HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
22:58
![]() |
#10680
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
Huhu ich mal wieder, es hat nicht zufällig jemand einen champagnerfarbenen ST-G 90 rumstehen und kann sich von trennen ? |
|||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
23:02
![]() |
#10681
erstellt: 02. Feb 2019, ||||
... ein RS-B900 was meint müsste ich da ausgeben ? Gibt es hier Leute die so ein Gerät haben ? Falls ich wirklich eins bekommen würde könnte man aus einem RS-B 765 den Trafo wechseln und das RS-B 900 zu einem 220V Gerät machen ? |
|||||
|
|||||
marco7887
Ist häufiger hier |
08:14
![]() |
#10682
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Ich habe für meins damals 1200€ bezahlt ![]() Ist aber auch wie neu + Fernbedienung. Ob Dir das Tapedeck das wert wäre kannst natürlich nur Du entscheiden,aber Du weisst ja wie selten das ist ![]() [Beitrag von marco7887 am 03. Feb 2019, 08:16 bearbeitet] |
|||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
10:42
![]() |
#10683
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Uih 1200,- Euro und damals da wird es heutzutage bestimmt nicht günstiger werden . Ich werde wohl ein RS-B965 nehmen sind gerade 2 bei Ebay drin ... Der Tuner und das Cassettendeck waren eigentlich neu am "günstigsten mit 1099 DM" jetzt wird mich wohl das Cassettendeck das meiste Geld kosten ... |
|||||
rolandL
Stammgast |
10:46
![]() |
#10684
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#10685
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
50 Euro das ist günstig und was taugt so was ![]() |
|||||
rolandL
Stammgast |
11:07
![]() |
#10686
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Also ich finde die kleine Anlage um den Preis mehr als ok. Meine Denon D-F 102 mit Triangle Zeta geht natürlich besser. Aber ich war mehr als positiv überrascht! Für die Küche oder fürs Schlafzimmer als Hintergrundberieselung mehr als ausreichen. Die Lautsprecher sind nicht so der Hit, mal schauen ob ich mal was gutes, günstiges dazu finde. Gruß |
|||||
marco7887
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#10687
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
@ Technics_Alex Mit damals meinte ich so vor etwa 3 Jahren ![]() Aber du hast schon recht das es heute bestimmt nicht billiger zu bekommen ist.Das 965 passt aber auch gut zur G-Serie,bis auf die Seitenteile halt. |
|||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#10688
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Hmm die Seitenteile würde ich eh abbauen. Ich habe für die übrigen Geräte keine Seitenteile und das sieht dann doof aus ... Wollte das 900er nur wegen der Fernbedienung haben |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
12:45
![]() |
#10689
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
...."Wollte das 900er nur wegen der Fernbedienung haben"??? |
|||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#10690
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Sorry falsch ausgedrückt ... ich möchte das 900er haben weil es fernbedienbar ist ! Die Holzseitenwangen kämen ab und sonstige Unterschiede zum 965 gibt es nicht oder ? |
|||||
marco7887
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#10691
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
@ Technics_Alex Ach so,na dann ist das 965 natürlich eine gute Alternative und auf jeden Fall günstiger (Im Normalfall). Ich glaube im Inneren ist das 900 etwas Modifiziert,aber da weiss Werner etwas besser bescheid ![]() [Beitrag von marco7887 am 03. Feb 2019, 13:07 bearbeitet] |
|||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#10692
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Na da die Geräte eh sehr selten zum verkauf stehen und ich auch nicht die nächsten 5 Jahre warten möchte wird es wohl eh das 965 ... komischer Weise ist das Panasonic RS B 965 auch fernbedienbar ... gibt das in champagner ? |
|||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#10693
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Wow habe mir mal die G-Serie angeschaut ... Das ist für mich der heilige Gral unter den Technics Geräten. Gibt es hier Leute im Forum die diese Geräte besitzen ? Und vorallen was haben sie denn dafür bezahlt ??? |
|||||
Antek36
Stammgast |
14:53
![]() |
#10694
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Mahlzeit, der Preis für die komplette Anlage ist echt super. Gratuliere. ![]() Deutlich mehr Bumms hat aber der SE-HD60 und -HD81 mit knapp 60 Watt Sinus an 4Ohm. Den Unterschied hört man vor allem mit den passenden Lautsprechern SB-HD 60. Die sind größer und mit dem besesseren HT ausgestattet. Bei mir läuft die 81er mit den SB-M20 im Schlafzimmer.Das klingt nochmal präziser und voluminöser. ![]() Beste Grüße Andreas ![]() |
|||||
marco7887
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#10695
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
@ Technics_Alex Es gibt hier schon so 2 oder 3 Leute die die G-Serie besitzen (Ich bin glücklicherweise einer davon). Über die Kosten will ich lieber nicht sprechen,die sind schon echt extrem.Aber ich bereue es keinen einzigen Tag ![]() |
|||||
rolandL
Stammgast |
15:04
![]() |
#10696
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Hallo Alex, ich habe teilweise die G-Serie (SE-A 5000 und SU-C 5000). Die Laufwerks/Wandler Kombi würde mich reizen, bin aber mit meinen beiden Sony-Playern (CDP-XA 50ES und SCD 777ES) zufrieden. Tape, Tuner und EQ suche ich nicht. Den SL-P 900 würde ich mir nicht kaufen, obwohl er zur G-Serie gehört. Ich würde hier den SL-P 2000 nehmen, obwohl er eigentlich zur 2000er/3000er Serie gehört. Dazu habe ich noch die 3000er Kombi. Gruß Roland |
|||||
marco7887
Ist häufiger hier |
15:13
![]() |
#10697
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
@ Roland Der SL-P2000 passt auch perfekt zur 7000er Kombi,hab hier nämlich noch einen rumliegen.Benutze aber eigentlich nur die SH-X/SL-Z Kombi. |
|||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
15:36
![]() |
#10698
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Oh man ich beneide Euch ... könnt Ihr vielleicht ein paar Bilder davon einstellen ? ich wusste bis vorhin gar nicht das es die gibt ... |
|||||
marco7887
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#10699
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
@ Technics_Alex SU-C7000,SE-A7000,SH-X1000,SL-Z1000,SH-GE100,RS-B900,SP10MK3 mit Sonderzarge & EPA100 Tonarm. ![]() ![]() [Beitrag von marco7887 am 03. Feb 2019, 16:06 bearbeitet] |
|||||
rolandL
Stammgast |
15:59
![]() |
#10700
erstellt: 03. Feb 2019, ||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
09:30
![]() |
#10701
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
Tachen, man die sehen echt schick aus... was hat das mit den 3000er , 5000er & 7000er auf sich haben die dann andere Leistungswerte oder sind das Nachfolgemodelle ? Wie sind dann die Ausgangsleitungen bei den Endverstärkern ? |
|||||
Technics_Alex
Ist häufiger hier |
09:33
![]() |
#10702
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
Die 5000er Kombi hat auch die längeren Powerschalter wie mein SU MA 10 und SL PA 10 |
|||||
rolandL
Stammgast |
18:51
![]() |
#10703
erstellt: 04. Feb 2019, ||||
Hallo, die 3000er ist schwächer als die 5000er oder 7000er. Geschichtlich war die Entwicklung in dieser Reihenfolge: SE-A 2000 → SE-A 3000 → SE-A 3000 V3 SE-A 100 → SE-A 5000 → SE-A 7000 → SE-A 7000 V4 5000er und 7000er sind im Prinzip identisch bis auf ein paar Kleinigkeiten. Man kann grob sagen, dass von 1985 bis ca. 2002 die gleiche Endstufe mit leichten Überarbeitungen gebaut wurde. Das mit den Schaltern ist relativ leicht erklärt: wurden ungefähr zur gleichen Zeit gefertigt. Wahrscheinlich kann man die Schalter auch untereinander austauschen. Gruß Roland |
|||||
CookieClassiC
Stammgast |
19:51
![]() |
#10704
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
Hallo in die Technics-Runde, habe ein Technics RS b565 und wüsste gerne mal ob doch es möglich ist, die Geschwindigkeit einstellen zu können. Ja, mir ist bewusst dass es ein Quarts-Laufwerk ist, allerdings spielt es mit der 500Hz Testkassette genau 10Hz zu langsam ab. Die Kassette wurde auch in anderen Geräten gegen gecheckt und hier gab es keine Abweichungen... Im Service Manual (Seite 25) scheint das Board für den Motor identisch mit dem B565 zu sein, erkenne aber keine Möglichkeit eingreifen zu können. Auch sonst scheint die Steuerung soweit in Ordnung, die 490Hz bleiben konstant, auch wenn ich mit dem Finger die Schwungscheibe berühre, es fehlen halt 10 Hz. Bei fünf würd ich drüber weg sehen/hören, in der Summe einer 90 Minuten Kassette, bekäme ich zusätzlich fast zwei Minuten oben drauf ![]() ![]() Schönen Gruß vom Cookie |
|||||
Rabia_sorda
Inventar |
21:56
![]() |
#10705
erstellt: 08. Feb 2019, ||||
Eigentlich laufen Technics-Decks immer etwas "schneller" (4,8cm/sek), als von manch anderen Deck-Herstellern ( oft 4,75cm/sek). Hast du mal die Elkos auf dem "Capstan Motor (D.D) Circuit" (Seite 25/28) geprüft/erneuert? Ein besonderer Augenmerk auf C209/210/211 richten. Evtl. auch mal das "Troubleshooting" (Seite 25) mit dem Oszi durchgehen. |
|||||
CookieClassiC
Stammgast |
17:46
![]() |
#10706
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
Danke schonmal für den ersten Ansatz, leider sind auf dem Board größtenteils SMD Bauteile, aber mit etwas Glück sind die besagten Elkos die ``größeren´´. Ein Oszi hab ich leider garnicht hier stehen, bin froh mit meinem neuen Multimeter die Kapazität von Elkos messen zu können. Was auch sehr auffällt ist, dass um die Transistoren vom Netzteil die Platine dunkler gefärbt ist, vielleicht liegt auch hier der Fehler begraben. Es heisst ja generell dass die Elkos dieser Technicsreihe getauscht werden sollten, darüber hinaus müsste allerdings alles neu eingemessen werden und da hören meine Kompetenzen auf...Morgen ist ein schöner langer freier Tag... ![]() Schönes WE |
|||||
rolandL
Stammgast |
18:51
![]() |
#10707
erstellt: 09. Feb 2019, ||||
Rabia_sorda
Inventar |
02:05
![]() |
#10708
erstellt: 10. Feb 2019, ||||
Das sollte doch kein Problem darstellen, oder doch?! SMD-Elkos lassen sich eigentlich relativ gut tauschen, im Ggs. zu anderen SMD-Bauteilen.
Dann solltest du damit eigentlich einen Defekt ausmachen können, falls es dort einen Defekt geben sollte. Evtl. muss aber dennoch ein Beinchen des Elkos getrennt werden, um daran eine vernünftige Messung zu tätigen.
Elkos im "warmen" Netzteilbereich können durchaus taub sein. Wenn sie aber in ihrer 20%-Toleranz liegen, werden sie i.O. sein. Elkos mit einer weitaus höheren Kapazität sind da aber auch defekt, wie es fälschlicherweise oft nicht gedacht wird. Evtl. kann es aber auch nur an kalten Lötstellen liegen.
Das habe ich noch nie gehört ![]() Ich habe schon sämtliche Technics-Geräte hier gehabt, aber Elkos waren daran eigentlich immer das letzte "Übel".
Das ist auch Käse. Wenn Elkos erneuert wurden, wird das Deck dann auch wieder wie beim "Auslieferzustand" spielen. Dort waren die Elkos ja auch neu und wenn daran keiner "gekurbelt" hat, wird es nun auch so sein. |
|||||
marco7887
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#10709
erstellt: 10. Feb 2019, ||||
@ Roland Wo ist denn die schöne 5000er geblieben? |
|||||
rolandL
Stammgast |
10:52
![]() |
#10710
erstellt: 10. Feb 2019, ||||
@Marco: ist beim Service ![]() |
|||||
eisenherz6
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#10711
erstellt: 10. Feb 2019, ||||
So nach langer langer Zeit, endlich mal Zeit gehabt die SB-R100 in die Reparatur zu geben. ![]() Die Gründe zur Wartedauer hatten sich immer abgewechselt. ![]() Die Reparatur wurde von PPA AUDIOTECHNIK professionell und sauber durchgeführt. Die SB-R 100 sehen und hören sich wieder großartig an. ![]() Jetzt müssen sie nur noch an die Wand. Die passende Anlage SA-R100 habe ich auch dazu. Diese wurde schon vor langer Zeit durch den Technischen Service Eichhorst repariert. Nun warten noch die SB-R200 auf eine Reparatur, diese habe ich nach gefüllten 10 Jahren endlich im Web zum Kauf gefunden. ![]() Die Reparatur werde ich auch wieder durch PPA AUDIOTECHNIK ausführen lassen. ![]() ![]() ![]() ------------------------------------------------------------------------------------ Katalog Werbebild ![]() ![]() ------------------------------------------------------------------------------------- [Beitrag von eisenherz6 am 10. Feb 2019, 11:20 bearbeitet] |
|||||
marco7887
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#10712
erstellt: 10. Feb 2019, ||||
@ Roland Alles klar.Ich habe schon einen Schreck bekommen und dachte du hast sie abgegeben oder so:) |
|||||
rolandL
Stammgast |
18:41
![]() |
#10713
erstellt: 10. Feb 2019, ||||
Nö, bleibt noch eine Weile bei mir. Und sollte ich etwas hergeben, stelle ich es ins Forum ![]() |
|||||
eisenherz6
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#10714
erstellt: 13. Feb 2019, ||||
Rabia_sorda
Inventar |
17:08
![]() |
#10715
erstellt: 13. Feb 2019, ||||
Wo ist denn da der Tonarm?! Geiler Kassettenwechsler ![]() Glückwunsch, und ich hoffe das er anstandslos funktioniert! |
|||||
eisenherz6
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#10716
erstellt: 13. Feb 2019, ||||
Er läuft ohne Probleme, die BA habe ich auch schon mir besorgt, dauert nur bisschen bis ich weis wie die ganzen Funktionen gehen wir Programm und so weiter aber es rockt schon. Naja wegen der fehlenden Aufnahme Funktion nicht schlimm. Weil dazu habe ich 3 und bald 4 andere Technics Tapedecks. Ich glaube auch die Funktion wäre hier überflüssig. Der iPop kann auch nicht aufnehmen sondern auch nur mit Daten gefüttert werden, so wie das Monster hier. Achso ein Makel hat es bis jetzt. Er blubbert einwenig am Anfang. Muss bestimmt gereinigt werden, oder liegt am Spannungswandler. Ist aber nicht lange hörbar nur am Anfang wenn die Kassette los rennt. Später mehr..... |
|||||
MacPhantom
Inventar |
17:42
![]() |
#10717
erstellt: 13. Feb 2019, ||||
Tolles Gerät! Techmoan hat den auch mal vorgestellt: |
|||||
eisenherz6
Ist häufiger hier |
17:53
![]() |
#10718
erstellt: 13. Feb 2019, ||||
Wegen ihn bin ich auf den Wechsler gestoßen, und die Weihnachtszeit lohnt immer wirklich Rare Teile zufinden. Gleich gekauft weil ich musste das Teil als Tape Nerd haben. |
|||||
WBC
Gesperrt |
19:30
![]() |
#10719
erstellt: 13. Feb 2019, ||||
Hab ich ja noch nieee gesehen... ![]() Wahnsinn, was die damals alles gebaut haben... ![]() |
|||||
harese
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#10720
erstellt: 15. Feb 2019, ||||
Hallo Jungs, ich habe eine Frage zu der LED-Konsole bei der SE-A5MK2. Sie ist dort in der Regel in der Farbe Weiß ausgeführt. Bei der US-Variante SE-A70 ist sie schwarz. Über die Suchmaschine habe ich aber auch Exemplare der SE-A5MK2 mit schwarzer Konsole gesehen. Ist das Baujahrabhängig oder Länderspezifisch gewesen? Wurde hier in Deutschland auch die Version mit schwarzer Konsole vertrieben? Schwierige Frage, aber vielleicht kann jemand was dazu berichten. Viele Grüße und ein schönes Wochenende |
|||||
MacPhantom
Inventar |
15:40
![]() |
#10721
erstellt: 15. Feb 2019, ||||
Das ist länderspezifisch. Die asiatische Version der A5MK2 hatte schwarze Balken bei den VU-Metern, die europäische und amerikanische weisse. Die schwarze Version gab's bei uns nicht. |
|||||
harese
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#10722
erstellt: 15. Feb 2019, ||||
Danke für die Information. Der Grund warum es da länderspezifische 2 Varianten gab wird bestimmt ein Geheimnis bleiben. Die Geräte kamen doch sicherlich aus der gleichen Fabrikhalle... |
|||||
highfreek
Inventar |
07:53
![]() |
#10723
erstellt: 16. Feb 2019, ||||
Auch einzelne Geräte unterschieden sich im Laufe der Produktionszeit. Das RS-M206 z.B. gab es in "schwarz" mit und ohne einen feinen "Strich Rahmen" um die Front. (Ich kanns nicht mehr Fotographisch belegen, habe ein Gerät davon verkauft) Warum,- keine Ahnung was die sich gedacht haben. Es gab zudem sooo viieel Geräte im Ausland die nicht in D. angeboten wurden. ![]() Wird für immer ein Rätzel bleiben |
|||||
AlphaHeX
Neuling |
09:55
![]() |
#10724
erstellt: 21. Feb 2019, ||||
Freunde, ich würde Sie gerne fragen, ob Sie Kataloge unserer Lieblingsmarke haben. Wir sollten uns so viel wie möglich über Technics bewahren. Im letzten Jahr habe ich fast 30 Technics-Kataloge in HiFiEngine hochgeladen. Bitte posten Sie einige Bilder hier, vielleicht haben Sie Kataloge, die noch nicht da sind. |
|||||
highfreek
Inventar |
15:13
![]() |
#10725
erstellt: 21. Feb 2019, ||||
Dafür gibt es das hifi Archiv. ![]() ![]() Ich habe alles Prospekte ab 1980. und noch ein paar aus dem Ausland, z.b. Schweden |
|||||
AlphaHeX
Neuling |
15:32
![]() |
#10726
erstellt: 21. Feb 2019, ||||
Ich kenne diese Seite auch. Ich habe im letzten Jahr fast 30 Technics-Kataloge in HiFiEngine hochgeladen. Ich frage nach Katalogen, die sich nicht auf diesen beiden Websites befinden. Können Sie ein Titelbild Ihrer Kataloge einfügen? [Beitrag von AlphaHeX am 21. Feb 2019, 15:46 bearbeitet] |
|||||
highfreek
Inventar |
15:40
![]() |
#10727
erstellt: 21. Feb 2019, ||||
[Beitrag von highfreek am 21. Feb 2019, 15:42 bearbeitet] |
|||||
AlphaHeX
Neuling |
15:49
![]() |
#10728
erstellt: 21. Feb 2019, ||||
christurbo
Stammgast |
21:30
![]() |
#10729
erstellt: 05. Mrz 2019, ||||
childofman
Stammgast |
09:31
![]() |
#10730
erstellt: 06. Mrz 2019, ||||
Echter Schnapp! Gratuliere. |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 . 230 . 240 . 250 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.087