HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A |
|||
Autor |
| ||
0300_Infanterie
Inventar |
13:50
![]() |
#5962
erstellt: 04. Apr 2011, ||
![]() Gab´s denn auch nen (in der Breite) passenden CDP dazu? |
|||
iwii
Inventar |
14:02
![]() |
#5963
erstellt: 04. Apr 2011, ||
302ES, 303ES, 502ES/620ES + ESII, 552ES/650ES + ESII - so auf die Schnelle ![]() [Beitrag von iwii am 04. Apr 2011, 14:06 bearbeitet] |
|||
|
|||
Zulu110
Inventar |
14:06
![]() |
#5964
erstellt: 04. Apr 2011, ||
CDP-501ES und CDP-701ES nicht zu vergessen. |
|||
NGAHUN
Neuling |
17:40
![]() |
#5965
erstellt: 04. Apr 2011, ||
[Beitrag von NGAHUN am 04. Apr 2011, 18:00 bearbeitet] |
|||
iwii
Inventar |
18:08
![]() |
#5966
erstellt: 04. Apr 2011, ||
...ja, wenn man das Woodcase einbezieht. Die Tage ist so was für 250 Öcken mit defektem Player in der Bucht weggegangen (in schwarz). Das Ganze gab es auch noch mal in einem ähnlichem Dekor wie die späteren Seitenteile. Für einzelne Geräte dieser Reihe soll es ebenfalls Seitenteile gegeben haben, die aber nur als Zubehör in Japan verkauft worden sein sollen. |
|||
Zulu110
Inventar |
18:17
![]() |
#5967
erstellt: 04. Apr 2011, ||
Na da ist selbstmachen angesagt. Ich bin da gerade in Übung ![]() Als nächstes kommen wohl Seitenteile für meinen SEQ-333ES. Das ist das einzige ES-Gerät an meiner Hauptanlage ohne Seitenteile ![]() Gruß, Marcel |
|||
yno
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#5968
erstellt: 04. Apr 2011, ||
rubbldykatsk
Stammgast |
18:56
![]() |
#5969
erstellt: 04. Apr 2011, ||
Neiiiin !! Sind das LT 22 von Teufel ? |
|||
yno
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#5970
erstellt: 04. Apr 2011, ||
Nope, sind M200 ![]() ![]() |
|||
NGAHUN
Neuling |
19:15
![]() |
#5971
erstellt: 04. Apr 2011, ||
. [Beitrag von NGAHUN am 04. Apr 2011, 20:21 bearbeitet] |
|||
rubbldykatsk
Stammgast |
19:16
![]() |
#5972
erstellt: 04. Apr 2011, ||
@yno: Aha, das waren die Nachfolger, glaube ich ... Habe meine LT 22 seit '86 oder so - und noch immer an der Zweitanlage in Betrieb! [Beitrag von rubbldykatsk am 04. Apr 2011, 19:17 bearbeitet] |
|||
yno
Ist häufiger hier |
19:26
![]() |
#5973
erstellt: 04. Apr 2011, ||
Ja die LT`s waren auch klasse! Die M200 waren wohl der Höhepunkt von Teufel, dannach ging es langsam bergab...Die M200 waren damals Referenz, haben einen unglaublichen Mittenbereich, ist immer noch das Beste was ich jeh gehört hab! Was Teufel heute als (Stereo-)Boxen im Angebot hat ist eher "Volksware"...Teufel wurde ja mittlerweile das 2te mal an eine Ami-holding-company verkauft...schade eigentlich... |
|||
rubbldykatsk
Stammgast |
19:28
![]() |
#5974
erstellt: 04. Apr 2011, ||
Echt ? Wusste ich gar nicht ... Ok, Ende des Off-Topic ![]() |
|||
Affi04011979
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#5975
erstellt: 04. Apr 2011, ||
rubbldykatsk
Stammgast |
20:51
![]() |
#5976
erstellt: 04. Apr 2011, ||
Ist das ein Pioneer LD-Player? |
|||
Affi04011979
Ist häufiger hier |
05:43
![]() |
#5977
erstellt: 05. Apr 2011, ||
ja ein CLD-925 von Pioneer. |
|||
yno
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#5978
erstellt: 05. Apr 2011, ||
Sehr schön, ein 590er hatte ich auch mal, schönes Gerät, besonders mit den Holzbacken! ![]() |
|||
klausES
Inventar |
09:01
![]() |
#5979
erstellt: 05. Apr 2011, ||
Hi. @yno, kann's auf dem Bild nicht so gut erkennen, welcher CDP ist das ? |
|||
yno
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#5980
erstellt: 05. Apr 2011, ||
Zulu110
Inventar |
06:26
![]() |
#5981
erstellt: 06. Apr 2011, ||
Sagt mal, weiß von euch zufälligerweise jemand was diese "pure curcuit"-LED bei den Tunermodellen ST-S770/707ES zu bedeuten hat? Bei mir blinkt diese LED fast im Sekundentakt, was einem ehrlich gesagt ziemlich auf den Geist gehen kann, wenn man sich seine Anlage mal angucken will ![]() Gruß, Marcel |
|||
christianh1
Stammgast |
06:40
![]() |
#5982
erstellt: 06. Apr 2011, ||
die geht doch aus wenn ein IR-Signal empfangen wird... Kann es damit was zu tun haben. Habt Ihr schon den defekten TA-N 80 ES in champagner gesehen bei ebay, der heute ausläuft - EUR 403.- steht er grad. Da hoffen wohl einige auf einfache Reparaturmöglichkeit...event. nur Relaistausch... |
|||
Zulu110
Inventar |
06:43
![]() |
#5983
erstellt: 06. Apr 2011, ||
Das war früher auch so, da ging sie nur aus, wenn ich mit der FB geschaltet habe. Nun blinkt sie mittlerweile aber im Sekundentakt. Unabhängig davon, ob ich mit der FB bediene oder nicht. Ich habe schon alle Stecker abgezogen und nur das Gerät an sich eingeschaltet gelassen und es war keine Besserung vorhanden. Woran kann das wohl liegen? Empfangen tut er aber weiterhin einwandfrei. Nur das ewige Geblinke stört halt doch ein wenig. Gruß, Marcel |
|||
christianh1
Stammgast |
16:44
![]() |
#5984
erstellt: 06. Apr 2011, ||
hast einenen Dauer-IR-Sender im Raum? Bei meinem ST-S 770 ES geht diese LED auch aus wenn ich die Fernbedienung vom HUMAX SAT Receiver betätige! Einen IR-Kopfhörer oder eine Staubsaugerroboter-Ladestation...? Ändert sich was wenn Du das IR-Auge abdeckst? [Beitrag von christianh1 am 06. Apr 2011, 16:45 bearbeitet] |
|||
Ralfke
Stammgast |
16:46
![]() |
#5985
erstellt: 06. Apr 2011, ||
War das nicht irgendwie so, das wenn der entsprechende Sender gefunden wurde, der entsprechende Teil der Elektronik, der für die Abstimmung (oder was auch immer) zuständig ist aus klanggründen abgeschaltet wurde und die Pure Curcuit LED angeht? Gruß Ralf |
|||
Zulu110
Inventar |
18:12
![]() |
#5986
erstellt: 06. Apr 2011, ||
Also ich habe keine Ahnung was die Ursache für das Phänomen gewesen ist. Ich habe das Gerät heute mal vom Netz genommen (ich habe einen ST-S707ES bekommen und diesen angeschlossen) und zum Test mal an eine andere Steckdose gehangen. Und siehe da, kein blinken mehr ![]() Gruß, Marcel |
|||
WAmpere
Stammgast |
18:18
![]() |
#5987
erstellt: 06. Apr 2011, ||
Wenn ich beim ST-S770ES am Abstimmknopf drehe geht die LED aus, und wieder an sobald ich ihn loslasse, dauert ca. 2s. Auf meine FBs reagiert da nichts. Ich würde da Ralfke zustimmen mit der "reinen Schaltung". |
|||
Zulu110
Inventar |
18:24
![]() |
#5988
erstellt: 06. Apr 2011, ||
Wie gesagt, vorher war ja alles ok. Da ging sie auch nur mal kurz aus, wenn ich mit der FB den Amp bedient habe, sonst aber gar nicht. In den letzten 2 Wochen ist mir aber aufgefallen, dass sie wirklich alle paar Sekunden aus und an ging. Es sind auch keine neuen Störquellen, zumindest keine mir bewusten in nächster Nähe, hinzugekommen. Naja, und nun, nachdem ich ihn einmal vom Netz genommen habe, schein das Problem wohl behoben zu sein. Gruß, Marcel |
|||
WAmpere
Stammgast |
19:17
![]() |
#5989
erstellt: 06. Apr 2011, ||
Leider wird auch in der BDA diese LED, geschweige ihre Funktion, mit keiner Silbe erwähnt und aus dem SM werde ich leider auch nicht schlauer. |
|||
klausES
Inventar |
08:59
![]() |
#5990
erstellt: 07. Apr 2011, ||
Hi, da nur der 707 einen IR Empfänger hat, der 770 nicht kann der "speziell darauf" auch nicht reagieren. (Er würde aber auf IR reagieren wenn er am seriellen Bus eines anderen Controller hängt). Die leuchtende Led zeigt an das ein Teilbereich der externe Taktung des Controller (für den Bereich des Netzwerk Ram etc.) angehalten wurde. Die Taktung der Tastenmatrix (ohne fände sonst keine Abfrage mehr statt) ist davon nicht betroffen, sie, sowie auch der IR Eingang weckt bei jeglicher "Betätigung" den oben angesprochenen externen Teil kurzfristig (während einer Aktion) wieder auf. @Marcel, wahrscheinlich hatte sich bei deinem die Firmware aufgehangen. Kommt selten vor, kann bei trockener Luft aber selbst bei Geräten die ansonsten unempfindlich sind mal passieren. Evtl. könnte dies in deinem Fall (hatte dies einmal nach wirren IR Orgien einer spinnenden FB geschafft) auch ein "verfängliches" IR-Signal ausgelöst haben. |
|||
Zulu110
Inventar |
09:26
![]() |
#5991
erstellt: 07. Apr 2011, ||
Hi Klaus Ja das kann sein. Und vermutlich hat das zufälligerweise vom Netz nehmen des Gerätes, dieses dann wieder gerade gerückt ![]() Wo wir gerade bei Tunern sind. Es ist zwar kein ES, jedoch habe ich vorgestern zufälligerweise heraus gefunden, dass auch der ST-SB920QS auf FB-Signale reagiert und sich sogar steuern lässt ![]() Ich habe den Tuner an meiner Zweitanlage angeschlossen und dort eine uralte Sony System-FB liegen mit welcher ich den CDP steuere (ich muss ja die RM-D991 schonen ![]() Gruß, Marcel |
|||
klausES
Inventar |
10:30
![]() |
#5992
erstellt: 07. Apr 2011, ||
Hi, dann wird der IR Empfänger wie bei so einigen Geräten hinter der Displayscheibe stecken, bloß das er bei dem Gerät ein "heimliches" dasein führt. ![]() |
|||
WAmpere
Stammgast |
06:10
![]() |
#5993
erstellt: 08. Apr 2011, ||
Guten Morgen liebe ES-Gemeinde, ich stecke in einem verzwickten Dilemma und muss mich zwischen einer TA-N220, TA-N330ES und einer TA-N80ES, einen muss ich definitiv abgeben, entscheiden. Des Weiteren TA-E2000ES und TA-E77ES welche behalten? Ich würde ja wegen der Mehrkanalmöglichkeiten die 2000ES bevorzugen?! Am Phono wird der PS-X55 betrieben. Ich werde natürlich Probe hören an meinen Duophon 2000, aber ich Holzohr werde wohl kaum einen Unterschied bemerken. ![]() Bitte liefert mir etwas Hilfe bei dieser schweren Entscheidung. Es ist hauptsächlich ein Platzproblem. ![]() [Beitrag von WAmpere am 08. Apr 2011, 07:20 bearbeitet] |
|||
iwii
Inventar |
06:34
![]() |
#5994
erstellt: 08. Apr 2011, ||
...ich möchte nicht in deiner Haut stecken. ![]() |
|||
Zulu110
Inventar |
07:26
![]() |
#5995
erstellt: 08. Apr 2011, ||
Moin, also ich kann mich "iwii" auch nur anschließen und würde auch erst einmal die TA-N220 verkaufen, da diese meiner Meinung nach wirklich nix Besonderes ist ![]() Zwischen der TA-N55ES und der TA-E2000ES ist das dann so ne Sache. Beide sind ja relativ leicht wieder zu beschaffen und haben in etwa den gleichen Preis in der Anschaffung und im Verkauf. Da musst du dann wissen worauf du eher verzichten kannst. Gruß, Marcel |
|||
MRW
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#5996
erstellt: 12. Apr 2011, ||
Die "pure circuit" ist eine Schaltung die den clock oszillator des prozessors stopt sobald der Sender verriegelt ist. Das verhindert das evtl clock impulse in den NF / HF zweig einstreuen und Störungen verursachen Gruss |
|||
iwii
Inventar |
19:29
![]() |
#5997
erstellt: 12. Apr 2011, ||
It_s_a_Sony
Stammgast |
20:12
![]() |
#5998
erstellt: 12. Apr 2011, ||
Ich habe ja ein Paar Geräte der ES Serie aber vieleicht kann mir ja jemand helfen, ich suche ein ES Player mit defektem Laser relativ dringend. Sprich 339ES aufwärts bis zum 707ES (den natürlich am liebsten ;-)). Farbe ist egal Holzwangen währen aber schön, soll auch nicht geschenkt sein. |
|||
ars_vivendi1000
Inventar |
20:20
![]() |
#5999
erstellt: 13. Apr 2011, ||
... das war noch Qualität: ![]() außer GR-1 und G 9 gabs nichts besseres von Sony ![]() |
|||
iwii
Inventar |
06:54
![]() |
#6000
erstellt: 14. Apr 2011, ||
...hastest du in Natur schon mal das Vergnügen? Auch dürfte die GR-1 kaum einer hierzulande zu Gesicht bekommen haben. Zudem hast du die R-10, G777ES sowie die Esprit No. 3 vergessen. Ich könnte da keine Bewertung abgeben.
...ich halte seine Preisvorstellung ein wenig weit weg von der Realität. In wirklich neuen und originalen Zustand könnte sich unter Umständen ein Sammler überreden lassen. Aber so...? Nachtrag: Bei dem Bild in der Auktion handelt es sich um ein Katalogfoto! [Beitrag von iwii am 14. Apr 2011, 11:19 bearbeitet] |
|||
ars_vivendi1000
Inventar |
20:16
![]() |
#6001
erstellt: 14. Apr 2011, ||
@ iwii: Eine der genannten Boxen ist in meinem Besitz ![]() In Akihabara kannst Du alle hören! Die 777 sind allerdings in einer kleinerenn Klasse und keine "Männerboxen" ![]() Kopfhörer stehen hier doch nicht zur Debatte ? Bezüglich Fotos hat der Anbieter für Klarheit gesorgt, falls man den gesamten Text liest. Nein, ich verkaufe keine APM 6 oder 8 ![]() |
|||
iwii
Inventar |
08:26
![]() |
#6002
erstellt: 15. Apr 2011, ||
...naja, solche Texte finde ich immer mehr als merkwürdig. |
|||
iwii
Inventar |
09:24
![]() |
#6003
erstellt: 16. Apr 2011, ||
sophist1cated
Inventar |
12:36
![]() |
#6004
erstellt: 18. Apr 2011, ||
Maxl1977
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:31
![]() |
#6005
erstellt: 22. Apr 2011, ||
Tolle Geräte, herzlichen Glückwunsch dazu! ![]() Viele Grüße Markus |
|||
iwii
Inventar |
09:14
![]() |
#6006
erstellt: 22. Apr 2011, ||
Die RM-TP503 ist nach sage und schreibe 8 Wochen bei mir eingetroffen - dafür aber noch neu und unverbraucht. Die gute Nachricht für alle Interessierten: die Fernbedienung versteht sich mit dem STR-DA50ES (und somit vermutlich mit allen Folgemodellen). Sie kann die Daten vom Receiver einlesen und auch welche schreiben. Zwei kleine Haken: die Bezeichnungen der Soundfelder stimmen nicht überein (lassen sich aber schalten) und die Einheiten bei manchen Einstellungen sind verschoben. Die richtigen Werte zeigt aber das Display des Receivers - in so fern kein Problem. Bilder (klick für groß) ![]() ![]() |
|||
cptfrank
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#6007
erstellt: 22. Apr 2011, ||
Ich war recht oft in Akihabara. Auch da muß man lange suchen. Dann findet man aber erstaunlich viel. ![]() Gruß Frank |
|||
Jack_Orsen
Stammgast |
14:33
![]() |
#6008
erstellt: 23. Apr 2011, ||
hallo, ich besitze den sony cdp x779es in champagner und bin sehr angetan von der optik & verarbeitungsqualität.möchte mir bald einen sony ta-f 808es oder 870es wieder in champagner zulegen. was ist ein realistischer preis dafür? ![]() |
|||
Maxl1977
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:14
![]() |
#6009
erstellt: 23. Apr 2011, ||
Servus, dein X 779 ES ist ein wirklich toller Player, Gratulation hierzu! ![]() Die TA-F 870 und 808 (dies ist der Nachfolger) in champagner wechseln z.B. in der Bucht meistens zwischen 450 und etwa 550 EUR den Eigentümer; manchmal mit leichten preislichen Ausreissern nach unten oder oben. Aber der genannte Preis ist m.E. der realistische Durchschnitt für einen optisch gut bis sehr gut erhaltenen und natürlich voll funktionsfähigen TA-F 870/808 ES. Ein 870 in champagner wird derzeit übrigens gerade auf dem besagten Portal als Auktion angeboten (momentan noch recht günstig, liegt aktuell bei 302 EUR) sowie ein 808 per Sofortkauf, ebenfalls in champagner, für 649 EUR (m.E. etwas zu teuer). Viele Grüße und weiterhin viel Spass mit der ES-Serie! ![]() Markus [Beitrag von Maxl1977 am 23. Apr 2011, 19:40 bearbeitet] |
|||
Jack_Orsen
Stammgast |
20:07
![]() |
#6010
erstellt: 23. Apr 2011, ||
hallo maxi, danke für deine einschätzung ![]()
der preis erschien mir auch viel. die zwei preisvorschläge für diese Auktion habe ich abgegeben. ![]() ![]() gibt es eigentlich signifikante unterschiede zwischen den beiden Modellen Ta-F 808 und 870 ? noch eine frage,die sonys sollen ja relativ laststabil sein,stimmt das?
danke ![]() |
|||
Jack_Orsen
Stammgast |
21:14
![]() |
#6011
erstellt: 23. Apr 2011, ||
hurra, ich hab den zuschlag für 555 eus erhalten ![]() ![]() ![]() ![]() ich wohne zur zeit in stuttgart,der verkäufer ist aus frankfurt am main..abholen oder versenden lassen? das ist die frage,die mich im moment beschäftigt. ![]() |
|||
herr_der_ringe
Inventar |
21:30
![]() |
#6012
erstellt: 23. Apr 2011, ||
nachdem man immer wieder mal so manches interessante über ![]() ![]() ![]() |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . 160 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge |
Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge |
Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge |
Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge |
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge |
SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge |
spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.819