HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » SABA-Receiver-9260 | |
|
SABA-Receiver-9260+A -A |
||
Autor |
| |
sinuswolle
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:57
![]() |
#1
erstellt: 23. Mai 2009, |
![]() ![]() ![]() Hallo ihr Oldiesammler. Meine Frau hatte heute einen SABA-Receiver 9260 aus den 70ern organisiert, hatte jemand auf der Mülldeponie entsorgt. Das Teil wiegt 14,8kg, war in den 70er Jahren Testsieger und ist wegen der damals massiven Bauweise der absolute Hammer. Ich habe ihn natürlich getestet, alles soweit ok!!! Nur sämtliche Potis müssen mit Kontaktspray bearbeitet werden. Auf dem Foto ist übrigens nicht der Originale. [Beitrag von sinuswolle am 23. Mai 2009, 22:05 bearbeitet] |
||
RSV-R
Gesperrt |
22:03
![]() |
#2
erstellt: 23. Mai 2009, |
In schwarz steht der bei meinem Ältesten noch. Habe ich 1980 neu gekauft als Auslaufmodell. Allerdings ist die Streuscheibe für die Beleuchtung gebrochen - dadurch hängt der Skalenreiter. Habe noch keinen geeigneten Kleber gefunden. |
||
|
||
M.Schopf
Stammgast |
22:35
![]() |
#3
erstellt: 23. Mai 2009, |
Pass gut auf das Ding auf. Es ist der letzte "echte" Saba Reveiver. Und er ist schick. Sowas gehört nicht entsorgt! Funktioniert denn noch die Digitale Skala? Sie ist der Haupt Knackpunkt des Gerätes! |
||
sinuswolle
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:23
![]() |
#4
erstellt: 23. Mai 2009, |
Außer dem Potikratzen ist wirklich alles ok. Morgen werde ich die Ausgangsleistung messen, Potis bearbeiten und das Gerät säubern. Über das, was die Leute wegwerfen(auf Deponie), könnte ich bald ein Buch schreiben: Intakte Vorwerkstaubsauger, Tuner, Verstärker, Boxen, Tapedecks, Plattenspieler, Porzellan usw.usw. ![]() Offensichtlich haben die Deutschen immer noch Geld zuviel.. |
||
RSV-R
Gesperrt |
09:28
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2009, |
Sowas findet sich bei uns nicht. Sperrmüll ist nicht mehr und der Capo vom Rechof fischt alles ab und verhökert es auf den Flohmärkten der Umgebung. |
||
sinuswolle
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:34
![]() |
#6
erstellt: 24. Mai 2009, |
Meine Frau macht mit Flohmarkt schon zig Jahre, hat eben mal ne gute Quelle. Die weniger guten Audio-Geräte gehen auf den Markt, die besseren über eBay. Ich habe den Saba jetzt laufen, die Potis sind nun ok. Habe 2mal 50W an 8Ohm gemessen, für damals reichte das noch aus... Dafür hat der Receiver ein Super-Empfangsteil und die Qualität der Konstruktion ist einmalig! Vielleicht behalte ich ihn. ![]() |
||
RSV-R
Gesperrt |
13:51
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2009, |
Der 9260 macht auch so viel Spass. Die Leistung reicht dicke. Ich habe auch noch 9241 und viele andere Receiver. Die Saba's haben aber ihren Stammplatz. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saba Receiver 9260 Bullifahrer am 11.10.2013 – Letzte Antwort am 13.10.2013 – 10 Beiträge |
Saba 9260 hf500 am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2005 – 25 Beiträge |
SABA 9260 Karo3792 am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 07.11.2004 – 3 Beiträge |
Saba 9260 gekauft Saarbiker66117 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 30 Beiträge |
Mal wieder der Saba 9260... doc_relax am 16.03.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 31 Beiträge |
SABA Receiver 9241/9260 ... Tipps? bukowsky am 20.03.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 37 Beiträge |
Receiver Saba 9260 jacke am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 2 Beiträge |
SABA 9260, LED Ansteuerung Schwarzwaelder am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 3 Beiträge |
saba 9241 ,9260 jogibär68 am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 2 Beiträge |
Saba 9260 terrot350 am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedbbmerkur
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.563