HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Yamaha Verstärker Kontakt Problem ? | |
|
Yamaha Verstärker Kontakt Problem ?+A -A |
||
Autor |
| |
cliogangster
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hallo, mein Yamaha Verstärker hat ein Wakelkontakt Problem. Und zwar wenn ich den Lautstärkeregler bediene hab ich einen Wakler drin. Der Verstärker geht an sich hervorragend bis auf dieses Problem. Was kann man dagegen machen und können weitere defekte dadurch erfolgen??? |
||
Compu-Doc
Inventar |
22:09
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2007, |
Hallo, also ich glaube,daß Dein Lautstärke-Regler(Poti) verschmutzt ist. Mach das Gerät mal auf-Netzstecker ziehen!!! und behandele/sprühe mal ein-handelsübliche-(Kontakt)Reinigungsflüssigkeit in den Poti. bei meinem YAMAHA hat es sofort geholfen. Diverse Tipp´s bezgl."Poti-Kratzen" findest Du über die Suchfunktion des Forums. |
||
|
||
cliogangster
Ist häufiger hier |
09:08
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2007, |
ok ich werde das mal versuchen kaputt machen kann ich dabei aber nichts? wär aber schön wenn kontakt spray das problem löst ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
09:22
![]() |
#4
erstellt: 24. Okt 2007, |
Hallo cliogangster, tut es ganz sicher. Nach dem "Sprühen ins Poti" und gleichzeitigen Betätigen des Reglers allerdings mindestens eine Stunde warten und dann testen. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 24. Okt 2007, 09:23 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
10:58
![]() |
#5
erstellt: 24. Okt 2007, |
Solange du nicht gerade mit "harten Sachen" wie Kontakt 60 ankommst, nein. Kontakt 61 oder Oszillin sind übliche Mittelchen. |
||
cliogangster
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#6
erstellt: 24. Okt 2007, |
was ist das POTI ? und wo soll ich rein sprühen also ich hab die hülle abgeschraubt und sehe das innere hab gleich ma bissl staub entfernt usw so und wo soll ich das Spray hin sprühen? so zwischen rein also einmal ne runder herum um den regler oder wie? |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:22
![]() |
#7
erstellt: 24. Okt 2007, |
STOPPPP~~~~~HAAAAAAAAALT~~~~~~NEIIIIIIIN ![]() Soweit ich mich entsinnen kann,ist der Lautstärke-Regler-auch Lautstärke-Poti (Potentiometer)bei diesem Verstärker "etwas verbaut"(versteckt) untergebracht. Nimm Dir mal eine kleine-starke Taschenlampe und leuchte mal den "Poti" ab. Du musst nach einem kleinen Loch Ausschau halten,welches sich im "Poti-Gehäuse" befindet.Es ist recht klein und "gern" viereckig(1x1 mm ). Jetzt sprühst Du-mit dem-meist rotenVerlängerungsröhrchen-welches sich im Lieferumfang des "Spray´s" befinden sollte-ein wenig(max.0,5-1,0 sec.) in das keine Loch.( Läppchen unter den Poti legen! ) .....dann natürlich Laustärke-Knopf-ca.20-30 mal auf u. zu drehen!!! Es gibt Sprays,welche nicht zusätzlich ausgewaschen werden müssen,ich benutze seit vielen Jahren GOLD 2000(CONRAD-ELECTRONIC-VERSAND),aber da scheiden sich die Geister. CONTACT-CHEMIE hat da auch einige Sachen im Angebot,mach Dich mal im Netz schlau,oder hier im Forum,Suchbegriff:Poti-Reinigung,Poti säubern [Beitrag von Compu-Doc am 24. Okt 2007, 14:25 bearbeitet] |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#8
erstellt: 24. Okt 2007, |
Das Schlimme ist, er will den Poti von außen reinigen. Zuerst muss das Gerät geöffnet werden, bei den meisten Geräten entfernt man die Bodenplatte. Nur so kommt man auch dran. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
14:40
![]() |
#9
erstellt: 24. Okt 2007, |
.........aaaahh Coooooool duck,neues Design, Wanderer zwischen den Welten !!! Nein,ich glaube er weiss schon,das er die Perle aufmachen muss,den von Aussen kann man sie nur einsauen,aber nicht mehr. |
||
cliogangster
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#10
erstellt: 24. Okt 2007, |
ja offen ist das ganze. aber das Loch hab ich da noch nicht gefunden. was für ein Kontakt sollte denn besprüht werden wie sieht er in etwa aus vielleicht ist es dann verständlicher für mich. |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:16
![]() |
#11
erstellt: 24. Okt 2007, |
Ok,Du schaust Dir den Laustärkeregler von hinten an,sollte da kein kleines Loch sein,in das man etwas sprühen könnte,versuche irgentwo am gehäuse des Poti´s einen Spalt/Lücke zu finden,in die Du das Reinigungsmittel/Kontaktspray o.ä. hineinsprühen kannst. Warst Du schon via Suchfunktion (forenintern) unterwegs? |
||
cliogangster
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#12
erstellt: 24. Okt 2007, |
wie suche ich forenintern? ich werd mir mal Kontaktspray kaufen und gucke dann gleich. |
||
Compu-Doc
Inventar |
20:03
![]() |
#13
erstellt: 24. Okt 2007, |
Das müsste für´s erste-an Lesestoff-ausreichen. ![]() ........einfach das was Du suchst einsetzen und los geht´s! ![]() |
||
cliogangster
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#14
erstellt: 25. Okt 2007, |
gut ok. hab vielen dank ![]() ich werd am wochenende erstma den Verstärker wieder flott machen. |
||
Compu-Doc
Inventar |
13:50
![]() |
#15
erstellt: 25. Okt 2007, |
![]() ![]() |
||
cliogangster
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#16
erstellt: 30. Okt 2007, |
so hab erfolgreich den wakelkontakt mittels kontakspray weg bekommen ![]() aber mal was anderes wenn ich bass oder loudness einstelle also an den knöpfen drehe hab ich ein knacken kann ich da auch mit kontaktspray das knacken entfernen? |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:45
![]() |
#17
erstellt: 30. Okt 2007, |
Genauuu ![]() ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
00:56
![]() |
#18
erstellt: 31. Okt 2007, |
Es könnte auch an den Gelenken liegen!!! Geh am besten mal zum Orthopäden. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:00
![]() |
#19
erstellt: 31. Okt 2007, |
Hehe, der war gut! ![]() Eigentlich sollte man einen Thread über dieses Thema fest pinnen, oder? |
||
cliogangster
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#20
erstellt: 31. Okt 2007, |
tja wenn ihr meint das die gelenke im a**** sind geh ich ma zum arzt ![]() aber ma ernst was kann man tun? Nachdem ich das gute Stück so klasse aufgewertet habe. |
||
Compu-Doc
Inventar |
23:43
![]() |
#21
erstellt: 31. Okt 2007, |
..........genauso wie beim ersten Eingriff vorgehen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Problem Koloss am 01.02.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 8 Beiträge |
Sicherheitshinweis für Yamaha Verstärker PRW am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha CA-VI apocalyptica86 am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 12.11.2009 – 7 Beiträge |
Yamaha A-1020 Problem lensen am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 11 Beiträge |
Problem Receiver Yamaha r500 ratfink am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha AX 570 Problem Michnech am 27.06.2020 – Letzte Antwort am 27.06.2020 – 6 Beiträge |
Endlich! Yamaha baut wieder Verstärker jruhe am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 66 Beiträge |
Audiorama 8000 vs Yamaha Verstärker *XTOPH* am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 2 Beiträge |
Verstärker für Yamaha NS 344 mikaku am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 25.12.2019 – 3 Beiträge |
Verstärker für Yamaha NS-1000M dilusion am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.752