HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Silbergehalt im bleifreien Lötzinn | |
|
Silbergehalt im bleifreien Lötzinn+A -A |
||
Autor |
| |
cr
Inventar |
#1 erstellt: 11. Aug 2009, 12:05 | |
Weiß wer wie hoch der Silbergehalt im bleihältigen Lötzinn und im nunmehr bleifreien ist? Weiß zudem wer, wieviel Lötzinn in etwa jährlich weltweit verwendet wird? |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 11. Aug 2009, 14:57 | |
Moin, Du stellt Fragen... ;-) Bleifreies Elektroniklot laesst sich nicht ueber einen Kamm scheren, es gibt verschiedene Zusammensetzungen. Fuer Bleifrei habe ich z.B. Lot mit 3%Ag Anteil. SnPb-Lote haben ueblicherweise kein Ag, aber einige Prozent Cu, damit sie "nackte" Cu-Loetspitzen nicht auslaugen. Einfach mal heraussuchen, wer Elektroniklote herstellt und dann deren Kataloge durchforsten. Fuer den Jahresbedarf wuerde ich mal die Jahresproduktion der Zinnminen ermitteln und davon die Haelfte in die Lotherstellung gehen lassen. Dann hat man wenigstens einen Anhaltswert. 73 Peter |
||
|
||
sheckley666
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Aug 2009, 18:30 | |
Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Zinn wären 3,8% Silber ein typischer Wert, und die Jahresproduktion von Loten etwa 100.000 Tonnen. |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 11. Aug 2009, 18:53 | |
Also rund 4.000 Tonnen Silber. Das ist im Vergleich zu jährlichen Silberförderung von 22.000 Tonnen doch ein nennenswerter Anteil. |
||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Aug 2009, 14:06 | |
cr schrieb:
Ein Glück, daß nicht alle dieses "Hig-End Lot" verwenden:http://www.thel-audioworld.de/bauteile/lot/lot.htm Grüße - Manfred |
||
cr
Inventar |
#6 erstellt: 12. Aug 2009, 14:08 | |
Das wäre ja fein, da würd's den Silberpreis gleich hochreißen. Sollte man bei der EU-Kommmission sofort beantragen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel und Hohlbananas richtig verlöten? der_spunk am 06.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 7 Beiträge |
Erfahrungsaustausch Bananas löten Earl_Grey am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 22.10.2005 – 5 Beiträge |
Anregungen und Tipps zum Eigenbau einer Verstärker-/LS-Umschaltbox Earl_Grey am 02.08.2007 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 12 Beiträge |
Welcher Lötkolben ist geeignet zum loten Steckverbindungen (Cinch, Klinken, DC usw.) Clement5 am 26.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 15 Beiträge |
Netzgenerator im Keller Ch_Event am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 03.11.2004 – 22 Beiträge |
Lapp Kabel im WWW harry303 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 07.02.2007 – 47 Beiträge |
AudioBS Kabel im Ebay schlusenbach am 27.11.2005 – Letzte Antwort am 28.11.2005 – 2 Beiträge |
vodoo im Ohr ? f+c_hifi am 19.09.2006 – Letzte Antwort am 24.09.2006 – 4 Beiträge |
Power-Safer im Einsatz Zwerg12 am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 4 Beiträge |
Kabel im Lautsprecher tauschen Swordfish1 am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 02.08.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.252
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.007