HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör » Aderendhülsen, löten, WBT Bananen was ist nun das ... | |
|
Aderendhülsen, löten, WBT Bananen was ist nun das Beste?+A -A |
||
Autor |
| |
baendchenhochtoener
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:16
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2005, |
Hallo, ich habe als Provisorium vergoldete Stecker von Reichelt am Amp und an den Boxen die LS-Kabel (8VS) einfach soweit abisoliert, daß ich mit dem Kabel gleich beide BiWiring Anschlüsse am Terminal versorgen kann. (Durchgeschleift um die Blechbrücken loszuwerden). Dort sind sie einfach eingeklemmt, wobei die Kontaktfläche nicht mal schlecht ist. Nun, nichts hält länger als ein Provisorium, aber nun möchte ich doch für ordentliche Verbindung sorgen. Ich bin auch bereit in die guten WBT-Bananenstecker und Kabelschuhe (an den Boxen gehen nur Schuhe) zu investieren. Aber andererseits werden hier oft auch einfach gelötete Stecker empfohlen. Welche Technik ist den nun die Beste am Amp? Aderendhülsen mit WBT Bananen? Oder doch gelötete gute Bananen? Und an den LS? Aderendhülsen und WBT Schuhe? Und ordentliche Brücken kaufen? Oder ist die Klemmverbindung auch nicht so schlecht? Wäre sehr dankbar für Eure Hilfe! |
||
HinzKunz
Inventar |
17:35
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2005, |
Hallo und willkommen hir im Forum ![]() ich lehn mich jetzt mal "weit" aus dem Fenster und behaupte, dass es wurscht ist, ob nun eine Banane oder ein Kabelschuh am Kabel hängt. Nur komplett lose Enden (ohne Hülse) würde ich nicht nehmen, da es so leicht zum "Kabelsplis" und damit zu Kurzschlüssen kommen kann. mfg Martin |
||
|
||
baendchenhochtoener
Schaut ab und zu mal vorbei |
05:33
![]() |
#3
erstellt: 22. Jun 2005, |
Hallo, die Frage, ob Banane oder Kabelschuh beantworten schon die Anschlußterminals meiner LS - die lassen leider keine Bananen zu. Ich bin nur unsicher, ob ich die Verbindung LS-Kabel zu LS noch verbessern kann. Oder ob eine ordentliche Klemmverbindung der Kabel direkt eh schon gut ist. Kurzschlüsse muß ich wegen der Beschaffenheit der Adern und des hohen Abstandes wegen sicher nicht befürchten. Die Amp-Seite habe ich mir nochmal näher betrachtet. Die Stecker sitzen fest und sind ordentlich verlötet. Aber leider nicht mit Silberlot - noch mangels Erfahrung ![]() Auch hier bin ich unsicher, ob nicht Aderendhülsen mit Bananen eine optimalere Verbindung wären Ideen? Vorschläge? Tips? |
||
hifiaktiv
Inventar |
06:15
![]() |
#4
erstellt: 22. Jun 2005, |
Im Grunde genommen ist es völlig egal, welche Art der Verbindung gewählt wird (jede gängige Art von Steckern oder auch nur blank geklemmt), solange es tadellosen Kontakt gibt. Und diesen tadellosen Kontakt gibt es sehr bald - sogar mit den billigsten Teilen (bzw. eben blank geklemmt). Jede andere Aussage beruht auf Nichtwissen oder auf Werbung. Gruß David |
||
KoenigZucker
Inventar |
06:32
![]() |
#5
erstellt: 22. Jun 2005, |
Moin, grundsätzlich würde ich die Stecker nehmen, die am Terminal am besten passen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei bloßem Kabel (mit Endhülsen, denn die würde ich auf jeden Fall verwenden) einen Klangunterschied zu Steckern gibt. Demnach ist es reine Kosmetik (bzw. Optik), was man verwendet. Auch wenn Du nach der professionellsten Lösung suchst, würde ich nicht unbedingt die völlig überteuerten WBT's nehmen sondern vielleicht eher die hier: ![]() (sollten eigentlich für alle Anwendungen ausreichen). Hier nochmal ein Bild meiner Verkabelung (Bi-Wire wegen der Akustik, ansonsten rein optische Beweggründe 150 Euro für LS-Kabel zu investieren ![]() ![]() So long... [Beitrag von KoenigZucker am 22. Jun 2005, 06:34 bearbeitet] |
||
baendchenhochtoener
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:19
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2005, |
Vielen Dank für die Tips! Die Idee, die Kabel mit Aderendhülsen zu versehen und direkt einzuklemmen, gefällt mir ganz gut. Damit kann ich auch meine durchgeschleifte Verbindung der Bi-Wiring Anschlüsse beibehalten um extra Brücken (und damit zusätzliche Kontakte) zu vermeiden. Auf der Amp-Seite bleibe ich dann erst mal bei der gelöteten Verbindung, die Stecker sitzen gut und sind brauchbar verarbeitet. Lediglich die wackligen Reichelt-Stecker die ich am Center habe werde ich austauschen. Vielleicht die hier: ![]() wegen des seitlichen Eingangs - die Kabel sind wegen geänderter Aufstellung a bißle knapp ![]() Surround ist mir zwar nicht besonders wichtig, aber einen gewissen Qualitätsanspruch bekommt man ja mit der Zeit doch ![]() Grüße und Danke, Manfred ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
WBT Kabelschuhe/Bananen Björn am 04.08.2003 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 9 Beiträge |
richtige Crimpzange für WBT Aderendhülsen. Jyrki am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 15 Beiträge |
Bananen Stecker r00ki3 am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 4 Beiträge |
Lautsprecherkabel löten??? Jatschek am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 20 Beiträge |
Aderendhülsen Zeppelin03 am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 22 Beiträge |
Bananen-Stecker oder kabelschuhe AudioTrip am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 7 Beiträge |
Digital Coax selbst löten Sunfire am 29.10.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 8 Beiträge |
spezielle Bananen für dicke Kabel _aUXx am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 21.03.2006 – 5 Beiträge |
welche Bananen und Cinchstecker??? Galli am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2006 – 5 Beiträge |
Welche Bananen Stecker ? t3 am 20.08.2010 – Letzte Antwort am 14.10.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832