HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony's ES u. Esprit Zeit Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Sony's ES u. Esprit Zeit Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
iwii
Inventar |
11:54
![]() |
#8921
erstellt: 12. Nov 2012, |||
dodocus baut Umschalter nach Wunsch. Wird aber auch nicht wirklich billiger. |
||||
outofsightdd
Inventar |
12:19
![]() |
#8922
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Für den Betrag kann man wirklich auch langsam an den großen TA-DA9000ES denken. So alte Boliden sind doch um 1000 € zu haben... seltene schwarze US-Ausführungen mal außen vor gelassen. ![]() ![]() ![]() Schwarze AVRs gab es als ES in Europa erst wieder ab dem STR-DA5300ES, zwischenzeitlich war ja mal alles silber. Du kannst aber auch ihn nehmen und im Schrank verstecken: Yamaha DSP-E492 mit 2x 5.1-Eingang (einer davon auf bypass schaltbar, links oben) und 1x 5.1-Vorverstärker-Ausgang (rechts unten). Den habe ich noch herumstehen... können wir mit dem T+A-Set verrechnen ![]() ![]() Edit: Danke für den Tipp. Edit 2: BTW.: Ich habe mir das Gerät damals (2006) von denen gekauft. Was da auf dem (gelöschten) Foto zu sehen ist, ist also mein Eigentum. ![]() [Beitrag von outofsightdd am 12. Nov 2012, 16:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
pat407
Stammgast |
15:39
![]() |
#8923
erstellt: 12. Nov 2012, |||
du bist aber mutig fremde bilder zu verlinken die dazu teilweise auch noch urheberrechtlich markiert sind... ![]() [Beitrag von pat407 am 12. Nov 2012, 15:41 bearbeitet] |
||||
christianh1
Stammgast |
18:28
![]() |
#8924
erstellt: 12. Nov 2012, |||
interessant!!! hätte eigentlich was in die engere Wahl gezogen von hifi-Leipzig. Ich hatte bisher einen guten Eindruck von dem Laden im Gegensatz zu den beiden überspannten Berlinern. Aber wenn das so ist nehm ich lieber Abstand von dem Laden! Urheberrecht hin oder her....ich finde man kanns auch übertreiben mit selbstgeschossenen Digicam-Bildern. |
||||
iwii
Inventar |
18:56
![]() |
#8925
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Wenn ich Bilder für meinen Shop produziere, geht mit allen Vor- und Nacharbeiten locker eine Stunde Arbeitszeit pro Bild drauf. Ich reagiere dann auch sehr ungehalten, wenn diese Bilder in den Shops meiner Mitbewerber wieder auftauchen. Da rumpelt bei denen auch ohne Vorwarnung eine saftige Kostennote ins Haus. |
||||
christianh1
Stammgast |
21:03
![]() |
#8926
erstellt: 12. Nov 2012, |||
1h pro Bild? Deine Zeit möcht ich haben :-) |
||||
hamisimgulewaba
Stammgast |
23:43
![]() |
#8927
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Wie sagte einst ein Bayer zu dem Menschen, der gerade in großer Runde stolz erzählte, dass er über 300 Stunden mit dem Eigenbau einer Motorrad-Auspuffanlage zugebracht habe: "Bei uns in'd Firma hat's auch Leit die wo so langsam orweiten." ![]() Bezüglich meines STR-GX909ES, der nicht anspringen wollte: Ich habe mir einen 500W-Trafo gekauft, das Ding tat damit trotzdem keinen Mucks. Da ich weder Zeit noch Nerven habe, mich auf irgendeine Weise um Reparatur zu kümmern, und ich die Wohnzimmer AV-Anlage eher gestern als heute am Laufen haben will, habe ich mir jetzt das Vorgängermodell, einen STR-GX99ES, gekauft. Und hoffe jetzt, dass wenigstens DER heile und funktionsfähig ankommt. Ganz interessant, dann kann ich mal genau zwischen den beiden Receivern vergleichen ... Gruß, Tim |
||||
Freak-Duesseldorf
Stammgast |
23:55
![]() |
#8928
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Du hast nen GX99 bekommen?? ![]() Wo und wie war der beschrieben? Mit Holz? Hab GX99 in so ziemlich allen Variationen in der Ebay-Suchmaschine aber außer nem Manual-Angebot noch nie nen angezeigten Treffer in meinen Mails ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
10:39
![]() |
#8929
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Apropos Bilder, Zulu110, das ist doch von dir, oder? Ebay 261127183068 |
||||
Zulu110
Inventar |
12:28
![]() |
#8930
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Stimmt, aber was soll ich jetzt mit einem aus Rumänien diskutieren ![]() Würde der VK von hier kommen hätte ich ihn schon angeschrieben. Das ist übrigens auch nicht das erste mal, dass ich meine Bilder bei anderen VK wiederfinde. |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#8931
erstellt: 13. Nov 2012, |||
outofsightdd
Inventar |
14:28
![]() |
#8932
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Die Geräte-Porno-Detailbilder gab es "wenige Seiten" ![]() ![]() @christianh1: Bei den alten Fotos ohne die N80ES liefen da auch schon Kappas am F808? Gab es merkliche Leistungsmängel oder kam die N80ES einfach aus LEidenSchaft ![]() |
||||
pat407
Stammgast |
16:06
![]() |
#8933
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Habe mir heute ein TC-K808ES angesehen,nutze zwar kein Tape.Preis war aber ok: ![]() Also angekommen...der erste Blick von weiten aufs Deck ![]() ![]() Oben eine "Holzfolie" draufgeklebt ![]() ![]() Dritter Blick: Alle Regler usw. versifft von Nikotin (nicht erwähnt das Rauchergerät).Igitt....O-Ton:Wurde nur 3 Monate nach Kauf benutzt....lag seitdem im Schrank (der vor Nikotin sicher nicht schützt).Innen ist aber alles TOP.Aha...na dann mal Lade auf.Mein Blick rein und ![]() Fazit:Neuwertiger Zustand liegt im Auge des Betrachters (manche sollten dringend zum Augenarzt) und nicht in der Lage Bilder von seinem eigenen Schrott zu machen. Ach ja,fast vergessen: Da stand ja inklusive FB,dachte wäre die RM-J701/801 dabei.War irgendeine System FB von Sony (vorher noch nie gesehen).Der Oberknaller aber war das da bereits 4 Tasten komplett gefehlt haben ![]() ![]() Er ging auf 150€ runter,ich sagte hätte ich gewußt Rauchergerät wäre ich gar nicht gekommen,da sagte es war schon jemand da der 180€ zahlen wollte.Für den Preis hätte er mal verkaufen sollen.Ich sagte ich wills nichtmal geschenkt.Da war das Gespräch dann abrupt beendet ![]() ![]() ![]() Wollte ich nur mal gesagt haben was man so erlebt ![]() [Beitrag von pat407 am 13. Nov 2012, 16:09 bearbeitet] |
||||
pat407
Stammgast |
16:14
![]() |
#8934
erstellt: 13. Nov 2012, |||
???? Wo ist den Zulus Beitrag geblieben???? er hatte nur das eine drin mit Holzseiten als ich die Anzeige gelesen hatte,das andere kam erst später dazu.Also geht man erstmal davon aus ist auch das Gerät auf Bild.Ich zumindest. Gruß Patrick [Beitrag von pat407 am 13. Nov 2012, 16:17 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
16:16
![]() |
#8935
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Hast du bei der Gelegenheit auch gleich noch ![]() ![]() |
||||
pat407
Stammgast |
16:19
![]() |
#8936
erstellt: 13. Nov 2012, |||
ne,schwarz ist nicht meine Farbe ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
16:37
![]() |
#8937
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Ich dachte an eine kleine Runde durch Neukölln und alles mitnehmen, was geht ![]() |
||||
pat407
Stammgast |
16:54
![]() |
#8938
erstellt: 13. Nov 2012, |||
wenn alles in gold wäre ja ![]() |
||||
christianh1
Stammgast |
17:06
![]() |
#8939
erstellt: 13. Nov 2012, |||
ja, ich wollte auch kein 08-15-Rack und auch nix aus Schweden. Stein lag schon unter den Kappas und so dachte ich ein möglichst ählicher Stein im Rack, das kommt sicher gut. Die N80ES kam nur aus Interesse dazu und ich war geplättet, daß das separate Ansteuern von Bässe und Mitten+Höhen soviel mehr an Volumen und Raumtiefe bringt, Leistungsmängel wären mir nie aufgefallen (sind ja auch die 9.2i und nicht die 9A, die sollen schneller mal einen Verstärker in die Überlast treiben). Nächste Ausbaustufe, die ich plane: den F808ES gegen E80ES+N80ES ersetzen, dann laufen beide Kreise über identische Endstufen. Als Nächstes dann mal Kappa 9A probieren statt der 9.2i. Mal sehen, wenn mal was verfügbar wird und zur selben Zeit auch Budget in einer dazu konform gehenden Ausprägung zur Verfügung steht ;-) [Beitrag von christianh1 am 13. Nov 2012, 17:09 bearbeitet] |
||||
pat407
Stammgast |
17:11
![]() |
#8940
erstellt: 13. Nov 2012, |||
wenn schon dann 1x TA-E80 und 2x TA-N80 ![]() |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#8941
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Wie verziffen eig. Potis von Kippenrauch? Gute Geräte sollten doch gekapselte Potis haben, und selbst wenn nicht, wenn sie ab und an gedreht werden, sollte nichts passieren. Gruß Stereo |
||||
outofsightdd
Inventar |
17:55
![]() |
#8942
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Der X7ES war schwarz und sollte 480 € kosten. Sah aber auf den Fotos auch sehr ordentlich aus. |
||||
pat407
Stammgast |
17:59
![]() |
#8943
erstellt: 13. Nov 2012, |||
schade des es den Player nicht in gold gab. |
||||
sophist1cated
Inventar |
19:07
![]() |
#8944
erstellt: 13. Nov 2012, |||
Es gibt auch keinen X7ESD in gold. Der erste ES-Player in gold war der X77ES. |
||||
richter-skala
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#8945
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Den älteren Beitrag zum Lautsprecherwechsel hole ich noch mal hoch: Der Mitteltöner meiner linken SS-F80ES hat eine kleine Delle im Rahmen, die Membran und Sicke sind aber unbeschädigt. Bei diesen Modellen sind die LS offenbar nicht nur geschraubt, sondern zusätzlich auch geklebt. ![]() Gibt es denn eine schonende Methode, den LS nach vorn rauszukippen? Und kommt man irgendwie an die LS-Bezeichnung? (Ich gehe ja davon aus, dass auch hier Seas-Typen verbaut worden sind, die aufzutreiben, wird ohnehin schwierig ...) Danke euch für's Feedback und Grüße, Markus |
||||
iwii
Inventar |
15:14
![]() |
#8946
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Da hängt eine dünne Schicht doppelseitig angeklebtes Moosgummi zwischen. Die Klebekraft ist an sich nicht so doll (und sollte auch schon recht porös sein), aber die Fläche macht's halt.
Ich würde einen Haken in ein Bohrloch einhaken und ziehen.
In der Regel stehen reichlich Nummern und einige Daten auf den Lautsprechern. Das wäre der erste Anhaltspunkt um weiter zu suchen. Von den Grunddaten und den Einbaumaßen gibt es noch passende Seas-Treiber. Die Optik passt nur nicht zu 100% (müsste man ggf. beide Seiten tauchen). |
||||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#8947
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Meine Frage ist noch unbeantwortet. Gruß Stereo |
||||
hossomat
Stammgast |
16:12
![]() |
#8948
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Die Potis vom 808ES sind offen. Da kommt schon genug Kondensat rein, um sie mit der Zeit zuzusetzen. Bei einem richtig starken Raucher (könnte hier wohl vorliegen) dürfte das über die Jahre reichen (das "e" und das "i" bei Bedarf umdrehen). Mit dem richtigen Kontaktspray sicherlich hinzukriegen. Die Gesamtangelegenheit an sich wird halt dann ziemlich eklig, wenn alles gelb und braun ist. 2-3 Stunden Putzorgie für ein verkratztes Deck und dann noch 150-200 Euro? Da hätte ich wohl auch eher mal gepasst. Das Ding dann noch als neuwertig anzupreisen, geht über gesundess Selbstbewusstsein hinaus. |
||||
richter-skala
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#8949
erstellt: 14. Nov 2012, |||
Danke, iwii. Gesagt, getan. Bin nun dabei, zu recherchieren und hab' auch mal eine Anfrage an Intertechnik geschrieben. ![]() |
||||
akai
Stammgast |
17:19
![]() |
#8950
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Hallo zusammen ! Weiß jemand die Typenbezeichnung der Fernbedienung eines TA-F590 ES ? Gruß akai |
||||
iwii
Inventar |
17:36
![]() |
#8951
erstellt: 15. Nov 2012, |||
RM-S702 |
||||
akai
Stammgast |
17:42
![]() |
#8952
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Danke ![]() |
||||
hamisimgulewaba
Stammgast |
21:29
![]() |
#8953
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Ja, mit Holz. Optisch sehr gut, allerdings ohne FB. Auf ebay USA. Internationaler Versand war ausgewiesen. Hat mich 149,- Dollar gekostet plus 106,- Dollar Versand. Also umgerechnet knapp über 200,- Euro. Kommen dann noch ca. 40,- Euro Einfuhrumsatzsteuer drauf. Summa summarum bleibt man also unter 250,- Euro. Fand ich insgesamt recht günstig. Der war schon ein paar Tage drin und ich hab mich gewundert, dass den keiner haben wollte für den Preis. Hier die Auktion: ![]() Gruß, Tim |
||||
hamisimgulewaba
Stammgast |
21:51
![]() |
#8954
erstellt: 15. Nov 2012, |||
Kippenrauch versifft so ziemlich ALLES. Die sich ansammelnde Schicht Niederschlags ist schmierig, klebrig, zäh. Sie setzt sich auf alle elektrischen Kontaktflächen von Schaltern, Mikroschaltern, Relais, Tastern und eben auch auf die Leiterbahnen von Potis und Schiebereglern. Deshalb ist in fast allen Aufnahmestudios das Rauchen komplett verboten, zumindest aber im Regieraum, wo die ganze teure Elektronik steht. Das Drehen an den Potis bringt nur sehr bedingt was. Weil die Schicht so klebrig und zäh ist, verschmiert sie eher, als dass sie von den Kontaktschleifern abgetragen wird. Dann schleifen sie irgendwann mehr über Nikotinschmiere als über Kupfer - und das Poti hat Aussetzer und knistert wie verrückt. Die Reinigung von den drei, vier Potis in einem HiFi-Gerät mit Kontaktspray ist nicht so das Problem. Aber eine Reinigung von den mehreren hundert Schaltern, Potis und Schiebereglern in dem Regiepult eines Aufnahmestudios ist unglaublich aufwändig und, wenn man es nicht selbst macht, sondern professionell machen lässt, sehr teuer. Gruß, Tim [Beitrag von hamisimgulewaba am 15. Nov 2012, 22:58 bearbeitet] |
||||
triscout
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#8955
erstellt: 16. Nov 2012, |||
Habe eine Frage an die Spezialisten bezüglich dieser Boxen. Auf dem Lautsprecherfoto ist ein Aufkleber mit 8 Ohm zu sehen. Ich habe den Vorgänger SS-F7 ebenso mit den gleichen Lautsprechern (mit 8 Ohm Aufklebern) . Beide Boxen werden aber mit 4 Ohm angegeben - wieso? weil es 2 Stück 8 Ohm Lautsprecher für den Tieftonbereich sind? [Beitrag von triscout am 16. Nov 2012, 16:59 bearbeitet] |
||||
iwii
Inventar |
17:16
![]() |
#8956
erstellt: 16. Nov 2012, |||
Das hängt letztlich mit der Schaltung in der Frequenzweiche zusammen. IMO sollten auch am Terminal aufgetrennt jeweils 4Ohm anliegen (im HT Bereich vermutlich sogar weniger). Unterlagen diesbezüglich sind mir noch keine in die Hände gefallen. Wenn man es unbedingt wissen will, wird man die Weiche manuell aufdröseln müssen. |
||||
-burni-
Stammgast |
22:15
![]() |
#8957
erstellt: 16. Nov 2012, |||
Moin Moin... so da ist er, der ominöse TA-F777ES, und gerne möchte ich dann weiter zur Verwirrung Betragen. Ich habe da mal die Typenschilder fotografiert, und das macht es nicht einfacher. Und die Front sieht leider gar nicht nach Eigenbau/ Eigenspray aus, wie geleckt aus der Fabrik. Aber irgendwas außer der Reihe wurde da getan... ![]() ![]() ![]() Der Innenaufbau ist aber einem 555 ähnlich auch vom Gewicht. |
||||
sophist1cated
Inventar |
23:39
![]() |
#8958
erstellt: 16. Nov 2012, |||
Sieht aus wie ein goldener 800ES, von der Form 1:1. Nur die Farbe ist wirklich irritierend. Könntest du ein paar Bilder ohne Blitz bei Tageslicht aufgenommen einstellen? |
||||
HOK
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#8959
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Front vom 777, auf den Rest eines 333 gekltascht. Würde auch erklären, weshalb das Typenschild einfach oben drauf geklebt wurde. So sollte der @stock 777 aussehen: ![]() und wenn er innen eben diesen Aufbau hat: ![]() dann hast du einen Japan 700ES (333ESX) dem man eine Front vom Japan 800ES (777ES) spendiert hat ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
10:43
![]() |
#8960
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Mich würde auch einmal interessieren wie die Holzseiten ausehen. Die waren ja schon auf den Angebotsseiten nicht wirklich erkennbar. Gruß, Marcel |
||||
iwii
Inventar |
12:00
![]() |
#8961
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Ein Blick ins Innere könnte hilfreich sein. |
||||
-burni-
Stammgast |
13:47
![]() |
#8962
erstellt: 17. Nov 2012, |||
TopOfES
Stammgast |
14:38
![]() |
#8963
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Ist auf jeden Fall eine interessante Konstruktion. Jedoch kann ich mir - ohne jetzt auf jedes Detail, was dagegen spräche, einzugehen - beim besten Willen nicht vorstellen, dass der genau so aus einem Sony-Werk stammt. Aber wenn er so klingt, wie er klingen soll, und auch sonst keine Macken hat, warum sollte man ihn nicht mögen? Sieht recht nett aus und ergänzt schon rein optisch jede gehobene Schampus-Anlage. Würde das Teil jedenfalls gerne mal live erleben. Gestern durfte ich nun endlich meinen japanischen HIL-C2EX aus der Werkstatt abholen. War eine ziemlich komplizierte Sache, aber nun läuft er absolut topp. Details und Bilder folgen... |
||||
HOK
Hat sich gelöscht |
14:39
![]() |
#8964
erstellt: 17. Nov 2012, |||
puh - das ist wirklich verwirrend. Der Innenaufbau sieht wirklich wie vom 555ESX aus. Allerdings gibts hierzu im Netz auch 2 verschiedene Varianten (Ladeelkos sind anders angeordnet) |
||||
christianh1
Stammgast |
19:09
![]() |
#8965
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Zulu110
Inventar |
19:20
![]() |
#8966
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Domi166
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#8967
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Hi, Mal eine kurze zwischen frage. Welchen Sony Verstärker würdet ihr mir empfehlen für 350€ gebraucht, sollte einen guten phono Eingang haben. 707/808 bekomme ich für den Preis kaum. Was haltet ihr von den TA-FA3 und TA-F3000? Welchen bevorzug ihr, was sind realistische Preise? Gruß Domi |
||||
HOK
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#8968
erstellt: 17. Nov 2012, |||
der 707er sollte für das mögliche Kapital drin sein. Der F3000 zählt zwar für mich zu einen der schönsten (alle Regler aus dem Vollen, dicke Frontplatte), allerdings ist der Phono wie beim TA-FA3 deutlich abgespeckt (TA-FA3 und der 3000 haben einen sehr ähnlichen Innenaufbau) und obwohl ich nicht an Verstärkerklang glaube, konnte ich bei 3000er deutliche Unterschiede ausmachen. Er verschluckt regelrecht feine Details und das Gesamtbild war daher auch recht dumpf. Daher mein Tip: 707 oder 770. |
||||
iwii
Inventar |
20:07
![]() |
#8969
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Das macht meiner nicht. ![]() |
||||
OSwiss
Administrator |
20:08
![]() |
#8970
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Dafür sollte dieser ![]() ![]() Gruß Olli. |
||||
Domi166
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#8971
erstellt: 17. Nov 2012, |||
Wirklich schade, das die beiden nur einen abgesteckten phono Kanal haben... Der F3000 gefällt mir persönlich auch sehr (optisch) Momentan hab ich den TA-F345r, wie groß wäre die Steigerung der phono Qualität zum F3000 und dann zum 707? Ja richtig Olli, aber ich glaube hier bei euch Sony Liebhabern wird mir doch mehr geholfen. [Beitrag von Domi166 am 17. Nov 2012, 20:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 . 190 . 200 . 210 . 220 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony ES (Esprit) Anlage quadral2000 am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony Esprit philipp376 am 25.01.2010 – Letzte Antwort am 04.02.2010 – 17 Beiträge |
Sony Esprit kaufen JanHH am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 8 Beiträge |
Sony Esprit - Info - Gesuch quarryman4ever am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 40 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge |
Historie Sony Esprit Serie bmw_330ci am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 4 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit Serie Problem Langspieler am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 8 Beiträge |
Lohnt sich Sony´s Esprit Serie? Marc-Andre am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 160 Beiträge |
SABA9241 u. Quadrophonie Neophyte am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 01.08.2004 – 23 Beiträge |
spec 1 u. 2 suelles am 02.08.2005 – Letzte Antwort am 03.08.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.348