HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Technics Sammler-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
|
Technics Sammler-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
RAPSTAR
Stammgast |
07:53
![]() |
#10830
erstellt: 17. Aug 2019, |
Hallo zusammen, ich habe bei Ebay einen SL-QD22 Plattenspieler ersteigert mit Technics P30 Tonabnehmer. Eines vorweg: Sowas bestelle/ordere ich nie wieder bei ebay, wenn ich es nicht abholen kann. Abgesehen, dass die Haube jetzt einen fetten Riss hat, wurde beim Transport der Tonabnehmer mit Nadel frei rumgetanzt ist. Die Nadel ist natürlich ein Totalschaden. Ich bin gerade mit ebay und dem Käufer in Klärung, gehe aber davon aus, dass ich das Gerät trotzdem behalte. Wenn ich jetzt Geld in den Tonabnehmer stecke, sollte es vielleicht ein bisschen universeller werden. Kann man da irgendwie ein 1/2" System mit SME Kupplng raus machen? Oder welche Nadel oder gleich Tonabnehmer System kann man heute neu käuflich erwerben, was gut oder besser als das Original ist? Gruß, Dennis |
||
WBC
Gesperrt |
08:27
![]() |
#10831
erstellt: 17. Aug 2019, |
Hi, bevor ich hier weiter investieren würde, würde ich erstmal sicherstellen, dass es nicht noch mehr Schäden gibt- siehe Tonarm und Lager... Ist hier durch die freien und heftigen Bewegungen des Armes von Anschlag zu Anschlag während des Transportes noch mehr im argen, wäre der Player für mich ein Totalschaden und somit keiner weiteren Investition würdig. |
||
|
||
RAPSTAR
Stammgast |
12:26
![]() |
#10832
erstellt: 17. Aug 2019, |
Also der Player hält sauber seine Geschwindigkeit und mechanisch scheint auch alles zu passen. Ich hab mit der Nadel eine "Schrottplatte" abspielen können, es gab Probleme bei der Lautstärkebalance, was an der Platte und der krummen Nadel liegen kann/wird. Also denke ich, werde ich ihn für mich flott machen. Gruß, Dennis |
||
WBC
Gesperrt |
12:44
![]() |
#10833
erstellt: 17. Aug 2019, |
Dann viel Erfolg und alles Gute... ![]() ![]() [Beitrag von WBC am 17. Aug 2019, 12:44 bearbeitet] |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#10834
erstellt: 17. Aug 2019, |
MacPhantom
Inventar |
16:00
![]() |
#10835
erstellt: 17. Aug 2019, |
Schön seltene Kombination – SL-1200 mit EPA-110. ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:55
![]() |
#10836
erstellt: 17. Aug 2019, |
Moin ! Keine Ahnung, ob der SL-1025 hier im Forum schon einmal erwähnt und gelinkt wurde: Finde ich als Klassiker ausgesprochen interessant. MfG, Erik |
||
RAPSTAR
Stammgast |
07:58
![]() |
#10837
erstellt: 18. Aug 2019, |
Oh, die haben ja alle "vernünftige" Tonabnehmer Systeme. Andere Frage: Quartz Direct Drive von Technics mit "vernünftigen" Tonabnehmern. Hat es das mal gegeben? Wenn ja, nach welchen Modellen muss ich suchen? Gruß, Dennis |
||
highfreek
Inventar |
08:05
![]() |
#10838
erstellt: 18. Aug 2019, |
was für eine Frage Natürlich hat es das sogar serienmäßig gegeben. z.b. das System 310 (MC) Oder das 1000 oder oder oder : im Technics Zubehör gab es jede Menge erstklassischer Abnehmer |
||
RAPSTAR
Stammgast |
11:48
![]() |
#10839
erstellt: 18. Aug 2019, |
Ich bin gerade noch recht frisch im Thema Plattenspieler, aber vielleicht zu deinem Beitrag mal eine ganz grundsätzliche Frage: Das System MM oder MC ist doch vom Tonabnehmer abhängig, richtig? Einem Plattenspieler der serienäßig mit verschraubtem (1/2") MC Tonabnehmer daherkam, kann ich dem einen anderen MM Tonabnehmer verpassen? Mechanisch passt das ja, wenn ich das System richtig verstanden habe, aber kann der Rest das ab? |
||
highfreek
Inventar |
12:57
![]() |
#10840
erstellt: 18. Aug 2019, |
Ach so, ![]() Einen MM Anschluss hat so ziemlich jeder hifi Verstärker. Bei manchen wenigen Plattenspieler ist ein Mc Vorverstärker bereits eingebaut.(technics SL-10) Aber eher selten anzutreffen. |
||
MacPhantom
Inventar |
18:56
![]() |
#10841
erstellt: 19. Aug 2019, |
Noch nie auf dem Schirm gehabt: SV-MD1, ein portables DAT von Technics: ![]() Gab noch mehr, u.a. das SV-MD11. [Beitrag von MacPhantom am 19. Aug 2019, 18:56 bearbeitet] |
||
childofman
Stammgast |
09:56
![]() |
#10842
erstellt: 20. Aug 2019, |
Oh der ist schon ewig auf meiner Wunschliste - wobei ich ihn nie wirklich gebraucht habe. Ich erinnere mich dass er mal in einem Reisebericht in Hifi Stereo erwähnt wurde - der Redakteur der Zeitschrift durfte anno 1987 oder so einen SV MD1 Prototypen besichtigen in Osaka. Das war einer der ersten tragbaren DATs überhaupt und meines Wissens baugleich oder fast baugleich mit dem Panasonic SV 260. War damals fast unerschwinglich. Selbst als wir dann später beim Rundfunk auf solche mobilen DATRecorder eingestiegen sind wurde Panasonic/Technics wegen des Preises abgelehnt. Wir hatten dann Casio DATs - bei denen vereckte aber regelmäßig im Jahresrythmus der Akku.. |
||
RAPSTAR
Stammgast |
09:07
![]() |
#10843
erstellt: 25. Aug 2019, |
Danke für die Antwort: Ich sehe du baust selber Boxen (Profilbild)? Ich wollte irgendwann mal etwas bauen, was wohlklingend ist, aber gleichzeitig noch den übernächsten Nachbarn ärgern kann, wenn man will. Aber das gehört hier nicht hin. Schönen Sonntag noch zusammen. |
||
Zieselmaus
Stammgast |
09:47
![]() |
#10844
erstellt: 01. Sep 2019, |
...denke mal das geht auch mit "Serienequipment" ![]() Als wir zum 2017er Jahreswechsel an Silvester bei mir "Vinylparty" machten, gabs ordentlich was auf die Ohren. Mit 2 simplen Canton Ergo 32 (max. belastbar 140 W ) und einem Canton Sub 1200 R . "Antrieb" war die SE-A5MK2 . Der Schalldruck konnte locker mit dem in einer Disco mithalten und es gab keine hörbaren Verzerrungen. Allerdings glaube ich nicht, das ich an diesem Tag jemand damit geärgert habe. GEHÖRT haben muss man es ziemlich weit, aber auf Befragungen habe ich dann doch verzichtet ;-) @Mac - starkes Stück ! ![]() Zum Thema "Dreher" habe ich gestern mal ![]() Der fing nun doch bisschen mit "muckern" an. Nun läuft er wieder perfekt. In dem Zusammenhang eine kleine Frage, und weil das Thema ja bisschen weiter oben angerissen wurde. Welches Technics-Abtastsystem würdet ihr mir für diesen Plattenspieler empfehlen. (Idealerweise eines das man noch bekommen und auch (!) verwenden kann - der Preis sei erstmal dahingestellt. ) Derzeit verwende ich an diesem das "Ortofon 2m blue", sowie auch das preiswerte "Rega Carbon" (beide "MM" ) . Bin sehr zufrieden mit den Klang beider, wobei ich (mit Kopfhörern ) natürlich Unterschiede erkennen kann. Falls, wider Erwarten, eventuell jemand ein passendes Technics-System an mich abgeben würde..., einfach eine PN an mich. Auch von mir einen schönen Sonntag. |
||
childofman
Stammgast |
10:55
![]() |
#10845
erstellt: 02. Sep 2019, |
Danke für den informativen Bericht auf Deiner Seite! Der 1610 / mkII ist einfach ein tolles Teil. |
||
pammi2608
Neuling |
13:40
![]() |
#10846
erstellt: 07. Sep 2019, |
Hallo, ich hätte eine kurze Frage an Euch, gab es die Technics Boxen SB-MX 200 auch in schwarz? Kann hierzu leider nichts finden. VG |
||
rolandL
Stammgast |
13:47
![]() |
#10847
erstellt: 07. Sep 2019, |
Servus, soweit ich weiß, gab es sie nur in diesem einen Holz. Gruß |
||
misfits
Inventar |
18:20
![]() |
#10848
erstellt: 07. Sep 2019, |
Gerade bei den kleinanzeigen gefunden ![]() Sind nicht meine aber ich meine hier schwirrt doch ein kollege rum der fast alles von technics hat ![]() ![]() |
||
pammi2608
Neuling |
20:16
![]() |
#10849
erstellt: 07. Sep 2019, |
Danke für die Info, ich kenne eigentlich auch nur diese Boxen in dem einen Holz, habe aber dieses Bild gefunden und wollte wissen, ob jemand weiß ob diese wirklich auch auch in schwarz hergestellt wurden ![]() Gruß |
||
WBC
Gesperrt |
05:49
![]() |
#10850
erstellt: 08. Sep 2019, |
Hallo, ich habe noch die Prospekte von damals und meine, da wären sie auch in Klavierlack abgebildet... Komme da aber grad nicht heran... Aber Moment mal...ich suche einen Link... ![]() da solltest Du sie finden... ![]() [Beitrag von WBC am 08. Sep 2019, 06:23 bearbeitet] |
||
pammi2608
Neuling |
16:24
![]() |
#10851
erstellt: 14. Sep 2019, |
Danke für die Info und den Link. ![]() Eine kurze Frage noch, kennt jemand den Klang der Technics SB-MX 200 und was dürften diese heute kosten bzw wert sein? Gruß |
||
rolandL
Stammgast |
17:22
![]() |
#10852
erstellt: 14. Sep 2019, |
Hallo Pammi; sie ist immer so viel wert, wie man/jemand bereit ist zu bezahlen. Realistisch irgendwo im Bereich von €2000,-. Gruß Roland |
||
pammi2608
Neuling |
18:51
![]() |
#10853
erstellt: 14. Sep 2019, |
Hallo Roland, da hast du recht. Danke für den realistischen Preis ![]() Ich habe nämlich ein Paar für 1200€ (guter Zustand) angeboten bekommen, ist dann also ein fairer Preis. Gruß Pammi |
||
rolandL
Stammgast |
07:15
![]() |
#10854
erstellt: 15. Sep 2019, |
Servus, um 1200,- würde ich die LS auch nehmen, sofern ich den Platz hätte, was mittlerweile leider nicht mehr der Fall ist... Wichtig ist der optische Zustand der LS. Sicken und Weichenbauteile können getauscht/erneuert werden. Gruß Roland |
||
niewisch
Stammgast |
08:30
![]() |
#10855
erstellt: 20. Sep 2019, |
Hallo Technics'er, was ist aus heutiger Sicht von den Mittelklasse-Verstärkern zu halten, die Technics Ende der 1980er Jahre gebaut hat? Konkret geht es mir um folgende Serien:
Sind diese Modelle generell noch empfehlenswert? Welche Unterschiede machen diesese 'Jahrgänge' aus? Hat Technics hier irgendwo gespart, gibt es Bauteile die heute Probleme machen, etc.? Wenn man sich EINES dieser Geräte rauspicken möchte, welches wäre die richtige Wahl? Danke, Steve |
||
Antek36
Stammgast |
09:37
![]() |
#10856
erstellt: 20. Sep 2019, |
Hallo, besessen habe ich alle dieser Verstärker. Einige befinden sich sogar noch in meinem Fundus. Klanglich kann (zumindest) ich keinen Unterschied feststellen. Die größeren Modelle bieten ein wenig mehr Ausstattung und natürlich Leistung. Rein von der Usibility haben die SU-V x50 Modelle den Vorteil des deutlich besseren Lautsprecher-Terminals. Stabiler und nicht so frimelig. Daher favorisieren ich persönlich die letzte Serie. BG Andreas |
||
niewisch
Stammgast |
11:22
![]() |
#10857
erstellt: 20. Sep 2019, |
Danke für deine Einschätzungen. Der V650 war zunächst das Modell meiner Wahl, aber irgendwie erscheint mir der zu wuchtig, mit seinen fast 16 cm gegenüber den anderen, flacheren Modell wie "aufgeblasen". Meine Lautsprecher (Nennimpedanz 8 Ohm) haben eine max. Belastbarkeit von 125 Watt und eine empf. Verstärkerleistung von 25 bis 100 Watt. Demnach käme eigentlich jeder 50/55A/550er oder 60/65A/650er für mich in Frage, oder? Soll ich einfach jene kaufen, der mir als erster günstig in die Hände fällt? [Beitrag von niewisch am 20. Sep 2019, 11:42 bearbeitet] |
||
Antek36
Stammgast |
12:51
![]() |
#10858
erstellt: 21. Sep 2019, |
Da kannst du wirklich alle von Dir genannten Verstärker nutzen. Schau einfach was Dir für Anschlüsse wichtig sind und wie der Platzbedarf ist. Alternativ würde ich noch den SU-800 in die Auswahl nehmen. Der ist klein und sehr fein..;) Beste Grüße Andreas |
||
niewisch
Stammgast |
18:40
![]() |
#10859
erstellt: 21. Sep 2019, |
Hallo Andreas, also die Anschlüsse wären bei diesen Modellen egal - da bei allen in gleicher Anzahl/Auswahl vorhanden. Scheinbar unterscheiden sich alle Geräte allein durch die Leistung. Zum SU-800: ich habe mal irgendwo gelesen, dass die SU-xxx Modelle von Technics alle günstiger als die SU-Vxx Modelle waren. Da muss es doch dann einen qualitativen Unterschied geben, oder? |
||
Antek36
Stammgast |
14:18
![]() |
#10860
erstellt: 22. Sep 2019, |
Nicht zwingend. Der SU-800 ist nur etwas kompakter gehalten als die SU-V Serie. Er wurde vom Design quasi nur über die Jahre "gerettet". BG Andreas |
||
christurbo
Stammgast |
16:38
![]() |
#10861
erstellt: 22. Sep 2019, |
Zulu110
Inventar |
16:49
![]() |
#10862
erstellt: 22. Sep 2019, |
Naja, wenn man sich die alten Kataloge ansieht, ist der SU-700 unter dem SU-V45A und der SU-800 im nächsten Jahrgang unter dem SU-V450 abgebildet. Er ist also schon unter der SU-V-Serie angesiedelt. Das zeigt ja auch z.B. die Auststattung und das Gewicht. Gruß, Marcel |
||
Django8
Inventar |
05:20
![]() |
#10863
erstellt: 23. Sep 2019, |
@ christurbo: Und - läuft das Teil? Und James Bond Vinyl geht eh' immer ![]() |
||
christurbo
Stammgast |
05:25
![]() |
#10864
erstellt: 23. Sep 2019, |
RS-630..alles leuchtet und der Motor läuft auch,aber Riemen!..wie immer ![]() BOND : Living Daylights von A-HA..das wars schon wert ![]() |
||
Django8
Inventar |
05:49
![]() |
#10865
erstellt: 23. Sep 2019, |
Tja - ich nehme aber an, die Riemen kriegst Du ersetzt, oder? Und die TLD-Platte habe ich auch ![]() |
||
Antek36
Stammgast |
05:57
![]() |
#10866
erstellt: 23. Sep 2019, |
Die Kataloge kenne ich genauso gut wie die Geräte. ![]() Steht hier in meinem Fundus mit diversen anderen Technics- Amps und hat sich ewiges Bleiberecht erspielt. ![]() Bg Andreas [Beitrag von Antek36 am 23. Sep 2019, 05:57 bearbeitet] |
||
niewisch
Stammgast |
08:51
![]() |
#10867
erstellt: 23. Sep 2019, |
Ich hatte mal den SU-700 und konnte ihn direkt mit dem fünf Jahre älteren SU-V5 vergleichen. Ich weiß heute nicht mehr, worin genau die Klangunterschiede lagen, aber der SU-V5 klang damals besser. Spicht das nun gegen die SU-xxx-Modelle, oder gegen die späteren Technics-Amps generell? |
||
Antek36
Stammgast |
09:15
![]() |
#10868
erstellt: 23. Sep 2019, |
Der V5 steht hier auch und ist auch ein sehr guter Verstärker. Evtl. harmonierte er besser mir den von Dir damals verwendeten Lautsprechern?! Es spricht im Prinzip nichts gegen die späteren Serien. Ab den 90ern wurde halt nur immer mehr der Rotstift angesetzt. Die für mich pers. letzte anständige Verstärkerserie waren der SU-VX500/600/700/800. Danach wurde immer mehr (evtl. die Mehrkosten für die Fernbedienung wieder reinholen?) abgespeckt. Die SU-A Serie und die späte SU-V Serie ab Mitte der 90er waren haptisch schon micht mehr der Bringer. Ich nutze im Gästezimmer trotzdem einen SU-A900 (in Kombi mit anderem Technics-Geräten) weil er so schön fernbedienbar ist und mit den dort verwendeten Heco super harmoniert. Das ist aber alle Geschmacks- und Ohrensache. Probiere einfach aus. Preislich gehen die alle und zur Not wird es halt wieder verkauft. ![]() BG Andreas |
||
Zulu110
Inventar |
09:35
![]() |
#10869
erstellt: 23. Sep 2019, |
Ich habe hier im Moment auch einen SU-V7 stehen und habe einen SU-8080 schon länger in meiner Sammlung. Wenn die Geräte gewartet sind spricht ja wirklich nichts gegen die älteren. |
||
Antek36
Stammgast |
09:55
![]() |
#10870
erstellt: 23. Sep 2019, |
Ich müsste wirklich nochmal eine "Inventur" machen!? Von Technics stehen hier einige Verstärker. Auch der SU-8080 mit dem ST-8080. BG Andreas |
||
Zulu110
Inventar |
11:50
![]() |
#10871
erstellt: 23. Sep 2019, |
WBC
Gesperrt |
11:58
![]() |
#10872
erstellt: 23. Sep 2019, |
Die braune Kombi sieht traumhaft aus... ![]() ![]() ![]() Wenn Du Dich aus irgendeinem Grunde mal davon trennen willst, melde Dich bitte bei mir... LG Carsten |
||
Django8
Inventar |
05:09
![]() |
#10873
erstellt: 24. Sep 2019, |
Finde ich auch... wunderschön ![]() |
||
Zulu110
Inventar |
06:17
![]() |
#10874
erstellt: 24. Sep 2019, |
Danke, ich finde sie auch sehr schön. Ich muss mal schauen, dass ich die silberne Kombi mal mit dem Tuner zusammen ablichte. Der war ja damals noch nicht vorhanden. Gruß, Marcel |
||
büsser
Stammgast |
11:51
![]() |
#10875
erstellt: 26. Sep 2019, |
Nächste Woche erwarte ich eine überholte 1979 SU-8099 Technics Bolide! ![]() Das sind; 20kg,1160 Watt Leistungsaufnahme, 2x115 Watt RMS/8 Ohm. Ich hatte Anfang der 80er schon einmal so einen und war sehr zufrieden damit! ![]() [Beitrag von büsser am 26. Sep 2019, 12:11 bearbeitet] |
||
Ergodyne
Stammgast |
13:35
![]() |
#10876
erstellt: 26. Sep 2019, |
Jo, da bin ich ganz bei dir. Klingt echt super das Teil. ![]() Die Eingangswahlschalter sind allerdings anfällig für Kontaktschwierigkeiten. ![]() Ist aber machbar. ![]() ![]() [Beitrag von Ergodyne am 26. Sep 2019, 13:48 bearbeitet] |
||
Django8
Inventar |
13:39
![]() |
#10877
erstellt: 26. Sep 2019, |
Fett... Hammer ![]() |
||
büsser
Stammgast |
14:02
![]() |
#10878
erstellt: 26. Sep 2019, |
Sehr schön! ![]() Ich freue mich schon auf nächste Woche. Ich habe auch noch einen SU-V90D ... leider defekt. [Beitrag von büsser am 26. Sep 2019, 14:05 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
21:21
![]() |
#10879
erstellt: 27. Sep 2019, |
Gerade entdeckt: ![]() ![]() Finde ich irgendwie ein interessantes Gerät. Gab es das damals auch für den europäischen Markt? |
||
highfreek
Inventar |
06:24
![]() |
#10880
erstellt: 28. Sep 2019, |
nein, zumindest in keinem deutschen Prospekt |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 . 230 . 240 . 250 . 260 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DER TECHNICS SA STAMMTISCH hifijc am 01.10.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 167 Beiträge |
NIKKO Stammtisch, für alle NIKKO-Fans, -Sammler -oder -Besitzer -Fabio- am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 376 Beiträge |
Technics SE-A1 & SU-A2 M8-Enzo am 19.05.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 7 Beiträge |
Technics SE-A1000 schmufi am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 2 Beiträge |
Technics sonicfurby am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 9 Beiträge |
Technics SE-A1, , SB-10000 Klang ? ElefantenSuelze am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 09.01.2019 – 3 Beiträge |
Technics SE-A900SM2 Analoganzeige westcoast am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 7 Beiträge |
Technics schmeichel1975 am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 17.06.2004 – 3 Beiträge |
Dual Stammtisch Oldie-Fan am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 23.11.2012 – 11 Beiträge |
Technics Reciver SA-727 Giusy am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 23.02.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.164