HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Fragen zu benötigtem Lautsprecherkabel (und Thoman... | |
|
Fragen zu benötigtem Lautsprecherkabel (und Thomann Onlineshop)+A -A |
||
Autor |
| |
lucasdidthis
Stammgast |
19:11
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2016, |
Hallo Ihr Lieben! Ich habe mein neues HiFi-Setup fast zusammen (dann verschone ich Euch auch mit meinen Anfängerfragen), der letzte Baustein der mir fehlt sind jetzt noch die Kabel um meine Lautsprecher mit dem Verstärker zu verbinden. Zu den Rahmenbedingungen; Ich habe einen Onkyo 9030 Verstärker und zwei Kef Q100 Lautsprecher, zwischen Verstärker und Lautsprecher werden die Kabel jeweils etwa 5-6m überbrücken müssen. Reichen bei besagten Komponenten und entsprechender Kabellänge (5-6m) Kabel mit 2,5mm² Durchmesser oder sollte ich eher auf 4mm² zurückgreifen? Ich könnte zB. dieses ![]() ![]() Kabel nehmen) und da dann zB. diese ![]() Eine Frage zur Kabelbestellung bei Thomann; Das ist ja Meterware, aber ich kann nirgends die benötigte Länge angeben. Gebe ich stattdessen einfach die benötigte Länge als Anzahl/Menge ein und bekomme dann ein entsprechend langes Kabel? Nicht das ich dann lauter einzelne MeterStücke bekomme. ![]() Noch eine allgemeine Frage: Wenn ich ein Kabel aufrolle, wirkt sich das (merkbar) negativ auf die Klangeigenschaften aus? Vielen Dank im Voraus & Liebe Grüße Lucas |
||
Jens+
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#2
erstellt: 17. Sep 2016, |
Hallo Lucas, eine gute Wahl die Cordial-Kabel mit den Hicons! 2,5qmm erachte ich als völlig ausreichend und da muß auch nicht gelötet werden. Hatte jedoch zum besseren Einführen der Leiter, die Spitzen kurz verzinnt, damit die Litzen nicht so aufspreiseln. Mit Aderendhülsen hatte ich bisher auch keine Probleme. Ansonsten gilt bei Thomann 1 in den Warenkorb = 1m. Die Lautsprecherkabel können problemlos aufgerollt werden. (ohne klanglichen Einfluß ![]() Freundlich Jens [Beitrag von Jens+ am 17. Sep 2016, 19:37 bearbeitet] |
||
Chris7035
Stammgast |
21:45
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2016, |
Hi. Löten soll man die audiokabel auf gar keinen Fall. Am besten ist einfach nur klemmen am avr und ls. Oder bananenstecker dran quetschen. Wegen des Querschnittes, genügg locker ein 2,5 mm2. Meine längsten kabel sind ca.22m lang. Musst nur darauf achten das du 99.99%Kupferdraht verwendest und nicht kupferbeschichtetes Aluminium kabel. |
||
cr
Inventar |
21:56
![]() |
#4
erstellt: 17. Sep 2016, |
Stecker (oder Kabelschuhe etc) darf man natürlich auch dranlöten, auch Kabel darf man zwecks Verlängerung löten. Man soll nur die Enden nicht verzinnen, weil das unter Druck nachgibt. 2,5mm2 ist gut genug. Aufrollen ist egal, dass dadurch die Induktivität steigt ist Unsinn, weil das für parallele gegenläufige Leiter nicht gilt. Und zu guter Letzt: Die Kabel müssen nicht gleich lang sein. |
||
lucasdidthis
Stammgast |
07:16
![]() |
#5
erstellt: 18. Sep 2016, |
Super, Danke Euch für die Hilfe. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zu Lautsprecherkabel der_langer am 12.03.2017 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 16 Beiträge |
Lautsprecherkabel Richard2511 am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 24.06.2011 – 12 Beiträge |
Lautsprecherkabel Neodiablo am 18.08.2022 – Letzte Antwort am 21.08.2022 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel neweinstein am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 08.11.2005 – 56 Beiträge |
Lautsprecherkabel niklas.z am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 6 Beiträge |
Lautsprecherkabel remi79 am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 28 Beiträge |
Lautsprecherkabel moep2k am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 17 Beiträge |
Lautsprecherkabel Widda am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 11 Beiträge |
Lautsprecherkabel Squeakthemouse am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 51 Beiträge |
Lautsprecherkabel gz1949 am 14.11.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2021 – 35 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.038