HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Wer hat Erfahrung mit Ramseskabel von TMR? | |
|
Wer hat Erfahrung mit Ramseskabel von TMR?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Mike300
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2008, ||||
Hallo Wer besitzt TMR Ramseskabel,und kann dazu hier im Forum seine Meinung darüber sagen? Wenn sich Besitzer dieses Kabels finden,könnte es interessant werden. Mit freundlichen Grüßen Mike300 ![]() ![]() |
|||||
Argon50
Inventar |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2008, ||||
|
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
19:07
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2008, ||||
Meinst Du das Ramses als Lautsprecherkabel, oder als NF-Kabel? Witzigerweise ist es technisch fast das gleiche (siehe Homepage), nur mit unterschiedlichen Anschlüssen. Schon daraus lässt sich sehen, dass imo mindestens eins davon Murks sein muss, oder würdest Du z.B. ein Antennenkabel als Stromkabel benutzen? In der Praxis ist es aber so, dass sich selbst das eigentlich ungeeignete (da ungeschirmte) NF-Kabel unkritisch verhält. |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
19:36
![]() |
#5
erstellt: 20. Mai 2008, ||||
Die Preispolitik der Firma scheint mir etwas seltsam. Angenommen man verkabelt seine gesammte Anlage mit Kabeln und Zubehör von TMR muss man für die Kabel fast mehr investieren, als die Lautsprecher der gleichen Firma kosten. Und ich finde noch nicht einmal, dass die Lautsprecher ein besonders günstiges Preis-Klang-Verhältnis haben. Es werden sich aber sicher etliche begeisterte Benutzer melden. Wer gibt schon gerne zu eine Fehlinvestition getätigt zu haben. Bei den geforderten Preisen muss man sich schon viel Gutes suggerieren. EDIT: Zitat von Bezugsposting entfernt [Beitrag von ehemals_hj am 21. Mai 2008, 14:38 bearbeitet] |
|||||
frale
Inventar |
05:49
![]() |
#6
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
hallo wichtig hier: bei nf-kabeln wird höchster wert auf schirmung gelegt (anderes gilt als technischer murks und highendgedöns, schon geschehen!)), netzkabel und lskabel müssen nicht geschirmt sein (gilt als quatsch, obsolet und highendgedöns). dies nur zur orientierung. ![]() du bewegst dich hier im antikabelklangforum (tuning und voodoo ins technische übersetzt). also: falsche frage am falschen ort. hier wird keiner der besitzer mehr seine meinung dazu äußern. die anderen raten rum, werden sich technisch `ergiessen` (schon geschehen!) und dich vor dem preisleistungswert warnen (schon geschehen!). [Beitrag von frale am 21. Mai 2008, 06:25 bearbeitet] |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
07:15
![]() |
#7
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
Ein geschirmtes Lautsprecherkabel im Highend-Bereich ist mir auch noch nicht untergekommen, Dir? |
|||||
frale
Inventar |
12:28
![]() |
#8
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
ja, z.b. von supra.... |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
12:46
![]() |
#9
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
Mist, ich dachte ich hätte eine Marktlücke entdeckt. Vielleicht versuche ich mal ein doppelt geschirmtes, oder gibt es das etwa auch? Irgendwas wird man schon noch anders machen können. Jedenfalls scheint es die Politik von vielen Firmen zu sein nur irgendetwas anders zu machen, um sich abzuheben. Zum Glück sind die meißten Geräte recht unempfindlich, sodass sie auf Kabelpfusch nicht übermäßig reagieren. Falls sich hier im Forum kein glücklicher Besitzer findet, sollte man nicht verzagen, denn auf der Herstellerseite und in anderen Foren findet man genug begeisterte Benutzer. Da gibt es keine böse Kritik von holzohrigen, messschriebfeteschistischen "Abstreitern", da darf man ganz Mensch sein ![]() |
|||||
frale
Inventar |
13:30
![]() |
#10
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
![]() |
|||||
Argon50
Inventar |
13:38
![]() |
#11
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
Hey frale, super wie du dem TE hier weiter hilfst. Klasse deine Erfahrungsberichte zum Ramses Kabel. Sehr informativ und ausführlich. Grüße, Argon ![]() P.S. ![]() |
|||||
frale
Inventar |
13:44
![]() |
#12
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
hab ich hier so gelernt.... selbst schuld! er stellte ne frage, bekam doch von den kkg auch nur `weiterführende tips´und `alternativen`. was solls also? hat hier schon jemand (von den dreien) auf die frage konkret geantwortet? nein. ich halt auch nicht. somit isser falsch hier. |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
13:44
![]() |
#13
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
Wieso messen? Meine Einbildung ist jedem Messinstrument weit überlegen. Glaube kann schließlich Berge versetzen. Und jeder weiß schließlich: doppelt hält besser. Edit:
Ich habe TMR NF-Kabel und Netzkabel probiert und meine Erfahrungen geschildert (siehe Beitrag #3 2. Absatz: "NF-Kabel verhält sich meißt unkritisch") oder zählen nur schwurbelige Lobeshymnen als wahre Erfahrungsberichte? [Beitrag von Gene_Frenkle am 21. Mai 2008, 13:49 bearbeitet] |
|||||
frale
Inventar |
13:56
![]() |
#14
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
na, das nenne ich mal nen konkreten erfahrungsbericht! den bezug zum tmr kann der TE ja dann erraten.....und das sagt auch echt was über das tmr aus. ![]() bin weg. könnt weitermachen.....(unter euch, wie immer) |
|||||
Gene_Frenkle
Inventar |
14:21
![]() |
#15
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
Was erwartest Du? Es ist ein Kabel. Nicht mehr, nicht weniger. Ein Kabel kann das Signal nicht besser machen und obwohl das Ramses theoretisch alle Voraussetzungen für eine Verschlechterung bietet verhält es sich in der Praxis eben meißt unkritisch. Das Signal wird nicht hörbar negativ beeinflusst. Auf High-Endisch: Die Bühne ist so groß, wie die Aufnahme es zulässt, die Bässe sind schwarz (besonders bei Black-Music), die Instumente lösen sich von den Lautsprechern, es öffnet sich bei Live-Aufnahmen der Vorhang, das Kabel hält sich vollkommen aus dem Klanggeschehen zurück (man glaubt garnicht dass es angeschlossen ist ![]() Im Langzeithörtest fand ich folgendes heraus: Bei Kopfschmerzen macht das Kabel einen eher unangenehmen Klang. Sehr langfristig macht dieses Kabel leider sogar graue Haare und führt zu partiellem Haarausfall. Ich hoffe, dass ich es noch rechtzeitig abgestoßen habe, damit dieser Fluch einen anderen trifft. |
|||||
Uwe_Mettmann
Inventar |
14:23
![]() |
#16
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
Und unabhängig davon, ob man nun an Kabelklang glaubt oder nicht, ist bei dem TMR-Kabel darauf zu achten, dass Ausgangwiderstand des Quellgerätes mit dem Kabel harmoniert. Genau dieses Thema wurde in dem angegebenen Link behandelt. Also waren die Antworten sehr wohl passend und helfen dem TE auch weiter. Die Beiträge, die den TE keinesfalls weiterhelfen und nur den Thread zerstören, sind Deine. Genau diese Beobachtung mache ich immer wieder, dass die, die anderen unpassende Beiträge vorwerfen, es selber machen und meist sogar der Auslöser für ausufernde Threads sind. Gerade bei Dir habe ich das inzwischen vermehrt beobachtet. Wo bleiben Deine Beiträge mit Substanz? Gruß Uwe |
|||||
kptools
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#17
erstellt: 21. Mai 2008, ||||
Hallo,
Ja, das ist wohl glücklicherweise so. Wenn nicht "erschwerte Bedingungen" (siehe dazu den Link von Argon50) hinzukommen, wie große Längen und hohe Quellwiderstände. Nichtsdestotrotz gibt es wesentlich besser geeignete Kabel, die sich auch in "kritischen" Gerätekonstellationen problemlos betreiben lassen, ohne eine Beeinträchtigung der Signalübertragung befürchten zu müssen und das auch noch zu einem Bruchteil des Preises. Grüsse aus OWL kp |
|||||
TheBishop
Ist häufiger hier |
03:13
![]() |
#18
erstellt: 22. Mai 2008, ||||
Hi, quasi Kupferband mit Rundkabel zu kombinieren, daran dann ggf. Hohlbananas. Isoliert mit Gaffa-Band ist IMHO kein Hexenwerk und auch keine bahnbrechende Erfindung... ;), achso jetzt noch zusätzlich mit Geflechtsschlauch versehen, damits etwas besser aussieht und mechanisch etwas stabieler wird ![]() aber Kunsthandwerk kostet halt seinen Preis ![]() [Beitrag von TheBishop am 22. Mai 2008, 03:14 bearbeitet] |
|||||
frale
Inventar |
06:09
![]() |
#19
erstellt: 22. Mai 2008, ||||
ist schon schön, wenn man so unter sich ist......wie wir uns verstanden haben..... ![]() |
|||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
10:14
![]() |
#20
erstellt: 22. Mai 2008, ||||
ich weiß was Du meinst ![]() Wir sollten aber trotzdem das Niveau wahren und nicht mit polemischen Diskussionen zur Verbreitung der Missionsziele der Holzohren beitragen. Jeder hat das Recht auf Meinung ![]() ![]() [Beitrag von aloitoc am 22. Mai 2008, 10:16 bearbeitet] |
|||||
Mike300
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#21
erstellt: 22. Mai 2008, ||||
Hallo Mein Thema hat tatsache ne menge Wirbel gemacht.Aber ein wirklicher Besitzer dieser Kabel gibt es hier nicht ![]() Messwerte-Vermutungen-kurze Tests-Mundpropagander!!Theorie und Praxis sind zweierlei!!Ob geschirmt,doppelt geschirmt oder ungeschirmt-Ob teuer oder billig-Es gibt nicht nur das eine richtige Kabel für alle Anlagen!!Es gibt unzählige. ![]() Trotz allem-Diskosition jedes einzelnen hier im Forum,sei natürlich-ohne wenn und aber erlaubt! ![]() ![]() Es können ja noch einige Beiträge kommen.Ich gehe davon aus, (allgemein)das es auch Besitzer gibt,die Fehlkäufe getätigt haben,und dies öffentlich kund tun. ![]() Mit freundlichen Grüßen an die Runde Mike300 ![]() |
|||||
ptfe
Inventar |
11:04
![]() |
#22
erstellt: 22. Mai 2008, ||||
Es gab welche - sind aber ein Forumshauseck weitergezogen. ![]() Bemüh mal die Suchfunktion - da sollstest du die ollen Kamellen noch ausgraben können. Das Thema hat ungefähr so einen Bart ![]() ![]() cu ptfe |
|||||
kptools
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#23
erstellt: 22. Mai 2008, ||||
Hallo,
Richtig, und das aus vielen, guten Gründen. Nur der "Klang" gehört nicht dazu, der wurde den Kabeln erst von interessierter Seite angedichtet. Grüsse aus OWL kp |
|||||
TheBishop
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#24
erstellt: 22. Mai 2008, ||||
Hallo, bzgl. TMR Ramses etc z.B. bei einem guten und damit fairen Händler (ist einer der das was er verkauft auch vorher leihweise gegen Pfand und/oder Gebühr zum Test zuhause herausrückt!) z.B.: ![]() Herr Fehringer (Sehr freundlicher und hilfsbereiter Inhaber) der natürlich davon Überzeugt ist was er verkauft (wer nicht?) Hat deutschlandweit mit die größte Hifi-Kabelauswahl in allen Preisklassen. - Ggf. Kabel vorher ausleihen und zuhause ausgiebig testen vor einem Kauf! Der hat auch u.a. das TMR!!! u.v.m. Vielleicht kostet das eine kleine Gebühr - bringt aber so oder so wenn man sich dafür interessieren will, oder auch anders für wenig Geld mehr subjektive Erkenntnis! Was nützt Dir eine subjektive Beschreibung eines Anderen den und dessen Kenntnisse Du überhaupt nicht einschätzen kannst. - Wenn man klangbeinflusssung durch Kabel für möglich hält kann man sich ja mal anhören was o.g. so zu sagen hat. Und vielleicht mal selbst Versuche anstellen. Wenn nicht, erübrigt sich das ja sowieso. Was bringt einem ich habe von einem gehört, der gehört hat...oder nicht gehört hat...etc. ![]() - Was der eine subjektiv als riesige Veränderung wahrnimmt , nimmt der andere überhaupt nicht oder nur marginal war - so sind wir wohl alles selbst hardewaretechnisch und softwaretechnisch ausgestattet. Ich mache hier keinerlei Kaufempfehlung! Nur finde ich es doch recht fair z.B. keine Katze im Sack kaufen zu müssen oder sich auf Gelaber von Testzeitschriften, selbsternannten Fachleuten, echten Fachleuten, Verkäufern verlassen zu müssen. Wenn man etwas hört, was sich dann in Preisrealation SUBJEKTIV lohnt, warum auch nicht, wenn nicht dann halt nicht... Oder sich erst darüber gar keine Gedanken machen... Gruss Peter p.s. ich selbst sehe jedoch IMHO subjektiv nicht mehr ein da wo ich selbst so etwas oder besseres wasteln kann, viel Geld auszugeben für die dafür gebotene subjektive Relation bzw. Preis-/Leistungsverhältnis. [Beitrag von TheBishop am 22. Mai 2008, 18:14 bearbeitet] |
|||||
Mike300
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#25
erstellt: 23. Mai 2008, ||||
Hallo Bishop(Peter) Danke für diese ausführliche Information ![]() Selbst testen-selbst ausprobieren-Das ist auch meine Meinung! ![]() Ratschläge annehmen ja!-Aber selbst alles ausprobieren ist unabdingbar!! ![]() Man kann über alles seine Meinung austauschen.Sollte aber niemand voreilig verurteilen,nur weil er eine andere Meinung hat. ![]() negativ ,oder böse Absicht bewerten. ![]() ![]() Gruß Mike300 ![]() ![]() |
|||||
Vul_Kuolun
Inventar |
15:15
![]() |
#26
erstellt: 23. Mai 2008, ||||
Eine kleine Anekdote aus der "Stereo-Galerie": Ich habe dort mal einen ziemlich großen Lua-LS probegehört. Gefiel mir gut, ich hatte aber Sorge daß er u.U. zuviel Bass für meine armselige Bude liefert. Frage an den Verkäufer: "Kann ich den LS unter Umständen zurückgeben, wenn er mir die Fensterscheiben nach aussen drückt?" Antwort: "Geht leider nicht, der LS ist ohnehin zu groß zum hin und herfahren. Sollte er aber zu viel Bass machen, kann man das mit Kabeln ausgleichen!" Sprach's und zeigt auf seine fetischartig auf kleinen Altärchen drapierten Kabelauslagen. ![]() "Vielen Dank und auf Wiedersehen". Übler kann man sich nicht disqualifizieren. Wenns nicht so traurig wäre könnte man fast drüber lachen, oder annerschrum.images/smilies/insane.gif [Beitrag von Vul_Kuolun am 23. Mai 2008, 15:29 bearbeitet] |
|||||
Arapahoe
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#27
erstellt: 23. Mai 2008, ||||
Wie, noch nie etwas von "Weight Watcher Cable" gehört??? Macht einen schlanken Fuß, bringt Tiefenstaffelung, Dynamik und vor allem nimmt es den Vorhang weg!! Schönes Wochenende Arapahoe |
|||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
06:30
![]() |
#28
erstellt: 24. Mai 2008, ||||
ach? echt? Du kennst Dich aus? Oder wolltest Du nur schreiben? So wie ich gerade ![]() |
|||||
TheBishop
Ist häufiger hier |
01:40
![]() |
#29
erstellt: 27. Mai 2008, ||||
Hi, was für einen Quatsch hat man Dir da verzapft! War selbst vor zig Jahren zuletzt in dem Laden. Kann Dir aber bei Deinen Erfahrungen nur absolut zustimmen!! Gruss |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabel von TMR - Ramses rainer45 am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2022 – 33 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit Acoustic System Resonatoren? hartmut99 am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 20 Beiträge |
Inakustik Black&White LS1602 oder TMR Ramses? malason am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 16 Beiträge |
Netzleiste TMR teuer oder Bachmann "preiswert" onload am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 4 Beiträge |
Weichentuning an T&A TMR 160 EvilGuard am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 152 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit Kabel von A&C Hardrock am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 4 Beiträge |
Multi-Netzkabel / Netzspinne - wer hat Erfahrung mit sowas? Sandel am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 11 Beiträge |
Wer hat Erfahrung mit Lautsprecherkabel für B und W Boxen? Norbi55 am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 29.12.2008 – 17 Beiträge |
Erfahrung mit Steckverbindungen aus China donutman am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 20.02.2012 – 145 Beiträge |
Nubert ATM und B&W CDM7NT - Wer hat Erfahrung kempi am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.697