HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » loeten oder verschrauben? | |
|
loeten oder verschrauben?+A -A |
||
Autor |
| |
waterpump
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:30
![]() |
#1
erstellt: 28. Jan 2005, |
hallo kollegen, ich war immer davon ueberzeugt das netzkabel mit den kontakten der netzstecker und der steckdosen verloetet sein sollen. mechanisch ist diese loesung eigentlich nicht zu toppen. wie sieht es aber mit dem elektr. verhalten aus? neulich las ich das sich ein netzkabel damit bruestete dass es eben nicht verloetet sei. es scheint also als kriterium im raum zu stehen dass verschraubte oder sonstwie kalt erstellte verbindungen besser seien. weiss da jemand was fundiertes zu? cheers, frank ![]() |
||
Panther
Inventar |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 28. Jan 2005, |
Hi, wenn ich richtig informiert bin, dürfen flexible Netzkabel in Zuleitungen nach VDE nicht verlötet werden. Litzen werden üblicherweise mit Adernendhülsen versehen und gecrimpt oder gequetscht, was technisch optimal ist. Dann wird das Kabel im Stecker verschraubt. Schau Dir halt mal einen typischen Schukotecker von Kopp oder so an. Schön massiv zum Verschrauben. An Steckdosen werden typischerweise massive Drähte geklemmt. Die sind schneller verschraubt als verlötet. Insbesondere, wenn mal was demontiert werden muss, gehts auch schneller. Verlötete Litzen können bei hoher mechnischer Beanspruchung brechen und das soll systematisch ausgeschlossen werden. Vom reinen Übergangswiederstand her sollte eine gute Lötverbindung (ohne Voodoomaßstäbe) auch in Ordnung sein. Grüße Panther |
||
hf500
Moderator |
19:29
![]() |
#3
erstellt: 28. Jan 2005, |
Moin, Litzen in Schraubklemmen duerfen nicht verloetet werden, weil das Zinn unter dem Schraubendruck plastisch nachgibt. Die Klemmung wird lose und man erhaelt die schoensten Uebergangswiderstaende. Das Litzenende muss daher mit einer Aderendhuelse "eingefangen" werden. Voellig verboten sind fuer bewegliche Zuleitungen Massivdrahtkabel. Damit sind nur ortsfeste Installationen zulaessig. 73 Peter |
||
waterpump
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 31. Jan 2005, |
hallo kollegen, wie die geschichte vde-technisch auszusehen hat weiss ich. meine frage bezog sich auf das elektrische verhalten der verbindung. was die mechanische belastbarkeit angeht, duerfte eine gute loetverbindung den kalten ueberlegen sein. cheers, frank ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kreuzverschaltete Netzkabel Father12 am 26.05.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 50 Beiträge |
Frage zur Verkabelung (Netzkabel) boulevard100 am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 25.11.2010 – 69 Beiträge |
Netzkabel - Länge? nuernberger am 23.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 10 Beiträge |
Ferrit Ring um Netzkabel daGange am 11.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 3 Beiträge |
Gibt es hochwertige Netzkabel mit Doppelnut-Steckern (also nicht Kaltgeräteanschluss)? anpaha am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 9 Beiträge |
Netzkabel ausbauen? ebajka am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 28.03.2005 – 10 Beiträge |
Tuning Netzkabel & Steckerleiste oder Voodoo? DirkF am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 18.04.2007 – 13 Beiträge |
Netzkabel: Länge, Durchmesser etc. t3 am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 30.04.2013 – 27 Beiträge |
Neues Netzkabel am A1 wieder_singel am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge |
Netzkabel Cera-Lab Symmetry dr.matt am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 110 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292