HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Viablue SC-2. wofür sind die dünnen Adern? | |
|
Viablue SC-2. wofür sind die dünnen Adern?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bauheini
Neuling |
23:40
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2016, |||
Hi, Habe nach gut 20 Jahren wieder Feuer gefangen und mir einen Linn Majik sowie ein Paar Monitor Audio GX200 zugelegt. Als Kabel habe ich mir die Viablue SC-2 (etwas blauäugig) gekauft. Letztere sind heute angekommen und werfen Fragen auf: warum sehen die aus wie Stromkabel und warum haben die 4 statt 2 Adern, wobei die Adern 3 und 4 dünner und anders ummantelt (transparent) sind? Wie schließe ich die nun mit normalen Bananensteckern an??? Viele Grüße Peter |
||||
Soundscape9255
Inventar |
10:50
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Warum kaufst du sowas? ![]() Klopp das Zeug in die Tonne/verscherbel es und hol dir was vernünftiges, wie das Sommer Meridian. |
||||
|
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Hallo!
Du kannst die Adern paarweise verdrillen (jeweils eine dicke und eine dünne). Wenn die Hersteller Angabe so zu verstehen ist, daß der Gesamtquerschnitt 4mm² beträgt (also bereits verdrillt), solltest Du jeden gängigen Stecker problemlos dranbekommen. @ Soundscape9255: wie immer konstruktiv und technisch fundiert, wie man es von Dir gewohnt ist. Das Sommer Meridian gibt es übrigens in keinem Baumarkt, kann also nur Mist sein. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
13:01
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Und das gewährleistet eine zuverlässige Verbindung? ![]() |
||||
Meyersen
Stammgast |
16:51
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Ja, warum denn nicht? ![]() |
||||
Soundscape9255
Inventar |
17:06
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Je nach Banane ist das so eine Madenschraube, wenn er da so ein Murksgedrilltes Kabel reinsteckt, löst sich der Sch... u.u. irgendwann. Von daher meine Zweifel. |
||||
Meyersen
Stammgast |
17:31
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Moin, das trifft so auf JEDES Kabel zu, wenn man es ohne Aderendhülse verwendet. Aber mal ganz ehrlich, in der Praxis treten echte Probleme mit dieser Art Verbindung im Heim-Hifi-Bereich nicht auf, wenn man kein absoluter Grobmotoriker ist und die Stecker auch nur halbwegs tauglich sind. Schon billige Nakamichi-Stecker für einen Euro machen da keinerlei Probleme. Läuft auch bei mir im Vorführstudio seit langem, und da wird schon häufiger mal umgesteckt. Ob das Kabel des TE vom Aufbau her nun optimal ist, ist eine andere Sache. Probleme wird das Kabel aber keine bereiten. Einzig das zusammenfriemeln der zwei Adern in einen Stecker könnte man als kritischen Punkt sehen. Notfalls hilft ein kleines Stück Schrumpfschlauch jeweils auf beiden Adern zusammen, um einen optisch und technisch (Isolation, keine losen Einzeldrähte) ordentlichen Abschluss hinzubekommen. Gruß Kai |
||||
Soundscape9255
Inventar |
17:39
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Er will ja gleich zwei Kabel in einen Banane stecken... Ich will hier garnicht das Faß mit den Schraubverbindungen aufmachen, aber die Ironie ist schon köstlich: Irgend ein schickes Boutiqe-Kabel mit Voodoo-Flair und einem Hauch Rocketscience und dann der Pfrimelpfusch... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Bauheini
Neuling |
20:55
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Hier sind ja Experten am Werk ![]() Ich habe den ViaBlue Support angeschrieben und sehr schnell und kompetent Antwort erhalten. Die beiden dünnen Silikonschläuche dienen lediglich dazu, die runde Form des Kabels zu stabilisieren. Beim Konfektionieren werden diese einfach komplett abgeschnitten und nur die dicken Adern angeschlossen. Das zur Info, falls mal jemand über Tante Google oder die SuFu hier in diesem Thread landet. VG Peter |
||||
Meyersen
Stammgast |
23:40
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Moin, wenn man bei der Fragestellung die bei runden Kabeln üblichen ![]() ![]() Hattest Du überhaupt schon jemals vorher ein Kabel selbst konfektioniert? voll verkabelter Gruß Kai |
||||
Bauheini
Neuling |
07:14
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2016, |||
Nein, das ist mein erstes, selbst konfektioniertes Kabel. Ich schrieb ja, dass ich nach mehr als 20 Jahren begonnen habe, mich nun wieder ernsthafter mit dem Thema zu beschäftigen. Damals hab' ich mir ein Kabel gekauft, die Enden abisoliert, passende Stecker drauf und gut wars. Runde Kabel mit Fillern sind mir noch nie über den Weg gelaufen... |
||||
8erberg
Inventar |
08:37
![]() |
#12
erstellt: 20. Mai 2016, |||
Hallo, das kannst Du in Zukunft auch weiter so machen, denn die ganzen Voodooversprechen der Kabelheinis sind nix wert... ![]() Im direkten verblindeten Vergleich hat noch nie ein "hochwertiges high-endiges" Kabel gewonnen. Spar Dir das Geld, die Nerven und die Zeit und kauf lieber Tonträger... Peter |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ViaBlue SC 4 sauber verlötet? Robin666 am 06.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 4 Beiträge |
Viablue SC-2 im Single-Pack erhältlich? jp.x am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 5 Beiträge |
Erfahrung mit ViaBlue SC-2 Silver VRSCR am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 9 Beiträge |
ViaBlue Kabeln Ungaro am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 148 Beiträge |
Viablue LS-Kabel duke330 am 13.02.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 12 Beiträge |
Kabel von ViaBlue votec1 am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 48 Beiträge |
ViaBlue Erfahrungen Forrest-Taft am 12.10.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 8 Beiträge |
LS-Kabel Goldkabel Highline MKII vs ViaBlue SC-6 Abraham_Snow am 13.01.2020 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 5 Beiträge |
ViaBlue SC-4 oder Black & White LS-1002 MicroScience am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 19 Beiträge |
Black& White LS 1002 vs. Viablue SC-4 HighEnderik am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2010 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.355
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.424