Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
mazda6andi
Neuling
#1754 erstellt: 13. Apr 2012, 20:31
hallo
ich bin zwar nicht mehr ganz neu hier,aber bisher hab ich nur mitgelesen.
ein paar geräte hab ich auch schon,manche seid jahren und einige seid kurzem.
mein neuester zuwachs ist ein soundwave dc-606(soll angeblich fast baugleich mit sharp hk9000 sein),ich weis er ist nicht der beste.aber denoch würde mich brennend interessieren wieviel ausgangsleistung das monster nun wirklich hat.
er hat 2 ic chips der marke nec µpc1230h2 code 8834k,ich finde aber nirgens was zu diesen chips,nur zu anderen codes.
vieleicht weis einer von euch wo man noch suchen kann,oder es gib vieleicht ne umschlüßelung damit man die leistungsdaten bekommt.
ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben das er 2x22watt hat,aber obs die din leistung ist oder pmpo weis ich nicht.
ich hoffe ihr könnt mir helfen.


meine geräte bis jetzt:
crown csc 950l,uher power port 1,soundwave dc-606,rft skr 550,rft skr 1000 und rft skr 1200.

gruß andi
BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1755 erstellt: 15. Apr 2012, 11:26

classic.franky schrieb:
gibt es heut zu tage noch solche dicken batterien :D


na logisch

morgen nehme ich mein M70 mit auf Arbeit,Hundeschwere Kiste
macht aber radau für 4

da kannst du echt das ganze Abriss Haus unterhalten was wir entkernen
ich habe auch wieder ein tollen Blaster bei Ebay günstig geschossen,

Hitachi TRK 8080 E

BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1756 erstellt: 19. Apr 2012, 19:51
der 2. JVC M70 nach einer Reinigung sieht er echt wieder toll aus,das gute ist er geht einwandfrei Tape und Radio leider fehlen ihm die Antennen was solls das bekomm ich auch noch ganz

Rummsundfiep
Inventar
#1757 erstellt: 19. Apr 2012, 23:44
N`abend!
Den Hitachi habe ich nach wie vor im Betrieb (Camping und so)!
Was hast`n für den bezahlt?

Jörg
BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1758 erstellt: 21. Apr 2012, 14:34

Rummsundfiep schrieb:
N`abend!
Den Hitachi habe ich nach wie vor im Betrieb (Camping und so)!
Was hast`n für den bezahlt?

Jörg


für den JVC habe ich 223 euro bezahlt so sah der mal aus

http://www.ebay.de/itm/270945771823

und nun so,man was eine Arbeit

Technisch absolut Top



für den Hitachi habe ich 45 euro bezahlt leider einiges defekt ton lautsprecher nun ja was solls zierte
HD-MASTER
Stammgast
#1759 erstellt: 22. Apr 2012, 10:36

BlasterFan schrieb:

so sah der mal aus
und nun so,man was eine Arbeit

Technisch absolut Top




SAUBERE ARBEIT Daumen groß
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1760 erstellt: 06. Mai 2012, 03:59
Ein Neuzugang – der kleine Boomblaster.
Der Entriegelungsknopf vom Kassettendeck ist von einem gewalttätigen Vorbesitzer überdreht worden, hab ich mit nem Nagel und JB-Weld behoben. Leider spielt das Laufwerk auch keine Kassetten, ich habe aber davon abgesehen, dagegen umfangreichere Maßnahmen zu ergreifen, da das Gerät eh nur mit CD oder Aux-In betrieben wird. Ansonsten schöner Zustand, nur die übliche Reinigung von innen und außen musste erledigt werden. Sogar Tragegurt und Fernbedienung waren mit dabei. rvb55
ars_vivendi1000
Inventar
#1761 erstellt: 06. Mai 2012, 09:08
Episode an die Fans hier: ich hatte vor kurzem einen Technics SA-C 06 bei ebay eingestellt, ruck zuck waren die hier "üblichen Verdächtigen" online und boten lächerliche Preise mit dem Hinweis der geht eh nicht über 100 € weg.

Ergebnis: er ging um 265 € weg ins Ausland.Dem Käufer war er soviel wert, dass er sogar die 9000 KM Entfernung und die hohen Transportkosten zahlte.



Merke: manchmal muss man halt was ausgeben, wenn man was sehr seltenes haben will
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1762 erstellt: 06. Mai 2012, 15:34

ars_vivendi1000 schrieb:
Episode an die Fans hier: ich hatte vor kurzem einen Technics SA-C 06 bei ebay eingestellt, ruck zuck waren die hier "üblichen Verdächtigen" online und boten lächerliche Preise mit dem Hinweis der geht eh nicht über 100 € weg.

Ergebnis: er ging um 265 € weg ins Ausland.Dem Käufer war er soviel wert, dass er sogar die 9000 KM Entfernung und die hohen Transportkosten zahlte.
Merke: manchmal muss man halt was ausgeben, wenn man was sehr seltenes haben will ;)

Ich habe vor zwei Wochen hier im Forum einen europäischen C06S (mit SW) für 100 Euro incl Versand aber erstmal ohne Boxen gekauft. Die Boxen folgen.. sie sind aber keine Seltenheit. Die kann man mühelos auch separat kaufen, da sie separat von Technics angeboten wurden. Es gibt leider zu viele Leute, die jeden Preis für jeden Scheiss zahlen wollen, so sind deine 265 Euro entstanden.


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 06. Mai 2012, 15:35 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1763 erstellt: 06. Mai 2012, 15:44
Was ich in der Hinsicht ulkig finde:

http://www.ebay.de/itm/261015860543


Das Gerät wird heute zwischen 170 und 200 euro gehandelt!.


Und dann wurde der Auktionspreis nicht mal dreistellig. Noch scheinen also nicht alle Plemplem geworden zu sein.
ars_vivendi1000
Inventar
#1764 erstellt: 06. Mai 2012, 17:43
da hast Du von "Stullenandy" das Fragment C06 offensichtlich erworben. Die originalen LS haben HT Hörner = viel Spass beim Beschaffen. Eine SB-F 3 passt nicht ; obendrein brauchen die das seperate Einklinksystem sonst nicht komplett und für Sammler uninterssant.

So ist die Welt und die Sammlerwelt kenne ich seit Jahrzehnten.

Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1765 erstellt: 06. Mai 2012, 18:56

ars_vivendi1000 schrieb:
obendrein brauchen die das seperate Einklinksystem sonst nicht komplett und für Sammler uninterssant.

So ist die Welt und die Sammlerwelt kenne ich seit Jahrzehnten.

:prost

Natürlich.. wenn ein "Einklinksystem" nicht da ist, kann man es nicht selbst bauen und der Kasten ist sofort für "Sammler" uninteressant
P.S. SB F07 habe ich schon mehrmals gesehen. Wir sehen es, ob ich es hinkriege
jim_bocho
Ist häufiger hier
#1766 erstellt: 07. Mai 2012, 09:48
Hier passt wohl besser rein als bei den Hifi-Klassikern. Habe letzte Woche für immense 15€ ein Telefunken Hifi Studio 1M aus einem Gebrauchtwarenladen gezogen. Tapedeck defekt, mach ich wohl nächstes Wochenende (zumindest Ursachenforschung).

Optischer Zustand "okay", wurde wohl zumindest ordentlich benutzt. Alles freigängig, lediglich der Lautstärkeregler sorgt für ein Knarzen ganz weit oben im Pegel. Aber ich will mich mal nicht beschweren
termman
Inventar
#1767 erstellt: 07. Mai 2012, 10:01
Neee, für 15,- Euro kannste Dich echt nicht beschweren.

Glückwunsch.

jim_bocho
Ist häufiger hier
#1768 erstellt: 07. Mai 2012, 10:12

termman schrieb:
Neee, für 15,- Euro kannste Dich echt nicht beschweren.

Glückwunsch.

:prost


Gutes Bauchgefühl, würde ich sagen - ich hatte das gute Stück glaube ich mal in irgendeinem Blog gesehen. Ist ja schon recht beeindruckend, was da so rauskommt

Dumm nur, dass der Telefunken ursprünglich zur Festival-Bespaßung am Zelt dienen sollte - für 15€ ja auch durchaus legitim, aber danke eBay weiß ich ja jetzt, für was der sonst noch so rausgehen kann. Jetzt isser mir vermutlich zu schade.
termman
Inventar
#1769 erstellt: 07. Mai 2012, 10:29
Für Festival-Bespassung passt eher sowas hier...

Panasonic RX-A2

Das folgende Foto ist leider in Original nicht möglich, da die Boxen nicht für die Montage am Hauptgerät vorgesehen sind.

panasonicrx-a2_159342


Das nächste Foto ist aus diesem Thread in der Boomboxery, ich weiss aber nicht, ob man den Thread als nicht-Mitglied sehen kann.

panasonic_1

jim_bocho
Ist häufiger hier
#1770 erstellt: 07. Mai 2012, 12:05
Na ich will ja nicht das ganze Festival bespaßen, sondern nur unsere kleine Zeltgruppe


[Beitrag von jim_bocho am 07. Mai 2012, 12:08 bearbeitet]
Karakuri
Ist häufiger hier
#1771 erstellt: 07. Mai 2012, 12:05
Massiv!
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1772 erstellt: 08. Mai 2012, 21:53
Sehr guter Preis für den Telefunken. Mein Vater hat so einen damals neu für 1200 Märker gekauft. Zuletzt lief er immer noch im Bastelkeller, leider ist vor kurzem ein Kanal ausgefallen. Woran's liegt - unklar. Hat selber innen nichts gefunden, ich kann's mir nicht anschauen, wenn ich mal zu Besuch bin hab ich übers Wochenende meistens keine Muße für solche Geschichten.

Den kleinen JVC von weiter oben bekommt übrigens meine Mama zum Muttertag - hoffentlich setz ich mich damit nicht in die Nesseln.
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1773 erstellt: 21. Mai 2012, 09:39
Hat hier jemand vor, nach Dessau zu fahren?
BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1774 erstellt: 22. Mai 2012, 19:08
so hier habe ich eine dieser Blaste Kisten bekommen

eine absolute Frechheit beide Lautsprecher sind abgerissen werden nur noch von Papier gehalten er geht zwar aber was bitte soll das der Kasper meinte das war eh Bastelware Halllloooo gehts noch

teisco
Ist häufiger hier
#1775 erstellt: 23. Mai 2012, 12:06

Til_Eulenspiegel schrieb:
Hat hier jemand vor, nach Dessau zu fahren?


Nu gloar Bin mit einem Kumpel vor Ort ! Ich werde wohl meine 2 Roten ( JVC RC 550 und
Sharp GF 9000) mitnehmen. Eventuell noch den JVC PC-5 und Sharp GF 767. Letztens hatten wir ja kaum Geräte doppelt da. Also dann, wir sehen uns am 02.06. in Dessau . Anbei für die anderen Interessierten noch ein Link.


Ghettoblaster Meeting


Bis danne


Lutz
termman
Inventar
#1776 erstellt: 23. Mai 2012, 12:51
Ich komm nur, wenn der Kleine

fischi3
fischi2
fischi1

auch mitdarf.
termman
Inventar
#1777 erstellt: 23. Mai 2012, 19:42
War Spass, das ist nur das Beiboot für den Grossen (passt super ins Kassetten-/Zubehörfach)..


grossklein1









...der allerdings auch gaaanz schnell klein wirken kann, wenn er sich zum falschen TV gesellt...










grossklein2

BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1778 erstellt: 23. Mai 2012, 20:02

termman schrieb:
Ich komm nur, wenn der Kleine

fischi3
fischi2
fischi1

auch mitdarf. :D


ach der is ja niedlich
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1779 erstellt: 24. Mai 2012, 08:46
Cool! Ich nehme auch ein paar Geräte mit
P.S. Ich habe mir auch einen RX-A2 zufällig gekauft. Meiner spinnt aber bisschen..
Ilvis
Ist häufiger hier
#1780 erstellt: 25. Mai 2012, 17:03
Hallo Jürgen, ich habe auch noch einen Philips D 8884 und bei mir funktioniert der CD Player nicht. Könntest Du mir bitte mitteilen was bei Dir defekt war, wie Du berichtest hast Du ja den Fehler gefunden. Ich tippe auf die CD/Radio/Tape Schalter.

Viele Grüße
Ilvis
DOSORDIE
Inventar
#1781 erstellt: 25. Mai 2012, 18:13
Wie klingt denn das kleine Fisher Ding?
Jürgan
Inventar
#1782 erstellt: 25. Mai 2012, 19:03
@Ilvis


Also bei mir war der Stecker der im Inneren den CD Player mit Strom versorgt einfach abgezogen bzw. abgerutscht.
Also einfach wieder draufgesteckt und das wars auch schon.

Viel Glück vielleicht ist es bei dir ja auch so

Gruß
Jürgan


[Beitrag von Jürgan am 25. Mai 2012, 19:04 bearbeitet]
termman
Inventar
#1783 erstellt: 25. Mai 2012, 22:06

DOSORDIE schrieb:
Wie klingt denn das kleine Fisher Ding?


Klein halt...

Naja, da Du sicher was zur Qualität der Aufnahme/Wiedergabe wissen möchtest - der Recorder hat nen Schaden, er pfeift (elektronisch, nicht mechanisch) bei "Play". Deshalb kann ich noch nix dazu sagen.

So ein Gerät wollte ich aber eh nur haben, um eins aus dieser Geräteklasse (Stereoradiorecorder mit Microkassette) zu haben.
DOSORDIE
Inventar
#1784 erstellt: 26. Mai 2012, 06:47
Also, wie du wahrscheinlich weißt, hat Fisher Sanyo einen sehr schlechten Ruf. Und wie du vielleicht auch weißt, bin ich ja trotz dessen von der Robustheit dieser Geräte ziemlich überzeugt. Das war halt Consumer Class, aber in der Klasse nicht schlechter, als "große Namen" und mit Kaufhausschrott im Punkto Verarbeitungsqualität und Wertigkeit nicht zu vergleichen.

Fisher wird ja gern mit Schneider oder NoName Produkten verglichen, aber schon auf den Fotos, sieht man, dass das Gerät wertig zu sein scheint. Ich denke das Aufnameproblem bekommst du hin, wenn du das Mikrocassettengerät mal aufschraubst und den Aufnahmeschalter mit Kontaktspray behandelst.

Was auch zu unrecht immer in diese Kaufhausklasse geschoben wird ist Sharp. Selbst die großen 80er bling bling Kompaktanlagentürme waren kein Billigschrott. Das war Alles relativ wertig und brauchbar.

LG, Tobi
termman
Inventar
#1785 erstellt: 26. Mai 2012, 09:27
Ja, auf jeden Fall der Walkman fühlt sich sehr wertig an (schwer, viel Metall und sogar Stereomicro).
Eigentlich wollt ich mir ihn über Pfingsten vorknöpfen, aber leider hab ich ihn gestern in der Eile* im Büro vergessen.

*Hatte gestern nach Feierabend ne grössere Einkaufstour in Berlin - für menen DAT-Walkman an einem Ende der Stadt ein Fernbedienungs-/DIgital-I/O-Set (RM-D3K) und am anderen Ende der Stadt ein OKM-Micro (das, was man wie nen Kopfhörer in die Ohren stöpselt) kaufen.


[Beitrag von termman am 26. Mai 2012, 12:03 bearbeitet]
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1786 erstellt: 26. Mai 2012, 11:27

DOSORDIE schrieb:
Also, wie du wahrscheinlich weißt, hat Fisher Sanyo einen sehr schlechten Ruf.

In HiFI magst du recht haben,aber Ghetoblaster von Sanyo waren schon immer sehr begehrt.
phresh_hiphop_style
Stammgast
#1787 erstellt: 26. Mai 2012, 12:13
Wusste ich gar nicht ... in meiner frühen Jugend habe ich von meinem Onkel eine alte Fisher "Studio Standard"-Kompaktanlage geschenkt bekommen. Die war ziemlich brauchbar, mehr als genug Power war jedenfalls da und die Inputwahlschalter waren flache Metalltastflächen, ziemlich funky für so ein altes Teil. Gemessen daran, was man dann ab Ende der Neunziger an Plastik-Kompaktanlagen in diversen Blödmärkten o. Ä. für ein paar hundert Märker bekam, jedenfalls kaum vergleichbar ...
DOSORDIE
Inventar
#1788 erstellt: 26. Mai 2012, 17:20
Die haben auch so Midi Serien gebaut mit Einzelkomponenten, zwar mit Plastikfront, aber mit soliden Halblogiklaufwerken mit guten Gleichlaufwerten und hervorragendem Aufnahmeteil. Auch Tuner, CD Player und Verstärker waren gut, der Plattenspieler war zwar ziemlich plastikmäßig, aber trotzdem brauchbar. Solche Türme bekommt man bei ebay mit Rack für 5 bis 10 Euro, wird hier als Plastik Kaufhausschrott degradiert, stimmt aber nicht. Ein HiFi Verstärker mit 2x40 Watt und weniger als 0,05% Klirr ist sicherlich kein Kaufhausschrott.

Unter dem Sanyo Brand gabs auch mal so ultra High Tech Midi Anlagen, allerdings im ganz Anderen Design als Fisher. Da gab es einen Autoreverse Plattenspieler mit Display und Titelprogrammierung als Frontlader, wie ein CD Player. Sowas find ich extrem cool, natürlich wird das dann nicht ernstgenommen, die wussten schon warum die das nur für die untere Consumer Class gebaut haben, weil ein HiFi Fanatiker das nicht als ernsthaften Plattenspieler akzeptieren würde, obwohl das Gerät nachweislich gute Werte hatte und sowas als High End Teil fänd ich ziemlich cool... Das ging dann auch mit Fernsteuerung zur Synchronaufnahme auf Cassette und so.

LG, Tobi
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1789 erstellt: 28. Mai 2012, 00:41
Technics SA-C06S, Sony FH-15R, JVC PC-55
Sony FH 15 Technics C 06 JVC PC 55


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 28. Mai 2012, 00:42 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#1790 erstellt: 28. Mai 2012, 22:17
zwar nicht big , aber denn noch very nice und meins in fast Mind Zustand

013

016


[Beitrag von hifibrötchen am 28. Mai 2012, 22:19 bearbeitet]
teisco
Ist häufiger hier
#1791 erstellt: 29. Mai 2012, 19:52

Til_Eulenspiegel schrieb:
Technics SA-C06S, Sony FH-15R, JVC PC-55
Sony FH 15 Technics C 06 JVC PC 55



Wow ! Der JVC PC 55 steht schon lange auf meiner Wunschliste Ich hab den PC-5 und der ist schon mächtig gewaltig

cheers

Lutz
Til_Eulenspiegel
Stammgast
#1792 erstellt: 29. Mai 2012, 20:52

teisco schrieb:



Wow ! Der JVC PC 55 steht schon lange auf meiner Wunschliste Ich hab den PC-5 und der ist schon mächtig gewaltig

cheers

Lutz

Den siehst du in Dessau

Ich habe meinen PC-5 auch repariert


[Beitrag von Til_Eulenspiegel am 29. Mai 2012, 20:53 bearbeitet]
BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1793 erstellt: 02. Jun 2012, 10:13
was sagt ihr zu dem hier ???

Silver ST 858

und man glaubt es kaum der klingt auch noch richtig gut

die Firma habe ich echt noch nie gehört

bierman
Inventar
#1794 erstellt: 02. Jun 2012, 16:49
Gabs unter diversen Namen.

Das Gerät hatte ich mal zur Reparatur da, hatte einen tollen Radioempfang und einen satten Klang. Tapedeck war auch gut. In der Lautstärkedisziplin hat der Silver nicht viel zu bieten.

Ich würde es mit Sanyo M9990 bzw. Nordmende Globecorder vergleichen, wobei ich den Qualitätseindruck des Sanyo als etwas besser in Erinnerung habe. Aber man merkt: hier stand eher der Klang als die Lautstärke als Ziel der Entwickler fest.

Heute geh ich in den Park, und der frisch reparierte (und mit MP3/Line-In ausgestattete) Crown CSC-980 kommt mit
Kleiner Tip: wenn die Endstufe durch ist (wie bei meinem) kann man die nicht einfach durch nen Tripath ersetzen weil die Spannung im Netzbetrieb zu hoch ist. Da liegen im Leerlauf etwa 20V an. Und die Tripaths können auch den AM-Radioempfang stören, das ist ja auch nicht ganz egal.
teisco
Ist häufiger hier
#1795 erstellt: 03. Jun 2012, 21:15
Hallo, hier mal ein kleiner Eindruck vom Treffen in Dessau 2012. Es war wie immer eine feine Party

Viele Grüße an alle

Cheers

Lutz

Ghettoblaster Treffen 2012 in Dessau
BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1796 erstellt: 09. Jun 2012, 16:36

Til_Eulenspiegel schrieb:
Technics SA-C06S, Sony FH-15R, JVC PC-55
Sony FH 15 Technics C 06 JVC PC 55


kennst du diesen hier ????????????



BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1797 erstellt: 12. Jun 2012, 18:55
und hier ist es nun der Metz PST-1

termman
Inventar
#1798 erstellt: 13. Jun 2012, 15:57
Gestern frisch eingeflogen (kaum ersteigert, schon da ).

Sanyo M-4500 KE

sanyosauber1

blauescabrio
Stammgast
#1799 erstellt: 13. Jun 2012, 16:19
Nur mal so zur Abwechslung ein ECHTER Ghettoblaster. Die meisten Radiorecorder haben ja wohl nie wirklich ein Ghetto gesehen. Aber in den Achtzigern in der New Yorker U-Bahn abzuhängen hat tatsächlich was von echtem Ghetto-Style und eine gewissen Verwegenheit. Einfach ein geniales Foto:
http://einestages.sp...F.html#featuredEntry

Grüße
Stefan
HD-MASTER
Stammgast
#1800 erstellt: 13. Jun 2012, 16:37

blauescabrio schrieb:
Die meisten Radiorecorder haben ja wohl nie wirklich ein Ghetto gesehen.

Grüße
Stefan


Der Sanyo M-4500 KE schon,den gabs in der Ehemaligen DDRääää für viel Geld auch zu kaufen.
DOSORDIE
Inventar
#1801 erstellt: 13. Jun 2012, 16:40
Ders aber winzig, oder?
termman
Inventar
#1802 erstellt: 13. Jun 2012, 19:26
5 Kilo und Hifi-Breite, das kleine Schwarze für zwischendurch.
teisco
Ist häufiger hier
#1803 erstellt: 13. Jun 2012, 20:12

HD-MASTER schrieb:

blauescabrio schrieb:
Die meisten Radiorecorder haben ja wohl nie wirklich ein Ghetto gesehen.

Grüße
Stefan


Der Sanyo M-4500 KE schon,den gabs in der Ehemaligen DDRääää für viel Geld auch zu kaufen. :D


Stimmt genau
In der Firma stand bis vor kurzem noch so ein DDR Exemplar. Wie neu, immer gehegt und gepflegt. Nun ist der Typ in Rente und hat natürlich seinen Rekorder mitgenommen Verbunden auf ewig.

Mein Vater hat im Schlafzimmer noch einen Sharp GF 7500 zu stehen. Auch aus dem DDR Intershop so ca. 1884. Der wurde von mir allerdings desöfteren unter Protest für die Street Battles in Dresdens City ausgeliehen. Da war man dann schon ein "Großer" mit einem SHARP Letzens hab ich Ihm das Teil repariert, die Riemen hatten sich in flüssiges Gummi aufgelöst. Die OVP hat damals 2001 leider das Elbwasser mitgenommen

cheers

Lutz
BlasterFan
Hat sich gelöscht
#1804 erstellt: 13. Jun 2012, 21:27

termman schrieb:
Gestern frisch eingeflogen (kaum ersteigert, schon da ).

Sanyo M-4500 KE

sanyosauber1

:prost


von den habe ich 3 Stück versteigert
bekommen habe ich fast nix 40 euro
war aber vor 1 Jahr

der kostete mal in der DDR 6000 Ostmark

in 2 Tagen kommt einer meiner Dream Boxen großer Sharp mehr wird nicht verraten


[Beitrag von BlasterFan am 13. Jun 2012, 21:29 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.962