HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Antek36
Stammgast |
16:26
![]() |
#10530
erstellt: 01. Nov 2018, |
Das ist ja ein schleichender Prozess. Der Bass wird flacher, die Höhen dumpfer o.a. Die Gummisicken bekommt man mit diversen Mittelchen auch wieder geschmeidig. Die Weichen baue ich in der Regel aus und prüfe die Kondensatoren. Die geben i.d.R. Als erstes auf. So wird es auch bei den SB-M500 passieren. Da müssen die gesamten Kosten ja auch im Rahmen bleiben. Umsonst bekommen hin oder her. ![]() [Beitrag von Antek36 am 01. Nov 2018, 16:29 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
12:12
![]() |
#10531
erstellt: 02. Nov 2018, |
Hier mal die Anlage im Gästezimmer an der die SB-M500 mal spielen sollen. SH-GE90 / SL-PS840 / SU-A800 / SL-PS900 / RS-DA10 und der Reserve-SU-A900. Das ganze ist noch nicht final. Das RS-DC10 und das RS-AZ 6 müssen noch integriert werden. Die SB-M300MK2 stehen nebenan auf dem Lowboard. ![]() [Beitrag von Antek36 am 02. Nov 2018, 12:14 bearbeitet] |
||
|
||
Zieselmaus
Stammgast |
12:19
![]() |
#10532
erstellt: 02. Nov 2018, |
na ja, sind ja fast 2 Anlagen ;-) Sehen aber hübsch aus. Supi, danke. Das mit den Weichen muss ich mir tatsächlich mal genauer ansehen . Bei den Sicken, weiß nicht ob ich da nicht lieber vorsichtig bleibe. (Man weiß ja kaum was für eine Mixtur Gummi da drin ist Denke mal "alte Hasen" wissen gefühlt was man wie machen kann...) . Hab mir mal die Sicken der kleinen Lautsprecher der CH900 angesehen. Die sind aus einer Art Gewebe. Das gefällt mir sehr gut . [Beitrag von Zieselmaus am 02. Nov 2018, 12:24 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
12:30
![]() |
#10533
erstellt: 02. Nov 2018, |
Och...ich habe noch viel mehr Technics "auf Halde". Aber nach dem Umzug immer noch nicht komplett wieder aufgebaut. Du kannst für die Gummisicken die gleichen Stifte nehmen wir für die Türgummis am Auto. Das funzt seit Jahren und auch bei anderen Firmen. Heco hat auch gerne und viele Gummisicken verbaut. |
||
Zieselmaus
Stammgast |
12:38
![]() |
#10534
erstellt: 02. Nov 2018, |
Ja ich hab auch viel daliegen, aber bin jetzt auch langsam daran paar Sachen zu verteilen. Genauer gesagt hab ich mir inzwischen selbst ein wandfüllendes Regal mit geschlossenen Fächern gebaut. Sieht wie ein riesiger Setzkasten aus :-) Hier ist mal ein (leider misslungenes Fotoexperiment, aber kein anderes da ) Bild von der CH-900 , wenn man die Box vorn ranzoomt sieht man die Sicke und deren Struktur aber einigermaßen. Diese kleine Anlage war mal ein Garagenfund ;-) und steht jetzt schon fast 3 Jahre bei mir im Schlafzimmer und läuft klaglos. ![]() [Beitrag von Zieselmaus am 02. Nov 2018, 12:38 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
12:51
![]() |
#10535
erstellt: 02. Nov 2018, |
Die Technics-Chassis sind i.d.R. alle recht robust. Die Gewebesicken halten eigentlich ewig. Und die Midi-Systeme sind eh gut von denen. Ich habe auch diverse kleine Technics-Anlagen. |
||
Sholva
Inventar |
14:57
![]() |
#10536
erstellt: 05. Nov 2018, |
Ha...... |
||
RAPSTAR
Stammgast |
19:01
![]() |
#10537
erstellt: 08. Nov 2018, |
Guten Abend zusammen. Weil ich gerade auf Lautsprechersuche bin, versuche ich es mal hier, weil hier ja auch viele Lautsprecher der Marke Technics haben. Ich besitze auch bereits Lautsprecher der Marke Technics, Modell SB-CR99. Ich weiss, bestimmt nicht die besten Speaker von denen, aber sie füllen den Raum ganz gut mit Sound. Jetzt gehts aber um Speaker für meine Zweitbehausung die vielleicht auch bald meine Erstbehausung wird. Dabei ist mir wichtig auf Nachhaltigkeit zu kaufen. Das bedeutet keine Schaumstoffsicken und Frequenzweichen, bei denen man gut mit dem heimischen Lötkolben die Komponenten erneuern kann. Ich mag große Lautsprecher, wie der Besitz meiner og Lautsprecher erklärt. Mag mir jemand Modelle von Technics empfehlen. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
19:29
![]() |
#10538
erstellt: 08. Nov 2018, |
SB E 100, SB 10 + Ständer, SB RX 50 + Ständer, Ich habe/hatte alle und diese sind vorzügliche LS für Räume bis 30 qm, in der Bucht wird man mit Geduld fündig. ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 08. Nov 2018, 19:35 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
19:54
![]() |
#10539
erstellt: 08. Nov 2018, |
Da gehen auch die SB-440 oder noch besser die SB-660. Mit den SB-660 beschalle ich hier meine knapp 40qm Wohnzimmer problemlos. Dazu 95dB Wirkungsgrad. Das reicht dann auch ein mittlerer Verstärker. |
||
highfreek
Inventar |
08:23
![]() |
#10540
erstellt: 09. Nov 2018, |
![]() der Tuner ST - 9600 ist definitiv high End klasse und ein Austattumgswunder ![]() Die Regler knöpfe sind zu Zeit nicht montiert, aber vorhanden Tolle Geräte ![]() @ antek ; meine HT (die kleinen neben der BR öffnung) der 660 funktionieren, sind aber sehr leise. Ich höre sie nur, wenn ich den MT ganz runter regle und der MT ganz still ist. Die Weiche wurde komplett überholt , die Regler gereinigt. Trotzdem ist mein HT zu leise. ![]() Ich habe Probeweise andere HT angeklemmt, die waren genauso leise und da die Weiche Neuteile hat, scheint das so ORIGINAL zu sein? Wie leise sind deine HT im Vergleich zu anderen HT in Boxen anderer Hersteller ? [Beitrag von highfreek am 09. Nov 2018, 08:45 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
12:56
![]() |
#10541
erstellt: 09. Nov 2018, |
Hallo, ich habe statt der originalen Hochtöner die Alternative von Monacor verbaut. Und dieses sind schon recht präsent im Klang. Hast du die Weiche selbst überholt und wenn mit welchen Bauteilen? Hast du den Regler mal überbrückt? Oder die Hochtöner mal direkt an die Lautsprecherkabel gehalten und getestet? Evtl. Sind die HT auch verpolt angeschlossen? Teste das mal bitte. BG Andreas [Beitrag von Antek36 am 09. Nov 2018, 12:57 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
13:44
![]() |
#10542
erstellt: 09. Nov 2018, |
Ach so, ja stimmt du hast nicht die originalen. Ich habe alle Bauteile getauscht außer den luftspulen. Und bin mir sicher keinen Fehler gemacht zu haben. Auch was das verpolen angeht, ich Kennzeichne immer was ich abklemme. Habe z.Z. den Regler eh überprückt . Daran liegt es auch nicht. Die boxen klingen bei mir ziemlich "Englisch" kann mir bei technics nicht vorstellen das das so gewollt; finde aber den Fehler nicht. Zumal beide gleich sind. Auch ein fremd ht war nicht lauter. ![]() [Beitrag von highfreek am 09. Nov 2018, 13:51 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
18:08
![]() |
#10543
erstellt: 09. Nov 2018, |
Schaut auf den ersten Blick ok aus. Ich muss mir nochmal das Service Manual anschauen und vergleichen. Hast du das auch zur Hand? |
||
highfreek
Inventar |
23:38
![]() |
#10544
erstellt: 09. Nov 2018, |
Nein. Bei der einfachen Machart der Weiche schien mir das nicht nötig ![]() |
||
Antek36
Stammgast |
09:17
![]() |
#10545
erstellt: 10. Nov 2018, |
Die ist sehr einfach aufgebaut. Aber zum Gegenvergleich schöne ich da immer noch mal drauf. ![]() |
||
highfreek
Inventar |
15:26
![]() |
#10546
erstellt: 10. Nov 2018, |
Hab mir das sm runtergeladen . Meine weiche stimmt. Keine Ahnung was da nicht klappt. Der ht soll oberhalb 7000 laufen. Wenns jetzt oberhalb 10000 wäre würde ich sagen: ok ich bin einfach zu alt um das zu hören. Eventuell , also theoretisch könnten die 2 stk 0,18 mH Spulen defekt sein, aber beide gleichzeitig mit dem gleichen Fehlerbild wäre schon zumindest ungewöhnlich und nicht warscheinlich [Beitrag von highfreek am 11. Nov 2018, 08:27 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
12:58
![]() |
#10547
erstellt: 11. Nov 2018, |
Aber auch nicht ausgeschlossen. Exakt dieses Fehlerbild hatte ich mal bei einem Paar Hecos. Beide Spulen platt. |
||
RAPSTAR
Stammgast |
19:14
![]() |
#10548
erstellt: 12. Nov 2018, |
Danke für die bisherigen Vorschläge. Gibt es noch mehr große Technics Speaker mit komplett Gummisicken? |
||
Asklia
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#10549
erstellt: 12. Nov 2018, |
Nachdem meine Technics SE-A3 MK2 Endstufe (weiter oben) nach Justierung wieder einwandfrei "lauwarm" läuft, kam nun der SU-A4 MK2 Preamp dran. Da funktionierte der Input Select Schalter seit geraumer Zeit nicht mehr ordentlich. Ausgelötet, zerlegt: Da waren die Kontakte oxidiert. Also mal mit Zahnbürste und Salz etwas nass gebürstet (und heiss gespült sowie mit Ethanol getrocknet, bevor jemand fragt ;-), bis die wieder schön silbern glänzen. Zusammengesetzt, eingelötet: Geht nun wieder einwandfrei. ![]() ![]() |
||
Antek36
Stammgast |
07:39
![]() |
#10550
erstellt: 13. Nov 2018, |
Moin, hast Du den Schalter nicht mit einem Kontaktfett neu versiegelt? BG Andreas |
||
Zulu110
Inventar |
10:00
![]() |
#10551
erstellt: 13. Nov 2018, |
Bei mir gabs am Wochenende auch mal wieder was kleines aber Feines von Technics ![]() ![]() Eigentlich brauchte ich nur den Tuner, da ich Vor- und Endstufe schon hatte. Da der Zustand von diesen hier aber etwas besser ist, werde ich die behalten. Leider laufen von der Endstufe die VU-Meter nicht. Da muss ich mich noch drum kümmern. Gruß, Marcel |
||
Django8
Inventar |
10:45
![]() |
#10552
erstellt: 13. Nov 2018, |
Einen nicht mehr laufenden VU-Meter hatte ich auch schon... Es stellte sich heraus, dass er bloss "festgefahren" war. Ein bisschen dranklopfen und anschliessend lange und laut hören hat das Problem schon behoben ![]() ![]() |
||
Zulu110
Inventar |
11:29
![]() |
#10553
erstellt: 13. Nov 2018, |
Bei mir scheint es wohl etwas anderes zu sein, da das rechte VU beim Einschalten des Gerätes auf den linken Anschlag fährt. Also wohl ins Negative angesteuert wird. Das linke VU bewegt sich gar nicht. |
||
childofman
Stammgast |
16:37
![]() |
#10554
erstellt: 13. Nov 2018, |
Hm RS-1800 bei Ebuy für schlappe 37000.- Euro mit dem freundlichen Hinweis die Maschine sollte nach dem Kauf erstmal geserviced werden. Ich hätte jetzt mal spontan behauptet die Hälfte des aufgerufenen Preises schiene mir vielleicht gerade noch halbwegs angemessen...Liege ich da daneben? Natürlich gilt: Wenn ich was seltenes haben will usw...und wenn es mir das wert ist... schon klar, dennoch erscheint mir das auch für einen Liebhaber deutlich zu viel, außerdem ist nicht mal der Kopfträger im Bild (Abrieb?)... |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
18:52
![]() |
#10555
erstellt: 13. Nov 2018, |
![]() Preise sind immer volatil. Die SX Köpfe sind unkaputtbar wie F+F, HPF, Glasköpfe + Co. wie auch immer diese genannt wurden. Große Revision sollte unter 1000.- machbar sein ( hatte ich bezahlt ) Meine 2. 1800 er hatte ich 2014 für einen Bruchteil verkauft. Wie ich später feststellen musste, an einen Cretin. ![]() ![]() [Beitrag von ars_vivendi1000 am 13. Nov 2018, 18:59 bearbeitet] |
||
Asklia
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#10556
erstellt: 13. Nov 2018, |
Kontaktfett ist aber ein kleiner Widerspruch in sich: Wenn das Material elektrisch leiten wüürde, hätten die feinen Kontaktstücke sehr bald eine leitfähige Verbindung untereiander. Und wenn es nicht leitet (was Fette aller Art nun mal so an sich haben; egal ob Paraffine, Urethane, Teflongleitmittel, Silikone), hat man irgendwann Kontaktprobleme unter den feinen Reitern. Nein, die silbernen Kontaktstücke sind blitzblank sauber und die Reiter bze. Schiebestücke aus Kupfer habe ich vorsichtig über hartes Papier gezogen, bis ein feiner dunkler Abrieb sichtbar wurde. Ärgerlicherweise sind die Kontaktstücke rechts und links NICHT gleich gross: Die von hinteng esehen rechte Reihe ist kürzer und hat kleine Plastik-Trenner dazwische, damit der Reiter nicht hängenbleibt. Links sind die Metallkontake grösser; das ergibt allerdings "gleitende" Kontakte.Îm Moment des Umschaltens sind dann beide Kontakte sprich Eingänge miteiander verbunden. Kann man auf dem Bild sogar erkennen, wenn man es weiss: Vorne sind die kleineren Metallkontakte, hinten die breiteren. Deswegen hat der Designer damals auch nur eine Seite des zweireihigen Schalters verwendet. Ansonsten hätte ich die rechte und linke Seite des zweireihigen Schalter paarweise zusammengeschlossen. Beim Record Select Schalter hat Technics das damals so gemacht. By the way: Alle grossen Technics-Objekte findet man gegenwärtig bei Audioscope.net: SE-A1, SU-A2, RS-1800 etc. Und unter " ![]() [Beitrag von Asklia am 13. Nov 2018, 23:19 bearbeitet] |
||
highfreek
Inventar |
07:30
![]() |
#10557
erstellt: 14. Nov 2018, |
uff , - was für Preise. locker das 3-4 Fache des "normalen" Marktwertes. Zu teuer, trotz 2 Jahre Garantie ![]() Dann lieber Gebraucht + Revision kaufen |
||
Waeltklass
Stammgast |
08:34
![]() |
#10558
erstellt: 14. Nov 2018, |
Ich hätte schwören können dass das Angebot mal 150000 war... muss wohl die Inflation sein ![]() |
||
MacPhantom
Inventar |
11:13
![]() |
#10559
erstellt: 14. Nov 2018, |
Es gibt Öle, die diesen Effekt nicht verursachen, aber dennoch eine versiegelnde Wirkung haben. Ich nehme dazu Kontakt 61. |
||
Antek36
Stammgast |
14:36
![]() |
#10560
erstellt: 14. Nov 2018, |
Eventuell habe ich mich auch nur undeutlich ausgedrückt. ![]() BG Andreas |
||
Xipri
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:31
![]() |
#10561
erstellt: 10. Dez 2018, |
Sholva
Inventar |
12:22
![]() |
#10562
erstellt: 10. Dez 2018, |
wow...... |
||
WBC
Gesperrt |
15:17
![]() |
#10563
erstellt: 10. Dez 2018, |
Da gibt es für mich nur einen - kurzen - Kommentar: ![]() ![]() ![]() |
||
S97
Inventar |
18:38
![]() |
#10564
erstellt: 10. Dez 2018, |
Es fehlen aber noch zumindest der Tuner , ein guter Plattenspieler und Lautsprecher. ![]() ![]() ![]() Ein schönes Rack oder Lowbord wäre auch nicht verkehrt. ![]() Im Ernst, .... tolle Geräte haste da, zumal die Laufwerk/Wandler-Kombi und der Equalizer recht selten sein sollten. Gruß Mario |
||
Xipri
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:48
![]() |
#10565
erstellt: 10. Dez 2018, |
![]() Hier ist der tuner zusehen. Der ST-G900 in europa unbenutzbar ist... ![]() und hier den plattenspieler und einer die 2 SB-M1000 lautsprecher paar [ ![]() ![]() LG Xipri |
||
S97
Inventar |
19:06
![]() |
#10566
erstellt: 10. Dez 2018, |
War zwar scherzhaft gemeint, aber gut : Du hast komplett geliefert ![]() Wäre es mein ST-G900, würde ich schauen ob das Innenleben meines ST-G90 paßt, hahahahaha ![]() ![]() ![]() Bei meiner Technics-Anlage überlege ich gerade ernsthaft, ob ich mich trennen soll. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich nutze sie einfach viel zu selten. Anfangs war noch der Sammel-Drang, das eigenhändige erneuern der Endstufen-Beleuchtung, das überholen und lackieren lassen des Plattenspielers usw. Nun da alles komplett ist, stelle ich fest ich nutze die Anlage kaum bis garnicht. Naja, kommt Zeit, kommt Rat. Gruß Mario |
||
.JC.
Inventar |
19:39
![]() |
#10567
erstellt: 10. Dez 2018, |
Hi,
SP 10 MK3 ? wo sind die LS ? ![]() |
||
Xipri
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:43
![]() |
#10568
erstellt: 10. Dez 2018, |
Es ist der SL-1000mk2 , mit der SP10mk2 laufwerk... Was bedeutet ¨die LS¨? LG Xipri |
||
.JC.
Inventar |
19:50
![]() |
#10569
erstellt: 10. Dez 2018, |
sorry, LS = Lautsprecher, da hast Du gar kein Foto hochgeladen |
||
Jazzy
Inventar |
19:52
![]() |
#10570
erstellt: 10. Dez 2018, |
Also ich sehe den LS. Ohne Frontgrill wäre natürlich schöner. |
||
Xipri
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:53
![]() |
#10571
erstellt: 10. Dez 2018, |
Jazzy
Inventar |
19:54
![]() |
#10572
erstellt: 10. Dez 2018, |
Oh,danke ![]() |
||
highfreek
Inventar |
11:14
![]() |
#10573
erstellt: 12. Dez 2018, |
Hallo habe ein Problem mit dem RS -678us Den Riemen gewechselt ![]() Und Laufwerk gereinigt. Das Zwischen Rad zum Spulen scheint zu hart zu sein. Anrauen und mit Isopropanol abreiben bringt leider keine Haftung mehr. Der Antrieb rutscht durch. Ersatz wirds wohl keinen mehr geben. ![]() Die SpulVorrichtung ist die Wippe in der lfw. mitte . Und beim zerlegen des Gerätes sind mir zwei Lager- Kügelchen und dieses Bauteil ![]() entgegen gefallen . Ich kann nicht zuordnen wo es herkommt. Das lfw scheint bis aufs Spulen normal zu laufen. Zu der Spul - Wippe gehört es nicht. [Beitrag von highfreek am 12. Dez 2018, 15:07 bearbeitet] |
||
Ergodyne
Stammgast |
23:15
![]() |
#10574
erstellt: 13. Dez 2018, |
Ich würde das Gummirad mal ne Woche in Amor all einlegen. Bei meinem 673er Deck hat es geholfen. ![]() |
||
Ergodyne
Stammgast |
23:29
![]() |
#10575
erstellt: 13. Dez 2018, |
Ich habe noch ein Manual vom RS 671 US da kann man die Bauteile in der Stückliste und in der Explosionszeichnung finden. Bei Bedarf Anfrage via PM. |
||
Waeltklass
Stammgast |
09:22
![]() |
#10576
erstellt: 14. Dez 2018, |
Dan_Seweri
Inventar |
15:42
![]() |
#10577
erstellt: 17. Dez 2018, |
Ich würde mir für dieses Teil einen abgerockten Tonarm besorgen, den SME-Flansch dort ausbauen und in meinen vorhandenen Tonarm implantieren. |
||
the_reaper
Stammgast |
22:04
![]() |
#10578
erstellt: 17. Dez 2018, |
Kann man das Teil von jedem Tonarm mit SME-Anschluss nehmen und umbauen? Falls ja, könnte ich Ersatz liefern... ![]() |
||
Waeltklass
Stammgast |
08:43
![]() |
#10579
erstellt: 18. Dez 2018, |
Das wäre super... weiss das jemand? Kann man z.B. einen SL-3300 als Ersatzteilspender nehmen? [Beitrag von Waeltklass am 18. Dez 2018, 08:44 bearbeitet] |
||
licht96
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#10580
erstellt: 18. Dez 2018, |
Ich zwänge mich mal zwischen die noch offenen Anfragen ![]() Nach nur begeistertem passive Lesen möchte ich mich auch mit einem Thema melden, da ich merke, dass hier das Wissen über “wo-schließe-ich-das-Chinch-Kabel-an” weit hinaus geht ![]() Ich habe nach meinem Umzug den Traum war machen können zwei Anlagen nebeneinander aufbauen zu können. Meine alte Technics Anlage und eine modernere Denon Anlage. Beide gehen auf eine Verstärkerumschaltbox, so dass ich sie an einem Boxenpaar betreiben kann. Nun war ich mit meiner Technics Anlage eigentlich immer sehr zufrieden…nun habe ich vielleicht die Dummheit gemacht, den schnellen 1:1 vergleich zu machen: sprich die gleiche CD in die beiden Player und jemanden die Anlagen hin und her schlaten lassen. Nun habe ich die Vermutung, dass mein Technics Verstärker nicht mehr richtig funktioniert ![]() Im direkten Vergleich war er bei allen Medien unheimlich rechtslastig: die Musik wollte sich gar nicht von den Lautsprechern lösen und es kam einem vor , als ob dazu rechts mehr „rauskommt“ als bei Links. Bei der anderen Anlage löste sich die Musik perfekt und die Stimmen „schwebten“ regelrecht in der Mitte im Raum. Das war das einzige – aber sehr einschneidende Symptom – Wumms, Kraft und Lautstärke lieferte der Technics weiterhin. Auch beim Poti-Reinigen aller Regler (besonders Balance) und nochmaligem Überprüfen der neuen, dicken und gleichlangen Kabel änderte sich das nicht. Nun sind beide Anlagen kein HighEnd (Technics ist unteres Mittelmaß mit einem SU-VX620, Denon ebenfalls mit einem PMA 720 AE). Nun die Frage: ist es vielleicht tatsächlich der „Klang“ des Technics? Oder ist er einfach zu alt? Oder ist tatsächlich etwas defekt? Ich habe die zwei Anlagen zwar im klar getrennten Betrieb (Technics: Kassette, CD, Plattenspieler und Denon: BluRay, SACD, Netztwerkspieler)…aber trotzdem hatte ich immer gedacht, sie wären gleichwertig….snüff. Anbei ein Bild (ich weiß-gegen die hier oft gezeigten Bildern, weit weg vom Highend: eben schon aus der Plastik Ära von Technics): ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.423