HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Weiß jemand den Namen dieses Oehlbach Kabels? | |
|
Weiß jemand den Namen dieses Oehlbach Kabels?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Wolfgang_Harald_Schmidt
Neuling |
10:15
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2015, ||
Pauliernie
Inventar |
16:45
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2015, ||
Hallo, bei Lautsprecherkablen kannst Du im Prinzip jedes x-beliebige nehmen. Das Kabel muß nicht von der gleichen Marke oder Serie sein, sofern du eine Kabelverbingung ergänzen möchtest. Es sollte dann nur die gleiche Stärke (2,5 mm² oder 4,0 mm²) haben wie die schon vorhandenen. Zudem sollten die Längen für den linken und rechten Kanal in etwa gleich sein. Da der Einfluß von Kabeln auf den Klang defacto nicht vorhanden ist, ist es echt völlig egal welche an die Lautsprecher geklemmt werden. Wenn es unbedingt Oehlbach sein soll dann suche doch mal hier: ![]() |
|||
|
|||
Chefkoch28
Stammgast |
19:28
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2015, ||
die frage war ob jemand weiß wie dieses kabel heißt und nicht ob es kabelklang gibt oder nicht. danke ich weiß es leider nicht |
|||
detegg
Inventar |
19:38
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2015, ||
Hallo, das ist ein "Lautsprecherkabel 2,5qmm (4qmm), Hersteller Oehlbach". Die gab / gibt es mit blauer / grüner / orangener Markierung im Baumarkt von der Rolle. Die meinigen haben die blaue Markierung, sind ca. 10 Jahre alt und haben ca. 1€ / m gekostet. ![]() Detlef |
|||
Pauliernie
Inventar |
21:01
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2015, ||
der Einwand ist zwar richtig aber für solche Fragestellungen ein Thema zu eröffnen, laufen in der Regel auf eine Kabelklangdiskussion hinaus. Da das gezeigte Oehlbach-Kabel beliebige Massenware ist, bleibt natürlich die Frage offen warum es für den TE so wichtig ist, gerade dieses zu ermitteln. ![]() |
|||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
00:43
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2015, ||
Hallo! Das könnte eventuell das Rattle-Snake sein. Schau noch mal nach: auf dem Kabel müsste irgendwo Type xxxx stehen. |
|||
Jeck-G
Inventar |
10:36
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2015, ||
An Deiner Stelle würde ich eher was Anderes holen, die mittlerweile milchige Isolierung und die oxidierten Drähte zeugen von der "tollen" Qualität dieser Leitungen. Oder hast Du die aus einem altem Auto (meist feuchte Umgebung) rausgebaut?
|
|||
Pauliernie
Inventar |
12:37
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2015, ||
der Symmetrie wegen ![]() ![]() |
|||
Jeck-G
Inventar |
12:49
![]() |
#9
erstellt: 26. Sep 2015, ||
[Beitrag von Jeck-G am 26. Sep 2015, 12:49 bearbeitet] |
|||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#10
erstellt: 26. Sep 2015, ||
Moin Wolfgang , sowie das aussieht ist es ne Produktfälschung des Oelbach Rattle Snake . Oelbachkabel gibt es nämlich normal nicht und dieser Name ist auch so zusammen geschrieben falsch . Oelbach Kabel wäre richtig und so ist es auch aufgedruckt . ![]() ![]() Das würde auch erklären , wieso deins schon so angegammelt ist von innen , wie Jeck-G schon anmerkt , unter normalen Umständen , sehen Lautsprecherkabel nicht so aus . Ich hab hier auch noch mehrere verschiedene Oelbachkabel in der Grabbelkiste rumfliegen , die ich über die Jahre immer wieder mit dazu bekommen habe , wenn ich gebrauchte Geräte kaufte , da ist nicht eins bei , was derart ausgeprägte Alterungsspuren hätte. Von daher würde ich deinen Kram eher komplett austauschen , denn wenn Lautsprecherkabel so schlecht gefertigt sind , wie auf deinem Photo , kannst du tatsächlich mal die einzigen Probleme kriegen , die es mit Lautsprecherkabeln geben kann , nämlich Kontaktschwierigkeiten ![]() |
|||
Wolfgang_Harald_Schmidt
Neuling |
22:38
![]() |
#11
erstellt: 26. Nov 2015, ||
Danke an alle für eure Postings, Auskünfte und Tipps, Liebe Grüße!! :-) |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Oehlbach "Referenz 4mm" kossi9999 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 20 Beiträge |
deutsche Kabelmanufaktur - Namen vergessen. ursjo am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 3 Beiträge |
Oehlbach/Inakustik C50 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 12 Beiträge |
Hilfe bei der Wahl des Cinch Kabels Alexandre_de_la_Fayette am 16.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 44 Beiträge |
Oehlbach Kabel skyranger73G am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 11 Beiträge |
Frage wegen Oehlbach hdmi Kabel joelzka am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2008 – 11 Beiträge |
Wer jemand den Namen dieser Steckerleiste (siehe Bild)?! AndiCGN am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 3 Beiträge |
gabelschuhe für oehlbach B1 zaracatholic am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 8 Beiträge |
Identifikation eines LS-Kabels Soundwise am 17.03.2014 – Letzte Antwort am 19.03.2014 – 22 Beiträge |
Oehlbach NF1 und CJG51 Marlowe_ am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedrennsemmelX13
- Gesamtzahl an Themen1.559.534
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.780