||||
Und wie findest du Nordost? |
||||||
alexandrososa
Stammgast |
21:00
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2007, |||||
Hmmmmm... Das sieht doch schon wieder ganz anders aus ![]() Ich bin mit meinem Polaris sehr zufrieden und es war einiges günstiger als Dein Budget. Davor hatte ich das kimber select 1010, lag genau in Deinem Budget. Ein sehr ausgewogenes Kabel, detailreich mit "viel Ruhe und Gelassenheit", spielt auf einem sehr hohen Niveau. Oder vielleicht sogar das kimber select 1020 ![]() Natürlich auch das wire world Gold Eclipse... Aber Du solltest die Kabel unbedingt an Deiner kette ausprobieren! Nicht jedes Kabel harmoniert mit jeder Kette. Hatte vor einiger Zeit das Black & white 1202 und war absolut zufrieden. Nach dem Austausch des CD Players (NAD 542 => CAmbridge C 640) kippte der Klang vorallem in den Höhen ins Schrille und war nicht mehr angenehm. ... ![]() Nordost habe ich noch nicht gehört ![]() Grüsse |
||||||
mark1810
Gesperrt |
21:17
![]() |
#6
erstellt: 15. Aug 2007, |||||
Danke für den rat,das hat mier sehr geholfen,werde mal zum händler gehen und mir den polaris und etc. mal nach hause holen. mfg |
||||||
Hüb'
Moderator |
04:21
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Klingt vernünftig. Ist ja nur knapp die Hälfte des aktuellen RCL-Neupreises... ![]() ![]() Würde ebenfalls zum Polaris raten - allerdings von Sommer ;). ![]() Ebenfalls sehr gut (und ordentlichst mit Neutriksteckern konfektioniert): ![]() Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 16. Aug 2007, 04:22 bearbeitet] |
||||||
HighEnderik
Inventar |
04:40
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hallo, 300€ halte ich auch für überzogen. Ich könnte dir ein Kimber PBj anbieten. Es klingt richtig geil und kann locker mit dem NF-1202 welches ich auch habe mithalten. Wenn du Interesse hast schreib einfach mal ne PM. Henrik ![]() |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
06:28
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hallo, völlig ausreichend und "klanglich" nicht von den hier bereits empfohlenen Kabeln(*) zu unterscheiden wäre z.B. schon ![]() (*) Es sei denn, es kommt (bei einigen Empfehlungen) zu Störungen auf Grund schlechter oder völlig fehlender Schirmung. Solche Kabel sind aber als NF-Kabel "ungeeignet" und damit mangelhaft. Grüsse aus OWL kp |
||||||
alexandrososa
Stammgast |
16:26
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Hatte das PBJ uach mal kurz zum Probehören daheim. Klingt absolut spitze in den Höhen aber im Bassbereich fehlt es ein wenig. Da legt das NF 1202 um einiges zu! Sorry ![]() ist aber mein persönlicher Eindruck. Es kann allerdings auch sein das der A5 etwas zuviel des Guten für Deine Räumlichkeiten ist, dann wäre es natürlich eine günstige Alternative. ![]() Auf Deine Erfahrungen bin ich schon jetzt gespannt ! Grüsse... [Beitrag von alexandrososa am 16. Aug 2007, 16:28 bearbeitet] |
||||||
HighEnderik
Inventar |
18:17
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hi, habe ua auch am A5 bei mir gehört ![]() Also ich empfinde das 1202 als eher gutmütiger abgestimmt. Henrik ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#12
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
alle kabel, die ich ausprobierte, veränderten den klang nicht. ![]() |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:36
![]() |
#13
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Ganz meine Erfahrung. ![]() |
||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
19:37
![]() |
#14
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
was ist denn mit dieser geschichte RG 142 oder RG 58???taugt das was?wenn man so liest soll es für den preis von paar euros super sein.obs stimmt weiss ich persönlich nicht,aber interessieren tuts mich schon gruss Markus |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:39
![]() |
#15
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Ist technisch super, hat aber so wenig klangliche Relevanz, wie die einfachste Beipackstrippe - es sei denn, das Auge hört auch mit. ![]() |
||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
19:41
![]() |
#16
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
na danke,du kannst ja einem echt die freude an sowas nehmen ![]() schade,dachte das wäre der renner,aber ok,ich lerne ja gerne dazu(sofern möglich) |
||||||
Hüb'
Moderator |
19:42
![]() |
#17
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Wenn Dir das Löten Spaß macht, bekommst Du ein tolles Kabel für ganz wenig Geld. ![]() Nur "klingen" tut es halt nicht... ![]() ![]() [Beitrag von Hüb' am 16. Aug 2007, 19:43 bearbeitet] |
||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
19:45
![]() |
#18
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
wenns klanglich nichts bringt,brauche ich ja auch nicht löten ![]() dann fahre ich halt auf meinen beipackstrippen weiter,schniff |
||||||
HighEnderik
Inventar |
19:47
![]() |
#19
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
hallo, probiere doch Kabel aus. Vielleicht hörst du ja unterschiede. Henrik ![]() |
||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
19:49
![]() |
#20
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
neeeeee,jetzt will ich auch nicht mehr(arme verschrenk).der hüb hat mir den spass genommen.bin beleidigt. gibs denn noch andere gute tips,die nicht paar hundert euros kosten? |
||||||
HighEnderik
Inventar |
19:51
![]() |
#21
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hallo, klar, ein solides Kabel (Oehlbach NF-1) bekommst du schon für 30€. Für 50€ würde verkaufe ich mein Kimber PBJ (Np: 120€), welches wirklich super ist. Henrik ![]() |
||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
19:54
![]() |
#22
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
heeeeeeeey,bin arbeitsloser abendschüler,der heute noch beim zahnarzt war,und 240€ für blöde kunststofffüllungen bezahlen durfte. is das kimber wirklich so gut,wie man überall so liest?als lautsprecherkabel solls ja auch genial sein nä? |
||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#23
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hallo, die LS-Kabel von Kimber sind schon ordentlich (elektrisch und fürs Auge), da kann man nicht meckern. Aber eigentlich auch schon wieder zu teuer. Das PBJ halte ich dagegen als NF-Kabel für völlig ungeeignet. Fürs "Schülerbudget" und selbstkonfektionieren in passenden Längen ohne löten hätte ich ![]() ![]() Grüsse aus OWL kp |
||||||
HighEnderik
Inventar |
20:03
![]() |
#24
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Also aus eigener Erfahrung kann ich das auch bestätigen. Man muss es halt am besten an seiner Heimischen Anlage ausprobieren. Erfahrungsberrichte und Austausche hier im Forum sind zwar ganz nett aber ich mache gerne eigene Erfahrungen mit Hifi und Zubehör. Henrik ![]() |
||||||
MarkusNRW
Gesperrt |
20:06
![]() |
#25
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
hallo,das ist doch so ein rg-kabel,wie ich es schon oben geschrieben habe wenn ich richtig gelesen habe. also am hungertuch nage ich noch nicht,aber für kabel muss ich auch nicht gerade mein sparbuch plündern ![]() hab vor kurzem erst meine hifi-anlage erneuert wie man unten im avatar lesen kann. grüsse ausm ruhrpott |
||||||
mark1810
Gesperrt |
20:17
![]() |
#26
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hallo,alle zusammen! Danke für die vorschläge,sehr hilfreich,vieleicht brauch ich wierklich nicht soviehl auszugeben.Habe heute mal nachgedacht! ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
20:20
![]() |
#27
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
meine weiterhin das hier:
|
||||||
Stones
Gesperrt |
21:37
![]() |
#28
erstellt: 16. Aug 2007, |||||
Hallo: Ich kann Dir das Black & White NF 1202 empfehlen. Das habe ich selber und bin sehr zufrieden. Ich weiß, ich möchte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn von Kabeln lostreten, derweil wir diese schon x-mal hatten, aber ich persönlich würde mir auch nicht gerade eine Baumarktstrippe an relativ hochwertige Geräte ranhängen. Ob Kabel nun den Klang verbessern oder nicht, mag dahingestellt sein, aber alleine die Optik ist schon beim Black&White toll. Klanglich finde ich, daß es auch "besser " klingt, als mit einer Billigstrippe, aber das mag auch subjektiv sein. Ich habe es mir auch gekauft, weil ich früher als Kind so gerne auf den Jahrmarkt ging und die schwarz-weißen Zuckerstangen so gerne mochte.Dieses Kabel erinnert mich total an diese. Ein wenig Nostalgie spielt also auch eine Rolle. Ich akzeptiere natürlich auch die Meinung derjenigen, die da sagen, Du solltest Dir lieber ein paar gute Cd's für das Geld kaufen. Es ist und bleibt letztendlich Deine Entscheidung. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
04:58
![]() |
#29
erstellt: 17. Aug 2007, |||||
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Du tauscht den Amp, bist aber der Meinung das die Klang Veränderung von den Kabeln kommt? Du weißt aber schon wie das mit dem Strom, den Geräten usw. so geht? Falls nicht: ![]() Also ich denke du bist momentan auf dem völlig falschen Dampfer, sorry.
Dem kann und muß ich mich anschließen. (Vorausgesetzt die Kabel erfüllen die erforderlichen Spezifikationen und sind nicht defekt.) Grüße, Argon ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
05:28
![]() |
#30
erstellt: 17. Aug 2007, |||||
![]()
Hey: Das kann ich mir nicht vorstellen, daß es an den Lautsprecherkabeln liegt. ![]() Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
mark1810
Gesperrt |
12:31
![]() |
#31
erstellt: 17. Aug 2007, |||||
Glaubt mir irgendetwas stimmt nicht!!! Mit dem strom habe ich kein problem,wie schon geschrieben,hatte den Marantz PM 15 S1,wundervoller klang,grandios,hatte vor einem jahr die audioplan stabil 5 endstufe,eine 50 kg endstufe mit 1kw,kein problem mit dem strom bekommen,wunderbarer sound. Ich weiss nicht was hier nicht zusammenpast,ich glaube ich verkaufe den A5 und kaufe mir den PM 11 S1 oder den PM 14 mk2KI.Mit marantz hatte ich sehr gute erfahrungen. |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#32
erstellt: 17. Aug 2007, |||||
![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
20:47
![]() |
#33
erstellt: 17. Aug 2007, |||||
Hey: Jetzt verstehe ich gar nichts mehr ![]() Was ist denn genau das Problem? Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
06:17
![]() |
#34
erstellt: 18. Aug 2007, |||||
Hallo!
??? Könntest du das bitte noch einmal so ausdrücken, dass man versteht was du meinst und wo eigentlich dein Problem genau liegt? So kann dir niemand helfen, sorry. Entweder es geht dir um Kabel, um Strom oder um deinen Verstärker? Grüße, Argon ![]() |
||||||
mark1810
Gesperrt |
12:45
![]() |
#35
erstellt: 18. Aug 2007, |||||
Das problem: Habe mir den A5 gekauft.Da der sound nicht so optimal ist wollte ich mir neue cinch kabel kaufen,vieleicht lag es an ihnen. Habe mir ein par ander cinchkabel und LS kabel geholt um zu testen,nicht viel besser! Habe gestern den A5 verkauft und schon den Marantz pm 11 S1 gekauft,und was ist passiert,top sound!!! |
||||||
Stones
Gesperrt |
13:05
![]() |
#36
erstellt: 18. Aug 2007, |||||
Hallo: Na dann herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Amp. Viele Grüße Stones ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
13:24
![]() |
#37
erstellt: 18. Aug 2007, |||||
Gratuliere zum neuen Amp! Feines Gerät! ![]() Den Unsinn mit den kabeln hättest du dir natürlich sparen können. ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Cinchkabel misswhite am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 15 Beiträge |
welches Cinchkabel? TrottWar am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 37 Beiträge |
Welches Cinchkabel bis 100 Euro ? Bobofussball am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 11 Beiträge |
Welches Cinchkabel ist das beste fivefingers am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 8 Beiträge |
Cinchkabel gesucht - keine Ahnung! tony_rocky_horror am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 46 Beiträge |
Welches Cinchkabel für Creek EVO2 Wolle3757 am 05.04.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 10 Beiträge |
cinchkabel orfge am 07.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 16 Beiträge |
Cinchkabel seagal26 am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 9 Beiträge |
Wie schließt man welches Cinchkabel optimal an? Schneesturm am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 19 Beiträge |
Cinchkabel stefan-nbg am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 25.04.2009 – 53 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836