HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » gibt es hilfe beim vinyl? | |
|
gibt es hilfe beim vinyl?+A -A |
||
Autor |
| |
walterr
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Aug 2011, 18:51 | |
hallo ich hätte mal eure hilfe gebraucht.... suche eine gerät welches behilflich ist mir das vinyl auf den player zu legen bzw. zu entfernen. bin durch einen unfall jetzt mit der linken hand ziemlich bzw. ganz eingeschränkt. 7inch sind ja kein problem, aber bei 12inch ist es ein großes problem. bis jetzt hab ich nichts gefunden.... hat jemand eine ahnung ob und wo es eine derartige hilfe gibt??? |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Aug 2011, 19:07 | |
Oh, das tut mit sehr leid für dich Wie ist das? Bekommst du das Vinyl nicht mehr hoch? Du bist Linkshänder, oder? Mir fällt da nur eine Vakuumpumpe ein |
||
|
||
walterr
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Aug 2011, 19:28 | |
hi martin! nein bin rechtshändler. habe mir jetzt den linken oberarm gebrochen und kann diese jetzt nur am körper "tragen" .... durch ein altes handicap wird die heilung eher lange zeit in beanspruch nehmen.... des problem ist jetzt nur mit der rechten hand geht des nicht ohne dem vinyl "weh zu tun" ich bin auf der suche nach so einer art zange, mit welcher mann die platte greifen kann. dies jedoch nicht an der rille sondern eher so als wie man eine platte auch so "handhabt", sprich mit beiden händen am rand .... |
||
walterr
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 12. Aug 2011, 19:37 | |
sollte natürlich rechtshänder lauten, naja die treffsicherheit beim einfinger-schreib-system funktioniert auch nicht so ..... ja und etwas hirn einschalten wür mir auch nicht schaden |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 12. Aug 2011, 19:39 | |
Oh, das tut mir leid. Oberarm ist heftig. Vor allem beim Schlafen. Wie wäre es denn mit Baumwollhandschuhen? Ist wohl die sanfteste Methode. Habe nach anderen Lösungen gesucht, aber nichts gefunden, womit keine Gefahr bestünde, die Platten zu zerkratzen/ zu zerstören. Ich gehe mit meinem Vinyl auch äußerst behutsam um. Aber Ein Baumwollhandschuh sollte schonend sein |
||
WeisserRabe
Inventar |
#6 erstellt: 13. Aug 2011, 10:50 | |
wenn man da Moosgummi zum Schutz der Platten draufmacht könnte es funktionieren gute Besserung Franz |
||
cr
Inventar |
#7 erstellt: 13. Aug 2011, 21:11 | |
Also ich habe früher mal so Zangen gesehen aus Plastik mit Schaumstoff auf beiden Innenseiten. Damit kann man LPs gut angreifen. Schauen aus wie ein 30cm langes schmales U und innen der Schaumstoff. Damit zwickt man die LP ein. Wo man so was bekommt und was deren eigentlicher Zweck ist, bin ich überfragt. |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Aug 2011, 21:20 | |
Hallo! Ich könnte mir vorstellen, daß eine... (wehe einer lacht jetzt! )... Gurkenzange gut geignet sein könnte. Die Greifflächen mit zwei Stückchen weiches Tuch oder Filz bekleben, fertig. |
||
cr
Inventar |
#9 erstellt: 13. Aug 2011, 23:20 | |
Gurkenzange ist gut! Diese dürfte die beste sein: http://t3.gstatic.co...WHdv2lYgbxlpIBiGpJlv Das andere, was mir noch eingefallen ist, sind Jalousienreiniger: http://images.handwe...p_images/1484347.jpg Mann kann sich das aber auch sehr simpel basteln: Zwei flexible Holzleisten 20-30cm, die an einem Ende mit einem Distanzkötzchen (oder Beilagscheiben) zusammengeschraubt werden + selbstklebender Filz auf die Innenseite. [Beitrag von cr am 13. Aug 2011, 23:24 bearbeitet] |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 14. Aug 2011, 10:11 | |
Gurkenzange finde ich gut. x3 |
||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 14. Aug 2011, 10:40 | |
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 14. Aug 2011, 10:46 | |
Bloß nicht! Das ist auch innen Plastik! Die armen Platten Gurkenzange + Filz ist da die beste Lösung. [Beitrag von -MCS- am 14. Aug 2011, 10:46 bearbeitet] |
||
jottklas
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 14. Aug 2011, 10:52 | |
Wirklich? Das kann ich mir kaum vorstellen (geht auch aus der Beschreibung nicht hervor)... Ich besaß so ein Teil einmal in den 70er Jahren. War bei einer Rosita-Kompaktanlage dabei, rund, orange und mit Filz "gefüttert". Gruß Jürgen |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 14. Aug 2011, 10:56 | |
Sieht für mich jedenfalls so aus. Obwohl, wenn man sich das Bild so ansieht, könnte da eine dünne Filzschicht drin sein. |
||
walterr
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 14. Aug 2011, 18:32 | |
hallo und danke mal für die tipps gurkenzange find ich geil aber ich glaube nicht, dass man die auf 12" aufbekommt, oder? werde am dienstag gleichmal so ein ding suchen gehn.... @weisserrabe (franz) um welches ding genau handelt es sich da auf dem foto? @mcs ja gerade beim schlafen ist es ziemlich blöd aber ärger ist es kein vinyl hören zu können.... danke nochmals und lg walter |
||
cr
Inventar |
#16 erstellt: 14. Aug 2011, 18:58 | |
Wieso auf 12 Zoll aufkriegen. Sie muß soweit aufgehen, dass die Platte gegriffen werden kann, also 0,5 bis 1 cm!! |
||
walterr
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 15. Aug 2011, 09:18 | |
@cr stimmt ja, ich ging immer dvon aus die platte im radius aufzunehmen besorge mir jedenfalls morgen so ein ding .... einige vinyls g- hab ich ja auch in meiner sammelzeit bekommen, die werden jetzt herhalten müssen |
||
cr
Inventar |
#18 erstellt: 15. Aug 2011, 09:27 | |
Warum eigentlich nicht einfach einen Handschuh (Plastik-Wegwerf, Velourleder etc.) oder Topflappen (in Fäustlingform, ev. auch aus Silikon) nehmen? Auch dann gibts keine Fettabdrücke auf der Platte. |
||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 15. Aug 2011, 09:38 | |
Habe ich bereits vorgeschlagen |
||
cr
Inventar |
#20 erstellt: 15. Aug 2011, 09:41 | |
Ja, stimmt.... |
||
Pilotcutter
Administrator |
#21 erstellt: 15. Aug 2011, 10:32 | |
Servus zusammen! Also mal eben von aussen mit nur einem Griffpunkt von ein paar cm² eine Platte sauber über die Achse heben, halte ich für äußerst schwierig. Das wird bestimmt verkanten, eine Platte muss IMHO gleichmäßig angehoben werden, oder zumindest im Innenbereich in Achsnähe. Das Spiel zwischen Plattenloch und ca. 7mm Achse erlaubt keine Flexibilität. Ich weiß nicht, was Du für einen Plattenspieler hast, walterr... Wenn es wirklich um einen längeren Zeitraum geht, würde ich mir irgendetwas zurecht basteln (lassen) um die Platte von der Achse her mit einer Hand aufzunehmen. Zur Not würde ich einen Austauschteller/Innenteller entsprechend bearbeiten. Was mir spontan einfällt, wäre ein Alu Rohr (ca 5cm) mit einem Aussendurchmesser von ca. 7mm (wie die Plattenachse) was an einem Ende (unten) eine minimale Bördelung hat und dadurch nicht durch das Plattenloch passt. Dann wird die Stärke der originalen Achse einen halben Millimeter weniger als der Innendurchmesser des Alurohrs abgedreht. So ungefähr, sieht dann die neue Achse aus: Oben passt die Platte drüber aber aufgrund der Bördelung unten nicht. Man zieht die Hülse hoch und die Platte bleibt unten dran hängen. Es muss eben nur der Durchmesser der Achse auf den Innendurchmesser des Rohres/der Hülse (-0,5mm) verjüngt werden. Und die Hülse ist dann die neue Achse. Bei den Thorens Mittlklasse Drehern gibt es die Innenteller zuhauf zu kaufen und man kann sie entsprechend bearbeiten, ohne den Plattenspieler an sich zu beschädigen oder zu verändern. Das lohnt sich natürlich nur, wenn es - wie bei Dir bedauerlicherweise - von länger Dauer ist. Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 15. Aug 2011, 10:56 bearbeitet] |
||
walterr
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 15. Aug 2011, 11:00 | |
hallo ich hab zurzeeit einen pro-ject rpm 1.3 genie im einsatz .... |
||
WeisserRabe
Inventar |
#23 erstellt: 15. Aug 2011, 11:02 | |
das was ich gepostet hab ist ein Plattenheber zum Steinplatten verlegen lg Franz |
||
killersnake
Stammgast |
#24 erstellt: 15. Aug 2011, 20:44 | |
Das könnte evtl. mit einem grossen Vakuumsauger mit "drangebastelter" kleiner Kunststoffflasche gehen. (MCS hatte schon sowas erwähnt) Hast du einen Händler für Industriebedarf in der Nähe? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schallplatten Vinyl Aufsteller Präsentierer Tacheless am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 7 Beiträge |
Hilfe beim "Tuning" der 5.1Anlage gesucht laruss0 am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Thema --> Cinch-Kabel Akai_Reference_Master am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 21 Beiträge |
Gibt es diesen Kabeladapter? Snuckies am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 5 Beiträge |
Kabel - Hilfe peteroli am 13.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 7 Beiträge |
Unterschied Röhren zu Röhren NOS Hilfe Kenshiro-xxl am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe: Unfreiwilliger Radioempfang! kaki@kassel am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 12.08.2007 – 4 Beiträge |
Sun Wire Reference + Madrigal Cinchstecker: HILFE! Draven am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 10 Beiträge |
Kabelfrage, BRAUCHE DRINGEND HILFE! Karma-Club am 23.06.2007 – Letzte Antwort am 24.06.2007 – 17 Beiträge |
Hilfe zur Anlagen Verkabelung coKo am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 17.07.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.176