HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Plattenspieler SABA 900 mit DIN-Stecker auf Chinch... | |
|
Plattenspieler SABA 900 mit DIN-Stecker auf Chinch?+A -A |
||
Autor |
| |
Pittylabelle
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Jan 2014, 17:44 | |
Hallo zusammen, ich habe hier zu dem Thema nichts vergeleichbares gefunden, deshalb hier meine Frage: Ich möchte einen alten (geerbten) SABA 900 Plattenspieler wieder flottmachen, habe aber ein paar Probleme mit der Überbrückung des DIN-Steckers auf die Chinch-Buchsen des Verstärkers. Es lag auch ein DIN-Chinch-Adaper dabei und auf der Chinch-Seite wird ein kleines Massekabel rausgeführt. Dieses habe ich, wie gewohnt an den Masseanschluss des Verstärkers geklemmt. Leider entsteht genau dann ein Brummen. Ohne das Anklemmen dieses Kabels habe ich kein Brummen. Testweise habe ich den Plattenspieler samt Adapter auch an einen anderen Verstärker angeschlossen. Hier gibt es in keinem Falle ein Brummen, weder mit oder ohne angeklemmtes Massekabel. Kann mir jemand weiterhelfen was da los sein könnte, bzw. ob ich da was falsch mache oder ein Denkfehler vorliegt? Vorab schon mal danke. Michael |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jan 2014, 21:50 | |
Hallo, lass einfach das Massekabel weg und genieß die Musik. Nach DIN ist die Masse zusammengeführt und das funzt auch in 99 % aller Fälle. Mal stört eher das zusätzliche Kabel, manchmal hilft es, manchmal auch garnicht. Brumm ist ein fieser Zeitgenosse. Sei einfach froh, dass er so einfach "weg" ist. Peter |
||
Pittylabelle
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Jan 2014, 00:07 | |
Na, dann mal danke für die schnelle Aufklärung des Sachverhaltes. Da wir gerade dabei sind, gleich noch 'ne andere Frage: Mir ist natürlich klar dass jeder Plattenspieler ein gewisses, ich nenne es mal, "Grundbrummen" von sich gibt, also das Geräusch wenn gar keine Platte abgespielt wird und das Gerät einfach nur an ist. Bei dem SABA 900 gibt es auch so eine Art "Summen", was aber nur auffällt wenn die Lautstärke am Verstärker höher aufgedreht ist. Frage: Gibt es da irgendwelche Toleranzgrenzen ab wann man bei diesem Geräusch von einem Defekt oder falschem Anschluss oder ähnlichem ausgehen kann und bis wann es als "normal" bezeichnet werden kann. [Beitrag von Pittylabelle am 12. Jan 2014, 00:26 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jan 2014, 11:19 | |
Hallo, reinige mal die Kontakte am Headshell und am System. Wenn es Netzbrummen ist vielleicht auch mal den "Ring" des DIN-Steckers. Peter |
||
Hörbert
Inventar |
#5 erstellt: 12. Jan 2014, 19:23 | |
Hallo! Nein, es gibt kein "Grundbrummen" allenfalls ein Rauschen darf zu hören sein ansonsten stimmt etwas mit der Masseführung nicht. Wenn alle kontakte einwandfrei sind liegt der4 Fehler also darin das der Verstärker und der Plattenspieler von ihrer Masseführung her nicht gut zusammenpassen oder aber du hast eine Leuchtstoffröher respektive Energiesparlampe an der gleichen Steckdodenleiste hängen das könnte auch zu einem solchen Summton führen. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Din Stecker durch Cinch-Stecker ersetzen retro_type am 04.05.2012 – Letzte Antwort am 11.05.2012 – 10 Beiträge |
DIN- auf Cinch-stecker #michi87# am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 5 Beiträge |
Cinch/Lautsprecherkabel für Saba 9241 dig. kalle_ritter_11 am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 8 Beiträge |
DIN-Stecker konfektionieren? xlupex am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 5 Beiträge |
Lautsprecher-Kabel mit DIN 41529 Stecker Peter0801 am 28.01.2023 – Letzte Antwort am 01.03.2023 – 16 Beiträge |
Wie bekomm ich Plattenspieler an Box--5 poliger Din-Stecker an PS und Strickpunktstecker an Box jakob4174 am 10.10.2019 – Letzte Antwort am 12.10.2019 – 8 Beiträge |
DIN Stecker konfektionieren mit besserem Kabel mm64 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 3 Beiträge |
Adapter DIN 3-Pol und LS-Stecker fretworker am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 10 Beiträge |
Kabel mit XLR und Chinch massa16 am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 4 Beiträge |
Maximaler Kabeldurchmesser für DIN-Lautsprecher Stecker Basstla am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.179