Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

BIG Radio's/Ghettoblaster

+A -A
Autor
Beitrag
CookieClassiC
Stammgast
#2208 erstellt: 06. Sep 2013, 20:02
JVC M 90

Wer hatte DIESES GLÜCK !!!
Oder war das nur ein Gäck ?
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2209 erstellt: 06. Sep 2013, 20:32
hatte ich doch heute wieder das Glück,eine ganz besondere Boombox
zu erhalten,Panasonic RX 5600,diese ist von einer älteren dame und wurde richtig
gut gepflegt,so ist diese in einen sehr sehr guten Zustand und dazu gab
es auch noch ein Original Panasonic Demo Tape :-D

Technisch wem wundert es,ist diese Boombox in Top Zustand
alles funktioniert einwandfrei

CIMG8467

CIMG8474

DOSORDIE

nein habe ich noch nicht,und nein es kammt überhaupt kein ton raus
wie ab geschaltet ist das keine ahnung was da los ist aber so ist das mist

CookieClassiC

war kein Scherz das Teil hat 350 euro gekostet Mist


[Beitrag von Blasterfanjens39 am 07. Sep 2013, 19:13 bearbeitet]
DOSORDIE
Inventar
#2210 erstellt: 07. Sep 2013, 00:58
Ja, der Pana is schön. Ein Kumpel hatte den 5500, der ist auch schön. Die ganze Serie ist toll, bei den Geräten hat man irgendwie das Gefühl die sind noch Mal ein Stückchen massiver als die der anderen Hersteller.

LG, Tobi
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2211 erstellt: 08. Sep 2013, 10:37
also das hier ist doch so ne richtige
Aiwa Wurscht CA-40 geschenkt bekommen voll ok

20130908_095334
CookieClassiC
Stammgast
#2212 erstellt: 08. Sep 2013, 12:50
Letzte Nacht
Party
Am Strand
Mit dem 777 (die ganze Zeit auf der Schulter)
Hab überall Muskelkater und die Schulter tut weh
Der Heimweg war noch NIE so lang wie heute Morgen.
Mary_1271
Inventar
#2213 erstellt: 08. Sep 2013, 13:36
Hallo

Geschieht Dir ganz recht! Einen 777er am Strand zu betreiben ist eigentlich strafbar. Da hätte ich viel zuviel Angst, daß mir der feine Sand (auch wenn Du ihn auf der Schulter hast) das Gerät beschädigen könnte.

Haben denn wenigstens die Batterien gehalten?

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 08. Sep 2013, 15:42 bearbeitet]
CookieClassiC
Stammgast
#2214 erstellt: 08. Sep 2013, 14:43

Haben denn wenigstens die Batterien gehalten?


Die sind schon seit 2 Monaten drinn und der GF läuft ziemlich oft damit.
(kleiner Tipp: Sind keine Aldi Batterien, die sind nach einem Monat schon am schwächeln)

Sand ist ein großer Feind für Tapes, durfte das in der Grundschule schonmal erleben als ich meinen Kassettenrecorder einbuddelte ...
(Jetzt ist die Wunde wieder aufgerissen, danke :heul:^^)
Meine Eltern waren immer generfter, weil ich einen neuen haben wollte, den ich dann von meiner Oma bekam.

Auf den 777 pass ich auf... egal wie spät oder wo ne Party ist, der Kasten bleibt nicht allein.

Gruß Zurück
Cookie


[Beitrag von CookieClassiC am 08. Sep 2013, 14:50 bearbeitet]
HI-FIDELCHEN
Ist häufiger hier
#2215 erstellt: 08. Sep 2013, 15:23
Neulich von einer Bekannten übergeben bekommen, ist ihr zu laut und ich sollte mal schauen, was dabei in der Bucht noch für rüberkommt.
Ist aber vorerst bei mir geblieben JVC - Blaster mit FB.
Mary_1271
Inventar
#2216 erstellt: 08. Sep 2013, 15:54

CookieClassiC (Beitrag #2214) schrieb:

(kleiner Tipp: Sind keine Aldi Batterien, die sind nach einem Monat schon am schwächeln)


Hallo

Wir verwenden für alles Mögliche die K-Classic Batterien aus dem "Kaufland". Die sind für den Preis besser als seinerzeit die besten DDR-Batterien. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß 5x teurere Batterien auch 5x länger halten!


CookieClassiC (Beitrag #2214) schrieb:

Auf den 777 pass ich auf... egal wie spät oder wo ne Party ist, der Kasten bleibt nicht allein.


Das mußt Du auch. So eine Rarität ist es Wert.


HI-FIDELCHEN (Beitrag #2215) schrieb:
....... ist ihr zu laut ...


Echt? Oder willst Du bloß die Frauen schlechtmachen?
Hat die Gute tatsächlich noch nicht bemerkt, daß auch diese Boombox einen Lautstärkeregler hat?

Liebe Grüße
Mary
CookieClassiC
Stammgast
#2217 erstellt: 08. Sep 2013, 16:16
Jou, die Kaufländer sind aktuell auch bei mir im Gerät. Da es hier aber kein Kaufland gibt ließ ich sie mir schicken.

Langsam ists nichtmehr der Geldwerd, sondern der persönliche Wert, weil der Kasten *beinahe* überall mitgenommen wird.

@HI-FIDELCHEN
Einfach so geschenkt bekommen, will auch
HI-FIDELCHEN
Ist häufiger hier
#2218 erstellt: 08. Sep 2013, 19:32
Als ich den anmachte und auf FM nach Sendern suchte, dann den Sound hörte, war ich erstmal platt! Eine mehrstufige Bassanhebung, mehrere Soundmodi und alles mit FB zu regeln, hätt ich so nicht von dem Gerät erwartet. Sie hat mir das Gerät aber auch schon mal vor Jahren zur Überholung, Reinigung etc. mit gegeben, von daher wars mir schon was vertraut`, aber sie hatte mir wortwörtlich mitgeteilt, dass er zu laut wäre. Ich frage sie sicherheitshalber nochmal, ob sie ihn nicht doch behalten möchte, von sowas trennt man sich nicht einfach so, zumal sie ja den damals (vor ca.10Jahren) neu gekauft hatte und das war bestimmt nicht so leicht zu beschaffen mit kleinem Gehalt.
DOSORDIE
Inventar
#2219 erstellt: 08. Sep 2013, 20:17
Das mit dem zu laut verstehe ich nicht. Bass auf 1 Sound Preset auf Flat. Und dann klingt der doch auch nicht so füllig. Gibt es echt Leute, die sich stattdessen lieber einen Radiowecker hinstellen, damit die Nachbarn nicht gestört werden?!

LG, Tobi
bierman
Inventar
#2220 erstellt: 08. Sep 2013, 20:35
Das Grundrauschen ist bei einigen Boomblaster Modellen recht laut und die Lautstärkeeinstellung bei geringen Pegeln auch nicht gerade feinfühlig.

Wenn man die Lautstärke nicht (mehr) braucht aber gerne mehr Platz hätte gibt es weitaus bessere Geräte.
Mary_1271
Inventar
#2222 erstellt: 08. Sep 2013, 22:03

HI-FIDELCHEN (Beitrag #2218) schrieb:
Als ich den anmachte und auf FM nach Sendern suchte, dann den Sound hörte, war ich erstmal platt! Eine mehrstufige Bassanhebung, mehrere Soundmodi und alles mit FB zu regeln, hätt ich so nicht von dem Gerät erwartet.


Hallo

Na, wenn Du durch Zufall mal einen JVC RV-NB1 hören solltest, bist Du noch mehr geplättet. Der geht noch eine ganze "Idee" mehr zur Sache.

Aber wie Tobi schon schrieb........die Kiste auf Baßstufe 1 stellen und den Eq auf Flat.......und schon klingt es wie ein mittlerer Oldschool Recorder.

Zu laut.......so ein Käse!


CookieClassiC (Beitrag #2221) schrieb:
......hab diese Gummiübertragung an der Capstanwelle mit einem Gummifuß eines Modems wieder hergestellt.


Hää Das will ich sehen!

Liebe Grüße
Mary
HI-FIDELCHEN
Ist häufiger hier
#2223 erstellt: 08. Sep 2013, 22:59
Wie jetzt? Die Capstangummiwalze mit einem Gerätefüschen aus Gummi ersetzt? Die Dinger sind doch meistens konisch.....
Kein Jaulen, Leiern, Bandknistern wie wenn man ein kleines Plastiktütchen zusammenknüllt, Massen von Bandschlaufen aus dem Laufwerk hervorquellend? Wenn das geht, haben wir ein Genie mehr......sowas unbedingt mit Video dokumentieren


[Beitrag von HI-FIDELCHEN am 08. Sep 2013, 23:01 bearbeitet]
phresh_hiphop_style
Stammgast
#2224 erstellt: 08. Sep 2013, 23:48

Mary_1271 (Beitrag #2216) schrieb:

Hallo

Wir verwenden für alles Mögliche die K-Classic Batterien aus dem "Kaufland". Die sind für den Preis besser als seinerzeit die besten DDR-Batterien. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß 5x teurere Batterien auch 5x länger halten!


Ich weiß nicht ... vor zwei Wochen hatten wir den Mini-Boomblaster von nem Kumpel mit auf nem Festival und dort im Kaufland einen frischen Satz D-Zellen geholt. Die haben nicht mal vier Stunden durchgehalten, und dabei hatten wir nicht mal sonderlich laut gehört.

In meinem RV-B 55 haben die Alditeile vor Jahren über 7 Stunden gehalten, und da war wesentlich höhere Lautstärken angesagt. Wenn ich hier ein Kaufland in der Nähe hätte, würde ich ziemlich sicher nicht zum Batterien kaufen hingehen.
CookieClassiC
Stammgast
#2225 erstellt: 09. Sep 2013, 07:25
Konisch ?
Was heist das denn nun wieder ?

Aber was solls, werde das Gerätchen nochmal (ok, der Kasten ist noch offen) zerlegen und dokumentieren. Hatte mal ein Sharp 8383 oder sowas als Tapedeck...* Optonica *... es ist eindeutig zu früh^^

Die Übertragung funktioniert auf jedenfall einwandfrei und es gab KEIN Bandsalat. (Dazu würde übrigens eine Essigsoße passen)


Wenn das geht, haben wir ein Genie mehr


Das sehe ich mal als Kompliment :-)

HI-FIDELCHEN
Ist häufiger hier
#2226 erstellt: 09. Sep 2013, 08:35
Natürlich ist das ein Kompliment, du solltest das mal so sehen, es hat sicherlich noch niemand die Idee bekommen, etwas anderes als ein Kapstanrad zu verwenden, wenn grad keins zur Hand ist und man möchte ja mit der Reparatur fertig werden. Wenn ich mal keine Teile passend hatte, hab ich meistens die Arbeit zur Seite gelegt und gewartet, bis ich die Teile gekauft hatte und weitermachen konnte. Das ist genial, ich hab auch des öfteren improvisieren müssen und es hat funktioniert, deshalb meine Idee, das zu dokumentieren, das hat so sicherlich noch niemand in Aktion gesehen. Ist wie mit dem Nylon als Keilriemenersatz beim Auto..
HI-FIDELCHEN
Ist häufiger hier
#2227 erstellt: 09. Sep 2013, 08:50
Übrigens an dieser Stelle passend, wer restauriert, repariert und nix passendes da hat, um die Arbeit zu beenden, bitte Fotos machen und hier reinstellen.
Es gibt hier im Forum sicher etliche, die gute- ausgebaute, auch neue Teile auf Lager halten und gerne bereit sind, da auch was benötigtes abzugeben.
Man kann das als Zusammenarbeit unter Forumskollegen oä. betrachten, ist auch ne Vertrauensbasis und trägt zum Zusammenhalt bei, meine Idee.....
Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2228 erstellt: 09. Sep 2013, 10:07
HI-FIDELCHEN

diese Boomboxen von JVC sind echt unnormal
als ich gestern arbeiten musste,hatten 2 jugendliche so ein teil
damit sind sie dann zum 150 meter weit entferten Strand gefahren
die bässe haben wir bis zu unserer posizion gehört
CookieClassiC
Stammgast
#2229 erstellt: 09. Sep 2013, 17:25
Hatte beim Optonica Deck auch die Idee aus einem Walkman die Andruckrolle zu nehmen und in desen ein passendes Loch bohren. Anschließend auf nen (kassettenrecorder-) Motor gesteckt, diesen einschalten und mit Schmirgelpapier kleiner schleifen. ALso praktisch wie eine Minidrehbank.

Und HIER -> http://www.youtube.com/watch?v=RNqIKIykdmo&feature=youtu.be <- das Video

(Die Riemen sind etwas schlapp, ich bitte dies zu beachten :-), in meinen Augen und Ohren läufts)
DOSORDIE
Inventar
#2230 erstellt: 09. Sep 2013, 18:59
Also mein GF 9595 hatte noch sehr gute Riemen und hat trotzdem irgendwann geleiert, das liegt an einem Plastikteil, das irgendwann ausleiert, ich konnte es nicht identifizieren, aber man hats auch irgendwann Klacken gehört, wenn das Einmal im Eimer ist (und das ist bei jedem dieser Geräte irgendwann so), dann kannste das leider ziemlich vergessen und da hilft dann auch kein neuer Riemen was.

LG, Tobi
Mary_1271
Inventar
#2231 erstellt: 09. Sep 2013, 21:40

phresh_hiphop_style (Beitrag #2224) schrieb:

Ich weiß nicht ... vor zwei Wochen hatten wir den Mini-Boomblaster von nem Kumpel mit auf nem Festival und dort im Kaufland einen frischen Satz D-Zellen geholt. Die haben nicht mal vier Stunden durchgehalten, und dabei hatten wir nicht mal sonderlich laut gehört.

In meinem RV-B 55 haben die Alditeile vor Jahren über 7 Stunden gehalten, und da war wesentlich höhere Lautstärken angesagt.



Hallo

Ja nuh.......Möglicherweise lagen die Batterien schon ewig im Regal. Wir haben.....egal ob R6, R14 oder R20 Batterien....selbst mit den 9-Volt Blocks von K-Classic gute Erfahrungen gemacht.


CookieClassiC (Beitrag #2225) schrieb:
Konisch ?
Was heist das denn nun wieder ?


Konisch ist das Gegenteil von Zylindrisch!

HI-FIDELCHEN (Beitrag #2226) schrieb:
........es ist sicherlich noch niemand die Idee bekommen, etwas anderes als ein Kapstanrad zu verwenden, wenn grad keins zur Hand ist und man möchte ja mit der Reparatur fertig werden.


Capstanrad? Aha. Du (Er) meinst/meint also die Andruckrolle. Nee, wahrlich.......Wenn es absolut sauber werden soll, darf es natürlich kein Modemfuß sein!!!


CookieClassiC (Beitrag #2229) schrieb:
Hatte beim Optonica Deck auch die Idee aus einem Walkman die Andruckrolle zu nehmen und in desen ein passendes Loch bohren. Anschließend auf nen (kassettenrecorder-) Motor gesteckt, diesen einschalten und mit Schmirgelpapier kleiner schleifen. ALso praktisch wie eine Minidrehbank.


Das ist aber auch bloß eine absolute Notlösung. Neue Andruckrollen gibt es für ein Butterbrot im 10er-Pack in der Bucht. Klick und Klick.
Die gehen für die meisten Cassettenrecorder.

Liebe Grüße
Mary
CookieClassiC
Stammgast
#2232 erstellt: 09. Sep 2013, 22:30
Es handelt sich NICHT um die Andruckrolle, sondern um ein Stück Gummi welches auf der Welle der Schwunscheibe angebracht ist und die Kraft für Play auf die Kassette überträgt.
Diese Rolle hat etwa einen Durchmesser von 5 mm und wird, wie beschrieben auf die Welle der Schwungscheibe gefriemelt.


Auf die Blaster und deren Instandhalter :-)
hifibrötchen
Inventar
#2233 erstellt: 10. Sep 2013, 10:57

CookieClassiC (Beitrag #2229) schrieb:
Hatte beim Optonica Deck auch die Idee aus einem Walkman die Andruckrolle zu nehmen und in desen ein passendes Loch bohren. Anschließend auf nen (kassettenrecorder-) Motor gesteckt, diesen einschalten und mit Schmirgelpapier kleiner schleifen. ALso praktisch wie eine Minidrehbank.

Und HIER -> http://www.youtube.com/watch?v=RNqIKIykdmo&feature=youtu.be <- das Video

(Die Riemen sind etwas schlapp, ich bitte dies zu beachten :-), in meinen Augen und Ohren läufts)



Genau das gleich Problem hatte ich auch mal und wird früher oder später alle GF Geräte betreffen die solch ein Laufwerk haben.

Es wär schön wenn es sich dafür mal ein Hersteller finden lässt der sowas als Ersatzteil in Serie liefert.Gibt es einen Bauteilnamen dafür ?

Mein Gerät hatte nach meiner Erfindung als Ersatzteil auch leicht geleiert. Das kam da her weil das teil welches ich eingebaut hatte leicht unrund war.

Wichtig ist das der schwarze Schmodder restlos entfernt wird, und das ist an der Stelle gar nicht so einfach



http://www.google.de...=1t:429,r:2,s:0,i:88


[Beitrag von hifibrötchen am 10. Sep 2013, 11:17 bearbeitet]
CookieClassiC
Stammgast
#2234 erstellt: 10. Sep 2013, 17:27
Foto0228
Ne Wurstpelle als Ersatzziemen im Hitachi TRk 8180 (nicht meine Idee)
Foto0237
Das Schlachtfeld... Einzelteile vom Hitachi 8080 und 8180. Ganz wichtig *DIE NERVENNAHRUNG*
Foto0238
Hitachi liefert sogar Ersatzteile, ohne zu bestellen. Den fehlenden (auswechselbaren) Batteriedeckel- Klip findet man im Lautsprecher -> Vorsicht festgeklebt*
Foto0239
Die Mainboards der beiden Hitschis
Foto0240
Das abgebrochene Rad für die Senderregelung ersetze ich mit der Gummiwickel eines Kassettenrecorder Motors. EIne heißegmachte Tackernadel wurde *durchs* Plastig geschmort damits ordentlich hält
Foto0241
*Durchblick*
Foto0245
Mein Neuzugang. Der SABA RCR 756. Er ist baugleich mit dem RCR 406.

Zum Thema Ersatzteile.
Für den Hitachi TRK 8080 brauch ich noch ein Tunerglas und einen Lötkolben. Dieser ist nach 2 Lötstellen durchgebrannt :-(.

Blasterfanjens39
Hat sich gelöscht
#2235 erstellt: 10. Sep 2013, 17:37
CookieClassiC

das nenne ich mal mutig den Hitachi zu zerlegen
wie hast du die Bude aus einander bekommen,ich bin bald verzweifelt
letzendlich habe ich dann auf gegeben so ein Assi Konstruktion
CookieClassiC
Stammgast
#2236 erstellt: 10. Sep 2013, 17:54
Habe sie sogar zusammen bekommen... naja
Servicefreundlichkeit ist was anderes.
Oder meinst du, überhaupt den Deckel auf kriegen ?
Die Konstucktion sieht so aus, als sei unter den beiden Chromrändern der Deckel ferklebt, aber es ist einfach. Es ist der Rand der Rückwand. Einfach oben (an der Rückwand, wenn das Gerät liegt) an den Seiten etwas anheben... ist wie beim Laptop unten (vorne) geklipst
Siehst du eigentlich die Bilder ?


[Beitrag von CookieClassiC am 10. Sep 2013, 17:56 bearbeitet]
docsnyder99
Ist häufiger hier
#2237 erstellt: 10. Sep 2013, 21:47
Nun bin ich schon ne ganze Weile hier im Forum angemeldet, diesen Thread hatte ich aber bisher nicht gefunden. Was für schöne Geräte hier...da läuft einem ja der Sabber ausm Mundwinkel.
Als altes Ossi-Kind hat man ja immer neidisch auf die Jungs mit "Westverwandtschaft" geguckt, die so ein Gerät ihr Eigen nannten.

Wenn man (so wie ich) nicht so viel Ahnung von der Materie hat und gern so ein Gerät besitzen möchte (wenn es geht nix Schwarzes), in welche Richtung sollte man sich umschauen und wie viel Kohle müsste man realistisch einplanen? Bei den momentanen Ebay-Fantasie-Preisen weiß man ja oft gar nicht mehr, was wirklich reell ist.
Zappelzeiger oder LED...eigentlich egal, Tendenz aber eher in Richtung LED.

Im Oktober hab ich Geburtstag, vielleicht kann ich mir dann ja so etwas selbst schenken.
DOSORDIE
Inventar
#2238 erstellt: 11. Sep 2013, 14:44
Dann wäre ein Sharp GF 8787 vielleicht ein gutes Gerät, der Preis schwankt da Etwas, ich habe da schon Alles von 30 bis 80 Euro gesehen, aber das ist für den Preis auf jeden Fall ein schönes Gerät, das auch von der Optik schon wie ein Spitzengerät wirkt, aber eben gute Einsteiger bis Mittelklasse ist. Günstiger bekommst du vielleicht den Universum Super Sound 1600, klanglich ist er glaub ich dem Sharp überlegen, dafür aber Etwas kleiner und vom Design her eben ein Bisschen "deutscher".

LG, Tobi
docsnyder99
Ist häufiger hier
#2239 erstellt: 11. Sep 2013, 21:34
Also der Sharp gefällt mir optisch schon sehr gut, geht genau in die richtige Richtung. Wenn ich Lautsprechergitter viereckig sind gefällt es mir nicht ganz so, aber da kommt es dann ja auch noch auf die Technik an.
Ich suche mal rum, ob da etwas preislich vernünftiges zu finden ist. Da ich mir das Teil ja selbst zum Geburtstag schenken möchte, würde ich wohl durchaus bis 200 Euronen gehen.

Danke schon mal!


[Beitrag von docsnyder99 am 11. Sep 2013, 21:49 bearbeitet]
CookieClassiC
Stammgast
#2240 erstellt: 12. Sep 2013, 12:42
In ebay ist grade ein SHARP GF 575 bei dem vermutlich der Lautsprecher kaputt ist, oder einfach nur ein Kabel ab. Ein Bastler sollte das hin bekommen. Nur obs Preislich ok ist, kann ich bei diesem Gerät nicht sagen.
Ansonsten kann ich den JVC M 70 empfehlen, dieser ist schon länger in den Ebay- Kleinanzeigen. (Hat sicherlich seinen Grund)
docsnyder99
Ist häufiger hier
#2241 erstellt: 12. Sep 2013, 16:17
Der in Leipzig mit der abgebrochenen Antenne? Hab ich auch schon überlegt.
DOSORDIE
Inventar
#2242 erstellt: 12. Sep 2013, 16:30
abgebrochene Antenne ist beim M70 aber immer ne schwierige geschichte.

Das Gerät ist zwar massiv ohne Ende, aber die beiden Antennenhalterungen sind ein Bisschen labil. Wenn da mal was rausgebrochen ist, ist es schwierig das wieder hinzubekommen. Solangs nur ne Schraube ist, ist es nicht so das Thema, aber wenn dann durch den Bruch auch was fehlt (gerade hier kann es sein, dass quasi der "Antennenfuß" komplett weg ist, weil er einfach mit dem restlichen Antennenstummel rausgenommen und entsorgt wurde, man müsste dann schon gut improvisieren um das wieder so hin zu bekommen, dass es dann einigermaßen ordentlich aussieht.

Die Antennen einfach abzulassen ist vielleicht in Ordnung, wenn man nur Cassette oder Line In hört, aber es ist halt schade, wenn der tolle Empfänger sein Potenzial nicht komplett entfalten kann, mit den beiden doch sehr langen Antennen kann man schon Einiges anfangen. Wenn du keine Ersatzteile hast (sprich zweite Rückwand, oder komplettes zweites Gerät zum Ausschlachten) ist das zum Einstieg eher eine suboptimal.

Ich will dir das Gerät nicht ausspannen, auch wenn ich immer mal wieder darüber nachdenke, wieder einen M70 zu kaufen, aber ich habe damals selbst 2 Geräte gekauft, aus denen ich Eins gemacht habe und viel viel Geld verschwendet.

LG, Tobi
docsnyder99
Ist häufiger hier
#2243 erstellt: 12. Sep 2013, 21:13
Ne also mit rumbasteln...Bissl auseinander nehmen zum Putzen, das bekomme ich hin. Aber so technische Sachen, da fehlt mir definitiv das Wissen. Da würde ich nur mehr zerstören als reparieren.

Ich suche weiter in allen mir bekannten (Online-) Verkaufshäusern. Bisher war meist immer etwas defekt an den Geräten, die mir gefallen haben. Geräte bis 200 Euro findet man ja einige, aber ob die das immer Wert sind, oder ob der Verkäufer da nen schlechten Traum hatte beim Preis ausdenken...keine Ahnung.

Aber ich hab ja noch knapp 4 Wochen.
bierman
Inventar
#2244 erstellt: 13. Sep 2013, 13:39
Gibt ne Menge weniger beliebter Blaster, die auch top aussehen und guten Sound bringen, und die teilweise für deutlich weniger Geld zu haben sind.

Wer nicht die ultimative Lautstärke sucht, sondern vor allem an schönem Klang interessiert ist: Nordmende Globecorder 4084 stereo... Ich habe einen und den geb ich nicht mehr her! Sieht aus wie neu, hat damals bei ebay nicht mal 20 EUR inkl. Versand gekostet. Radioempfang ist super (das ist quasi ein Sanyo M9990 oder M9994 mit ein paar Anpassungen an den europ. Markt), Tapedeck klingt gut, hat aber leider keine manuelle Aussteuerung.

Wer für wenig Geld ein Gerät in M70-Format sucht: GoldStar TSR-580. Das Radioteil war bei meinem Gerät nicht so empfangsstark, Tape klang aber anständig. Oldschool-Rap geht darauf richtig gut, basslastiger Crunk nicht. Wer einen alten Blaster mit moderner Technik aufrüsten will findet hier auch eine gute Basis.

Toshiba hat einige schöne Geräte gebaut.
Sharp GF-9090, 9191 und 9292 findet man immer wieder mal günstig auf dem Flohmarkt, die größeren Modelle sind seltener.

Crown CSC-980 ist ein fantastisches Gerät! Empfang, Haptik usw. hat NICHTS mit späterem Ramsch von Crown zu tun.
CSC-950, 960, 850 etc. sind unterschiedlich gut, der 850er hat empfunden den selben Sound wie der 980er, die anderen teilweise nicht, gehen aber auch ganz gut und sind teilweise billig zu haben.

Die billigen riesigen meist schwarzen Plastikkisten der späteren Jahre sind auch irgendwie kultig, deren meist simple Technik habe ich auch bisher immer ans Laufen gebracht, richtige Freude kam dabei aber nicht auf. Teilweise gingen die für viel Geld weg in der Bucht, manchmal habe ich aber nicht mal meinen Einkauf wieder rein bekommen.

Generell sollte man den Austausch von Anstriebsteilen (speziell Riemen) bei einem 30 Jahre alten Gerät immer mit einplanen. Mir ist kein Blaster mit Direktantrieb bekannt (bei Hifi-Tapedecks gab es das und bei Plattenspielern kennen wir es sowieso).

Inzwischen findet man die alle mit der Bildersuche, kannst also mal schauen was optisch gefällt... viele (nicht nur ich) werden dann zu dem einen oder anderen Modell was sagen können.
CookieClassiC
Stammgast
#2245 erstellt: 13. Sep 2013, 15:50
Zwei Geräte die ich auch empfehlen kann sind die Philips D 8614/ 8634 (gleiche Technik, andere Optik), sehen wie ein Wohnzimmer Gerät aus, gehen bisschen laut haben einen wirklich guten Bass und sind leicht.
Einziges Manko:
Um den Tonkopf einzustellen braucht man einen winzig kleinen Imbus oder Torx.
Hab sie beide hier stehen.
bierman
Inventar
#2246 erstellt: 13. Sep 2013, 16:10
Stimmt, Philips gibt es ja auch noch

Ich habe den Philips D-8514, optisch fein, schöner angenehmer Klang mit rundem Bass, allerdings wenig Pegelreserven. Eher was für drinnen. Verstärker dürfte ziemlich niedlich ausfallen. Tuner ist gut, recht trennscharf. Von innen sah der glaub ich noch ziemlich deutsch aus
Das Tapedeck habe ich bis jetzt nicht repariert, daher keine Aussage dazu.

Der D-8443 und D-8444 ist von der Optik her ne Ansage, hab ich leider noch nie gehört.
CookieClassiC
Stammgast
#2247 erstellt: 13. Sep 2013, 16:22
Die Philips sind von den Österreichern und das Tape zu reparieren ist echt... NIE WIEDER... die Pegelanzeige ist seit dem irgendwie verstellt, vermutlich magische einflüsse. Wenn man sich mühe gibt klingt der auch draußen gut.

Wenns klein sein soll, geht auch der SABA RCR 756 bzw. RCR 406, gerne löt ich die auch auf Line um. Für die größe sind die richtig ordentlich und schlagen mit ihren winzigen Lautsprechern den Hitachi TRK 8180... habs vor 5 Minuten ausprobiert. Ist zwar deutsch aber wirklich 1 A.
hifibrötchen
Inventar
#2248 erstellt: 13. Sep 2013, 16:31
Sharp GF 9797

Blaster 001
bierman
Inventar
#2249 erstellt: 13. Sep 2013, 16:33
Saba RCR 406 / 756 müssten von Toshiba gebaut worden sein. Die kleinen von denen bringen zwar keinen großartigen Bass, gehen aber anständig laut und sind sehr robust und servicefreundlich.

Ich müsste demnächst mal den Keller meiner Mutter checken, da liegen noch mehr als 10 Ghettoblaster die alle mal wieder benutzt werden sollten. Unter anderem ein großer Philips, Telefunken CR100, ein kleiner aber sehr guter Universum, ne schwarze Riesenkiste von Unisef, ein großer Sanyo, ein kleiner feiner Hitachi mit gutem Sound, zwei Raritäten von Sony und ein von Sanyo gebauter Siemens der auch sehr gut klingt.

keine Zeit...
CookieClassiC
Stammgast
#2250 erstellt: 13. Sep 2013, 18:51
Philips + groß ?
Wie groß ?
Groß ist bei mir ein GF 777, Master Plastik (blaster), JVC M 90 oder ähnliches.
Und vom gewicht her, sind der 777 und die 2 tragbaren VZ's am schwersten. (Die VZ's wiegen wohl 15 Kg).
(zumindest die allgemein bekannten Geräte)
hifibrötchen
Inventar
#2251 erstellt: 13. Sep 2013, 19:14
Soll ich wiegen kugeln 014
CookieClassiC
Stammgast
#2252 erstellt: 13. Sep 2013, 19:50
Ja bitte
14 Kilo GF 777 bekomm ich 6 km weit (nach hause) getragen.

Übrigens:

Der VZ 2500 ist ein seeeeehr schönes Gerät, steht aber eher unten auf meiner Wunschliste.


[Beitrag von CookieClassiC am 13. Sep 2013, 19:51 bearbeitet]
CookieClassiC
Stammgast
#2253 erstellt: 13. Sep 2013, 20:54
@ bierman

Der SABA rcr 406/ 756 rockt gerade ordentlich meine Küche mit nem Technotape bei Lautstärke 6 von 10.
Leise ist der nicht und für seine Größe hat er ordentlich rumms. :-)
Geile kiste.
DOSORDIE
Inventar
#2254 erstellt: 13. Sep 2013, 21:49
Der 9797 war mal ne Zeit lang mein Traum, aber ich glaube das ist nur ein gepimpter 8787/8989, oder hat der mehr Leistung, klingt er erheblich besser oder ist es im Großen und Ganzen nur der PLL Tuner?

LG, Tobi
Mary_1271
Inventar
#2255 erstellt: 13. Sep 2013, 22:53

hifibrötchen (Beitrag #2248) schrieb:
Sharp GF 9797

Blaster 001



Hallo

Einen GF-9797 hatten wir auch mal. Sehr guter Empfang (PLL-Tuner mit 7 Vorwahltasten). Dabei recht trennscharf, gute Höhen, wirklich gut laut ohne großartig zu verzerren........aber leider kein wirklicher Baß trotz 16er Tieftöner.

Liebe Grüße
Mary
DOSORDIE
Inventar
#2256 erstellt: 14. Sep 2013, 09:11
kommt auf die Aufstellung an, mein 8787 klang auch immer recht dünn, aber in einigen Räumen hat der richtig Tiefbass gemacht, da dachte ich auf Einmal da steht ein anderes Radio, ich glaube es kommt echt drauf an, wie man ihn aufstellt.

Aber der 9797 müssen da mehr als 8 Batterien rein, oder hat der auch nur ne Aufnahmeleistung von 24 Watt?

LG Tobi
Mary_1271
Inventar
#2257 erstellt: 14. Sep 2013, 13:49
Hallo Tobi

Es kommen 8xR20 (Monozellen) in den 9797 rein. Die Aufnahmeleistung bei Netzbetrieb war.....wenn ich mich recht entsinne, 35 Watt. HiFibrötchen?

Mit der Aufstellung der Geräte in Räumen hast Du natürlich grundsätzlich recht..........nur...........im Freien ist es leider ohne Relevanz! Und da klingt eben ein RV-NB1 immernoch gigantisch.

Liebe Grüße
Mary
bierman
Inventar
#2258 erstellt: 14. Sep 2013, 15:25
Bei den alten Radios mit PLL-Tuner braucht dieser auch nicht unerheblich Strom. Ich meine es waren über 300mA bei laufendem Radio und ganz runtergedrehter Lautstärke (GF-9595, 15V).
DOSORDIE
Inventar
#2259 erstellt: 14. Sep 2013, 15:38
Ja, die Sharps sind aber auch alle nicht so der Hit, was der Sound angeht, wenn man die mit den JVCs, Panasonics, Toshibas usw. vergleicht.

Stimmt, dann den Boomblaster kommt Niemand ran. Ich finde das Display vom 9797 irgendwie aussergewöhnlich, die Zahlen sehen merkwürdig aus, komisch irgendwie, denn der 9595 hatte ein ganz normales display.

LG, Tobi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Radiorecorder Sharp GF 8686
d_8450 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  2 Beiträge
Zeigt eure (Röhren-)Radios
Elos am 17.02.2007  –  Letzte Antwort am 18.02.2007  –  20 Beiträge
Suche Tipps zu Roehren-Radios
Sonntagsfahrer am 22.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  13 Beiträge
Epicure 3.0 - Bilder aktualisiert
-TylerDurden- am 30.07.2007  –  Letzte Antwort am 16.09.2007  –  7 Beiträge
Sharp GF-9191H
Oberfauli am 17.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  11 Beiträge
Ghettoblaster
greenfrogger am 12.01.2009  –  Letzte Antwort am 12.01.2009  –  3 Beiträge
Sammler und Jäger(speziell Pioneer-Marantz) Unterschied
Elos am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  63 Beiträge
Ghettoblaster Verzweiflung, Telefunken Cr 100, Sharp Gf.
Bass-junkie1991 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  3 Beiträge
2 x 50er (?) Jahre Radios
borgzimm am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.11.2009  –  5 Beiträge
Alte Radios von SABA, Nordmende ! Was tun ?
MasterMarkus am 06.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.591
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.964